Gesundheit

Packung mit Taschentüchern.
·Leben·Gesundheit

Grippesaison 2022/23: Sachsen meldet über 30.600 Fälle

Die ausgedehnten Schutzmaßnahmen in den beiden Corona-Jahren 2020 und 2021 haben Folgen. Denn Masken, Homeoffice und geschlossene Schulen und Kitas bedeuteten eben auch, dass die saisonalen Grippewellen weitgehend ausblieben. Umso heftiger meldeten sich die Grippeviren zurück, als die Schutzmaßnahmen weitgehend aufgehoben wurden. Und so fallen dann auch die Zahlen zur sächsischen Influenzasaison 2022/2023 aus. Die […]

Benutzte Spritzen liegen auf rotem Untergrund.
·Leben·Gesundheit

Konsumierende besser schützen: Drei Fraktionen beantragen einen Drogenkonsumraum in Leipzig

Zwar meldet die Polizei regelmäßig Funde von illegalen Drogen, setzt Drogenkuriere fest und feiert das als Erfolg im „Kampf gegen Drogen“. Aber an der tatsächlichen Drogennutzung ändert das wenig. Und schon gar nicht an den Problemen der Drogensüchtigen. Drei Fraktionen im Leipziger Stadtrat greifen jetzt ein Thema wieder auf, das 2017 zuletzt diskutiert wurde. Diskutiert, […]

Häufigkeit von RSV-Infektionen.
·Leben·Gesundheit

Volle Kinderkliniken in Sachsen wegen RS-Virus: Babys waren besonders betroffen

Zu Anfang des Jahres häuften sich die Meldungen über Klinikbehandlungen von Kindern auch in Sachsen, weil diverse Viren im Umlauf waren. Wie heftig es die Kliniken im Freistaat erwischt hat, macht jetzt eine Analyse der DAK deutlich. Sachsens Kinderkliniken erlebten im vergangenen Winter einen dramatischen Ansturm, insbesondere von am RS-Virus erkrankten Kindern. Die Sonderanalyse der […]

Menschengruppe und Rettungswagen.
·Leben·Gesundheit

Ein Leipziger Projekt zu lebensrettenden Daten: Wenn Rettungswagen kommunizieren lernen

Bei der Wissenschaftsmesse SPIN2030, die im Februar in Leipziger Kongresshalle stattfand, stellte das Innovationszentrum für Computerassistierte Chirurgie (ICCAS) der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig seinen vernetzten Rettungswagen vor. Klingt erst einmal nicht so besonders. Aber auch Rettungswagen müssen „lernen“ zu kommunizieren. Und zwar gerade dann, wenn das Leben der Patienten in Gefahr ist und die […]

Das Team der Abteilung Adaption der Soteria Klinik in Leipzig. Foto: Soteria Klinik
·Leben·Gesundheit

25 Jahre Adaption in Leipzig: Was passiert eigentlich nach der Suchtbehandlung in der Klinik?

Adoption ist ein bekannter Begriff, doch Adaption – was ist das? In Leipzig begeht Anfang Juni ein wichtiger Baustein der medizinischen Rehabilitation Jubiläum: die Abteilung Adaption der Soteria Klinik Leipzig in der Ludwig-Erhard-Straße 21. Holger Zürch sprach mit deren Leiter, Dr. phil. Benno Fabricius, über das, was mit Patienten nach einer Suchtentwöhnung passiert, wenn es […]

Grafik zur Nutzung von digitalen Spielen.
·Leben·Gesundheit

Folge der Corona-Zeit: Mehr Kinder und Jugendliche von Mediensucht betroffen

Die Corona-Pandemie hat vielen Kindern gar nicht gutgetan. Nicht nur jenen, die sich mit dem Corona-Virus infizierten. Denn die langen Zeiten der Schulschließung haben viele Kinder, die zu Hause bleiben mussten, in die Fänge der digitalen Medien getrieben. Das alarmierende Ergebnis: In der Pandemie hat sich die Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen verdoppelt. Inzwischen sind […]

St. Georg Luftbild.
·Leben·Gesundheit

Krankenhauskrise: Leipzig stützt Klinikum St. Georg mit 100-Millionen-Kredit

Das deutsche Gesundheitssystem ist kaputt reformiert. Wenn das Wort Reform hier überhaupt noch angebracht ist. Seit Jahrzehnten fließen die Gelder in die falschen Bereiche, sind der Grundversorgung, welche die Krankenhäuser im Land leisten müssen, entzogen. Die aktuelle Inflation war der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte. Es rechnet sich nicht mehr, auch nicht für […]

