Polizeimelder

Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Polizei
·Melder·Polizeimelder

Klima-/Energieprotest im Leipziger Braunkohlerevier

Am frühen Samstagvormittag brachen mehrere hundert Menschen, überwiegend mit S-Bahnen, in Richtung des südlich von Leipzig gelegenen Tagebaugebiets auf. Nach dem Ausstieg am Bahnhof Neukieritzsch kleidete sich die Mehrzahl der Personen in helle Schutz-/Maleranzüge, legte teilweise aber auch Vermummungsutensilien an. Ein Kommunizieren war erschwert, weil die Protestteilnehmer ausschließlich Englisch sprachen. Gleichwohl das Gespräch suchende Polizeikräfte wurden weitgehend ignoriert. Unvermittelt und ohne Gesprächsangebote der Versammlungsbehörde zu nutzen, setzte sich die Menge innerhalb der per Allgemeinverfügung mit Beschränkungen des Versammlungsrechts belegten Zone in Bewegung.

NoLegida, Polizei und Legida am 27. April 2015. Foto: L-IZ.de
·Melder·Polizeimelder

Polizeibericht, 28. November: Unfall an Ampel, Fahrerflucht, Beim Laub entfernen angegriffen

Auf der Kreuzung Tauchaer Straße/Göteborger Straße zum Zusammenstoß zweier Fahrzeuge, bei dem erheblicher Sachschaden entstand. Beide Fahrer behaupten, bei „Grün“ gefahren zu sein +++ In Delitzsch wurde ein abgestellter weißer Audi A 3 von einem anderem unbekannten Fahrzeugen beschädigt – In beiden Fällen werden Zeugen gesucht +++ In der Chopinstraße waren Mitarbeiter der Stadtreinigung unterwegs um Laub zu entfernen, als ein dunkel gekleideter Mann auf sie zukam und mit einer Holzlatte zuschlug.

Horst Kretzschmar. Quelle: Sächsisches Staatsministerium des Innern
·Melder·Polizeimelder

Einbruch in Historisches Grünes Gewölbe: 500.000 Euro ausgelobt

Die zur Aufklärung des Einbruchs in das Historische Grüne Gewölbe eingerichtete Sonderkommission »Epaulette« ist nunmehr auf insgesamt 40 Mitarbeiter aufgestockt worden. Die Leitung der weiteren Ermittlungen in diesem Fall hat die Abteilung Organisierte Kriminalität der Staatsanwaltschaft Dresden übernommen; derzeit sind drei Staatsanwälte schwerpunktmäßig mit der Bearbeitung des Gesamtkomplexes betraut. Mit diesen Ent-scheidungen sollen die umfangreichen aktuellen Ermittlungen weiter zügig vorangetrieben werden.

Polizeifahrzeug. Foto: L-IZ
·Melder·Polizeimelder

Polizeibericht, 27. November: Fahrzeuge brannten, Anhänger entwendet, Betonsteine auf Bundesautobahn

In der Georg-Schumann-Straße wurde ein Mercedes angezündet +++ In der Ratzelstraße wurde ein Anhänger des Typs Blyss, auf dem sich ein weißer Elektro-Transporter im Wert von ca. 17.000 Euro befand, gestohlen +++ Auf dem Gelände einer Autowerkstatt in Oschatz brannten drei Fahrzeuge +++ Auf der Fahrbahn der Bundesautobahn 14 in Richtung Dresden, lagen in Höhe des Kilometers 68,6 Betonsteine auf der linken Fahrbahn. Mehrere Fahrzeuge fuhren darüber und wurden infolgedessen beschädigt – In allen Fällen werden Zeugen gesucht.

Weihnachtsmarkt in Leipzig
·Melder·Polizeimelder

Auch Taschendiebe sind in Weihnachtslaune!

