Wortmelder

Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Ortseingangsschild Eilenburg
·Melder·Wortmelder

Aktuelle Meldungen aus Eilenburg

Neue gesetzliche Vorgaben für Lichtbilder bei Personalausweisen und Reisepässen: Ab Juni sind digitale Lichtbildaufnahmen im Bürgerbüro möglich Seit dem 01.05.2025 haben sich die gesetzlichen Vorgaben für Passfotos in Deutschland grundlegend geändert. Danach dürfen nur noch digitale Lichtbilder für Personaldokumente verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass ab diesem Zeitpunkt ein selbst erstelltes Passfoto oder ein Ausdruck […]

Prof. Dr. med. Christoph Lübbert. © Klinikum St. Georg
·Melder·Wortmelder

Tigermücke, FSME & Co.: Klimaerwärmung birgt Risiken für die globale Gesundheit

Extremwetter, Pandemien, neue Infektionen: Der Klimawandel betrifft die gesamte Menschheit und verändert auch die Welt der Krankheitserreger. Welche Auswirkungen die klimatischen Veränderungen auf deren Ausbreitung und auf die globale Gesundheit haben und welche Herausforderungen daraus erwachsen, ist Thema eines öffentlichen Vortrags, den der Infektiologe und Tropenmediziner Prof. Christoph Lübbert am 3. Juni am Universitätsklinikum Leipzig […]

Storch mit Gelege. Foto: Roy Buri Pixabay
·Melder·Wortmelder

Rücksicht auf unsere Störche: Keine Feuerwerke in Horstnähe!

Das Umweltamt des Landkreises Leipzig erinnert auch in diesem Jahr daran, dass Feuerwerke im Umkreis von 1.000 Metern zu besetzten Storchenhorsten strikt zu unterlassen sind. Dies gilt nicht nur für große Höhenfeuerwerke, sondern auch für kleinere Feuerwerke, wie sie häufig bei privaten Feiern zum Einsatz kommen. In den vergangenen Jahren wurde vermehrt beobachtet, dass solche […]

Dirk Panter, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz. Quelle: SMWA | Jürgen Lösel
·Melder·Wortmelder

Panter und Eisenblätter begrüßen Bewerbung für Olympia 2040: Große Chance für Leipzig und Sachsen

Die Leipziger Abgeordneten der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, Dirk Panter und Gerald Eisenblätter, begrüßen ausdrücklich die Bewerbung Leipzigs an der Seite Berlins für die Olympischen Spiele und die Sommer-Paralympics 2040. „Die Bewerbung für Olympia und die paralympischen Sportspiele ist ein starkes gesellschaftliches und wirtschaftliches Signal für unsere Region und eine große Hoffnung für das Sportland […]

·Melder·Wortmelder

10 Jahre „Aufrecht stehen“ in der Universität Leipzig

Vor zehn Jahren wurde das Gemälde „Aufrecht stehen – für Herbert Belter, Ernst Bloch, Werner Ihmels, Hans Mayer, Wolfgang Natonek, Georg-Siegfried Schmutzler“ von Reinhard Minkewitz im Hörsaalgebäude der Universität Leipzig erstmals öffentlich gezeigt – ein Anlass, an die Bedeutung des Werkes zu erinnern. Das vom Schriftsteller Erich Loest anregte Gemälde würdigt sechs Männer, die in […]

·Melder·Wortmelder

150.000 Euro Bundesförderung für drei Leipziger Kulturprojekte

Gute Nachrichten für Leipzigs Kultur: Gleich drei Projekte der Leipziger Städtischen Bibliotheken und Literaturhaus, Museum der bildenden Künste und der städtischen Bühnenhäuser Oper, Schauspiel und Theater der Jungen Welt erhalten Fördermittel im Rahmen des Programms „Übermorgen – Neue Modelle für Kulturinstitutionen“ der Kulturstiftung des Bundes. Insgesamt wurden über 280 Anträge eingereicht. Für jede Projektentwicklung werden […]

Die Universitätskirche kurz vor der Sprengung. Bild: Universitätsarchiv Leipzig, FS N06191
·Melder·Wortmelder

Freitag, 30. Mai: Gedenken an Sprengung der Leipziger Universitätskirche

Mit einer Gedenkfeier im Paulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli erinnert die Universität Leipzig am 30. Mai um 10:00 Uhr an die Sprengung der Universitätskirche St. Pauli vor 57 Jahren. Das spätgotische Gotteshaus war am 30. Mai 1968 auf Geheiß des SED-Regimes trotz zahlreicher Proteste in Schutt und Asche gelegt worden. In diesem Jahr […]

·Melder·Wortmelder

Sächsische Industrie trifft Wirtschaftsminister Panter und drängt auf Ausbau der erneuerbaren Energien

In dem konstruktiven Austausch wurde die Notwendigkeit einer zukunftsorientierten Energiepolitik betont, die gleichermaßen wirtschaftliche Stärke mit ökologischer Verantwortung verbindet. Dirk Panter, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz (SPD): „Am Umbau unserer Wirtschaft hin zu Klimaneutralität wird kein Weg vorbeiführen. Und zwar nicht als Selbstzweck, sondern aus wirtschaftlicher Vernunft. Das hat auch der heutige […]

Recyclingbox
·Melder·Wortmelder

Stadtreinigung Leipzig bereitet sich auf Deutsches Turnfest vor

Anlässlich des Deutschen Turnfests, das vom 28. Mai bis zum 1. Juni 2025 in Leipzig stattfindet, bereitet sich die Stadtreinigung Leipzig mit einem angepassten Entsorgungskonzept auf den erwarteten Besucherandrang vor. Ziel ist es, während der gesamten Veranstaltungsdauer in der Innenstadt sowie an zentralen Veranstaltungs- orten für ein sauberes Stadtbild und eine verlässliche Abfallentsorgung zu sorgen. […]

·Melder·Wortmelder

Kesselmusik am 31. Mai: Laut. Politisch. Solidarisch.

