Polizeimelder

Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Foto: LZ
·Melder·Polizeimelder

Polizeibericht, 30. Dezember: Gefährliche Köder, Sexueller Übergriff, Brand von zwei Pkw

Durch einen unbekannten Täter wurden in Groitzsch an zwei aufeinanderfolgenden Tagen Wiener Würstchen als Köder ausgelegt – Die Polizei sucht nach Zeugen +++ In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es kurz nach Mitternacht im Rahmen einer Veranstaltung in einem Club in Connewitz zu einem sexuell motivierten Übergriff eines Bandmitglieds auf eine Besucherin +++ Ein unbekannter Täter setzte auf einem frei zugänglichen Anwohnerparkplatz in der Gerberstraße einen Dacia Logan in Brand. Im weiteren Verlauf griff das Feuer auf einen daneben geparkten BMW der 5er Reihe über.

Polizei
·Melder·Polizeimelder

Soko LinX im PTAZ des Landeskriminalamtes ermittelt zur Brandlegung in der Hans-Driesch-Straße

In den späten Abendstunden des 29. Dezember brannten auf einem durch die Polizeidirektion Leipzig und die Polizeibehörde der Stadt genutzten Gelände auf der Hans-Driesch-Straße 1 mehrere PKW. Des Weiteren wurde an einer anderen Stelle des Objektes ein Stromverteilerkasten in Brand gesetzt. Die ersten Ermittlungsergebnisse bestätigen, dass es sich um eine Brandstiftung handelt.

Foto: L-IZ.de
·Melder·Polizeimelder

Polizeibericht, 23. Dezember: Ladeneinbruch, Jugendliche ausgeraubt, Rüttelplatte gestohlen

In der Tauchaer Straße drangen Unbekannte in ein Schreib- und Spielwarengeschäft ein, das auch eine Postagentur betreibt, und entwendeten einen dreistelligen Bargeldbetrag +++ In der Hardenbergstraße wurden zwei Jugendliche von zwei Unbekannten angegriffen, die Handys, Bargeld und Jacken an sich brachten +++ In Frohburg stahleb Unbekannte auf einem Baugrundstück eine blaue Rüttelplatte inklusive Fahrvorrichtung und Gummiplatte – In allen Fällen werden Zeugen gesucht.

Polizei
·Melder·Polizeimelder

Zweifacher Todesfall in Gerichshain

In der vergangenen Nacht ereignete sich in Gerichshain ein Vorfall, der derzeit im Fokus von Polizei und Staatsanwaltschaft liegt. Im Rahmen einer Feierlichkeit auf einem Privatgrundstück nutzten mehrere Personen einen dort befindlichen Swimmingpool. Dabei sind zwei Personen (m 20, m 39) verstorben.

NoLegida, Polizei und Legida am 27. April 2015. Foto: L-IZ.de
·Melder·Polizeimelder

Polizeibericht, 18. Dezember: Randale beim Kinder- und Jugendnotdienst, Dieb gestellt, Werkzeugkoffer gestohlen

Drei Jugendliche traten die Tür zum Büro des Kinder- und Jugendnotdienstes in der Ringstraße auf. Anschließend begaben sie sich in das Büro, beleidigten die Betreuer, traten und schlugen diese +++ In der Petersstraße wollte sich ein Ladendieb mit unter der Kleidung verstecken Kleidungsstücken davonmachen, was von einem Ladendetektiv vereitelt wurde +++ Während in der Georg-Schumann-Straße eine Frau einen Mitarbeiter eines Fenster- und Türenbauunternehmens in ein Gespräch verwickelte, stahl ihr Begleiter zwei Werkzeugkoffer aus dessen Transporter.

Schlag gegen Graffiti-Bande in Dresden © Bundespolizei
·Melder·Polizeimelder

Schlag gegen Graffiti-Bande in Dresden

Die Staatsanwaltschaft Dresden und die Bundespolizeiinspektion Dresden ermitteln in einem Großverfahren gegen acht Beschuldigte (23, 23, 24, 25, 25, 26, 29 und 31 Jahre) wegen Sachbeschädigung. Den Beschuldigten liegt zur Last, in insgesamt 78 Fällen überwiegend im Stadtgebiet von Dresden unerlaubt großflächig Graffiti an Eisenbahnwaggons angebracht und hierdurch einen Gesamtschaden von ca. 220.000,00 EUR verursacht zu haben.