Zu Beginn der Adventszeit strömen Groß und Klein auf die allerorts stattfindenden Weihnachtsmärkte oder in die reich geschmückten Geschäfte. Zerstreuung und Ablenkung für unsere fünf Sinne gibt es jetzt an jeder Ecke. Doch die beliebte Weihnachtszeit ist leider auch jedes Jahr aufs Neue Hochsaison der Diebe. Geschickte Taschendiebe stehlen ihren Opfern die Wertgegenstände direkt aus den Handtaschen oder aber aus der Bekleidung. Objekte der diebischen Begierde sind insbesondere Brieftaschen, Geldbörsen und Handys.

Gestohlener BMW nach Unfall in Schönborn © LKA Sachsen
·Melder·Polizeimelder

Erfolg bei Fahndungsmaßnahmen der Soko-Kfz: Gestohlener BMW sichergestellt

Regelmäßig organisiert die Sonderkommission-Kfz des LKA Sachsen gemeinsam mit den GFG`n (Gemeinsame Fahndungsgruppen) der Polizeidirektionen Fahndungswochen, in welchen konzentriert und organisiert nach entwendeten Fahrzeugen gefahndet wird. In Auswertung des aktuellen Fallaufkommens werden Begehungsmuster, regionale Schwerpunkte und besonders betroffene Fahrzeugfabrikate betrachtet und in eine Strategie eingearbeitet, welche das Grundgerüst für die meist mehrtägigen Einsätze bildet.

·Melder·Polizeimelder

Polizei sucht nach unbekanntem Schläger

Ein Mann betrat am 12.10.2018, gegen 13:40 Uhr, in der Eisenbahnstraße einen Schmuckladen und ließ sich etwas aus der Auslage zeigen. Es kam mit dem Verkäufer daraufhin zu einer verbalen Auseinandersetzung. Der Mann verließ das Geschäft. Vor diesem stand ein weiterer Mann, vermutlich ein Freund. Der Verkäufer stand in der geöffneten Tür und es kam zunächst wieder zu einem Streit. In der weiteren Folge wurde der Verkäufer von einem der beiden Männer gestoßen und anschließend erhielt dieser mit der Faust einen Schlag in das Gesicht und wurde verletzt. Daraufhin flüchteten die beiden.

Foto: L-IZ.de
·Melder·Polizeimelder

Polizeibericht, 26. November: Notbremsung, Einbruch in ein Fahrzeug, Versuchter Totschlag

An der Haltestelle Adenauerallee überquerte eine Fußgängerin die Straßenbahngleise und beachtete nicht die stadteinwärts fahrende Straßenbahn der Linie 3. Sie stolperte und stürzte, sodass der Fahrer eine Notbremsung durchführen musste, wobei in der Bahn ein Kind stürzte und sich verletzte +++ In der Alfred-Kästner-Straße wurde an einem abgestellten Peugeot 107 die Beifahrerscheibe eingeschlagen und zwei Einkaufstaschen mit Lebensmitteln entwendet – In beiden Fällen werden Zeugen gesucht +++ In der Eisenbahnstraße kam es zu einer tätlichen Auseinandersetzung in einem Café, bei der ein Mann schwer verletzt wurde.

Polizeifahrzeug. Foto: L-IZ
·Melder·Polizeimelder

Couragierte Zeugin überführt zwei Räuber im Hauptbahnhof Dresden

Gestern Mittag, am 25.11.2019 gegen 13:15 Uhr, meldete sich eine 68-jährige Zeugin bei der Bundespolizei im Hauptbahnhof Dresden und teilte mit, dass sie zwei Personen bei Diebstahlshandlungen mit Gewaltanwendungen gegen das Verkaufspersonal in Geschäften an der Prager Straße beobachtet habe und ihnen bis hierher gefolgt sei.

