Wortmelder

Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

·Melder·Wortmelder

Deutscher Umweltpreis 2014: Vorschläge bis 23. Januar möglich

Auch 2014 wird der mit 500.000 Euro dotierte Deutsche Umweltpreis von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt verliehen. Die Stadt Leipzig kann dem Deutschen Städtetag als vorschlagsberechtigter Institution Vorschläge aus der Region weitergeben. Entsprechende Unterlagen müssen jedoch bis zum 23. Januar 2014 elektronisch bzw. auf Datenträgern in der Stadt Leipzig, Amt für Umweltschutz, Abteilung Umweltvorsorge, Prager Straße 118-136, Haus A.I, 04317 Leipzig vorliegen.

·Melder·Wortmelder

Holger Zastrow (FDP): Berliner Koalitionsvertrag sägt mit planwirtschaftlichen Rezepten an Erfolgsgrundlagen unseres Landes

Zur von der Grünen-Fraktion im Sächsischen Landtag beantragten Aktuellen Debatte "Rückschritt, Stillstand oder Fortschritt - was kann Sachsen vom Koalitionsvertrag auf Bundesebene erwarten?" erklärt Holger Zastrow, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Sächsischen Landtag: "Dieser Koalitionsvertrag in Berlin sägt ganz massiv an den Erfolgsgrundlagen unserer Gesellschaft.

·Melder·Wortmelder

Kathrin Kagelmann (Linke): Montagsdemonstrationen erfolgreich – Tagebau zur Gewinnung von Grauwacke in Gebelzig Genehmigung entzogen

Zur Entscheidung des Oberbergamtes, der Firma HWO, die bei Gebelzig einen Tagebau zum Abbau von Grauwacke plante, die Genehmigung zu entziehen, erklärt die Abgeordnete der Fraktion Die Linke im Sächsischen Landtag und Vorsitzende der Fraktion Die Linke im Kreistag Görlitz, Kathrin Kagelmann: Seit Bekanntwerden der Pläne der Firma HWO, in unmittelbarer Nähe zum Ort Gebelzig einen 100 m tiefen Tagebau zur Gewinnung von Grauwacke zu planen, kämpfen die Bürgerinnen und Bürger gegen dieses Vorhaben.

·Melder·Wortmelder

Attac: EU-Gipfel auf dem Weg zu einer “Troika für alle”

Auf dem morgen beginnenden EU-Gipfel in Brüssel wird über die Durchsetzung eines "Wettbewerbspakts" beraten. Das globalisierungskritische Netzwerk Attac sieht in dem Projekt eine weitere Etappe zur Verschärfung einer wettbewerbsorientierten Politik, die vor allem Angela Merkel vorangetrieben hat. Nach den Plänen sollen sich alle Länder der Währungsunion vertraglich verpflichten, wirtschaftspolitische "Empfehlungen" der EU-Kommission umzusetzen.

·Melder·Wortmelder

Jana Pinka (Linke): Urteilsverkündung in Sachen “Braunkohletagebau Garzweiler” – zumindest besserer Rechtsschutz Betroffener erreicht

In der lange erwarteten Entscheidung billigte das Bundesverfassungsgericht heute zwar die Förderung von Braunkohle in Garzweiler. Zugleich stärkten die Richter jedoch die Rechte Betroffener. Dazu erklärt die umweltpolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke im Sächsischen Landtag, Dr. Jana Pinka: Neu am heute verkündeten Urteil der Verfassungsrichter [1] ist, dass sich Betroffene bereits gegen die behördliche Zulassung des Vorhabens rechtlich wehren können, nicht erst, wenn es um den konkreten bergrechtlichen Betriebsplan geht - also der Bagger praktisch schon vor der Tür steht.

·Melder·Wortmelder

Johannes Lichdi (Grüne): Staatsregierung muss Braunkohlegenehmigungsverfahren Nochten II sofort aussetzen

Zum heutigen Erfolg des BUND vor dem Bundesverfassungsgerichts gegen den nordrhein-westfälischen Braunkohletagebau Garzweiler nimmt Johannes Lichdi, klima-und energiepolitischer Sprecher der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Sächsischen Landtag, Stellung: "Die durch den heutigen Karlsruher Urteilsspruch erfolgte Stärkung der Rechtsschutzmöglichkeiten von Anwohnern, die von Abbaggerung bedroht sind, hat auch unmittelbare Auswirkungen auf das in Sachsen laufende Genehmigungsverfahren für den Lausitzer Braunkohletagebau Nochten II.