Polizeifahrzeug. Foto: L-IZ
·Melder·Polizeimelder

Schwerer Raub bei Dresdner Juwelier: Staatsanwaltschaft Dresden erhebt Anklage

Die Staatsanwaltschaft Dresden hat Anklage zur Großen Strafkammer des Landgerichts Dresden gegen einen 41-jährigen estnischen Staatsangehörigen wegen besonders schweren Raubes und gefährlicher Körperverletzung erhoben. Dem Beschuldigten wird vorgeworfen, am 15.03.2017 gegen 10:42 Uhr in einem Juweliergeschäft in der Dresdner Innenstadt gemeinsam mit einem zwischenzeitlich verstorbenen Mittäter mit Waffengewalt Uhren und Schmuck entwendet zu haben.

·Melder·Polizeimelder

Polizeibericht, 16. Dezember: Raub am Schwanenteich, Sachbeschädigung auf Baustelle, Brand in Mehrfamilienhaus

Am Sonntagabend wurde ein 43-jähriger Leipziger am Schwanenteich von zwei Männern von hinten attackiert, zu Boden geworfen und erhielt mehrere Tritte und Schläge gegen den Kopf, woraufhin er kurz bewusstlos wurde. Die Täter sich raubten sein Mobiltelefon und rannten davon +++ In Connewitz verschafften sich unbekannte Täter Zugang zum Rohbau auf einer Baustelle und mit brachialer Gewalt mehrere Scheiben und nutzten dazu wahrscheinlich Pflastersteine und Teile von Verkehrsschildern +++ In der Stephanstraße stand in einem Mehrfamilienhaus der Durchgang zum Hof in Flammen. Dort waren zahlreiche Fahrräder und andere Gegenstände abgestellt, die allesamt verbrannten.

Polizeifahrzeug. Foto: L-IZ
·Melder·Polizeimelder

Schnelles Urteil gegen Hakenkreuzschmierer

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Dresden wurden zwei Deutsche (20 und 21 Jahre) am 12.12.2019 durch das Amtsgericht Dresden im beschleunigten Verfahren wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Sachbeschädigung verurteilt. Gegen den 21-jährigen wurde eine Geldstrafe von 80 Tagessätzen verhängt. Der 20-jährige wurde als Heranwachsender zu 80 Stunden gemeinnütziger Arbeit verurteilt.

Polizeifahrzeug. Foto: L-IZ
·Melder·Polizeimelder

Schlag gegen Diebesbande: Staatsanwaltschaft und Bundespolizei nehmen vier Beschuldigte fest

Die Staatsanwaltschaft Dresden und die Bundespolizeiinspektion Dresden haben am 13.12.2019 in einem Verfahren wegen Bandendiebstahls in sechs Fällen fünf richterlich angeordnete Durchsuchungen in Dresden durchgeführt und gegen vier Beschuldigte georgischer Nationalität (drei Männer 33, 34, 45 Jahre sowie eine Frau 40 Jahre) Haftbefehle des Amtsgerichts Dresden vollstreckt. Dabei waren 60 Beamte der Bundespolizei im Einsatz.

Foto: LZ
·Melder·Polizeimelder

Polizeibericht, 12. Dezember: Im Graben gelandet, Einbruch, Biomülltonnen angezündet

In einer Linkskurve in der Gypsbergstraße kam einem VW Golf ein Pkw auf seiner Fahrspur entgegen. Um einen Zusammenprall zu vermeiden, wich er nach rechts aus, kam von der Straße ab und fuhr durch ein Gebüsch in einen Graben. Der andere Fahrzeugführer setzte seine Fahrt pflichtwidrig fort +++ Am 8. November 2019 drang ein Einbrecher in ein Einfamilienhaus in der Barbaragasse in Wurzen ein. Er wurde dabei allerdings vom Hauseigentümer überrascht und floh. Auf der Flucht zog der Täter einen schusswaffenähnlichen Gegenstand und schoss damit in Richtung des Hauseigentümers – In beiden Fällen werden Zeugen gesucht +++ In der Leipziger Straße wurden sechs 60-Liter-Biomülltonnen angezündet.