Polizeifahrzeug. Foto: L-IZ
·Melder·Polizeimelder

Schlag gegen internationalen Kraftfahrzeugdiebstahl

Die Staatsanwaltschaft Dresden führt gemeinsam mit dem Landeskriminalamt Sachsen ein Ermittlungsverfahren gegen vier tschechische Beschuldigte (23, 41, 51 und 36 Jahre) wegen des Verdachts des schweren Bandendiebstahls in mehreren Fällen. Den Beschuldigten liegt zur Last, Kraftfahrzeuge unterschiedlicher Marken in Sachsen entwendet, in die Tschechische Republik überführt und dort gewinnbringend verwertet zu haben. Dabei sollen die Beschuldigten bandenmäßig organisiert und arbeitsteilig handelnd vorgegangen sein.

Foto: LZ
·Melder·Polizeimelder

Polizeibericht, 25.November: Taxifahrerin gebissen, Räuberische Erpressung, Brandstiftung

Als eine Taxifahrerin in der Friederikenstraße den Fahrgast abkassieren wollte, griff dieser plötzlich nach der Geldbörse, biss ihr in die Hand und flüchtete mit der Geldbörse +++ Unter Androhung von Schlägen wurde ein 15-Jähriger in der Turmgutstraße von einer Gruppe Jugendlicher seiner kabellosen Kopfhörer beraubt. Auch am Grillplatz im Rosental erging es einem weiteren 15-Jährigen genauso +++ In der Hähnelstraße kamen zwei Männer unvermittelt auf einen 30-Jährigen zu. Während einer der Männer ihn am Handgelenk festhielt, sprühte ihm der andere Pfefferspray ins Gesicht und raubten seine Umhängetasche +++ In Eilenburg und Schkeuditz wurden Fahrzeuge angezündet – In allen Fällen werden zeugen gesucht.

Foto: L-IZ.de
·Melder·Polizeimelder

Polizeibericht, 22. November: Smartphone entrissen, Fußgänger schwer verletzt, Angefahren und abgehauen

In der Bennigsenstraße wurde einer 19-Jährigen von einem Fremden das Smartphone aus der Hand gerissen +++ An der Kreuzung Jahnallee/Lessingstraße wurde ein 85-Jähriger von einem Daihatsu Cuore erfasst und schwer verletzt +++ In Delitzsch wurde ein geparkter Chevrolet Orlando von einem blauen Fahrzeug an der linken Fahrzeugseite erheblich beschädigt. Der Fahrer/die Fahrerin setzte danach die Fahrt fort, ohne die Eigentümerin oder die Polizei über den Unfall zu informieren – In allen Fällen werden Zeugen gesucht.

Polizeifahrzeug. Foto: L-IZ
·Melder·Polizeimelder

VORSICHT BETRUG – Vermeintliche Fahrkarten-Schnäppchen entpuppen sich als Fälschungen

In letzter Zeit kam es im Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeiinspektion Dresden zu einer deutlichen Zunahme der Feststellung gefälschter Fahrscheine. Davon betroffen sind fast alle regionalen Verkehrsunternehmen innerhalb des Verkehrsverbundes Oberelbe. Darunter die Deutsche Bahn, die Mitteldeutsche Regionalbahn, die Dresdner Verkehrsbetriebe sowie die Regionalbusunternehmen im Zuständigkeitsbereich der Bundespolizei Dresden.

Polizei
·Melder·Polizeimelder

Polizeibericht, 21. November: Ermittlungsgruppe eingerichtet, Fußgängerin verletzt, Abgezockt

Seit einigen Wochen ist für die Region Wurzen ein nicht unerheblicher Anstieg von Einbruchshandlungen in Wohnraum zu verzeichnen. Daher hat die Polizeidirektion Leipzig Ermittlungsgruppe eingerichtet +++ Auf dem Willy-Brandt-Platz stieß eine Radfahrin mit einer unbekannten Fußgängerin zusammen, wobei beide zu Fall kamen und sich die Fußgängerin eine Kopfplatzwunde zuzog – In beiden Fällen werden Zeugen gesucht +++ An einem Rastplatz an der Bundesautobahn 14 wurde ein 36-Jähriger aus dem Auto gelockt und abgezockt.