Am kommenden Samstag, dem 31. Mai 2025, findet auf dem Alexis-Schumann-Platz von 14 bis 22 Uhr erneut die Kesselmusik statt. Zwei Jahre nach dem großen Polizeikessel in Leipzig setzen wir ein kraftvolles Zeichen gegen staatliche Repression und für Versammlungsfreiheit. Am 3. Juni 2023 wurden hunderte Menschen bei einer Demonstration in Leipzig stundenlang von der Polizei […]

Montage. L-IZ.de
·Melder·Wortmelder

Westseite Lindenauer Hafen: Abriss auf Teilfläche beginnt am 2. Juni

Auf einer zwei Hektar großen Teilfläche eines insgesamt elf Hektar großen städtischen Grundstückes westlich des Lindenauer Hafens beginnen ab 2. Juni geplante Entsiegelungsmaßnahmen. Bis voraussichtlich Ende August 2025 werden zwei Großgaragen sowie ein Gebäude zurückgebaut. Dadurch kann es zu temporären Einschränkungen bei der Nutzung der angrenzenden Wege kommen. Die zwei Hektar große Teilfläche zu soll […]

·Melder·Wortmelder

Neues Zuhause schafft Perspektiven für junge Erwachsene

Am 28. Mai eröffnet die Stadt Leipzig in Trägerschaft des Kommunalen Eigenbetriebs Leipzig/Engelsdorf (KEE) drei Liegenschaften mit insgesamt 36 Plätzen für junge Erwachsene im Alter von 18 bis 25 Jahren, die beim Übergang von den stationären Hilfen zur Erziehung in ein selbstbestimmtes Leben auf sozialpädagogische Begleitung angewiesen sind. Im Rahmen des Projekts „Jugendwohnen Kommunal“ werden […]

Bürgeramt, offizielles Hinweisschild.
·Melder·Wortmelder

Neuer Ausweis per Post: Stadt verbessert Service für Bürger

Um den Komfort für Bürgerinnen und Bürger zu erhöhen, bietet das Amt Bürgerservice ab sofort den Direktversand für neue Ausweisdokumente an: Nach einem entsprechenden Antrag und der Produktion durch die Bundesdruckerei können die Dokumente – falls gewünscht – gegen eine Gebühr von 15 Euro per Post nach Hause gesandt werden. Damit entfällt der bisher notwendige […]

Win Stofftier liegt auf einem Tisch
·Melder·Wortmelder

Probstheida: Spielplatz „Am Polenweg“ kann wieder genutzt werden

Der Spielplatz „Am Polenweg“ im Leipziger Stadtteil Probstheida kann nach erfolgreicher Sanierung wieder genutzt werden. Das Spielangebot auf der rund 600 Quadratmeter großen Fläche wurde komplett erneuert und fügt sich harmonisch in den umgebenden Grünzug ein. Neben einer Kletterkombination für kleinere Kinder mit verschiedenen Aufstiegen, einer Wackelbrücke und einer Rutsche locken ein robustes Wipptier und […]

·Melder·Wortmelder

Stadtsportbund Leipzig veranstaltet 31. Sparkassen-LIPSIADE Leipzigs Nachwuchssportfest

Zur 31. Auflage erwartet der veranstaltende Stadtsportbund Leipzig mehr als 4.000 Kinder und Jugendliche aus Leipzig und Umgebung zu zahlreichen sportlichen Wettbewerben. Als besonderer Anreiz warten die begehrten Medaillen, die jährlich in neuem Design begeistern. Dank des offiziellen Titelsponsorings der Sparkasse Leipzig und einer Förderung der Stadt Leipzig bildet die Sparkassen-LIPSIADE auch in diesem Jahr […]

·Melder·Wortmelder

Ersatzneubau für Kita Krönerstraße soll ab 2026 entstehen

Ab Frühjahr 2026 soll ein Ersatzbau für die Kindertageseinrichtung Krönerstraße 43 (Anger-Crottendorf) errichtet werden. Der Neubau bietet Platz für 134 Kinder (88 Kindergarten-, 4 Integrations- und 42 Krippenkinder). Die Gesamtkosten der Maßnahme liegen bei rund 10,2 Millionen Euro. Die Inbetriebnahme ist für Juli 2028 geplant. Die entsprechende Verwaltungsvorlage wurde von Oberbürgermeister Burkhard Jung in seiner […]

Große Freude nach Bekanntgabe der Exzellenzentscheidung: v.l.n.r. Prorektor Prof. Dr. Jens-Karl Eilers, LeiCeM-Co-Sprecherin Prof. Dr. Antje Körner, LeiCeM-Sprecher Prof. Dr. Michael Stumvoll und Rektorin Prof. Dr. Eva Inés Obergfell. Bild: Christian Hüller/Universität Leipzig
·Melder·Wortmelder

Universität Leipzig in Exzellenzwettbewerb mit „Leipzig Center of Metabolism“ erfolgreich

Exzellenter Erfolg für die Universität Leipzig: Ihr Cluster „Leipzig Center of Metabolism“ (LeiCeM) wird im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder in den kommenden Jahren mit Millionenbeträgen gefördert. Das gab die Gemeinsame Kommission der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und des Wissenschaftsrates am 22. Mai 2025 bekannt. Exzellenter Erfolg für die Universität Leipzig: Ihr Cluster […]

·Melder·Wortmelder

Mehrere neue Exzellenzcluster in Mitteldeutschland

Heute hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) über die Vergabe von Exzellenzclustern im Rahmen der Exzellenzstrategie entschieden. Diese werden von 2026 bis 2032 – zum überwiegenden Teil aus Bundesmitteln – jeweils mit jährlich 3 bis 10 Mio. Euro (weiter)gefördert.  Dazu kommentiert Holger Mann, stellvertretender Sprecher für Forschung, Technologie und Raumfahrt der SPD-Bundestagsfraktion und Landesgruppensprecher Sachsen: „Universitäten […]

·Melder·Wortmelder

Stadt startet Konzeptverfahren für Sportplatz im Mariannenpark

Im Mariannenpark in Schönefeld soll in den kommenden Jahren eine moderne Sportplatzanlage entstehen. Konkret geht es um die drei derzeit ungenutzten Felder, die an den Kunstrasenplatz des FC International Leipzig e.V. angrenzen. Die Stadt startet dafür jetzt ein so genanntes Konzeptverfahren. Dabei soll erstmals ein Erbbaurechtsvertrag über die Sportplatzanlagen abgeschlossen werden, damit diese wieder umfassend […]

·Melder·Wortmelder

Lange Nacht der Wissenschaften lockt mit spannenden Angeboten

Der Countdown läuft: In vier Wochen, am Freitag, den 20. Juni 2025, öffnen die Leipziger Hochschulen und Forschungseinrichtungen von 16 bis 23 Uhr ihre Türen für die 9. Lange Nacht der Wissenschaften. Bei freiem Eintritt und ohne Anmeldung können große und kleine Wissenshungrige Orte erleben, die sonst nur der Forschung vorbehalten sind. Erstmals wird in […]

