Nahverkehr

Preisgekrรถnte LVB-StraรŸenbahn.
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

LVB-Bilanz fรผr 2023: Fahrgaststeigerung und Kostenexplosion

Hรคtte der Stadtrat nicht reagiert und den Leipziger Verkehrsbetrieben (LVB) 2023 einen zusรคtzlichen Zuschuss von 20 Millionen Euro gewรคhrt โ€“ die Energie- und Beschaffungskosten wรคren dem Leipziger Nahverkehrsunternehmen regelrecht um die Ohren geflogen. Die Jahresbilanz 2023 der LVB zeigt, wie heftig sich die Kosten fรผr den Nahverkehr 2023 entwickelt haben. Glรผck dabei: Der Mutterkonzern LVV [โ€ฆ]

Gleise am Hbf, die in die Dunkelheit fรผhren.
ยทPolitikยทSachsen

Nรคchstes Regierungsvorhaben blockiert: Auch die Mobilitรคtsgesellschaft wird wohl Opfer des Wahlkampfs

Am liebsten hรคtte Sachsens CDU 2019 ganz allein weiterregiert. Die CDU-Fraktion tat sich damals schon schwer, einige Kompromisse mit den kleineren Koalitionspartnern SPD und Bรผndnis 90/Die Grรผnen in das gemeinsame Koalitionspapier mit aufzunehmen. Doch im September sind Landtagswahlen und immer mehr gemeinsame Vereinbarungen kรผndigt die CDU-Fraktion auf. Auch die Sรคchsische Mobilitรคtsgesellschaft hat es erwischt. Das [โ€ฆ]

Digitale Ankunftsanzeige mit Streikhinweis an Haltestelle vor Hauswand.
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Verhandlungen einfach abgesagt: Die LVB werden am 1. und 2. Mรคrz bestreikt + 2 Updates

Die Gewerkschaft ver.di ruft die Beschรคftigten der kommunalen Nahverkehrsunternehmen in Sachsen am Freitag, dem 1. Mรคrz, zu einem ganztรคgigen Warnstreik auf. In Leipzig und Dresden wird der Streik auch noch auf den 2. Mรคrz ausgeweitet. Fรผr den 28. Februar war in Chemnitz die zweite Verhandlungsrunde zum Tarifvertrag Nahverkehr in Sachsen geplant. Bei dieser sollte nach [โ€ฆ]

Die Streikente zeigt ihre Zรคhne. Ab Montag auch in ganz Deutschland. Foto: LZ
ยทWirtschaftยทLeipzig

Die Streik-Lage: Warmlaufen fรผr Verhandlungsrunde 3 + Video

Der eigentliche Schlag kam gestern schon mit zwei Meldungen von den Gewerkschaften Ver.di und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG). Sie verkรผndeten am Donnerstag, dass Leipzig auch heute im ร–PNV und der Kinderbetreuung lahmliegen wird. Und dass es am Montag, dem 27. Mรคrz 2023, nahtlos weitergeht, wenn auch bei der Deutschen Bahn nicht mehr viel fahren [โ€ฆ]

Abellio-Zug auf Schienen.
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

9-Euro-Ticket: Auch Abellio meldet fรผr Juni stark gestiegene Fahrgastzahlen

Gerade im Regionalverkehr zeigt das seit Juni erhรคltliche 9-Euro-Ticket, woran es im deutschen Nahverkehr seit Jahren fehlte: an wirklich preiswerten Angeboten in Zรผgen des Nahverkehrs. Millionen haben die Gelegenheit genutzt, sich auf den Weg zu machen. Und so hat das 9-Euro-Ticket im Juni auch deutlich mehr Menschen in der Region dazu bewegt, die Zรผge von [โ€ฆ]

Aktion des ร–kolรถwen fรผr das 365-Euro-Ticket. Foto: ร–kolรถwe
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

ร–kolรถwe erneuert Forderung: Nach dem 9-Euro-Ticket muss das 365-Euro-Ticket kommen

Bis 2021 diskutierte Leipzig emsig รผber die Einfรผhrung eines 365-Euro-Tickets bei den Leipziger Verkehrsbetrieben (LVB) nach dem Wiener Modell. Ein ganzes Jahr mitfahren fรผr 365 Euro โ€“ es wรคre ein Traum. Ein Traum, der neue Nahrung bekam durch das jetzt vom Bund kurzfristig aufgelegte 9-Euro-Ticket, das auch in Leipzig starken Zulauf fand. Fรผr den Leipziger [โ€ฆ]

StraรŸenbahn in der Karl-Liebknecht-StraรŸe. Foto: Tobias Mรถritz
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Der Stadtrat tagte: Sind die LVB auf die drei Monate mit 9-Euro-Ticket vorbereitet? + Video

In der Ratsversammlung am 14. April wurde auch das vom Bund geplante 9-Euro-Ticket zum Thema. Die Linksfraktion hatte schon mal genauer wissen wollen, wie das Ticket in Leipzig umgesetzt werden soll. Zur Ratsversammlung hatte Bรผrgermeister Thomas Dienberg dann schon ein paar mehr Informationen. Das 9-Euro-Ticket im Nahverkehr soll auch ร–PNV-Nutzern eine kleine Entlastung in Zeiten [โ€ฆ]

Haltestelle Hauptbahnhof. Foto: Ralf Julke
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Umfrage zum 9-Euro-Ticket in Leipzig: 81 Prozent der Leipziger/-innen wรผrden das Ticket nutzen