Sicherstellungen © Polizei Sachsen
·Melder·Polizeimelder

Landeskriminalamt und Zollfahndungsamt stellen Betäubungsmittel und Waffe sicher

Die GER* Westsachsen des Landeskriminalamtes Sachsen und des Zollfahndungsamtes Dresden bearbeitet seit April 2019 ein internationales Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Leipzig wegen des Verdachts der illegalen Einfuhr von Betäubungsmitteln. Demnach stand eine international agierende Tätergruppierung im Verdacht, Crystal unter anderem aus den Niederlanden nach Deutschland einzuführen.

Polizeifahrzeug. Foto: L-IZ
·Melder·Polizeimelder

Erneuter Schwerpunkt-Fahndungseinsatz am Hauptbahnhof in Leipzig

Gestern fand im und um den Hauptbahnhof in Leipzig ein weiterer gemeinsamer Schwerpunkteinsatz der Bundespolizeiinspektion Leipzig und der Polizeidirektion Leipzig statt. Dabei überprüften die Polizisten 45 Personen und leiteten unter anderem fünf Strafverfahren wegen Widerstands- und Diebstahlshandlungen sowie wegen einer Körperverletzung ein.

Foto: LZ
·Melder·Polizeimelder

Polizeibericht, 19. November: Hitlergruß gezeigt, Mülltonnen und Pkw angezündet, Paketdieb erwischt

Mehrere Jugendliche hatten der Straßenbahnlinie 4, in Richtung Gohlis fahrend, „Nazimusik“ gehört und dabei auch den Hitlergruß gezeigt – Die Kriminalpolizei sucht nun noch Zeugen/Fahrgäste, die Hinweise geben können +++ In der Georg-Schumann-Straße wurden vier Papiermülltonnen und ein daneben geparkter Seat Ibiza angezündet +++ In der Hirzelstraße erwischte ein Betreiber Paket-Annahme einen Dieb, der sich mit einem Paket unterm Arm und einer Brechstange in der Hand davonmachen wollte.

Taschendiebstahl Bild: Bundespolizei Leipzig
·Melder·Polizeimelder

“Taschendiebe” der Bundespolizei zu Gast auf der Reisemesse in Leipzig

Eigentlich zeigen sich Taschendiebe nicht gern in der Öffentlichkeit. Doch zur Touristik & Caravaning 2019 in Leipzig zeigen sie sich sogar auf der Bühne und die Besucher können ihnen über die Schulter schauen. Diese "Taschendiebe" sind Bundespolizisten und gehören zum Präventionsteam "Taschendiebstahl" der Bundespolizei. In Spielszenen zeigt das Team, wie blitzschnell Langfinger zuschlagen. Es werden die häufigsten Tricks demonstriert und erklärt.

·Melder·Polizeimelder

Polizeibericht, 15. November: Falsches Kennzeichen, Zusammenstoß, Lenkräder und Navis entwendet

In der Idastraße stellten Zeugen einen Pkw mit einer eingeschlagenen Seitenscheibe fest und riefen die Polizei. Kurze Zeit später kam ein Mann, schloss diesen kurz und fuhr davon. Nach einer Prüfung des Kennzeichens stellte sich heraus, dass dieses nicht registriert ist +++ Auf der Kreuzung Erika-von-Brockdorff-Straße/Georg-Schumann-Straße/Kirschbergstraße kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Beide Fahrzeugführerinnen gaben an, dass die Ampel für ihre Fahrtrichtung „Grün“ gezeigt hatte – In beiden Fällen sucht die Polizei Zeugen +++ In Volkmarsdorf und Lindenau brachen Unbekannte in BMWs ein und stahlen Lenkräder und Navis.