Polizei
·Melder·Polizeimelder

Polizeidirektion Leipzig schützt polizeikritische Versammlung

Der kommende Freitag wurde wohl nicht zufällig als Termin zur Durchführung eines Aufzugs auserkoren, welcher am Abend unter dem Motto: „Gegen Gentri-fizierung, Bullen & Faschismus“ vom Südplatz (Karl-Liebknecht-Straße/Schen-kendorfstraße) in Richtung Connewitz führen soll. Seit mehreren Jahren wird der 13.12. (unter Anwendung auf die Buchstabenposition im Alphabet) seitens links- wie rechtsgerichteter Gruppierungen als sogenannter „ACAB-Day“ für polizeikri-tische Aktionsformen genutzt.

Polizeifahrzeug. Foto: L-IZ
·Melder·Polizeimelder

Angriff auf das Restaurant “Schalom” am 27. August 2018 in Chemnitz: Durchsuchung bei Beschuldigten

In dem Ermittlungsverfahren der Generalstaatsanwaltschaft Dresden wegen des Verdachts des Landfriedenbruchs und der gefährlichen Körperverletzung im Zusammenhang mit dem Angriff auf das Restaurant "Schalom" am 27.08.2018 in Chemnitz durchsuchten Polizeibeamte der Soko REX* des Landeskriminalamtes Sachsen, der Polizeidirektion Chemnitz sowie der örtlichen Polizei in einem gemeinsamen Einsatz am 11.12.2019 die Wohnung eines 28 jährigen Tatverdächtigen im Bereich der Polizeiinspektion Stade. Der Beschuldigte wurde bei der Durchsuchung nicht angetroffen.

Polizeifahrzeug. Foto: L-IZ
·Melder·Polizeimelder

Anklage nach Überfall in Straßenbahn erhoben: Mutmaßliche Täter nach ausländerfeindlichem Übergriff ermittelt

Die Staatsanwaltschaft Leipzig hat gegen 9 Männer (24-41 J.) aus Leipzig und Umgebung Anklage wegen des Tatvorwurfs der gemeinschaftlichen gefährlichen Körperverletzung zum Amtsgericht Leipzig -Schöffengericht- erhoben. Den Angeschuldigten liegt zur Last, am 02.03.2019 gegen 16.05 Uhr in Leipzig in einer Straßenbahn der Linie 15 zwischen dem Ostplatz und dem Augustusplatz einen damals 22-jährigen Schwarzafrikaner geschlagen, getreten und beleidigt zu haben.

NoLegida, Polizei und Legida am 27. April 2015. Foto: L-IZ.de
·Melder·Polizeimelder

Polizeibericht, 10. Dezember: Dieb überrascht, Teelichter vergessen, Wischroboter entwendet

In der Katharinenstraße überraschte eine 26-jährige Frau einen Dieb in ihrem Transporter +++ In der Dietzgenstraße hatte eine Frau mehrere Kerzen angezündet und neben ihre Matratze gestellt. Beim Verlassen ihrer Wohnung vergaß sie diese wahrscheinlich und die Matratze fing an zu brennen +++ Gleich zwei Wischroboter im Gesamtwert von rund 400 Euro entwendete ein Langfinger in einem Discounter in der Löbauer Straße. Ein Ladendetektiv war jedoch dem Mann gefolgt, konnte ihn stellen und brachte ihn zum Einkaufsmarkt zurück.

Absperrung auf der Merseburger Chaussee. Foto: L-IZ.de
·Melder·Polizeimelder

Sprengung einer Fliegerbombe an der B 181

Die Fliegerbombe konnte am Montagnachmittag erfolgreich gesprengt werden. Am Montagvormittag legte der verantwortliche Sprengmeister des Kampfmittelbeseitigungsdienstes (KMBD) einen neuen Sperrkreis fest. Dieser wurde auf einen Radius von 1500 Metern erweitert.

Polizei
·Melder·Polizeimelder

Zeugenaufruf: Zwei Autos kollidierten, drei Verletzte

Heute Morgen, 09.12.2019, gegen 06:35 Uhr, ereignete sich ein Unfall mit drei verletzten Personen und Sachschaden in Höhe von über 25.000 Euro. Der Fahrer (28) eines VW Polo befuhr die Kiewer Straße in Richtung Lützner Straße, während die Fahrerin (32) eines Seat auf der Uranusstraße in Richtung Kiewer Straße unterwegs war. Auf der Kreuzung stießen beide Fahrzeuge trotz Ampelregelung zusammen.