·Melder·Wortmelder

NABU verurteilt erneuten illegalen Wolfsabschuss: Wolf muss aus dem Jagdrecht genommen werden

Wie das Sächsische Ministerium für Umwelt am 16. Dezember 2013 mitteilte, wurde am vergangenen Freitag ein Wolf im Territorium des Milkeler Rudels mit einem Schrotgewehr illegal geschossen. Der NABU verurteilt die Tat auf das Schärfste und prüft, Strafanzeige gegen Unbekannt zu stellen. "Seit 13 Jahren ist der Wolf in Deutschland wieder heimisch. Die Erfahrungen aus der Nachbarschaft von Mensch und Wolf in Sachsen beweisen, dass der Wolf keine Bedrohung für Menschen, Wild oder die Existenz von Schafhaltern ist.

·Melder·Wortmelder

Johannes Lichdi (Grüne): Erhöhung der Datensicherheit in Sachsen – Die Staatsregierung steht unter Handlungsdruck

Zur Vorstellung der Tätigkeitsberichte des Sächsischen Datenschutzbeauftragten erklärt Johannes Lichdi, rechtspolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Sächsischen Landtag: "Offenbar hat der Sächsische Ministerpräsident Tillich (CDU) und die schwarz-gelbe Staatsregierung nach dem NSA-Skandal noch keine ernst zu nehmenden Anstrengungen unternommen, die Datensicherheit für Sachsens Bürger und Unternehmen zu erhöhen.

·Melder·Wortmelder

SMI: “Asylpolitik ist Balance zwischen Hilfe und Ordnung”

Innenminister Markus Ulbig hat heute zusammen mit dem Sächsischen Ausländerbeauftragten Prof. Martin Gillo eine Broschüre und Handreichung zur Erstorientierung für Asylbewerber vorgestellt. Darin werden Rechte und Pflichten der Asylbewerber erklärt. Außerdem finden sich darin zahlreiche praktische Hilfestellungen des alltäglichen Lebens wie zum Beispiel der Zugang zur medizinischen Versorgung oder zu Sprachkursen.

·Melder·Wortmelder

Wirtschaftsinitiative fördert “Joblinge”

Die Wirtschaftsinitiative für Mitteldeutschland unterstützt die Initiative "Joblinge - gemeinsam gegen Jugendarbeitslosigkeit" mit 15.000 EUR beim geplanten Aufbau einer Geschäftsstelle in Halle (Saale), die auch das südliche Sachsen-Anhalt miteinbeziehen wird. Das bundesweite Programm hilft geringqualifizierten Jugendlichen bei der Vorbereitung auf eine geeignete Ausbildung.

·Melder·Wortmelder

Die Linke Sachsen: Landesvorstand verabschiedet Kommunalpolitische Eckpunkte

Der Landesvorstand der Partei Die Linke Sachsen hat auf seiner Sitzung am Freitagabend Kommunalpolitische Eckpunkte verabschiedet und damit auch inhaltlich die Weichen für die Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 gestellt. Im Mittelpunkt linker Politik in den Kommunalparlamenten soll dabei eine den Menschen zugewandte Politik stehen, die den in den Kommunen lebenden Menschen Möglichkeiten zur Mitbestimmung und Mitgestaltung der Entscheidungen vor Ort gibt.

·Melder·Wortmelder

Daniela Kolbe (SPD): Iris Gleicke ist eine sehr gute Wahl für den Osten!

Die Vorsitzende der SPD-Landesgruppe Ost im Bundestag, Daniela Kolbe, hat die Ernennung der SPD-Politikerin Iris Gleicke zur Beauftragten der Bundesregierung für die Neuen Bundesländer begrüßt. "Ein guter Tag für Ostdeutschland! Ich freue mich, dass Iris Gleicke Parlamentarische Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium die Funktion der Ost-Beauftragten übernimmt", so Kolbe.

·Melder·Wortmelder

Annekathrin Giegengack (Grüne): Gesetz zu Anerkennung im Ausland erworbener Abschlüsse bringt für Lehrer wenig Erleichterung

"CDU- und FDP-Fraktion haben mit der heutigen Ablehnung unserer Änderungsanträge zum 'Gesetz zur Verbesserung der Feststellung und Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen' im Schulausschusses die Chance vertan, dass es tatsächlich zu einer verbesserten Anerkennung im Ausland erworbener Abschlüsse und Qualifikationen kommt", kritisiert Annekathrin Giegengack, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und bildungspolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion.

·Melder·Wortmelder

Europäischer Rat arbeitet an “Troika für alle”: Vorab geleaktes Gipfel-Abschlussdokument enthüllt Pläne für Wettbewerbspakt

Eine Woche vor Beginn des EU-Gipfels in Brüssel sind Teile des Entwurfs für das Abschlussdokument des Treffens bekannt geworden (http://lostineu.eu/neoliberale-reformvertraege-der-text). Aus den im Internet geleakten Auszügen der so genannten Gipfel-Schlussfolgerungen geht deutlich hervor, wie der geplante Wettbewerbspakt - in aktuellen EU-Dokumenten offiziell "Vertragspartnerschaften und Solidaritätsmechanismus" genannt - nach dem Willen der beteiligten Staats- und Regierungschefs umgesetzt werden soll.

