Drei Orte der SED-Diktatur zur Museumsnacht am 11. Mai 2019 geöffnet

Foto: L-IZ.de
Anlässlich des 30. Jahrestages der Friedlichen Revolution öffnet die Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ auch zur kommenden Museumsnacht am Samstag, den 11. Mai 2019, drei authentisch erhaltene Orte der SED-Diktatur. Besucher erhalten Einblicke in die Arbeit des Ministeriums für Staatssicherheit zu Friedens- und zu möglichen Kriegszeiten, zu den Repressionsmaßnahmen gegen die eigene Bevölkerung, aber auch zur Überwindung der Diktatur durch den friedlichen Protest der Bürger im Herbst 1989.
Weiterlesen
Kunstzentrum Halle 14 zeigt Kangperformances zur Museumsnacht Halle / Leipzig

© Claus Bach
Das Kunstzentrum HALLE 14 wartet zur diesjährigen Museumsnacht mit einem kurzweiligen Programm auf. Neben zwei poetischen Klangkunstperformances des Künstlers Abdellah M. Hassak können die Besucher*innen eine Kuratorenführung durch die aktuelle Ausstellung erleben. Die Kunstvermittlung lädt die gesamte Familie dazu ein, sich am »Puzzle der Unendlichkeit« zu beteiligen.
Weiterlesen
„Vorhang auf“ für die elfte gemeinsame Museumsnacht – Vorverkauf startet

Foto: Ralf Julke
Am 11. April startet der Vorverkauf für die Museumsnacht 2019, zu der Halle (Saale) und Leipzig am 11. Mai einladen. Alle Vorverkaufsstellen und Informationen sind ab sofort auf der neugestalteten Website unter www.museumsnacht-halle-leipzig.de und im Programmheft zu finden. Die Programm-hefte sind in allen teilnehmenden Museen, Tourist-Informationen und an vielen weiteren Orten erhältlich.
Weiterlesen
„Vorhang auf“ für die Museumsnacht am 11. Mai

Museumsnacht in Halle und Leipzig PR
„Vorhang auf“ für einen magisch bunten Abend. Über Stadt- und Bundesländergrenzen hinweg laden Halle und Leipzig bereits zum elften Mal zur gemeinsamen Museumsnacht am Samstag, dem 11. Mai, ein.
Weiterlesen
Über 20.000 Besucher zur Museumsnacht in Halle und Leipzig
Mehr als 20.000 Gäste in Halle und Leipzig kamen zur zehnten gemeinsamen Museumsnacht. Insgesamt verzeichneten die teilnehmenden 80 Einrichtungen in beiden Städten mehr als 65.000 Besuche. Die Leipziger und Hallenser nutzten bei schönstem Frühlingswetter zahlreich die Gelegenheit, zwischen beiden Städten zu pendeln.
Weiterlesen
„Kult und Diktatur“: Konzert, Filme und Führungen zur Museumsnacht

Foto: Bürgerkomitee Leipzig
Die Museumsnacht am Samstag, den 5. Mai 2018, steht unter dem Motto „Kult“. Daran angelehnt können sich Besucher der Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ zum Thema „Kult und Diktatur“ an den drei authentisch erhaltenen Orten der SED-Diktatur über Repression und Unterdrückung in der DDR informieren, dessen Ausmaß erst nach der Friedlichen Revolution deutlich wurde. Die ehemalige zentrale Hinrichtungsstätte der DDR in der Leipziger Südvorstadt und die Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ haben von 18:00 bis 24:00 Uhr und das Museum im Stasi-Bunker in Machern von 17:00 bis 23:00 Uhr geöffnet.
Weiterlesen
Vertonung des Versteinerten Waldes mit einem dafür entworfenen Licht-und Soundkonzept
Elektronisches Naturspektakel im Völkerschlachtdenkmal Leipzig

Foto: PR
Der Elektronikmusiker wellenvorm wird am Samstag den 5. Mai, im Rahmen der Museumsnacht, eine Vertonung des Versteinerten Waldes mit einem dafür entworfenen Licht-und Soundkonzept präsentieren.Weiterlesen
Eintrittskarte gleich MDV-Fahrausweis
Museumsnacht in Halle und Leipzig