Polizeifahrzeug. Foto: L-IZ
·Melder·Polizeimelder

Brandlegung in Räumen des Landesamts für Steuern und Finanzen

Durch unbekannte Täter wurde am 07.12.2019, 01:29 Uhr, ein Brand in Räumlichkeiten des Landesamtes für Finanzen gelegt. Nach ersten Erkenntnissen wurde dazu ein Fenster beschädigt und ein Brandmittel zur Anwendung gebracht. Der Brandort befindet sich im Innenhof des Gebäudes und dessen Erdgeschoss.

·Melder·Polizeimelder

Fahndung nach Betrüger-Duo aus Leipzig

Gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Leipzig ermittelt die Leipziger Polizei gegen ein Betrüger-Duo, das EC-Karten stahl und danach in zehn Fällen, ebenfalls gemeinschaftlich, in betrügerischer Absicht in verschiedenen Läden mit den erlangten Geldkarten einkaufte und bezahlte. Dabei entstand ein Gesamtschaden von über 6.200 Euro.

Polizeifahrzeug am Zugang Petersstraße. Foto: Ralf Julke
·Melder·Polizeimelder

Polizeibericht, 3. Dezember: Fahrausweisprüfer angegriffen, Eindringling abgewehrt, Schwere Brandstiftung

In der Straßenbahn der Linie 9 wurden zwei Fahrausweisprüfer von einer Frau und zwei Männern angegriffen. Danach gelang es dem Trio, aus der Straßenbahn in Richtung Hainstraße zu flüchten +++ In Torgau vereitelte eine Mitarbeiterin einer Bäckerfiliale das Eindringen eines Einbrechers durch die Hintertür – In beiden Fällen werden Zeugen gesucht +++ Durch unbekannte Täter wurde auf der Holztreppe eines Mehrfamilienhauses in der Zschocherschen Straße ein Plastikeimer abgestellt, der stark rauchte. Des Weiteren wurden noch zwei Hausflurteppiche rings um den Eimer drapiert.

Polizeifahrzeug. Foto: L-IZ
·Melder·Polizeimelder

Einbruch in Historisches Grünes Gewölbe: Bisher 516 Hinweise eingegangen

Staatsanwaltschaft und Polizei haben am 02.12.2019 den Ablauf des Einbruchs in das Historische Grüne Gewölbe nachgestellt. Zur gleichen Uhrzeit wie am Tattag überwanden Fahnder die äußere Sicherung, um bis an das Fenster zu gelangen. Gleichzeitig prüften Staatsanwaltschaft und Polizei die Abläufe in der Sicherheitszentrale sowie die technischen Abläufe innerhalb des Museums bei dem nachgestellten Einbruch.

Polizeifahrzeug. Foto: L-IZ
·Melder·Polizeimelder

Chemnitz: Anklage erhoben

Die Staatsanwaltschaft hat gegen einen 22-jährigen Chemnitzer Anklage an das Amtsgericht Chemnitz wegen vorsätzlicher Körperverletzung, Sachbeschädigung und Diebstahl erhoben. Dem Angeschuldigten wird zur Last gelegt, am 14.9.2019 gegen 23.00 Uhr auf der Bruno-Granz-Straße in Chemnitz einen libyschen Staatsangehörigen, der aufgrund einer Lähmung auf einen Rollstuhl angewiesen ist, unvermittelt mit der Faust ins Gesicht geschlagen zu haben.

Foto: L-IZ.de
·Melder·Polizeimelder

Polizeibericht, 2. Dezember: Feuer am Bundesverwaltungsgericht, Hoteleinbruch, Weste abgenommen

Ein unbekannter Täter hatte einen Gegenstand zwischen der Hauswand und einer Säule am Bundesverwaltungsgericht in Brand gesetzt. Durch das Feuer wurde die Fassade beschädigt und die austretende brennende Flüssigkeit hatte ein Kabel angeschmort +++ In der Lindenallee brach ein Unbekannter in ein Hotel ein und begab sich zielgerichtet zu den Büroräumen und entwendete eine vierstellige Summe aus dem Tresor +++ Der Musiker einer Metal-Band war nach dem Konzert am Freitagabend noch die Nacht in der City unterwegs. Er trug eine Lederweste mit dem Bandlogo, was von zwei Männern sehr missbilligt wurde – In allen Fällen werden Zeugen gesucht.

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up