·Melder·Wortmelder

Gemeinsamer Antrag: Grüne, SPD und Linke fordern zügige Umsetzung des Urteils zur Finanzierung freier Schulen

Die Oppositionsfraktionen im Sächsischen Landtag fordern eine zügige Umsetzung des Urteils des Verfassungsgerichtshofs zur Finanzierung der Schulen in freier Trägerschaft. Ein gemeinsamer Antrag (Landtags-Drucksache 5/13292) von Bündnis 90/Die Grünen, SPD und Linken steht am kommenden Mittwoch, 18. Dezember, auf der Tagesordnung des Sächsischen Landtags.

·Melder·Wortmelder

Durchsichtiges Ablenkungsmanöver von eigenem Versagen: Linke MdL kritisieren CDU-Phantomdebatte zur Robert-Koch-Klinik in Grünau

In der gestrigen Lokalausgabe der LVZ (S. 14) spekuliert der CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Feist über eine etwaige Schließung der Grünauer Robert-Koch-Klinik. Woher Herr Feist seine abstrusen Informationen hat, bleibt sein bitteres Geheimnis, zumal seine Auslassungen im besagten Zeitungsbeitrag von recht viel Unbedarftheit hinsichtlich der Beurteilung der hiesigen Krankenhauslandschaft zeugen.

·Melder·Wortmelder

VCD: Neue Autobahnbuslinie Leipzig-Nossen-Freiberg – Der Freistaat und die Verkehrsverbünde sind für das Bahnsterben verantwortlich

Der ökologische VCD Landesverband Elbe-Saale als Sachsens größte unabhängige Interessenvertretung von Fahrgästen schlägt bei der aktuellen Entwicklung Alarm: "Insbesondere mobilitätseingeschränkte Personen, Familien mit Kinderwagen und Radfahrer bleiben im mittelsächsischen Nahverkehr immer mehr auf der Strecke", so Michael Schmiedel vom VCD-Landesverband und meint damit die Abbestellung der Regionalbahn Richtung Meißen (RB 110) ab Dezember 2015.

·Melder·Wortmelder

Begleitgremium muss sich zeitnah zum Vorgehen beim Freiheits- und Einheitsdenkmal mit Stadtverwaltung verständigen

Das Wirrwarr um die eingeschobene Zwischenphase und insbesondere deren Ergebnis hat offenbar das Chaos im Verfahren um das Leipziger Freiheits- und Einheitsdenkmal komplett gemacht. Zweifel kamen von Anbeginn dem Vertreter der Fraktion Die Linke im Begleitgremium zum Freiheits- und Einheitsdenkmal, Stadtrat Siegfried Schlegel, der auch Vorsitzender des städtischen Vergabegremiums für Bauleistungen (VOB) und Mitglied im Vergabegremium für freiberufliche Leistungen (VOF) ist, nach der vollmundigen Bekanntmachung der Entscheidung der Vergabekammer in der Interpretation des Kulturamtes auf.

·Melder·Wortmelder

Andreas Nowak (CDU): “Zeichen von Vernunft und Verantwortung für Schönefeld”

Die CDU Nordost begrüßt das Bekenntnis zum Gymnasium Schönefeld. "Dass der Stadtrat in großer Mehrheit den Angriff der Linken auf den schon beschlossenen Gymnasialstandort abgewehrt hat, ist ein Zeichen von Vernunft und Verantwortung", sagte Vorsitzender Andreas Nowak. "Die Errichtung des Gymnasiums ist bildungspolitisch geboten und außerdem ein wichtiges Zeichen für eine zukunftsgewandte Stadtentwicklung. Schönefeld hat in den vergangenen Jahren nicht das gebotene Augenmerk bei Verwaltung und Stadtrat erfahren. Umso wichtiger ist dieser Beschluss. Er zeigt, dass unser Stadtteil doch nicht vergessen ist", so Nowak.

·Melder·Wortmelder

Robert Clemen für Hörfunkrat Deutschlandradio benannt

Der CDU-Landtagsabgeordnete Robert Clemen wurde von der Sächsischen Staatsregierung erneut als Landesvertreter für den Hörfunkrat des Deutschlandradios benannt. "Ich freue mich über das erneute Vertrauen der Staatsregierung und werde mich weiterhin mit allen Kräften für ein interessantes und abwechslungsreiches Programm einsetzen", sagte der Leipziger Landtagsabgeordnete nach seiner Benennung.

·Melder·Wortmelder

Die Linke Leipzig: Neues Gymnasium Gorkistraße – Pro und Contra

Es ist schon sehr verwunderlich, dass gerade die Fraktion Die Linke sich derzeitig einem Baubeschluss für das Gymnasium Gorkistraße verweigert. Um es vorweg zu nehmen, wir schätzen sehr den Einsatz der Bürgerinnen und Bürger vor Ort, des Bürgervereins Schönefeld und der Elternvertreter der Grundschulen für dieses Gymnasium. Es ist vollkommen nachvollziehbar, dass die Wiedereinrichtung eines Gymnasiums den Ortsteil Schönefeld stärken würde.