An jedem Job klebt ein Preis: Mindestens 15 Euro pro Stunde muss Arbeit wert sein, fordert die Gewerkschaft NGG Leipzig-Halle-Dessau. Heute liegt der Mindestlohn bei 12,82 Euro. „Der muss schnell nach oben klettern“, so die Gewerkschaft. Foto: NGG | Florian Göricke
·Melder·Wortmelder

15 Euro Mindestlohn: Leipzig hätte 41,2 Millionen Euro mehr Kaufkraft pro Jahr

Gewerkschaft sieht beim Lohn „Luft nach oben“: In Leipzig arbeiten heute rund 22.300 Menschen zum Mindestlohn. Sie verdienen 12,82 Euro pro Stunde. Das geht aus dem Mindestlohn-Monitor hervor, den das Pestel-Institut als regionale Lohndaten-Analyse für die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) gemacht hat. Die NGG Leipzig-Halle-Dessau ist unzufrieden mit dem Mindestlohn. Die Gewerkschaft will, dass „sich beim Niedrigstlohn etwas […]

Luftschlangen
·Melder·Wortmelder

Stadtfest in Borna nach Himmelfahrt: Ein Fest für Alle

Borna feiert vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 Stadtfest– ein Fest, das bewusst auf Gemütlichkeit, kurze Wege und familiäre Atmosphäre setzt. Rund um den Marktplatz erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm voller Musik, Unterhaltung, Fahrgeschäften und Gastronomie. Den musikalischen Auftakt macht am, dem jüngeren Publikum gewidmeten Freitag um 18 Uhr die Bornaer […]

Wegweiser im Wildpark.
·Melder·Wortmelder

Naturschutzwoche: Artenvielfalt im Leipziger Wildpark

Die Stadt Leipzig lädt am nächsten Wochenende im Rahmen der Naturschutzwoche zu zwei Veranstaltungen rund um das Thema Artenvielfalt in den Leipziger Wildpark ein. Dieser zählt mit seiner Lage mitten in der Aue und seiner Strukturvielfalt zu den „hotspots der Biodiversität“ in Leipzig. Am Samstag 24. Mai, 20 Uhr, wird die Vielfalt der Fledermäuse und […]

Vorständinnen Lipsia Nelly Keding und Annett Schiele. Quelle: „Lipsia“ eG
·Melder·Wortmelder

Wohnungsgenossenschaft „Lipsia“ eG veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht: Nachhaltigkeit als gelebter Genossenschaftsgedanke

Die Wohnungsgenossenschaft „Lipsia“ eG (Lipsia) legt mit ihrem ersten Nachhaltigkeitsbericht einen umfassenden Überblick über Maßnahmen und Zielstellungen im Bereich der nachhaltigen Unternehmensführung vor. „Nachhaltigkeit ist im Prinzip ein moderner Begriff für den Genossenschaftsgedanken“ erklärt Vorständin Anett Schiele. „Um dies zu verdeutlichen, haben wir uns entschlossen, auch ohne gesetzliche Verpflichtung ein Reporting darüber aufzubauen. Nachhaltigkeit bedeutet […]

Der Turm des Mutterhauses am Diakonissenkrankenhaus. Foto: LZ
·Melder·Wortmelder

Das Jubiläum im Jubiläum: Pflegeschule am Diakonissenkrankenhaus feiert 100. Gründungsgeburtstag mit Absolvententreffen

Das Leipziger Diakonissenkrankenhauses steuert in seinem Festjahr direkt auf den nächsten Höhepunkt zu – und zwar auf ein „Jubiläum im Jubiläum“. Denn 25 Jahre nach dem Beginn des Krankenhausbetriebs wurde hier auf dem Gelände auch eine Krankenpflegeschule in Betrieb genommen. Anlässlich des 100. Jahrestages der Pflegeausbildung am Diako-Standort findet am Freitag, 23. Mai 2025, ein […]

Plakat mit der Aufschrift Verbraucherzentrale Sachsen
·Melder·Wortmelder

Falsche Rechnungen, vorgetäuschter Service: Betrügerische E-Mails mit Zahlungsaufforderungen im Umlauf

Derzeit kommt es vermehrt zu betrügerischen Schreiben, in denen sich Kriminelle als Vertreter der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung ausgeben. In professionell gestalteten E-Mails oder Briefen wird die Einführung eines sogenannten „digitalen Präventionsmoduls“ angekündigt. Dabei erwecken die Absender den Eindruck, die Teilnahme sei verpflichtend und mit Kosten verbunden. Kriminelle missbrauchen Logo und Unterschrift zur Täuschung Vereine, Privatpersonen […]

·Melder·Wortmelder

Termin des DRK-Blutspendedienstes am 18. Juni 2025 im Servicezentrum des SKH Altscherbitz

Der DRK-Blutspendedienst lädt am Mittwoch, dem 18. Juni 2025, von 11 bis 15 Uhr zur Blutspende im Sächsischen Krankenhaus Altscherbitz ein. Spender und Erstspender sind herzlich willkommen und können sich unter www.drk-blutspende.de/blutspendetermine (Termine Schkeuditz/18.06.2025) für ein Zeitfenster eintragen oder auch spontan vorbeikommen. Mitzubringen sind der Personalausweis und wenn vorhanden der Blutspendeausweis. Vor Ort gibt es […]

·Melder·Wortmelder

825 Jahre Grimma: 15 Höhepunkte auf einem Blick

Im Jubiläumsjahr 2025 – 825 Jahre nach der ersten Erwähnung Grimmas – lädt eine Auswahl von 15 besonderen Veranstaltungen zum Mitfeiern ein. Ein Programmfaltblatt informiert über alle Termine. Die besondere Zahl „825“ war nicht nur Anlass für das Festjahr, sondern auch Inspiration für das Programm. Die Quersumme von 8+2+5 ergibt 15 – genauso wurden im […]

Symbolbild Feldtage © LfULG
·Melder·Wortmelder

Informationen zu aktuellen Versuchen im Pflanzenbau – LfULG startet Feldtage am 22. Mai in Baruth

Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) präsentiert auch in diesem Jahr wieder aktuelle pflanzenbauliche Versuche zu den wichtigsten ackerbaulichen Kulturarten auf seinen sechs Versuchsstandorten in Sachsen. Start der praxisorientierten Feldtage ist am 22. Mai von 9 bis 12 Uhr in Baruth im Landkreis Bautzen. Der Treffpunkt ist direkt am Versuchsfeld Baruth, Gemeinde […]

In Kooperation mit dem Karolinska-Institut wurde am UKL eine onlinebasierte kognitive Verhaltenstherapie als spezielles Behandlungsprogramm für Zwangserkrankungen etabliert. Bild: Julia Scholl
·Melder·Wortmelder

UKL-Studie belegt Erfolg von Online-Therapie bei Zwangserkrankungen

Eine aktuelle Studie der Psychiatrischen Institutsambulanz des Universitätsklinikums Leipzig (UKL) hat die Wirksamkeit einer eigens für Patient:innen mit Zwangserkrankungen entwickelten Online-Therapie bestätigt. Das in Kooperation mit dem renommierten schwedischen Karolinska Institut nach Leipzig geholte Behandlungskonzept wurde hier erstmals 2020 angeboten – als zusätzliche Therapieoption während der Corona-Pandemie. Fünf Jahre später ist das Programm fester Bestandteil […]

Ortsschild Eilenburg.
·Melder·Wortmelder

Aktuelle Meldungen aus Eilenburg

Neuer Treffpunkt für alle Generationen Bürgertreff in Eilenburg Ost wurde eröffnet Am Freitag, den 9. Mai 2025, wurde in Eilenburg Ost ein bedeutendes Zeichen für das Miteinander im Stadtteil gesetzt, denn die Stadtverwaltung Eilenburg hat im Rahmen des bundesweiten Tages der Städtebauförderung zur feierlichen Eröffnung des neuen Bürgertreffs auf dem Gelände der Sebastian-Kneipp-Grundschule eingeladen. Der […]

Ein ausgetrockneter Teich in Leipzig (Archivbild). Foto: Sabine Eicker
·Melder·Wortmelder

Wann kommt endlich der Regen? Hoffnungsschimmer zum Monatsende

Ob Hobbygärtner oder Landwirte – alle warten auf Regen. Der Frühling 2025 verläuft bislang extrem trocken und nähert sich regional sogar einem neuen Negativrekord. Seit Anfang März fehlen im bundesweiten Durchschnitt rund 100 Liter Regen pro Quadratmeter – eine erhebliche Abweichung vom langjährigen Mittel. In nahezu allen Regionen Deutschlands herrscht Wassermangel, vielerorts wurde seit Wochen […]

·Melder·Wortmelder

Schwimmhalle Grimma: Stadt investiert 140.000 Euro in moderne Technik, Energieeffizienz und Zukunftssicherheit

Die Stadt Grimma investiert in den langfristigen Betrieb ihrer Schwimmhalle: Per Eilentscheid stellte Beigeordnete Ute Kabitzsch 140.000 Euro für dringend notwendige Instandsetzungsarbeiten bereit. Die Stadträte im Verwaltungs- und Technischen Ausschuss trugen den Vorschlag der Verwaltung mit und gaben die außerplanmäßigen Mittel frei. Damit kann die Modernisierung ohne Zeitverzug starten Lüftungstechnik wird umfassend erneuert Nach wiederholten […]

Das Rathaus in Delitzsch
·Melder·Wortmelder

Aktuelle Meldungen aus Delitzsch

Färbetest im neuen Freibad am 27. Mai – bitte anmelden Drohnenüberflug ist möglich Der Färbetest (Umwälztest, Dauer ca. 3 bis 5 Minuten) im neuen Delitzscher Freibad (zwei Kreisläufe: Mehrzweckbecken und Kinderbecken) findet am 27. Mai 2025, 10:00 Uhr, statt. Ein Drohnenüberflug ist möglich. Bitte beachten Sie die Lage neben einer Bahnlinie: https://tinyurl.com/4y9j2zt3 Flauschige Premiere im […]

·Melder·Wortmelder

Das Amt für Jugend und Familie informiert: Vor den Sommerferien rechtzeitig Alleinsorge-Bescheinigung beantragen

Wer mit seinem Kind ins Ausland reisen möchte, braucht auch für das Kind einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Bei der Beantragung des Personaldokuments für Minderjährige muss nachgewiesen werden, wie die elterliche Sorge geregelt ist. Mütter, die seit der Geburt das alleinige Sorgerecht besitzen, benötigen für die Beantragung oder die Verlängerung eines Reisepasses für ihr Kind […]

·Melder·Wortmelder

Integrationsmesse bietet Informationen zu Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten für zugewanderte Menschen

Am Donnerstag, den 22. Mai, können sich (neu-)zugewanderte Menschen von 10 Uhr bis 15 Uhr auf der 16. Integrationsmesse im Eventpalast Leipzig (Puschstraße 10) über Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten in Leipzig informieren. Wie in den vergangenen Jahren übernimmt Oberbürgermeister Burkhard Jung die Schirmherrschaft. Die Sozialbürgermeisterin Dr. Martina Münch eröffnet die Messe gemeinsam mit Miro Jennerjahn, Geschäftsführer […]

Biber beim Streiten. Foto: NABU / Sven Möhring
·Melder·Wortmelder

Rückblick: 12. NABU-Bibertagung – Starkes Zeichen für naturnahen Gewässerschutz

Über 100 Fachleute, Ehrenamtliche und Interessierte trafen sich am 9. und 10. Mai zur12. Bibertagung des NABU Sachsen. Unter dem Motto „Naturgestalter mit Zukunft“ standen der Schutz und die ökologische Bedeutung des Elbebibers im Mittelpunkt. Thematisiert wurden insbesondere ökologischer Gewässerschutz, Artenschutzstrategien sowie die Rolle des Bibers in einer klimagerechten Landschaftsentwicklung zur Förderung der Biodiversität. Die […]

Spielplatz Am Grünen Winkel Nerchau. Foto: Patrick Hirsch
·Melder·Wortmelder

Neuer Spielspaß am Grünen Winkel in Nerchau

Auf dem Spielplatz am Grünen Winkel in Nerchau ist neuer Schwung eingezogen: Wo bislang eine Wippe und ein Sandkasten standen, können sich Kinder nun auf mehr Spielmöglichkeiten freuen. Ein neuer Spielturm mit Kletterwand, Rutschstange, Rutsche und Doppelschaukel erweitert das Gelände ebenso wie eine „Spinner Bowl“ – eine Drehschüssel. Die Kosten für die Spielplatzerweiterung belaufen sich […]

