Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.
Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.
Das Ordnungsamt der Stadt Leipzig hat für die heute, 30. Oktober 2015, im Zeitraum von 19:00 bis 21:30 Uhr geplante Demonstration der "Offensive für Deutschland" mit angemeldeten 500 Personen unter Berücksichtigung der aktuellen Lage und in Abänderung der ursprünglichen Aufzugsroute heute nachfolgende Route beschieden.
Das Ordnungsamt der Stadt Leipzig hat für die am Montag, 2. November 2015, im Zeitraum von 19:00 bis 22:00 Uhr geplante Demonstration des eingetragenen Vereins "Legida" mit angemeldeten 1.000 Personen nachfolgende Route beschieden.
Aufgrund von Gleisbauarbeiten (Schwellenwechsel) zwischen Leipzig-Mockau und Leipzig/Halle Flughafen kommt es vom 1. November (23:25 Uhr) bis 14. November (15:00 Uhr) auf dem Streckenabschnitt Halle (Saale) Hbf-Leipzig Messe-Leipzig Hbf zu Fahrplanänderungen, Umleitungen und Ersatzverkehr.
Für die Straßenbahnlinie 3 kommt es ab Donnerstag, den 29. Oktober, bis zum 4. Dezember wegen Gleisbauarbeiten zwischen den Haltestellen Großzschocher und Wasserwerk Windorf zu Änderungen. Die Straßenbahnen verkehren dabei wieder verkürzt. Diesmal zwischen den Haltestellen Taucha und Großzschocher, Gerhard-Ellrodt-Straße. In den vier Wochen fahren Ersatzbusse zwischen den Haltestellen Großzschocher, Gerhard-Ellrodt-Straße und Knautkleeberg über die Gerhard-Ellrodt-Straße und Dieskaustraße. Die Busse bedienen zusätzlich die Haltestellen Huttenstraße und Anton-Zickmantel-Straße.
Der Stadt Leipzig liegt für Montag, 26. Oktober, im Zeitraum von 19 bis 22 Uhr eine Demoanzeige vor. Für die Versammlung von „LEGIDA“ mit circa 1.000 angemeldeten Personen wurde per Bescheid folgende Route beschieden: Richard-Wagner-Platz → Goerdelerring → Dittrichring → Martin-Luther-Ring → Lotterstraße → oberer Martin-Luther-Ring / am Stadthaus → Martin-Luther-Ring → Dittrichring → Goerdelerring → Richard-Wagner-Platz.
Dem Ordnungsamt liegt für Samstag, 24. Oktober, eine Versammlungsanmeldung von "Rassismus tötet! Leipzig" für einen Aufzug unter dem Motto "5 Years of Anger & Sorrow - Fight Racism!" mit etwa 500 Teilnehmern vor. Folgende Route ist zwischen 14 und 16 Uhr vorgesehen.
In Großzschocher führen die LVB vom 26. Oktober bis zum 4. Dezember in der Huttenstraße zwischen Wilhelm-Michel- und Friedrich-Schmidt-Straße sowie im Gleisbereich zwischen den Haltestellen Großzschocher und Wasserwerk Windorf Gleisbauarbeiten durch. Während der gesamten Bauzeit kommt es zu Einschränkungen für die Straßenbahnlinie 3 in zwei Phasen. Es sind in dieser Zeit Ersatzbusse im Einsatz. Für den Kfz-Verkehr kommt es bis zum 6. November zu Einschränkungen.
Die Straßenbahnlinie 11 verkehrt am Samstag, dem 24. Oktober, in der Zeit von 8 bis 18 Uhr wie angekündigt nur bis zur Ersatzendstelle Wahren. Zu dieser Zeit sind Ersatzbusse im Einsatz. Ab 25. Oktober verkehrt die Straßenbahnlinie 11 vorerst in Wahren wieder regulär zwischen Wahren und Schkeuditz. Zu einer weiteren Tagessperrung kommt es am Samstag, dem 7. November, ebenfalls von 8 bis 18 Uhr. Grund für die Einschränkungen ist der Ausbau der Georg-Schumann-Straße zwischen Linkel- und Auenseestraße.
Die Demonstrationen und Kundgebungen am Sonnabend, dem 24. Oktober 2015, in Markkleeberg sind mit Einschränkungen für Einwohnerinnen und Einwohner sowie Verkehrsteilnehmer verbunden.