·Melder·Wortmelder

Speisen für Waisen: Jetzt anmelden zur bundesweiten Aktion

Am 12. Januar 2014 startet Islamic Relief Deutschland die bundesweite Aktion "Speisen für Waisen". Als erste muslimische Hilfsorganisation ruft sie damit zum zweiten Mal deutschlandweit zum gemeinsamen sozialen Engagement von Muslimen und Nichtmuslimen auf. Dabei laden Muslime und Nichtmuslime ihre Freunde, Nachbarn und Kollegen zu sich nach Hause zum Essen ein.

·Melder·Wortmelder

ver.di: Tarifabschluss im mitteldeutschen Einzelhandel

Der Manteltarifvertrag wurde unverändert wieder in Kraft gesetzt. Keine Verschlechterungen bei den Zuschlägen, bei der Arbeitszeit, auch die Kassiererinnen behalten ihre Kassierzulage. Die Gehälter und Löhne steigen um insgesamt 5,1 %. Diese werden stufenweise mit 3 % ab dem 01.09.2013 und nochmals 2,1 % ab dem 01.06.2014 wirksam.

·Melder·Wortmelder

Dirk Panter (SPD) zu Forderungen der FDP nach Rundfunk- und Gebührensenkung

Dirk Panter, Sprecher für Medienpolitik der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag erklärt zu den Forderungen der FDP, nach Rundfunk-Gebührensenkung und weitreichender Reformen: "Bereitet sich die FDP bereits auf ihre Rolle als außerparlamentarische Opposition vor? Noch im Jahr 2011 hat die sächsische FDP dem neuen Gebührenmodell zugestimmt und fordert jetzt plötzlich eine Änderung. Das ist blanker Populismus.

·Melder·Wortmelder

FDP-Fraktion fordert Gebührensenkung und echte Transparenz bei Rundfunkbeitragseinnahmen

Angesichts der Diskussion um die Verwendung der zu erwartenden erheblichen Mehreinnahmen aus dem Rundfunkbeitrag für die öffentlich-rechtlichen Sender erklärt Torsten Herbst, medienpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion im Sächsischen Landtag und Vorsitzender der AG Medien der FDP-Fraktionsvorsitzendenkonferenz: "Die sich abzeichnenden Mehreinnahmen von rund einer Milliarde Euro in der aktuellen Gebührenperiode 2013-2016 zeigen: Die Rundfunkanstalten haben mit ihren früheren Aussagen zur Aufkommensneutralität des neuen Gebührenmodells ein erhebliches Glaubwürdigkeitsproblem.

·Melder·Wortmelder

Grimmaer Kinder- und Jugendhaus ruft zum Spendenaufruf für Asylbewerber auf

Im Asylbewerberheim im Grimmaer Ortsteil Bahren sind momentan viele Kinder untergebracht. Das Kinder- und Jugendhaus der Diakonie Leipziger Land sowie der Förderverein für Jugendkultur und Zwischenmenschlichkeit e.V. rufen zur Spendenaktion auf. "Wir möchten die Kinder zu Weihnachten mit Kinderspielsachen und Süßigkeiten überraschen", so Tobias Burdukat, Leiter des Kinder- und Jugendhauses "Come In".

·Melder·Wortmelder

“Machen statt Meckern”: Stadtjugendring bietet Freiwilligendienst im Bereich Politik

"Machen statt Meckern" so lautet das Motto des Freiwilligen Sozialen Jahres Politik, welches jungen Menschen ermöglicht, sich aktiv und engagiert an der Gestaltung des Gemeinwesens zu beteiligen. Ab Januar 2014 hat der Stadtjugendring Leipzig e.V. einen freien Platz im politischen Freiwilligendienst zu bieten. Für interessierte junge Menschen ist dies eine Gelegenheit sich zu engagieren und Einblicke in die Leipziger Jugendhilfelandschaft zu erhalten.

·Melder·Wortmelder

Anschlagsserie gegen Tagebau-Kritiker: Kagelmann (Linke) fordert nach öffentliche Solidarität der Verantwortlichen in der Region

Zu der Anschlagsserie gegen Tagebau-Kritiker in Neustadt und Rohne erklärt die Abgeordnete der Linksfraktion im Sächsischen Landtag Kathrin Kagelmann, auch Vorsitzende der Fraktion Die Linke im Kreistag Görlitz und Mitglied des Regionalen Planungsverbandes Oberlausitz-Niederschlesien: Ich bin entsetzt über die sich entladende kriminelle Energie und die Ausmaße der ausgelebten Zerstörungswut.