Polizeifahrzeug. Foto: L-IZ
·Melder·Polizeimelder

Zeugenaufruf: Erneute Brandstiftung an einem Firmenwagen

Unbekannte Täter setzten in den frühen Morgenstunden des Freitag einen Kastenwagen der Baufirma Hentschke auf bisher unbekannte Art und Weise in Brand. Durch den Brand werden ein davorstehendes Fahrzeug sowie zwei dahinterstehende Pkw durch auslaufendes Benzin ebenfalls beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf ca. 50.000 Euro.

Foto: L-IZ.de
·Melder·Polizeimelder

Polizeibericht, 14. November: Schmierer unterwegs, Rettungsrucksack gestohlen, Erneuter Einbruch in Einkaufsmarkt

Am 19. Oktober 2019 zogen mehrere unbekannte Personen durch Kleinzschocher und Plagwitz und brachten an insgesamt 55 Gebäuden zahlreiche Parolen und Graffiti mit politischem Bezug an – Die Kriminalpolizei sucht dringend Zeugen +++ Heute Nacht musste ein Rettungssanitäter von der Berufsfeuerwehr Leipzig mit Erschrecken feststellen, dass ein Rettungsrucksack samt Inhalt im Wert von ca. 3.000 Euro aus dem Rettungswagen fehlte +++ In der Lützner Straße wurde ein Einkaufsmarkt erneut von Einbrechern heimgesucht.

Polizeifahrzeug. Foto: L-IZ
·Melder·Polizeimelder

Brandstiftung an Baufahrzeugen in Bautzen – Zeugen gesucht

Im Zusammenhang mit dem Brandanschlag vom 5. November 2019 in Baut-zen, setzt das Landeskriminalamt Sachsen im Einvernehmen mit der zuständigen Staatsanwaltschaft in Görlitz eine Belohnung in Höhe von 30.000 Euro* aus. Zu dem angesprochenen Sachverhalt informierte die Polizeidirektion Görlitz mit einer ersten Medieninformationen am 5. November dieses Jahres.

Foto: L-IZ.de
·Melder·Polizeimelder

Polizeibericht, 13. November: 70-Jährige schamlos bestohlen, Zusammenstoß, Drogendealer gestellt

In Markkleeberg kam eine 70-Jährige mit dem Fahrrad zu Fall, da ein Pkw-Fahrer sie fast übersehen hätte. Passanten eilten der Schwerverletzten zu Hilfe wobei ein Mann vorgab, sich um Fahrrad und die Handtasche zu kümmern und damit verschwand +++ In Zwethau stießen bei einem Überholvorgang ein Mazda und ein Audi A 3 zusammen – In beiden Fällen werden Zeugen gesucht +++ Im Zuge der groß angelegten Kontrollmaßnahme im Leipziger Osten gingen der Polizei zwei mutmaßliche Drogendealer ins Netz.

Foto: L-IZ.de
·Melder·Polizeimelder

Polizeibericht, 12. November: Fahrzeugdiebstahl, Mittelinsel überfahren, Angetrunkener auf der Straße

Der 77-jähriger Halter eines blauen Ford Fiesta (Kennzeichen TDO HR 285) stellte sein Fahrzeug in der Bautzner Straße gegenüber dem Seiteneingang zu einem Friedhof ab und begab sich mit seiner Lebensgefährtin dorthin. Als sie nach ca. 20 Minuten zurückkehrten, war der Pkw verschwunden +++ In Oschatz fuhr ein unbekanntes Fahrzeug über die Mittelinsel auf der Promenade und überfuhr dabei ein Verkehrsschild – In beiden Fällen werden Zeugen gesucht +++ Am Montagmittag fiel einer Streife in der Zweinaundorfer Straße ein augenscheinlich stark angetrunkener Mann mit einer Flasche Wodka in der Hand auf, der torkelnd mitten auf der Straße lief. Als die Polizisten ihn anhielten und von der Straße holten, erschien seine Ex-Freundin am Ort, woraufhin er völlig die Fassung verlor.