Der Knotenpunkt Seehausener Allee / Göbschelwitzer Straße / Dingolfinger Straße / Podelwitzer Weg wird zu einem Kreisverkehr ausgebaut. Einen entsprechenden Beschluss fasste Oberbürgermeister Burkhard Jung auf Vorschlag von Baubürgermeisterin Dorothee Dubrau. Derzeit ist der fünfarmige Knoten unübersichtlich, der Straßenzustand ist schlecht. Durch den Ausbau zu einem Kreisverkehr erhöht sich die Verkehrssicherheit erheblich.
In der Goethestraße führen die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH in der Zeit vom 24. Oktober bis zum 20. November Instandsetzungsarbeiten im Gleisbereich durch. Dabei werden die Gleise teilweise auch erneuert. Während der gesamten Bauzeit kommt es zu Einschränkungen für den Straßenbahn-, Bus- und Kfz-Verkehr. Die Fernbusse werden in dieser Zeit an der Ostseite des Hauptbahnhofes an- und abfahren.
Der Stadt Leipzig liegt für heute, 19. Oktober, im Zeitraum von 19 bis 21 Uhr die Anzeige einer Demonstration der "Offensive für Deutschland" mit angemeldeten 500 Personen vor. Per Bescheid wurde folgende Route beschieden.
Wegen eines Rohrschadens ist die Breitenfelder Straße seit gestern Abend nur aus Richtung Georg-Schumann-Straße voraussichtlich bis nächste Woche Mittwoch befahrbar. Eine Zufahrt von der Kasseler Straße ist derzeit nicht möglich. Eine örtliche Umleitung ist über die Wiederitzscher Straße ausgeschildert. Hintergrund ist ein Rohrschaden. Die Kommunalen Wasserwerke Leipzig haben umgehend mit der Reparatur der Leitung begonnen.
In der zweiten Herbstferienwoche kommt es in der Könneritzstraße und in der Kurt-Schumacher-Straße zu Straßenbahnsperrungen für die Linien 1, 2, 9, 10, 11 und 16. Dabei ist vom 19. bis 25. Oktober eine Vollsperrung für die Straßenbahnlinien 1 und 2 in der Könneritzstraße notwendig, Ersatzbusse sind dort im Einsatz. Für die Linien 9, 10, 11 und 16 ist die Kurt-Schumacher-Straße vom 19. bis 23. Oktober voll gesperrt, die Straßenbahnen verkehren mit Umleitung. In dieser Zeit kann die Haltestelle Hauptbahnhof Westseite nicht bedient werden.
Ab 12. Oktober verkehrt die Straßenbahnlinie 11 nach circa einmonatiger Straßenbahnsperrung in Wahren wieder regulär zwischen Wahren und Schkeuditz. In der Georg-Schumann-Straße zwischen Linkelstraße und Auenseestraße erneuern die LVB weiterhin noch bis zum 24. Oktober ihre Gleise. Dabei sind Einschränkungen für den Kfz-, Bus- und Straßenbahnverkehr notwendig. Für die Straßenbahnlinie 11 kommt es wegen der Bauarbeiten in Wahren noch zu zwei Tagessperrungen am Samstag, 24. Oktober, und am Samstag, 7. November, jeweils von 8 bis 18 Uhr. Der Kfz-Verkehr wird wegen der Bauarbeiten weiterhin vom 7. September voraussichtlich bis zum 14. November weiträumig über Slevogtstraße und Travniker Straße umgeleitet. Noch bis 30. Oktober bleiben die Georg-Schumann-Straße zwischen Linkel- und Wartenburgstraße in beiden Richtungen und die Kreuzung Georg-Schumann-/Linkelstraße weiterhin gesperrt. Der Anliegerverkehr wird dabei örtlich umgeleitet.
Der Stadt Leipzig liegt für Montag, 12. Oktober, im Zeitraum von 19 bis 22 Uhr eine Demoanzeige vor. Für die Versammlung von "LEGIDA" mit circa 1.000 angemeldeten Personen wurde per Bescheid folgende Route beschieden.
Die Lichtsignalanlage an der Kreuzung der Tauchaer und der Theklaer Straße wird ab kommenden Montag, 12. Oktober, barrierefrei ausgebaut. Sie bekommt Taststreifen für Blinde und Sehbehinderte sowie neue Geländer. Fahrbahn und Radfurten werden neu markiert. Die Arbeiten sollen in etwa zwei Wochen abgeschlossen sein.