·Melder·Wortmelder

Mehrsprachige Online-Veranstaltung: „Willkommen in der Schule“

Das Willkommenszentrum Leipzig lädt in Kooperation mit dem Landesamt für Schule und Bildung und dem Amt für Schule am Dienstag, den 27. Mai, ab 15 Uhr, zur kostenlosen und mehrsprachigen Online-Veranstaltung „Willkommen in der Schule“ ein. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Eltern, deren Kinder in diesem Jahr eingeschult werden und deren Herkunftssprache eine […]

·Melder·Wortmelder

​​​​​​​Gedenkfeier für Verstorbene ohne Angehörige auf dem Ostfriedhof

Am Freitag, 23. Mai, 18 Uhr, laden die Stadt Leipzig und der Stadtökumenekreis wieder zur jährlichen Gedenkfeier für Verstorbene ohne Angehörige in die Kapelle des Ostfriedhofes, Oststraße 119, ein. Im würdevollen Rahmen können Freunde, Kollegen und Bekannte der Verstorbenen sowie alle, die Anteil nehmen möchten, Abschied zu nehmen. Zur Gedenkstunde wird an die Verstorbenen erinnert […]

Quelle: Pixabay
·Melder·Wortmelder

Warum ist der Himmel blau? Die Wellenlänge machts

Ein fast wolkenloser, klarer Himmel ist herrlich anzusehen: Schon eine Weile spannt sich über uns ein prächtiges Zelt in Azurblau. Aber warum ist der Himmel blau, obwohl Licht aus vielen unterschiedlichen Farben besteht? Auch hier kommt es – wie so oft im Leben – auf die richtige Wellenlänge an. Das Azurblau bleibt uns auch mit […]

Abtauchen ins Abenteuer - mehr über die Amurtiger erfahren @ Zoo Leipzig
·Melder·Wortmelder

Spannende Tierwelt und vietnamesische Kultur: Entdeckertage Asien mit thematischem Schwerpunkt

Der Zoo Leipzig veranstaltet am kommenden Wochenende (17. & 18. Mai) die Entdeckertage Asien und legt dabei anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der diplomatischen Beziehungen zwischen Vietnam und Deutschland in diesem Jahr einen besonderen Schwerpunkt auf Vietnam. Das vielfältige Bühnenprogramm, das gemeinsam mit dem Verein der Vietnamesen in Leipzig gestaltet wird, werden am Samstag um 14 […]

Eine blühende Rose. Foto: LZ
·Melder·Wortmelder

Ideen und Vorschläge gefragt: Engelsdorfer Park wird aufgewertet

Alle interessierten Leipzigerinnen und Leipziger sind am Dienstag, 20. Mai, in den Engelsdorfer Park eingeladen und können sich (auch bei Regen) zwischen 16 und 18 Uhr vor Ort über erste Gestaltungsvorschläge informieren und ihre Ideen einbringen. Mit der geplanten Aufwertung der Parkanlage sollen insbesondere für Jugendliche und Erwachsene neue Fitnessangebote geschaffen werden. Um die Aufenthaltsqualität […]

Wegweiser im Wildpark.
·Melder·Wortmelder

Wildpark muss ab 20. Mai vorübergehend geschlossen werden

Aufgrund von erforderlichen Arbeiten an der Stromversorgung muss der Wildpark vom 20. bis 23. Mai vorübergehend für Besucher geschlossen werden. Nach Abschluss der Arbeiten ist der Wildpark wieder zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet. Besucherinnen und Besucher können dann den aktuellen Nachwuchs bestaunen – 30 Frischlinge im Wildschweingehege und 16 Muffellämmer im Gemeinschaftsgehege. Weitere Informationen gibt […]

Universitätsklinikum Leipzig
·Melder·Wortmelder

Neue Möglichkeiten zur Gestaltung der Lebensarbeitszeit

Der Vorstand des Universitätsklinikums Leipzig (UKL) und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) haben sich im Zuge von Tarifverhandlungen auf die Einführung von Zeitwertkonten für die rund 5.000 nicht-ärztlichen Beschäftigten des Haustarifvertrags geeinigt. Damit erweitert das UKL seine Modelle zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung um ein neues Angebot zur individuellen Anpassung der Lebensarbeitszeit. Der Vorstand des UKL und die […]

Achtung Gefahr Aufpassen Straßenschild
·Melder·Wortmelder

Technische Störung in vier Bürgerbüros der Stadt Leipzig – längere Wartezeit und Ticketstopps möglich

Nach einem umfassenden Systemupdate kommt es aktuell in den Bürgerbüros Gohlis-Center, Böhlitz-Ehrenberg, Paunsdorf-Center und Schönefeld zu technischen Störungen. Die Bearbeitung von Anliegen kann derzeit nur eingeschränkt erfolgen, wodurch es zu längeren Wartezeiten und Verzögerungen kommt. Aufgrund der langen Bearbeitungszeiten sind auch Ticketstopps in den betroffenen Bürgerbüros nicht ausgeschlossen. Die Fehleranalyse läuft bereits, jedoch ist noch […]

Übergabe einer Geldspende an den Zoo Leipzig für die Tropenhalle Gondwanaland durch den Freundes- und Förderkreises @ Zoo Leipzig
·Melder·Wortmelder

60 Jahre tierische Unterstützung: Happy Birthday, lieber Freundes- und Förderverein

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, liebe Freunde und Förderer des Zoo Leipzig! Der Freundes- und Förderverein feiert seinen 60. Geburtstag und veröffentlicht anlässlich seines Jubiläums gemeinsam mit den Leipziger Blättern eine Chronik, die die Arbeit des Vereins und seiner Mitglieder über die Jahrzehnte hinweg darstellt. „Wir sind stolz auf diesen breiten Rückhalt und möchten allen Verantwortungsträgern […]

·Melder·Wortmelder

Pflanztage und Info-Veranstaltung im Robert-Koch-Park

Vom 16. bis 18. Mai wird es im Grünauer Robert-Koch-Park noch grüner: Die Pflanztage im Garten von Haus 4 (Nikolai-Rumjanzew-Straße 98), organisiert vom Haus Steinstraße e.V., laden zum Mitmachen, Tauschen, Verschenken und Feiern ein. So ist am Freitag, 16. Mai, zwischen 13 und 17 Uhr Pflanzentausch angesagt, vom Hobbygärtner bis zum Balkonenthusiasten kommen dabei alle […]

