Der โTag Xโ und das Demonstrationsgeschehen der vergangenen Woche in Leipzig beschรคftigte heute den Sรคchsischen Landtag auf einer Sondersitzung. Auรerdem: Der ehemalige italienische Ministerprรคsident Silvio Berlusconi ist verstorben und vorerst wurde das letzte Mal zum Gegenprotest gegen Veranstaltungen des rechten Spektrums am Montag auf dem Augustusplatz aufgerufen. Die LZ fasst zusammen, was am Montag, dem 12. Juni 2023, in Leipzig, Sachsen und darรผber hinaus wichtig war.
Sondersitzung zu โTag Xโ
Der Sรคchsische Landtag kam heute Morgen um 10 Uhr zu einer Sondersitzung zusammen. Thema war das Demonstrationsgeschehen rund um den โTag Xโ in der vergangenen Woche. Nach dem Urteil am Oberlandesgericht Dresden im โAntifa-Ost-Prozessโ waren verschiedene Protestaktionen und Demonstrationen gegen die รผber Lina E. verhรคngte Haftstrafe angemeldet worden.
Die Stadt hatte diese schlieรlich verboten. Daraufhin war รผber Tage hinweg von Aktivist*innen demonstriert worden. Das gesamte Geschehen ist nachzulesen in diesem Liveticker sowie diesem Vor-Ort-Bericht.
Besonders in der Kritik stand der Polizeieinsatz am Samstag, dem 3. Juni. Im Zuge dessen waren zahlreiche Demonstrierende, darunter auch Minderjรคhrige, รผber 11 Stunden ohne Versorgung von der Polizei eingekesselt worden. Die Aufarbeitung des Geschehens wird inzwischen in mehreren offenen Briefen gefordert.
Einen ausfรผhrlichen Bericht zu den Ergebnissen der Sitzung gibt es von unserem Redakteur Renรฉ Loch am morgigen Dienstag.
Der โTag Xโ wird auรerdem auch den Leipziger Stadtrat in seiner Sitzung am Mittwoch, dem 14. Juni, beschรคftigen. Sowohl die CDU-, als auch die AfD-Fraktion haben den Antrag auf eine Aktuelle Stunde zur Aufarbeitung der Geschehnisse gestellt. Der Oberbรผrgermeister plant, in seinem Bericht รผber das Thema zu sprechen. Hier kann die gesamte Tagesordnung der Sitzung eingesehen werden.
Demo gegen Haftbedingungen
Indes demonstrierten heute Mittag um 14 Uhr mehrere Personen vor der Leipziger Staatsanwaltschaft in Protest gegen die โ so wurde es in der Ankรผndigung der Veranstaltung beschrieben โ โkatastrophalen Haftbedingungenโ in der JVA Leipzig. Dort befinden sich noch immer mehrere Personen in Untersuchungshaft, die im Zusammenhang mit den Demonstrationsereignissen am vergangenen Wochenende festgenommen waren.
So hieร es weiter: โUnter den inhaftierten Antifaschisten befindet sich ein Genosse, welcher auf Medikamente und eine medizinische Versorgung angewiesen ist. Dieser wird nicht angemessen behandelt, die Medikation wurde einfach umgestellt und Facharztuntersuchungen verwehrt.โ
Berlusconi verstorben
Der ehemalige Ministerprรคsident Italiens, Silvio Berlusconi, ist im Alter von 86 Jahren verstorben. Das teilten verschiedene Medien am heutigen Montag mit. Der Grรผnder der Partei Forza Italia hatte in den letzten Jahren immer wieder gesundheitliche Probleme. Vor kurzem war bekanntgeworden, dass er unter chronischer Leukรคmie gelitten hatte.
Berlusconi galt als โVater aller Populistenโ und war immer wieder auch in gerichtliche Prozesse verstrickt. So erhielt er 2013 eine Strafe wegen Steuerhinterziehung. 2015 stand er wegen des Verdachts des Sexโ mit einer minderjรคhrigen Prostituierten vor Gericht, wurde schlussendlich freigesprochen. Seine Partei schaffte es als Partner von Georgia Meloni im vergangenen Jahr noch einmal in die Regierung.