·Melder·Wortmelder

Grünau erhält mit der S-Bahnlinie 1 sein verkehrliches Rückgrat zurück

Genau vor drei Jahren schlugen Jens Herrmann und Siegfried Schlegel, Stadträte der Fraktion Die Linke, aufgrund von Hinweisen Grünauer Bürgerinnen und Bürger als erste öffentlich Alarm gegen die beabsichtigte Stilllegung der S 1. Sie wandten sich entschieden gegen die Stilllegung dieser Bahnlinie im Abschnitt zwischen Bahnhof Plagwitz und Miltitzer Allee im Grünauer Wohnkomplex 8.

·Melder·Wortmelder

Regionalverkehr ab 15. Dezember: Fahrscheinverkauf, Gültigkeit der Schülertickets

Wie berichtet wird mit Fahrplanwechsel am 15. Dezember ein Teil des Regionalverkehrs die Personenverkehrsgesellschaft Muldental mbH (PVM) übernehmen. Die LVB werden weiterhin mit den Regionalbuslinien 108, 130, 131, 143, 161, 162, 172, 173, 175 und 176 die wesentlichen Stadt-Umland-Verbindungen betreiben. Mit dem Betrieb der Regionalbuslinien 100, 101, 107, 120, 121, 122, 123, 124, 125, 141, 144, 145, 163, 164 und 165 hat der Landkreis Leipzig ab 1. Januar 2014 die Personenverkehrsgesellschaft Muldental mbH (PVM) direkt betraut.

·Melder·Wortmelder

SMI: Zehn E-Smarts für Sächsische Polizei

Innenminister Markus Ulbig hat heute die ersten zehn Elektrofahrzeuge vom Typ Smart fortwo electric drive (ed) an die sächsische Polizei übergeben. Damit beginnt die Pilotphase des ersten großen Behördenprojektes zur E-Mobilität.

·Melder·Wortmelder

Holger Mann (SPD): Schwarzgelb beschneidet Freiheit der TU Dresden

Holger Mann, Sprecher für Hochschule und Wissenschaft der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, erklärt: "In der heutigen Sitzung des Landtagsausschusses für Wissenschaft und Hochschule wurde der umstrittene Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Zukunft der Sächsischen Landesbibliothek/Staats- und Universitätsbibliothek Dresden - kurz: SLUB - mit den Stimmen der CDU und der FDP angenommen.

·Melder·Wortmelder

Junge Union: Große Koalition verspielt Zukunftschancen

Die Junge Union Landkreis Leipzig steht dem Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD kritisch gegenüber. Auf ihrer Klausurtagung am vergangenen Sonnabend in Dehnitz hatten sich die Mitglieder der Jungen Union gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten Katharina Landgraf und dem Landtagsabgeordneten Oliver Fritzsche intensiv mit den in Berlin getroffenen Vereinbarungen auseinandergesetzt. Im Zentrum der Kritik steht dabei der fehlende Wille, die derzeitige gute wirtschaftliche Lage umfänglich zum Abbau von Zukunftslasten zu nutzen.

·Melder·Wortmelder

Dagmar Neukirch (SPD): Koalition blockiert Verbesserungen in der Organspende

Dagmar Neukirch, Sprecherin für Gesundheit und Soziales der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, erklärt: "In der heutigen Sitzung des Ausschusses für Soziales und Verbraucherschutz haben CDU und FDP unseren Antrag ?Organspende rettet Leben - Sachsen muss alle Möglichkeiten nutzen? (Drucksache 5/9375) - abgelehnt und sich damit klar gegen notwendige Verbesserungen bei der Bereitschaft zur Organspende gestellt.

·Melder·Wortmelder

Menschenrechtsorganisationen verklagen Bundeswirtschaftsministerium

Die Menschenrechtsorganisationen Amnesty International in Deutschland, urgewald und GegenStrömung haben am Montag erstmals Klage gegen die Bundesregierung erhoben. Diese hatte einen Antrag der Organisationen abgelehnt, Informationen zu Menschenrechtsschutz bei der Vergabe von Hermesbürgschaften offenzulegen. "Das zuständige Wirtschaftsministerium behauptet, dass es die Menschenrechtssituation vor Ort bei der Vergabe der Bürgschaften hinreichend berücksichtigt.

·Melder·Wortmelder

Leipzig/Halle Airport: Deutschlands zweitgrößtes Frachtdrehkreuz wächst weiter

Leipzig/Halle Airport steuert neuntes Jahr in Folge Rekord an - bereits Ende November kündigt sich der neunte Rekord in Folge beim Luftfrachtumschlag am Leipzig/Halle Airport an: Von Januar bis November sind 813.802 Tonnen Fracht abgefertigt worden - das entspricht einem Plus von 2,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Von Januar bis November 2012 wurden 791.920 Tonnen Fracht umgeschlagen.