Foto: Stadt Leipzig, Artkolchose
Am 5. Mai 2018 findet in Leipzig und Halle wieder die Museumsnacht statt: Teilnehmende Museen, Galerien, Sammlungen und Gedenkstätten öffnen in der Samstagsnacht, den 5. Mai von 18:00 Uhr bis 24:00 Uhr unter dem Motto „Kult“ für Besucher die Türen. Die Eintrittskarten sind dabei zugleich wieder Bus- und Bahntickets für alle öffentlichen Nahverkehrsmittel in den MDV-Tarifzonen 110 (Leipzig), 162, 163, 225 und 210 (Halle (Saale)) im Zeitraum von Samstag 16:00 Uhr bis Sonntag 3:00 Uhr.
Weiterlesen
Eröffnung der Museumsnacht mit Torte und Musik

Foto: Stadt Leipzig, Artkolchose
Morgen, 5. Mai, punkt 17:30 Uhr, eröffnen Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung und Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand aus Halle/Saale auf dem Markt die zehnte gemeinsame Museumsnacht. Der runde Geburtstag wird mit Live-Musik der Leipziger Band „Strehl“ und einer kultigen Geburtstagstorte gefeiert.
Weiterlesen
Ein Orakel wartet im Museum darauf, Besucherfragen zu beantworten. Auch ein Blick in die Zukunft ist möglich.
Museumsnacht: Mit Taschenlampen, fossilen Schätzen und Klanglabor durch die Geschichte reisen

Foto: Medienredaktion der Universität Leipzig
Das Ägyptische Museum - Georg Steindorff - bietet viele Mitmachtaktionen für große und kleine Gäste an. So können etwa Familien gemeinsam eine Stele anfertigen und mitnehmen - analog zu den altägyptischen Stelen, die von der großen Bedeutung der Familie damals zeugen. Zu jeder vollen Stunde lernen die Besucher Kulthandlungen kennen - vom Sonnenrhythmus bis zum Feindvernichtungsritual.
Weiterlesen
Über 20.000 Besucher zur Museumsnacht in Halle und Leipzig
Neuer Besucherrekord: Mehr als 20.000 Besucher in Halle und Leipzig haben die neunte Museumsnacht genutzt und das diesjährige Motto „Zeig dich“ wahr gemacht. Insgesamt verzeichneten die teilnehmenden 80 Einrichtungen mehr als 73.000 Besuche. Die Leipziger und Hallenser nutzen zahlreich die Gelegenheit, zwischen beiden Städten zu pendeln. Großer Andrang herrschte bereits bei der Eröffnung der Museumsnacht auf dem Marktplatz in Halle. Die Beigeordnete für Kultur und Sport der Stadt Halle, Dr. Judith Marquardt und die Kulturbürgermeisterin der Stadt Leipzig, Dr. Skadi Jennicke, eröffneten gemeinsam die außergewöhnliche Nacht der Kunst und Kultur.
Weiterlesen
Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ mit vielen Angeboten zur Museumsnacht

Foto: Ralf Julke
Wie jedes Jahr beteiligt sich die Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ an der gemeinsamen Museumsnacht von Halle und Leipzig am 6. Mai 2017, die unter dem Motto „Zeig dich!“ steht. An drei verschiedenen Standorten, der ehemaligen zentralen Hinrichtungsstätte der DDR in der Südvorstadt, dem Museum in der „Runden Ecke“ in der Innenstadt und dem Museum im Stasi-Bunker in Machern, können sich die Besucher über Repression und Unterdrückung in der SED-Diktatur informieren, dessen Ausmaß erst nach der Friedlichen Revolution deutlich wurde und bis heute an allen drei authentische erhaltenen Orten gezeigt wird.
Weiterlesen
„ZEIG DICH“ in den Museen der Universität Leipzig
Fossilien-Auktion, antike Masken und Taschenlampenführung zur Museumsnacht

