Bühne

Tipps und Veranstaltungen aus dem Bereich Theater, Bühne, Schauspiel, Operette oder Oper in Leipzig. Ein Hinweis zur Auswahl der Termine: Die Veranstaltungshinweise bestehen vorwiegend aus redaktionell nicht bearbeiteten Informationen von verschiedenen Organisatoren sowie Veranstaltern aus der Stadt und dem Großraum Leipzig und werden von der Terminredaktion der L-IZ.de frei ausgewählt. Für die Richtigkeit der Informationen sind die Veranstalter und Organisatoren verantwortlich.

·Veranstaltungen·Bühne

Bosbach und Potofski lesen aus gemeinsamen Buch

Der ehemalige CDU-Spitzenpolitiker Wolfgang Bosbach und der Sportreporter Ulli Potofski lesen aus ihrem gemeinsam verfassten Buch mit dem Titel: 52 – ein Jahrgang, zwei Leben. Anschließend ist das Publikum zu Fragen eingeladen – schließlich findet die Veranstaltung eine Woche nach der Bundestagswahl statt.

·Veranstaltungen·Bühne

Am Freitag startet das 17. Lindenow Festival

Der Herbst ist da, es ist wieder Zeit für Kunst – es ist wieder Zeit fürs LINDENOW! Knapp 50 spannende Ausstellungen und weitere Veranstaltungen sind am Festivalwochenende an bekannten wie auch überraschenden Orten in Lindenau, Plagwitz und Leutzsch zu besuchen.

Quelle: Gerd Altmann/Pixabay
·Veranstaltungen·Bühne

Kinokränzchen feiert Rosas Hochzeit

Mit dem spanischen Überraschungs-Hit ROSAS HOCHZEIT (LA BODA DE ROSA) setzt das Cineplex Leipzig am Mittwoch, den 29. September, sein beliebtes Kinokränzchen fort. Der neue Film von  Icíar Bollaín („El Olivo“), eine beschwingte wie engagierte Komödie, erzählt die Geschichte einer weiblichen Befreiung und Selbstfindung. Nominiert für gleich acht spanische Goyas!

·Veranstaltungen·Bühne

Von Fake News und anderen alternativen Wahrheiten

Am 27.09.2021 veranstaltet der Runde Tisch für Demokratie, Toleranz und Rechtsstaatlichkeit gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Medienpädagogik der Uni Leipzig sowie dem Netzwerk für Demokratische Kultur e.V. einen interessanten Informationsabend zum Thema Fake News und wie sie unser Leben immer mehr beeinflussen.

Ungewollte Obdachlosigkeit in Leipzig. Foto: Ralf Julke
·Veranstaltungen·Bühne

Obdachlosigkeit und Migration: Lesung und Diskussion am 27. September

„Zuhause bedeutet für mich eigentlich, ein Zuhause zu haben, ganz einfach. - Erfahrungen von Obdachlosigkeit und Migration“. In diesem Band, herausgegeben von der Stiftung Weiterdenken, geben obdachlose Menschen Einblicke in ihr Leben auf der Straße. Sie sprechen über den Beruf ohne Anerkennung, das Betteln, und über das Leben auf der Straße in einem fremden Land.

·Veranstaltungen·Bühne

„Ost trifft Ost“ in der Galerie KUB am 25. September

Am Samstag, 25.9., lädt das Konfuzius-Institut Leipzig zu einem bunten Kulturnachmittag in die Galerie KUB ein. Freuen Sie sich auf eine Kunstausstellung, einen Collagenworkshop mit chinesischen Schriftzeichen, Schnupperkurse zu asiatischen Bewegungskünsten, authentische chinesische Küche und einen musikalischen Höhepunkt zum Abschluss von „Ost trifft Ost“.

Der Schillerhausgarten im Frühsommer © Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
·Veranstaltungen·Bühne

Lesung mit Gerhard Pötzsch

Am Freitag, den 24.09.2021 lädt der Bürgerverein Gohlis gemeinsam mit dem Schillerhaus ab 18 Uhr zur Lesung und zum Gespräch mit Gerhard Pötzsch ein. Die Veranstaltung findet im Garten des Schillerhauses in der Menckestraße 42 statt. Moderiert wird die Lesung vom Autor und Journalisten Arno Köster.

Quelle: Gerd Altmann/Pixabay
·Veranstaltungen·Bühne

Filmscreening mit Diskussion zur Lebenswelt von Romn/-ja-Jugendlichen in Deutschland: Rückenwind – Zukunft voraus

Im Rahmen der Interkulturellen Wochen Leipzig lädt die Cinémathèque Leipzig e.V. am Dienstag, den 28. September ab 19.00 Uhr zum Filmscreening von RÜCKENWIND – ZUKUNFT VORAUS. Der Film widmet sich dem Verein Terne Rroma Südniedersachen e.V. und den verschiedenen Herausforderungen für die dort organisierten Romn_ja-Jugendlichen in der Region und darüber hinaus.

·Veranstaltungen·Bühne

Filmtour „Zustand und Gelände“ – Stationen in dieser Woche

Donnerstag, 16.09.21, 19 Uhr, Leipzig, UT Connewitz, Wolfgang-Heinze-Straße 12 a, 04277 Leipzig: Die Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig fokussiert im Gespräch nach dem Screening auf das filmästhetische Konzept der Regisseurin, die Orte und ihre Geschichte zu zeigen, und stellt dies in Zusammenhang mit der Entwicklung der Erinnerungs- und Gedenkkultur seit den 1950ern bis heute.

·Veranstaltungen·Bühne

Premiere: Lipsi Lillies Burlesque Show – Vorsicht scharfe Kurven!

Die Lipsi Lillies sind dafür bekannt, dass sie gängige Rollenklischees gern auf den Kopf stellen. Sie haben die Hosen an, das Steuer fest in der Hand und zelebrieren dabei dennoch ihre Weiblichkeit mit voller Hingabe. Ganz so wie die Stummfilm-Pionierinnen der 1920er-Jahre, die frisch emanzipiert das Gaspedal voll durchtreten und dabei im Rückspiegel kontrollieren, ob ihr verführerisches Vamp-Make up und die Wasserwellen perfekt sitzen. 

Quelle: StockSnap/Pixabay
·Veranstaltungen·Bühne

St. Moritzkirche Taucha: Worldjazz mit Duo „Mehr als Wir“

WorldJazz mit Gitarre und Posaune ist am Sonntag, dem 5. September 2021, 17 Uhr, in der St. Moritzkirche Taucha, Kirchstraße, zu erleben. Zu Gast ist das Duo „Mehr Als Wir“. Der Name ist Programm: mit bassverstärkter Gitarre, Posaune, Flügelhorn, Glockenspiel, Stompbox und Loopstations überraschen die instrumentalen Kompositionen der beiden Leipziger Musiker Matthias Ehrig und Andreas Uhlmann durch eine erstaunlich dreidimensionale Klangvielfalt.

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up