(Vorerst) nie wieder Montag
Wenn das mal nicht erfreuliche Nachrichten sind: Das Aktionsbรผndnis โLeipzig nimmt Platzโ (LnP) hat heute verkรผndet, vorerst nicht mehr montags in der Innenstadt zu demonstrieren. Die Grรผnde fรผr diese Entscheidung: Ressourcenknappheit und vor allem die immer kleiner werdende Anzahl der Personen, die gemeinsam mit Anhรคnger*innen des rechten Spektrums sowie Verschwรถrungstheoretiker*innen รผber den Leipziger Ring ziehen.
Im Statement von LnP heiรt es dazu: โDer โWutwinterโ ist lange vorbei und die Rechten sind montags wieder deutlich weniger geworden, aktuell laufen noch ca. 50 bis 100 Personen jede Woche durch die Innenstadt und um den Ring. Der anhaltende, lautstarke antifaschistische Protest dagegen ist wichtig, bindet aber auch viele Kapazitรคten. Zusรคtzlich vermittelt er den rechten รberresten auf der Straรe den Eindruck, wichtiger zu sein als sie sind. Wir mรถchten ihnen keinerlei Anreiz geben, montags weiter auf die Straรe zu gehen.โ
Was keinesfalls bedeute, dass der Kampf gegen Faschismus beendet sei: โ[G]anz im Gegenteil. Die menschenfeindlichen Ideologien, die dort sichtbar werden, sind so gefรคhrlich wie eh und je und wir kรถnnen das Erstarken rechter Akteur:innen und Strukturen an anderen Stellen beobachten. Es gibt massiven Bedarf fรผr antifaschistische Interventionen, zum Beispiel bei der wieder aufgeflammten Hetze gegen Geflรผchtete von AfD, Freien Sachsen & Co., begleitet durch den Rechtsruck in der deutschen und europรคischen Asylpolitik. Auf diese anderen Bereiche wollen wir uns nun fokussieren.โ
Nichtsdestotrotz: Heute wurde noch einmal demonstriert. Wรคhrend sich insgesamt etwa 120 Personen bei den Kundgebungen von Bernd Ringel und Volker Beiser auf dem Augustusplatz tummelten, war der Gegenprotest mit etwa 50 Teilnehmenden vertreten.
Worรผber die LZ heute berichtet hat:
Der Stadtrat tagte: Leipzig hat schon 500 Millionen Euro ins Schulbauprogramm investiert + Video
Der Stadtrat tagte: Sesenheimer Brรผcke wird ab 2031 gebaut + Video
Wahre Geschichten um Friedrich von Hardenberg: Auf den Spuren von Novalis in Mitteldeutschland
Grรผne wollen Clubs retten: Das Kulturkataster soll mit in die Bauleitplanung
โBรผrgerjournalismusโ: Mehr geht immer!
Waldbrand und tรถdlicher Unfall
Was heute auรerdem wichtig war: Bisher unbekannte Personen haben gestern im Glaubitzer Wald im Landkreis Meiรen an mehreren Stellen Feuer gelegt. Die Polizei teilte am heutigen Montag mit, dass etwa 4.000 Quadratmeter niederbrannten. Bereits am Freitag hatte das sรคchsische Forstministerium angekรผndigt, dass ab dem Wochenende in Teilen des Freistaates die hรถchste Waldbrandgefahrenstufe in Kraft treten kรถnnte. Auch am morgigen Dienstag kรถnnte eine sehr hohe Waldbrandgefahr im Landkreis Nordsachsen ausgegeben werden.
Die Leipziger Polizei verรถffentlichte auรerdem eine traurige Meldung vom heutigen Morgen: Auf der Podelwitzer Straรe in Leipzig-Wiederitzsch kam es heute zu einem Verkehrsunfall, in dessen Folge eine 77-jรคhrige Frau verstarb. Aus bisher unbekannter Ursache war sie von der Straรe abgekommen und gegen einen am Straรenrand stehenden Baum geprallt. Die Frau erlag noch am Unfallort ihren Verletzungen.
Empfohlen auf LZ
So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:
Keine Kommentare bisher