·Melder·Wortmelder

Steuerungsgruppe Fairtrade Town wünscht faire Weihnachten

Fröhliche und faire Weihnachten sind ideal miteinander vereinbar - darauf möchte die lokale Steuerungsgruppe der Kampagne "Fairtrade Towns" zur Weihnachtszeit aufmerksam machen. "Gerade in der Weihnachtszeit sind wir gern bereit, an unsere Mitmenschen zu denken und uns für sie zu engagieren - nicht nur hier bei uns, sondern auch dort, wo unsere Waren hergestellt werden.

·Melder·Wortmelder

linksjugend unterstützt Wahlanfechtung gegen Altersgrenze 18

Über ein Dutzend Kinder und Jugendliche fechten die Bundestagswahl 2013 zusammen mit der Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen (SRzG) an. Grund für die Anfechtung ist die Altersgrenze von 18 Jahren bei der Wahlteilnahme. Die linksjugend Sachsen unterstützt diese Wahlanfechtung.

·Melder·Wortmelder

Cornelia Ernst (Linke): Geschäftsführender Innenminister will EU-Bürger bei der Einreise nach Deutschland diskriminieren dürfen

Dazu erklärt die Cornelia Ernst, MdEP, Die Linke, innenpolitischer Sprecherin: "Wenn Herr Friedrich von Missbrauch redet, nur weil EU-Bürgerinnen und Bürger in einem anderem Land ihr Glück suchen, dann hat er sich von einem der positiven Grundprinzipien der EU verabschiedet. Niemand soll in Europa wegen seiner Staatsangehörigkeit diskriminiert werden.

·Melder·Wortmelder

Internationaler Tag des Ehrenamtes: Unterstützt die Unterstützer

23 Millionen Deutsche werden am heutigen internationalen Tag des Ehrenamtes gewürdigt. Denn so viele machen sich freiwillig für eine gute Sache stark. (Quelle: http://bit.ly/ehrenamt_mdr). Die Sport- und Freizeitvereine liegen dabei eindeutig vorn. Doch alles bürgerliche Engagement verpufft ohne finanzielle Unterstützung.

·Melder·Wortmelder

Rudolph-Kokot/Mann (SPD): “Wir rufen zu Solidarisierung mit Flüchtlingen und Protest gegen die NPD-Demo am 7. Dezember auf!”

Irena Rudolph-Kokot, Bundesvorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt in der SPD und Holger Mann, Leipziger Landtagsabgeordneter rufen zur Unterstützung der friedlichen Proteste gegen die rassistischen Aktionen von NPD auf und unterstützen die Willkommensinitiative in Schönfeld für die Notunterbringung von Flüchtlingen im Fechner-Gymnasium.

·Melder·Wortmelder

Produktionsschule Leipzig sucht weihnachtliche Sachspenden für Kleiderkammer

Die Produktionsschule Leipzig sucht dringend Sachspenden für ihre Kleiderkammer in der Zschocherschen Straße 97-99. Die Sachspenden werden gegen einen kleinen Geldbetrag an bedürftige Menschen (Nachweis: Leipzig-Pass) abgeben. Gerade in der kalten Jahreszeit sind warme Kleidung und Winterschuhe aber vor Weihnachten gern auch Dekoratives für die Weihnachtszeit gern genommen. Aber auch jede andere Kleidung, Haushaltswaren und Spielsachen werden gern angenommen. Größere Sachspenden können nach telefonischer Vereinbarung auch abgeholt werden.

·Melder·Wortmelder

Bewerbungsfrist für Innovationspreis-IT 2014 beginnt heute

"be a part of IT" lautet das Motto des INNOVATIONSPREIS-IT 2014, für den sich Unternehmen mit ihren IT-Produkten und -Lösungen ab sofort bewerben dürfen. Bei dem sie ihren Erfindungsgeist, ihre Innovationskraft beweisen können und zeigen, dass sie ein Teil des Wirtschaftsmotors IT sind. Praxisrelevant und für den Mittelstand geeignet müssen die eingereichten Lösungen sein. Eine neue Kategorie und eine neue Auszeichnung für Start-ups erweitern die Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

·Melder·Wortmelder

Holger Zastrow (FDP): “Ich will meinen Beitrag zum Wiederaufstieg der Partei mit einem herausragenden FDP-Ergebnis bei der Landtagswahl 2014 leisten”

Holger Zastrow, Vorsitzender der FDP Sachsen und der FDP-Fraktion im Sächsischen Landtag, erklärte heute seinen Verzicht auf eine Kandidatur für eine Funktion im FDP-Bundesvorstand beim Bundesparteitag am kommenden Wochenende: "Ich habe entschieden, mich für den Moment aus der FDP-Bundesführung zurückzuziehen. Ich werde am Wochenende nicht für eine Funktion im Bundesvorstand kandidieren.