·Melder·Wortmelder

Spargelfest auf dem Wochenmarkt

In diesen Wochen stehen auf dem Leipziger Wochenmarkt mit einem reichhaltigen Erdbeer- und Spargelangebot ganz besonders regionale Produkte im Fokus. Und das wird gefeiert: Das Marktamt der Stadt Leipzig veranstaltet am 16. Mai 2025 ab 9.30 Uhr gemeinsam mit dem Internationalen Kochkunstverein zu Leipzig 1884 e.V. das traditionelle Spargelschälevent auf dem Marktplatz. Besucher können live […]

Museumsnacht 2024 im Grassi-Museum. Foto: Lucas Böhme
·Melder·Wortmelder

20.000 Besucher zur Museumsnacht in Halle und Leipzig

Rund 20.000 Menschen waren bei der 15. Museumsnacht am vergangenen Samstag in Halle und Leipzig. Die Besucher haben in 88 Museen, Galerien und Sammlungen unter dem Motto „Weltenbummeln“ mehr als 600 Veranstaltungen erlebt. Eröffnet wurde die Kulturnacht im Hof des Salinemuseums in Halle (Saale) mit dem Jazzchor „inTune“ und den Beigeordneten für Kultur beider Städte. […]

Brückenkonstruktion, Behelfssteg führt daneben über eine Flusssenkung.
·Melder·Wortmelder

Wissen in Leipzig: Diskussion zum Thema: „Infrastruktur am Limit“

Zur bereits vierten Veranstaltung der in diesem Jahr gestarteten Reihe „Wissen in Leipzig: Das Kneipengespräch“ lädt das Referat Wissenspolitik der Stadt Leipzig am Montag, den 12. Mai 2025, um 18 Uhr, ins Hotel Seeblick, Karl-Liebknecht-Straße 125. In der gewohnten lockeren Atmosphäre geht es um das hochaktuelle Thema „Infrastruktur am Limit“ Der Zustand von Brücken, Straßen […]

Radfahrer am Cospudener See. Foto: Ralf Julke
·Melder·Wortmelder

LeipzigRadelt – Mit dem Fahrrad zur Arbeit am 16. Mai

Am 16. Mai 2025 ist internationaler #BikeToWorkDay – und Leipzig steigt aufs Rad! Der ADFC Leipzig e.V. ruft alle Berufspendler*innen auf, am Aktionstag klimafreundlich, gesund und staufrei zur Arbeit zu radeln. Mitmachen unter #LeipzigRadelt! Leipzig, 08. Mai 2025 – Am 16. Mai 2025 ist internationaler #BikeToWorkDay – ein Anlass, den der ADFC Leipzig e.V. zum […]

Mikrofonauf einem Ständer
·Melder·Wortmelder

Tagung: Spitzenpositionen in Deutschland – offen für Vielfalt?

Am Donnerstag, 15. Mai 2025, um 16.00 Uhr findet eine öffentliche Tagung zum Thema „Spitzenpositionen in Deutschland – offen für Vielfalt?“ im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig statt. Mitwirkende: In Kooperation mit der Universität Leipzig, der Friedrich-Schiller-Universität Jena und sowie der Hochschule Zittau/Görlitz. Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland. Der Eintritt ist frei.

therapie LEIPZIG 2025
·Melder·Wortmelder

Rekordbesuch: therapie LEIPZIG begeistert mit Vielfalt und Innovationskraft

Die therapie LEIPZIG setzte vom 8. bis 10. Mai 2025 neue Maßstäbe und begeisterte 19.400 Fachbesucherinnen und Fachbesucher. Mit dem Angebot von 394 Ausstellern, einem einzigartigen Mix aus interaktiven Messeformaten, Live-Präsentationen, Netzwerkmöglichkeiten sowie einem vielfältigen Fortbildungsprogramm im Kongress bot sie ein beeindruckendes Gesamterlebnis. „Wir freuen uns außerordentlich über den starken Besucherzuwachs, der dem erweiterten Engagement […]

·Melder·Wortmelder

Dürrweitzschener Blütenfest

Am zweiten Maiwochenende, 9. bis 11. Mai, laden Dürrweitzschener Vereine wieder zum  traditionellen Blütenfest ein. Die Eröffnung erfolgt am Freitag ab 17.30 Uhr auf dem Gelände des ehemaligen Hoflandes in Dürrweitzschen mit dem Spielmannszug. Anschließend kann bei einer Darts-Challenge die Treffsicherheit gezeigt werden. Reitturnier Am Sonnabend und Sonntag führt der SV Ragewitz-Dürrweitzschen e.V. sein 44. […]

Polizeiwagen mit einer Warntafel, auf der steht Achtung Demonstration
·Melder·Wortmelder

Bildung am Limit: Landesweite Bildungsdemo am 15. Mai in Dresden

Unter dem Motto „Bildung am Limit: Investitionen statt Sparpolitik“ rufen die GEW Sachsen und weitere Organisationen in einem gemeinsamen Aufruf (s. Anhang) zu einer landesweiten Demonstration am 15. Mai 2025 in Dresden auf. Start ist um 17:30 Uhr am Postplatz. Der Demozug zieht anschließend über die Augustusbrücke zum Areal der Filmnächte am Elbufer vor das […]

Fahnenmeer an der Neuen Messe. Foto: Leipziger Messe
·Melder·Wortmelder

Mehr Vielfalt, mehr Neuheiten: Hobbymesse Leipzig wird noch größer

Wenn sich Modellbauer, Brettspieler, DIY-Fans und Sportbegeisterte auf der Leipziger Messe treffen, ist wieder Zeit für die Hobbymesse Leipzig. Vom 3. bis 5. Oktober 2025 findet sie zum 29. Mal statt.  Als eine der größten Freizeitmessen Deutschlands sorgt die Hobbymesse Leipzig für eine riesige Auswahl an Marken, Neuheiten und Mitmachaktionen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, […]

·Melder·Wortmelder

Baubeginn der neuen Feuerwehr in Cannewitz – Dorfbewohner packen selbst mit an

Eine ehemalige Kaufhalle im Grimmaer Ortsteil Cannewitz wird zur Feuerwehr umgebaut. Das Besondere: Die Kameradinnen und Kameraden der Wehr packen mit an, um Kosten zu sparen. Die Stadt Grimma kaufte im Jahr 2021 eine ehemalige Kaufhalle in Cannewitz, die als Werkstatt genutzt wurde, um diese in ein Feuerwehrgerätehaus umzuwandeln. Die Erteilung der Baugenehmigung erfolgte im Sommer 2023. […]