·Leben·Gesundheit

Medikamente gegen erektile Dysfunktion senken Risiken für Herzerkrankungen

Laut dem Forschungszentrum für Herzkrankheiten am Huntington Medical Research Institut in Pasadena (Kalifornien), erleiden Männer, die Medikamente gegen erektile Dysfunktion einnehmen, tatsächlich seltener Schlaganfälle, Herzinfarkte und Herzinsuffizienzen. Man vermutet, dass eine Reihe von Medikamenten gegen Potenzprobleme einen zusätzlichen positiven Effekt haben. Diese große neue Studie, die am 13. Januar 2023 in den USA veröffentlicht wurde, […]

Herr Dr. Andreas Handschuh, Porträt.
·Leben·Gesundheit

Am 28. Februar im IZI Leipzig: Tag der Seltenen Erkrankungen

Am 28. Februar, dem Welttag der Seltenen Erkrankungen 2023, fand im Fraunhofer IZI Leipzig die Veranstaltung „24. biosaxony vor Ort – Orphan Drugs“ statt. Seltene Erkrankungen und die Arzneimittel zu deren Behandlung werden in den Medien nicht oft thematisiert, wenn doch, dann geht es meist um extrem hohe Behandlungskosten. Grund genug, sich das anzuschauen. „Seltene […]

Gestapeltes Münzgeld.
·Leben·Gesundheit

Krankenhaus-Privatisierungen rückgängig machen: Linksfraktion im Landtag beantragt 100 Millionen Euro

Dass aktuell so viele Krankenhäuser in finanzieller Schieflage sind, hat nichts damit zu tun, dass sie vielleicht schlecht bewirtschaftet werden. Aber viel mit den neoliberalen Reformen des Gesundheitssystems in Deutschland, die Gesundheitsversorgung in Fallpauschalen verwandelt haben und mit der falschen Behauptung agierten, private Unternehmen würden Gesundheitsversorgung besser machen. Vor dem Hintergrund der Schließung des Reichenbacher Krankenhauses fordert […]

·Leben·Gesundheit

Mit Zipperlein immer zum Arzt? Risiken der Pi mal Daumen-Selbstbehandlung

Arztbesuche sind mit einem erheblichen Zeitaufwand verbunden, oft mit anschließend längeren Behandlungszeiten. Viele Menschen schwören deshalb auf Hausmittel gegen häufige Alltagsbeschwerden. Allerdings ist dies nur vernünftig, wenn die Selbstdiagnose nicht an den wirklichen Ursachen vorbeigeht. Selbstdiagnose oft von wohlmeinenden Ratschlägen begleitet Klar fühlen sich Beschwerden weniger schmerzhaft an, wenn Menschen darüber reden. Doch sofort werden […]

Erschöpfte Person vor Laptop.
·Leben·Gesundheit

Kaputte Arbeitswelt: DAK verzeichnet Höchststand bei psychisch bedingten Fehltagen

Depressionen, chronische Erschöpfung, Ängste: Der Arbeitsausfall aufgrund psychischer Erkrankungen erreichte 2022 einen neuen Höchststand. Mit 301 Fehltagen je 100 Versicherte lagen die Fehlzeiten wegen dieser Erkrankungen um 48 Prozent über dem Niveau von vor zehn Jahren. Das zeigt der aktuelle Psychreport der DAK-Gesundheit auf Basis der Krankschreibungen von 2,4 Millionen DAK-versicherten Beschäftigten. Im Vergleich zum […]

Grafik zu erwarteten Pflegekosten und Eigenanteilen.
·Leben·Gesundheit

Armutsfalle Pflegeheim: Das deutsche Pflegesystem braucht dringend eine richtige Reform

Wenn Politiker das Wort „Sparen“ im Kopf haben, werden sie gefährlich. Dann bringen sie auch mühsam erschaffene Sozialsysteme ins Wanken, ziehen hier einen Baustein heraus, dünnen dort einen tragenden Pfeiler aus. Inzwischen haben die derart gedankenlosen Reformen das deutsche Rentensystem auch dahin geführt, dass immer mehr Menschen ihren Pflegeheimplatz nicht mehr bezahlen können und zu […]