Dem Ordnungsamt liegt für Samstag, 10. Oktober, eine Versammlungsanmeldung des Initiativkreises Menschen.Würdig fur einen Aufzug unter dem Motto "Asylrechtsverschärfung stoppen" mit etwa 400 - 500 Teilnehmern vor. Zwischen 14 und 17 Uhr ist folgende Route geplant.
Aufgrund von notwendigen Reparaturarbeiten am Kreisverkehr in Höhe des Obi-Baumarktes in der Wurzener Straße bleibt die nördliche Zufahrt in Richtung Grimma-Zentrum dicht. Vom 12. bis voraussichtlich 23. Oktober halten die Arbeiten an. In dieser Zeit ist der Kreisverkehr gesperrt. Damit einher geht eine Vollsperrung der Autobahnausfahrt aus Richtung Leipzig. Für den Verkehr, der aus Richtung Leipzig kommt, ist die letzte mögliche Abfahrt Klinga. Ab Klinga sind Umleitungen in Richtung Wurzen, Trebsen und Grimma, Colditz ausgewiesen.
Dem Ordnungsamt liegt für den heutigen Donnerstag eine Versammlungsanmeldung von Refugee Support LE und dem Initiativkreis Menschen.Würdig vor. Für den Aufzug unter dem Motto "No Charity but basic Human Rights! Wir wollen keine Geschenke, wir wollen unser Recht!" mit etwa 150 Teilnehmern ist zwischen 15 und 18 Uhr folgende Route geplant.
Vom kommenden Montag, 12. Oktober, bis Ende Oktober wird in der Georg-Schwarz-Straße der Gehweg an der stadteinwärtigen Straßenbahn- und Bushaltestelle "Rathaus Leutzsch" verbreitert. Die Arbeiten erfolgen unter Sperrung der stadteinwärtigen Fahrbahnhälfte für den Kfz-Verkehr. Lediglich die Straßenbahn und der Nachtbus befahren den Bereich zwischen Hans-Driesch-Straße und Sattelhofstraße in stadteinwärtiger Richtung.
Zum Lichtfest am Freitag, 9. Oktober, sind in Leipzig Verkehrsraumeinschränkungen zu erwarten. Ab 19 Uhr erfolgt in Abhängigkeit von der Anzahl der Besucher die Sperrung der Mittelfahrbahn Augustusplatz einschließlich Goethestraße zwischen Brühl und Georgiring. Zufahrten zur Tiefgarage Augustusplatz sind jederzeit über den Georgiring und Ausfahrten über die Goethestraße möglich. Um Beachtung der ausgewiesenen Halteverbote im Bereich Nikolaikirche und Augustusplatz wird gebeten.
Rund um das Fußball-Länderspiel Deutschland gegen Georgien am Sonntag, 11. Oktober, 20:45 Uhr, wird es am Sportforum erhebliche Verkehrseinschränkungen geben. Die Red Bull Arena wird mit circa 45.000 Besuchern gefüllt sein. Aufgrund der zu erwartenden Einschränkungen während des An- und Abreiseverkehrs wird bereits ab 12 Uhr das westliche Waldstraßenviertel, begrenzt durch Waldstraße, Gustav-Adolf-Straße, Friedrich-Ebert-Straße und Goyastraße, für den gesamten Individualverkehr gesperrt. Die Anwohner erhalten gesonderte Informationen.
Am Sonntag, 11. Oktober, wird in Leipzig, Liebertwolkwitz und Wachau der Halbmarathon Leipzig veranstaltet. Um 10 Uhr fällt der Startschuss zum Halbmarathon und 10:10 Uhr für die Zehn-Kilometer-Strecke. Zwischen 9 und 14 Uhr ist die gesamte Laufstrecke gesperrt und durch Helfer des Veranstalters gesichert. Der Aufbau der Beschilderung entlang der Laufstrecke beginnt schon ab 8 Uhr.
Das Ordnungsamt der Stadt Leipzig hat für die am Montag, 5. Oktober, im Zeitraum von 19 bis 22 Uhr angemeldete Versammlung "LEGIDA" mit circa 1000 angemeldeten Personen per Bescheid folgende Route beschieden.
Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Aktuelle Kommentare