Fahnenmeer an der Neuen Messe. Foto: Leipziger Messe
·Melder·Wortmelder

med.Logistica weiter auf Wachstumskurs

Die med.Logistica 2025 ebnete vom 6. bis 7. Mai 2025 den Weg für das Krankenhaus der Zukunft und präsentierte sich so groß wie nie zuvor. Auf dem internationalen Kongress mit Fachmesse tauschten sich 1.270 Fachbesucher mit 126 Ausstellern und 120 Referenten aus insgesamt zwölf Ländern aus. Der Fokus lag vor allem auf den Themen Robotik, […]

Junge Wildkatzen. Foto: Thomas Stephan / BUND
·Melder·Wortmelder

Wildkätzchen im Wald lassen – Achtung: Junge Wildkatzen im Wald

Frühlingszeit ist Jungtierzeit – auch bei der Europäischen Wildkatze. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Sachsen warnt in dem Zusammenhang vor der Verwechslungsgefahr zwischen Haus- und Wildkatze. Immer wieder kommt es zu folgenschweren Verwechslungen, weil wohlmeinende Spaziergänger und Spaziergängerinnen junge Wildkatzen aus dem Wald mitnehmen. „Jetzt im Mai werden die jungen Wildkatzen […]

Staatsministerin Petra Köpping
·Melder·Wortmelder

Grippesaison 2024/25 endet mit 192 an Influenza Verstorbenen – mehr Influenza-Todesfälle gemeldet als jemals zuvor

Der Berichtszeitraum der Influenzasaison 2024/2025 wurde mit dem Ende der 17. Kalenderwoche (KW) 2025 abgeschlossen. Insgesamt wurden ab der 40. KW 2024 bis einschließlich der 17. KW 2025 in Sachsen 44.428 Influenza-Erkrankungen gemeldet. Dies war nach der bisherigen Rekordsaison 2017/2018 mit insgesamt 47.765 gemeldeten Influenza-Erkrankungen die zweithöchste Fallzahl seit Einführung der elektronischen Meldung gemäß Infektionsschutzgesetz […]

Michael Kretschmer.
·Melder·Wortmelder

Neuer Gedenktag im Freistaat: Künftig landesweite Beflaggung am 8. Mai in Sachsen

Aus Anlass des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa und der Befreiung vom Nationalsozialismus hat die Bundesregierung in diesem Jahr eine Beflaggung von Dienstgebäuden des Bundes am 8. Mai angeordnet. Der Freistaat greift diese Regelung auf und ordnete zugleich eine landesweite Beflaggung der Dienstgebäude in Sachsen aus besonderem Anlass an. Unabhängig davon […]

Das Rathaus in Delitzsch
·Melder·Wortmelder

Aktuelle Meldungen aus Delitzsch

Geplante Schließung des DB Fahrzeuginstandhaltungswerk in Delitzsch ist nicht hinnehmbar! (PM des Bereiches Oberbürgermeister/Wirtschaftsförderung) Seit mehr als 100 Jahren schreibt man in Delitzsch Eisenbahngeschichte. Nun soll die DB-Instandhaltung unterschiedlicher Bremsanlagen in Delitzsch geschlossen werden. 50 Beschäftigte verlieren damit ihre Heimat in Delitzsch, und das, obwohl das Werk eine gute Auftragsauslastung hat. „Aus wirtschaftlichen Gründen“, so […]

·Melder·Wortmelder

Podiumsdiskussion „Kita-Finanzierung: Kommunen zwischen Sparzwang und pädagogischer Arbeit“

Das Amt für Jugend und Familie der Stadt Leipzig lädt am 13. Mai, 18 bis 20 Uhr, zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Kita-Finanzierung: Kommunen zwischen Sparzwang und pädagogischer Arbeit“ in den Festsaal des Neuen Rathauses ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Leipzigerinnen und Leipziger – insbesondere an Fachkräfte, Eltern und politische Entscheidungsträger. Eine […]

·Melder·Wortmelder

Internationales Deutsches Turnfest 2025: Einsatzkräfte sind bereit

Vom 28. Mai bis 1. Juni gastiert mit dem Turnfest das größte Breitensportevent der Welt in Leipzig. Parallel wird zudem die Europameisterschaft im Turnen auf dem Neuen Messegelände ausgerichtet. Rund 80.000 Sportler und bis zu 750.000 Gäste werden in den Turnfesttagen in der Stadt erwartet. Um diese Großveranstaltung abzusichern, arbeiten die Sicherheits- und Schutzbehörden seit […]

Der neue Hochschulrat der HTWK Leipzig (v. l. n. r.): Dr.-Ing. Mathias Reuschel, Prof. Uwe Kulisch, Petra Peterhänsel, Olaf Klose, Burkhard Jung, Karsten Rogall, Prof. Hubertus Milke. Quelle: HTWK Leipzig
·Melder·Wortmelder

HTWK Leipzig mit neuem Hochschulrat

Am 30. April 2025 konstituierte sich der vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus bestellte neue Hochschulrat der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) in seiner ersten gemeinsamen Sitzung. Vorsitzender bleibt wie in der vergangenen Amtszeit Dr.-Ing. Mathias Reuschel. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Prof. Dr.-Ing. Uwe Kulisch (HTWK Leipzig) gewählt. Die […]

Heiko Rosenthal.
·Melder·Wortmelder

Einladung zum Informationsabend am Wackerbad

Seit fast zehn Jahren herrscht Ebbe im Sommerbad Gohlis, dass die Leipzigerinnen und Leipziger liebevoll das „Wackerbad“ nennen. Das 1925 eröffnete Freibad in der Max-Liebermann-Straße ist stark baufällig und müsste dringend saniert werden. In der Ratsversammlung am 19. März hat der Leipziger Stadtrat beschlossen: Bis zum Ende 2025 sollen konkrete Ideen und Konzepte für die […]