·Melder·Wortmelder

Volkmar Zschocke: Anschläge gegen Tagebau-Kritiker in der Lausitz – Grüne fordern Positionierung der Staatsregierung

Der Vorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Volkmar Zschocke, ist empört über die Anschlagserie gegen Tagebaukritiker in der Lausitz: "Es ist inakzeptabel, wenn Briefkästen gesprengt, Plakate zerstört und Bürger in Angst und Schrecken versetzt werden." In der letzten Woche hatte sich eine Anschlagserie fortgesetzt, bei der mehrfach Briefkästen gesprengt und Plakate gegen die Erweiterung des Lausitzer Braunkohletagebaus zerstört wurde.

·Melder·Wortmelder

Öffentliche Auslegung des Bebauungsplans “Anna-Kuhnow-Straße”

Der Entwurf des Bebauungsplans "Anna-Kuhnow-Straße" soll auf Beschluss der Verwaltungsspitze öffentlich ausgelegt werden. Ort und Zeit der Auslegung werden gesondert bekanntgegeben. Das Plangebiet befindet sich in Reudnitz und umfasst die Anna-Kuhnow-Straße zwischen Dresdner Straße und Täubchenweg sowie die östlich an die Straße angrenzenden Brachflächen.

·Melder·Wortmelder

Rico Gebhardt (Linke): Koalition wird Klassenziel verfehlen

Zur heutigen Koalitionsvertragsbilanz des Kabinetts Tillich erklärt Rico Gebhardt, Vorsitzender der Fraktion Die Linke im Sächsischen Landtag: Die letzte schwarz-gelbe Koalition ist offenbar am Ende - die Bilanz wird ein halbes Jahr verfrüht gezogen, weil mit der rhetorisch wild um sich schlagenden Zastrow-FDP kein Staat mehr zu machen ist.

·Melder·Wortmelder

Henning Homann: SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag begrüßt neues NPD-Verbotsverfahren

Henning Homann, Sprecher für demokratische Kultur und bürgerliches Engagement der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, erklärt: "Das politische Programm der NPD ist in seiner Substanz rassistisch und antisemitisch. Ihr erklärtes Ziel ist die Abschaffung unserer parlamentarischen Demokratie und sie bezieht sich manchmal versteckt und nicht selten offen positiv auf den Nationalsozialismus.

·Melder·Wortmelder

Johannes Lichdi (Grüne): NPD-Verbotsantrag gleicht Erpressungsversuch der Verfassungsgerichte – Scheitern absehbar

Die Bundesländer wollen heute einen Verbotsantrag gegen die rechtsextremistische NPD beim Bundesverfassungsgericht einreichen. Dazu erklärt Johannes Lichdi, rechtspolitischer Sprecher der Grünen-Landtagsfraktion in Sachsen: "Ich frage mich, warum es CDU-Innenminister Markus Ulbig der NPD vor der sächsischen Landtagswahl ermöglicht, in eine Märtyrerrolle zu schlüpfen, und so die Chancen schmälert, die NPD durch das Votum der Wählerinnen und Wähler aus dem Landtag zu werfen?"

·Melder·Wortmelder

Grünau: Kindertagesstätte “Karussell” wird erweitert

Die Kindertagesstätte "Karussell" in der Grünauer Allee 18a soll um 54 Plätze erweitert werden. Der von der Verwaltungsspitze gefasste Bau- und Finanzierungsbeschluss sieht vor, auf den bestehenden zweistöckigen Gebäudeteil ein weiteres Stockwerk zu setzen. Der Bau soll im ersten Quartal 2014 beginnen und im Oktober 2014 fertig gestellt sein. Die Kosten betragen rund 800.000 Euro. Der Fördermittelanteil beläuft sich auf rund 380.000 Euro.

·Melder·Wortmelder

Dagmar Neukirch (SPD): Sachsen ist bundesweites Schlusslicht bei Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

Dagmar Neukirch, Sprecherin für Behindertenpolitik der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, erklärt anlässlich des morgigen Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung: "15 Bundesländer sowie der Bund haben bereits Aktions- oder Maßnahmenpläne zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) geplant oder veröffentlicht. Nur die Staatsregierung in Sachsen hält es nicht für erforderlich, sich für ein besseres Wohlergehen der behinderten Bürgerinnen und Bürger einzusetzen.

·Melder·Wortmelder

Horst Wehner (Linke): Inklusion, UN-Behindertenrechtskonvention und Barrierefreiheit müssen Maßstäbe auch in Sachsen sein

Zu Mitteilungen des Statistischen Landesamtes Sachsen, die im Vorfeld des Internationalen Tages der behinderten Menschen am 3. Dezember veröffentlicht wurden, erklärt Horst Wehner, behindertenpolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke im Sächsischen Landtag: Innerhalb eines Jahres ist die Zahl der Menschen mit einer schweren Behinderung in Sachsen um fast 13.000 Menschen auf nunmehr knapp 370.000 angestiegen.