Operation im Krankrenhaus.
·Leben·Gesundheit

Ambulanzzentrum am St. Georg: Regulärer Betrieb in vier OP-Sälen aufgenommen

Nach der Eröffnung des neuen Ambulanzzentrums im November letzten Jahres hat das ambulante Operationszentrum in der dritten Etage des Neubaus jetzt seinen regulären Betrieb aufgenommen, teilt das städtische Klinikum St. Georg mit. Und das Konzept funktioniere. In vier modernen OP-Sälen werden hier alle ambulant durchführbaren Eingriffe verschiedener Fachrichtungen ausgeführt. Montagmorgen, kurz nach 7 Uhr im […]

Gehweg im Sonnenlicht.
·Leben·Gesundheit

Prof. Dr. Maria Strauß zum Winterblues: Tageslicht ist das beste Gegenmittel

Viele kennen das Gefühl: In der kalten, dunklen Jahreszeit fühlt man sich antriebslos, die Stimmung ist gedrückt. Vom „Winterblues“ ist dann häufig die Rede. Doch was passiert dabei mit Körper und Geist und was kann man dagegen tun? Prof. Dr. Maria Strauß von der Universitätsmedizin Leipzig beantwortet die wichtigsten Fragen zu diesem Thema. Was passiert […]

·Leben·Gesundheit

Cardio-Training: Vorteile und Vorsichtsmaßnahmen beim Workout

Kardiovaskuläre Übungen, auch bekannt als Cardio-, Stoffwechsel- oder Aerobic-Übungen, sind Übungen, bei denen Sauerstoff zur Erzeugung von Muskelenergie verwendet wird. Sie verbessern die Leistung des Herzens und die kardiorespiratorische Kapazität und bringen dem Körper mehrere Vorteile. Einige Beispiele für diese Art von Übungen sind: lange Spaziergänge, Laufen, Radfahren, Gruppenkurse, funktionelles Training, Ringen, Seilspringen, hochintensives Krafttraining […]

Eine medizinische Mundnasenbedeckung.
·Leben·Gesundheit

Maskenpflicht in Bussen und Bahnen geht zu Ende: Leipzigs Ordnungsamt zieht Bilanz

Am Montag, dem 16. Januar, endet die Maskenpflicht im sächsischen ÖPNV. Dan wird eine dringende Empfehlung draus – jeder Nutzer entscheidet dann selbst, ob er sich und andere lieber durch das Aufsetzen einer medizinischen Maske schützt. Kontrollinspektionen durch das Leipziger Ordnungsamt wird es dann nicht mehr geben. Das hat in den vergangenen zwei Jahren erstaunlich […]

·Leben·Gesundheit

Augenkrankheiten bei Kindern – Das sollte man dazu wissen

Ein gesundes Immunsystem ist bereits im jungen Alter enorm wichtig und kann von den Eltern durch gezielte Maßnahmen aufgebaut werden. Da sich auch die Augen der Kinder selbstverständlich noch entwickeln, bedarf es auch hier noch einiger Unterstützung. Wie entwickeln sich Kinderaugen in den ersten Lebensjahren? Grundsätzlich sind die ersten sieben Lebensjahre entscheidend bei der Augenentwicklung […]

Prof. Dr. Antje Körner.
·Leben·Gesundheit

Erfolg für Leipziger Wissenschaftler/-innen: Neue Gen-Mutation bei Kindern in der Adipositasforschung entdeckt

Das Jahr 2022 endete für die Leipziger Adipositasforschung mit einem kleinen Forschungserfolg. Ein Forschungsteam der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig hat einen neuen Mechanismus entdeckt, der mit starkem Übergewicht bei Kindern in Verbindung gebracht wird. Eine genetische Veränderung führt zu einer ungewöhnlichen Expression eines Gens, das mit der Kontrolle des Hungergefühls zusammenhängt. Bisher wird diese […]

·Leben·Gesundheit

Volkskrankheit Rückenschmerzen

Mehr als 60 Prozent aller Erwachsenen in Sachsen haben laut einer aktuellen Befragung mindestens einmal in den letzten zwölf Monaten unter Rückenschmerzen gelitten. Rückenleiden und Beschwerden im Nackenbereich gehören in Deutschland zu den häufigsten Schmerzen. Dabei sind fast zwei Drittel aller Schmerzen im Rücken auf den unteren Bereich der Lendenwirbelsäule zurückzuführen. Frauen sind dabei deutlich […]

Goldene Gießkanne! Wettbewerb um Leipzigs schönstes Baumbeet
Scroll Up