Hausfassade mit Schriftzug Stadtbibliothek.
·Melder·Wortmelder

Reihe zur Baukultur diskutiert Bau und Vergabe von Brücken

Die Veranstaltungsreihe Netzwerk Baukultur Leipzig will am Donnerstag, 8. Mai, „Brücken bauen“: Stadtplaner und Architekten nehmen unter diesem Titel die interdisziplinäre Zusammenarbeit bei der Brückenplanung in den Blick. Auch die Rahmenbedingungen der Vergabe werden an dem Abend thematisiert. Los geht es ab 18 Uhr in der Stadtbibliothek (Wilhelm-Leuschner-Platz 10 – 11, Saal „Huldreich Groß“) zunächst […]

v.l.n.r.: Nelly Keding, Vorstandsvorsitzende der Lipsia, und Annett Schiele, Vorständin Finanzwirtschaft. Foto: Anita Volkamer
·Melder·Wortmelder

Stabiler Faktor am Wohnungsmarkt: WG „Lipsia“ eG setzt Modernisierungskurs 2025 mit 25 Millionen Euro fort

Die Wohnungsgenossenschaft „Lipsia“ eG (Lipsia) mit bleibt auch 2025 ihrem langfristigen Investitionskurs treu und setzt auf nachhaltige Sanierung, Werterhaltung und Modernisierung. Mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von ca. 25 Millionen Euro leistet die Genossenschaft einen erheblichen Beitrag zur Wohnqualität ihrer Mitglieder. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Sanierung der Uranusstraße 80–98 – dem größten Modernisierungsvorhaben der […]

Wildschwein im Wildpark
·Melder·Wortmelder

Afrikanische Schweinepest: Größe der Sperrzone II wird halbiert

Die Sperrzonen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Sachsen können aufgrund der positiven Seuchenlage weiter verkleinert werden. Die EU-Kommission hat einem entsprechenden Antrag Sachsens und der Bundesregierung mit einer am 2. Mai 2025 veröffentlichten Verordnung zugestimmt. Demnach beschränkt sich das Sperrzone II genannte innere Restriktionsgebiet nunmehr auf einen kleinen Teil des Nordens der Landkreise […]

Hauptfeuerwache am Goerdelerring
·Melder·Wortmelder

Florianstag 2025: Leipzigs Feuerwehr feiert 160-jähriges Bestehen

Die Feuerwehr Leipzig feiert am Florianstag 2025 ihr 160-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass werden am Samstag, den 10. Mai, von 10 bis 17 Uhr, die Tore der Hauptfeuerwache am Goerdelerring 7 für alle interessierten Leipzigerinnen und Leipziger geöffnet. Unter dem Motto „Feuerwache zum Anfassen“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Technik-Shows, der […]

Trödel
·Melder·Wortmelder

Grimma – Mai ist Flohmarktzeit: Stöbern, Tauschen und Entdecken

Mit den ersten warmen Tagen des Jahres beginnt die Hochsaison für Flohmärkte – eine perfekte Gelegenheit, um Schätze zu entdecken, Gebrauchtes weiterzugeben oder sich mit Pflanzen für den Garten einzudecken.  Im Mai gibt es Märkte in Grimma, die zum Stöbern einladen. Blütenfest-Flohmarkt Zum Blütenfest in Dürrweitzschen, 10. Mai, findet der Blütenfest-Flohmarkt statt. Unter dem Motto „Schönes […]

Ortsschild Eilenburg.
·Melder·Wortmelder

Aktuelle Meldungen aus Eilenburg

Neuer Treffpunkt für alle Generationen Eröffnung des Bürgertreffs in Eilenburg Ost Am Freitag, den 9. Mai 2025, wird in Eilenburg Ost ein bedeutendes Zeichen für das Miteinander im Stadtteil gesetzt: Die Stadtverwaltung Eilenburg lädt im Rahmen des bundesweiten Tages der Städtebauförderung zur feierlichen Eröffnung des neuen Bürgertreffs auf dem Gelände der Sebastian-Kneipp-Grundschule (Puschkinstraße 17) ein. […]

Frost auf Gras
·Melder·Wortmelder

Was ist dran an den Eisheiligen? – Frostgefahr noch nicht gebannt

„Vor Nachtfrost du nie sicher bist, bis Sophie vorüber ist“ – die Eisheiligen nahen. Obwohl statistisch nicht eindeutig belegbar, sorgen die überlieferten Bauernregeln zu den Eisheiligen jedes Jahr für Gesprächsstoff. Nach dem Abschied der sommerlichen Temperaturen ist nun auch die Frostgefahr wieder gestiegen. Außerdem hat der Klimawandel einen verblüffenden Effekt. Die sogenannten Eisheiligen – benannt […]

Studieninteressierte können am Studieninformationstag mitten im Herzen von Leipzig Campusluft schnuppern. Bild: Christian Hüller
·Melder·Wortmelder

Universität Leipzig lädt ein zum Studieninformationstag am 17. Mai

Wer sich für ein Studium an der Universität Leipzig interessiert, hat im Mai die Gelegenheit, sich ein umfassendes Bild von den Studienmöglichkeiten zu machen. Der Studieninformationstag der Universität Leipzig am Samstag, 17. Mai 2025, 10:00 bis 15:00 Uhr hält vielfältige Informations- und Beratungsangebote rund um das Studium bereit und ermöglicht es Besucher:innen, Uni-Luft zu schnuppern. […]

·Melder·Wortmelder

Unbemerkt soll möglichst niemand gehen: Siebte Gedenkfeier am 23. Mai auf dem Leipziger Ostfriedhof

Auch in Leipzig versterben in jedem Jahr Menschen, für deren Bestattung weder Freunde noch Verwandte Sorge tragen. Lässt sich kein Verantwortlicher ermitteln, übernimmt die Stadt Leipzig die Organisation und auch die Kosten für eine Beerdigung. Sichtbares Zeichen für dieses wiederkehrende Geschehen sind die schlichten Urnengräber auf dem Ostfriedhof. Im nunmehr siebten Jahr findet eine Gedenkfeier […]

Luftschlangen
·Melder·Wortmelder

Tag der Städtebauförderung: Buntes Programm in Paunsdorf

Zum diesjährigen Tag der Städtebauförderung am Samstag, 10. Mai, richten sich alle Augen auf den Osten Leipzigs: Unter dem Motto „Paunsdorf blüht auf“ wird der Marktplatz des Stadtteils in der Waldzieststraße (Haltestelle „Am Vorwerk“, Tram 7 und 8) mit Spiel, Spaß und Informationen gefüllt. Los geht es ab 14 Uhr, wenn Baubürgermeister Thomas Dienberg und […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up