Foto: Martin Pochert
Acht Museen und Sammlungen der Universität Leipzig laden am 6. Mai im Rahmen der Museumsnacht ab 18 Uhr zu erlebnisreichen Programmen und Führungen ein. Geöffnet sind dabei auch wieder Häuser und Ausstellungen, die sonst nur für den Lehrbetrieb zur Verfügung stehen.
Weiterlesen
„Zeig Dich“ im Rampenlicht – Neunte Museumsnacht in Halle und Leipzig am 6. Mai

Foto: Martin Pochert
„Zeig dich“ heißt es zur Museumsnacht am 6. Mai in Leipzig und Halle (Saale). „Zeig dich“ gilt nicht nur für die Exponate und Attraktionen in den 80 Museen der beiden Nachbarstädte. „Zeig dich“ heißt es auch für die Besucher: Im Grassi Museum für Völkerkunde kann jeder selbst Teil einer Tattoo-Ausstellung werden oder kann an verschiedenen Orten in allerlei historische Kostüme schlüpfen.
Weiterlesen
„ZEIG DICH im Rampenlicht“ –Vorverkauf für die neunte Museumsnacht startet
Am 13. April startet der Vorverkauf für die Museumsnacht 2017, zu der Halle und Leipzig am 6. Mai einladen. Unter dem diesjährigen Motto "ZEIG DICH" zeigen sich 80 Museen und Einrichtungen den Besuchern mit faszinierenden und ungewöhnlichen Einblicken in ihre Ausstellungen und Sammlungen.
Weiterlesen
Über 20.000 verzaubert: Museumsnacht 2016 mit Rekordergebnis
Großer Andrang herrschte bereits bei der Eröffnung der Museumsnacht unter dem Motto „Zauber“ auf dem Leipziger Markt mit Oberbürgermeister Burkhard Jung sowie der Beigeordneten für Kultur und Sport der Stadt Halle, Dr. Judith Marquardt. Leipzigs Oberbürgermeister rezitierte aus dem Gedicht „Der Zauberlehrling“ von Schiller, dazu sorgten die Musiker der Percussion- und Sambagruppe Samba Leipzig mit ihren rhythmischen, internationalen Klängen für einen gelungenen Auftakt.
Weiterlesen
Änderungen für Straßenbahn- und Busverkehr am Marathon-Sonntag
Linienänderungen aufgrund von Veranstaltungen am Wochenende
Aufgrund des 40. LEIPZIG MARATHONs an diesem Sonntag, dem 24. April, kommt es entlang der Strecken zu teilweise erheblichen Umleitungen und Veränderungen im Straßenbahn- und Busverkehr der Leipziger Verkehrsbetriebe.
Weiterlesen
„Zauberhafte“ Nacht in den Museen der Universität Leipzig
Neun Museen und Sammlungen der Universität Leipzig laden am 23. April im Rahmen der Museumsnacht ab 18 Uhr zu erlebnisreichen Programmen und Führungen ein. Geöffnet sind dabei auch Häuser und Ausstellungen, die sonst nur für den Lehrbetrieb zur Verfügung stehen.
Weiterlesen
„Zauber“ der Nacht in Halle (Saale) und Leipzig: Achte gemeinsame Museumsnacht am 23. April

Foto: Thomas Meinicke
Die Städte Halle (Saale) und Leipzig laden am 23. April zum alljährlichen nächtlichen Streifzug durch ihre vielfältige Museumslandschaft ein. Unter dem Motto „Zauber“ beteiligen sich in diesem Jahr 80 Museen und Sammlungen daran. Sie wollen die Besucher auf eine zauberhafte Reise in Leipzig und Halle mitnehmen und besondere Einblicke in magische Welten und Ausstellungen bieten. Von 18 bis 24 Uhr laden Phänomene der Natur, Technik und Kunst zum Staunen ein. Für Kinder wird bereits ab 17 Uhr ein abwechslungsreiches Programm geboten.
Weiterlesen
- 1
- 2
Copyright © 2019 L-IZ.de.