·Melder·Wortmelder

Mit angezogener Handbremse in Richtung Inklusion? AWO Sachsen fordert konsequente Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im Freistaat

Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am morgigen 3. Dezember nimmt die Arbeiterwohlfahrt Sachsen den Umsetzungsstand der UN-Behindertenrechtskonvention im Freistaat in den Blick. "Unsere Gesellschaft grenzt noch immer Menschen aus", so Margit Weihnert, AWO Landesvorsitzende: "in Sachsen ist man leider in den inzwischen fünf Jahren seit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention durch den Deutschen Bundestag mit angezogener Handbremse unterwegs.

·Melder·Wortmelder

Antje Hermenau (Grüne): Klimaschutz bleibt wichtiges Thema – Rekord mit 350 Menschen beim 7. Sächsischen Klimakongress

Der Klimaschutz bleibt für viele Menschen in Sachsen ein wichtiges Thema. Das beweist der Besucherrekord mit 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim 7. Sächsischen Klimakongress der Landtagsfrakton Bündnis 90/Die Grünen am Samstag in Dresden. Antje Hermenau, Vorsitzende der Fraktion, schlug den Bogen von dem jüngst gescheiterten UN-Klimagipfel in Warschau bis zur sächsischen Landespolitik.

·Melder·Wortmelder

NAMF: Änderungen im Asyl- und Flüchtlingsrecht – Kleine Schritte, aber keine Richtungsänderung

Das Netzwerk Asyl Migration Flucht (NAMF) begrüßt die angestrebten Neuregelungen für Geflüchtete im Koalitionsvertrag, bezeichnet sie jedoch als nicht weitreichend genug. Stefan Stein, Sprecher des NAMF: "Zwar finden sich im aktuellen Vertrag wichtige Absprachen, die sich positiv auf die Lebensbedingungen auswirken werden; an der prinzipiell repressiven Gesetzgebung für Geflüchtete wird aber leider auch unter der neuen Bundesregierung nicht gerüttelt".

·Melder·Wortmelder

Jusos haben sich mehr erhofft: SPD-Jugend wirbt für Teilnahme am Mitgliederentscheid

Die Jusos Leipzig stehen dem Koalitionsvertrag skeptisch gegenüber. Bei der Diskussionsrunde am 28.11.2013 haben die Leipziger Jusos eine erste Prüfung des Koalitionsvertrages vorgenommen. Die Mehrheit der ca. 20 Anwesenden konnte diesem zu diesem Zeitpunkt nicht zustimmen. Hauptsächlich betrachtet wurden dabei die Punkte Bildung und Hochschule, Arbeit, Europa und Internationales, Migration sowie Gleichstellung.

·Melder·Wortmelder

Bündnis 90/Die Grünen: Klima retten – Großdemonstration und Klimakongress

Das Wochenende steht im Zeichen des Klimawandels und der Energiewende. Am 30. November findet zum einen in Berlin die Großdemonstration unter dem Motto "Energiewende retten" statt und parallel dazu der 7. Sächsische Klimakongress in Dresden. Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen stellt für beide Veranstaltungen insgesamt 6 Wochenendtickets zur Verfügung um auch Menschen mit niedrigen Einkommen die Teilnahme zu ermöglichen.

·Melder·Wortmelder

Die Linke Sachsen fordert mehr Solidarität für Menschen mit AIDS

Anlässlich des Welt-AIDS Tag am 1. Dezember ruft der sächsische Landesverband der Partei Die Linke zu mehr Solidarität für Betroffene der Immunschwächekrankheit auf. Etwa 80.000 Menschen leben in Deutschland mit dem Virus. Viele haben zwar einen Job, doch HIV-Positive berichten von Diskriminierungen im Beruf, bei Arztbesuchen, im näheren Umfeld und von Angst vor ihnen.

·Melder·Wortmelder

Wolfgang Tiefensee: Koalitionsvertrag zahlt sich für Ostdeutschland aus

Anlässlich der Veröffentlichung des Koalitionsvertrages erklärt Wolfgang Tiefensee, Vorsitzender des Forums Ostdeutschland der Sozialdemokratie: "Der von der CDU/CSU und uns Sozialdemokraten nun vorgelegte Koalitionsvertrag enthält klare Maßnahmen zur Stärkung der deutschen Einheit. Die harten Verhandlungen haben sich ausgezahlt. Es gilt aber weiterhin: viel erreicht, viel zu tun.

·Melder·Wortmelder

Cornelia Ernst (Linke): Armut befördert AIDS

Am 1. Dezember ist Welt-AIDS-Tag. Hierzu Dr. Cornelia Ernst (Die Linke), Ko-Sprecherin der Linken im Europäischen Parlament: "Armut befördert AIDS. Was längst wissenschaftlich bewiesen ist, zeigt sich in besonders schockierender Weise auch in der Eurokrise. Durch die massiven Sparzwänge hat sich der Gesundheitszustand der Menschen in den Krisenstaaten katastrophal verschlechtert.

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up