Das Leipziger Marktforschungsinstitut O.trend hat vor Ostern rund 600 reprรคsentativ ausgewรคhlte Leipzigerinnen und Leipziger per Mail und im O.trend-Panel zu ihrer Meinung nach dem von der Bundesregierung angekรผndigten 9-Euro-Ticket befragt. Erstaunlicherweise wรผrde tatsรคchlich eine Menge Leipziger dann umsteigen auf Bus und Bahn. Alles also nur eine Sache des Preises? Aktuell nutzen 46 % der Leipzigerinnen [โ€ฆ]

Zielnetz 2025+ des ZVNL. Karte: ZVNL
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Reaktivierung von Bahnstrecken in Sachsen: Warum die alten โ€žWirtschaftlichkeitsberechnungenโ€œ in die Irre fรผhren

Wie bremst man eigentlich den ร–PNV aus? Ganz einfach: Man zwingt seine Anbieter dazu, Wirtschaftlichkeitsberechnungen vorzulegen, bevor eine Linie รผberhaupt erst konzipiert und bestellt wird. Eigentlich ein Narrenstreich, der aber wirksam ist, genau das zu verhindern. Auch in Sachsen. Auch das sรคchsische Verkehrsministerium hat diese Art verkehrten Denkens zur Grundlage gemacht, als es die Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken โ€žbegutachtenโ€œ lieรŸ.

Reisende im Hauptbahnhof Leipzig. Foto: Ralf Julke
ยทPolitikยทSachsen

Wenn die sinnvollen Vorschlรคge einer ร–PNV-Kommission im politischen Kleinklein zerredet werden

Von auรŸen sieht es wie eine Machtprobe aus, gar wie ein Scheitern der Plรคne, die Sachsens Verkehrsminister Martin Dulig mit der von ihm eingesetzten ร–PNV-Kommission hatte. Aber tatsรคchlich legt sein Versuch, die sรคchsischen Landrรคte beim Thema Nahverkehr zu einer gemeinsamen Lรถsung zu bekommen, die Ursachen der sรคchsischen Nahverkehrs-Misere offen. Ein Thema, das jetzt auch der Verkehrsexperte der SPD-Fraktion, Thomas Baum, anspricht.

S-Bahn in Connewitz. Foto: Ralf Julke
ยทPolitikยทSachsen

Verkehrsminister Martin Dulig bekommt Zuspruch von FDP und Fahrgastverband

Wรคhrend Sachsens Verkehrsminister Martin Dulig (SPD) am Donnerstag, 1. November, fรผr seinen Entschluss, eine Landesverkehrsgesellschaft zu grรผnden, Watschen von fast allen Parteien kassierte, gab es am Freitag zwei durchaus zustimmende Stimmen. Denn nicht erst Martin Dulig ist ja mit dem Versuch gescheitert, die Interessen der Landrรคte in einem geamtsรคchsischen Nahverkehr zusammenzubringen. Sachsen war schon vorher ein unregierbares Land.

Regionalzug im Hauptbahnhof Leipzig. Foto: Ralf Julke
ยทPolitikยทSachsen

Verkehrsminister Martin Dulig hat die Nase voll und hebt eine neue Landesgesellschaft fรผr den Nahverkehr in Sachsen aus der Taufe

Am Donnerstag, 1. November, hatte Sachsens Verkehrsminister Martin Dulig die Nase voll. Seit 2014 versucht der SPD-Minister, endlich ein modernes Nahverkehrskonzept fรผr den Freistaat auf die Beine zu stellen. Jetzt zieht er die ReiรŸleine, nachdem jeder VorstoรŸ am provinziellen Kleinklein im Land verebbte. Jeder Landrat hat augenscheinlich vรถllig andere Vorstellungen von dem, was er sich wรผnscht.

S-Bahn in Markkleeberg-Nord. Foto: Ralf Julke
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Jetzt warten alle mit Hoffen und Bangen auf die Ergebnisse der Strategiekommission ร–ffentlicher Nahverkehr

Wo steht Sachsen wirklich bei der Schaffung der nรถtigen Mobilitรคtsstrukturen von Morgen? Darum ging es ja eigentlich in der Fachregierungserklรคrung von Verkehrsminister Martin Dulig (SPD) am Mittwoch, 15. Mรคrz, im Landtag. Fรผr Manchen war sie eine Enttรคuschung. Das Thema ist einfach viel zu breit angelegt โ€“ reicht von den (klemmenden) Schienenausbauprojekten bis zum Radverkehr. Allein der Nahverkehr ist ein Brand-Thema, das auch die SPD bewegt.

Reste der Omnibusgesellschaft Heuer im WaldstraรŸenviertel. Foto: Ralf Julke
ยทBildungยทZeitreise

Im WaldstraรŸenviertel, wo Leipzigs erste Omnibusgesellschaft ihren Sitz hatte

LeserclubLeipzig und sein Nahverkehr. Wie alt ist das Thema eigentlich? Stillschweigend haben die Leipziger Verkehrsbetriebe in diesem Jahr 120 Jahre โ€žElektrischeโ€œ gefeiert. Aber mit Strom ging es ja nicht los, sondern mit Pferden. Am 18. Mai 1872 nahm die Leipziger Pferdeeisenbahn (LPE) ihren Betrieb auf. Aber auch das war nicht der Beginn des Leipziger Nahverkehrs. Der war schon zwรถlf Jahre frรผher.

Melder zu Nahverkehr

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up