Foto: L-IZ.de
·Melder·Polizeimelder

Polizeibericht, 11. November: Smartphone geraubt, Einbrecher ertappt, Schwerer Raub in Grünau

In Reudnitz-Thonberg war am Samstagabend ein 33-Jähriger auf dem Heimweg und telefonierte dabei, als ihm plötzlich jemand in die Genitalien trat und ihm das Handy aus der Hand nahm +++ In Taucha drang ein Einbrecher in das Vereinsheim eines Sportvereins ein und richtete einen immensen Schaden im fünfstelligen Bereich an – In beiden Fällen werden Zeugen gesucht +++ In Grünau wurde ein 19-Jähriger in eine Falle gelockt und ausgeraubt.

Foto: LZ
·Melder·Polizeimelder

Polizeibericht, 8. November: Vorsicht vor falschen Polizisten, Mülltonnen brannten, Zigarettenautomaten gesprengt

Die Polizei warnt ausdrücklich vor Trickbetrügern am Telefon – Polizeibeamte fragen niemals am Telefon nach Bankdaten, Kontoständen oder Ähnlichem. Auch lassen sie sich niemals die Erlaubnis zur Fernsteuerung des Computers geben +++ In Neulindenau zündeten Unbekannte mehrere Mülltonnen an +++ In der Kurt-Kresse-Straße wurde ein Zigarettenautomat gesprengt und vollständig zerstört. Die Wucht der Explosion beschädigte zudem einen in der Nähe stehenden Mercedes.

Polizeifahrzeug. Foto: L-IZ
·Melder·Polizeimelder

Serie von Grabschändungen aufgeklärt – Staatsanwaltschaft Dresden erhebt Anklage

Die Staatsanwaltschaft Dresden hat gegen einen 33-jährigen deutschen Staatsangehörigen Anklage zum Amtsgericht Meißen – Strafrichter – wegen Diebstahls in sechs Fällen, Störung der Totenruhe in neun Fällen und Sachbeschädigung erhoben. Dem Beschuldigten liegt zur Last, im Mai 2016 und im Juli/August 2016 auf dem Friedhof in Nossen zwei Grabplatten im Wert von jeweils ca. 350,00 Euro entwendet zu haben, um diese für sich zu behalten.

·Melder·Polizeimelder

Polizeibericht, 7. November: Auffahrunfall, Radfahrerin tödlich verletzt, Raubüberfall

In der Zschocherschen Straße hielt die Fahrerin eines roten Skoda Fabia an der roten Ampel an, da fuhr ein unbekanntes Fahrzeug auf. An dem Auto, das sich pflichtwidrig entfernte, befand sich ein ausländisches Kennzeichen „LQD“ mit vier unbekannten Zahlen +++ Auf der B 6 in Richtung Machern wurde etwa 500 Meter vor dem Ortseingang eine Radfahrerin von einem Opel Meriva-A erfasst und tödlich verletzt – In beiden Fällen werden Zeugen gesucht +++ In der Goethestraße wurde ein 26-Jähriger von Unbekannten von hinten angegriffen, zu Boden gebracht und beraubt.

Polizeifahrzeug. Foto: L-IZ
·Melder·Polizeimelder

Zwei Haftbefehle vollstreckt

Gestern wurden am Hauptbahnhof in Leipzig zwei Haftbefehle vollstreckt. Am Nachmittag kontrollierte die Bundespolizei einen 36-jährigen Deutschen im Bereich des Ostausgangs. Er wurde im August 2019 vom Amtsgericht Leipzig wegen Drogenbesitzes zu 70 Tagessätzen a 11 EUR verurteilt und per Haftbefehl gesucht. Bei seiner Durchsuchung fanden die Bundespolizisten zudem eine geringe Menge Betäubungsmittel. Ein weiteres Strafverfahren wurde eingeleitet.

NoLegida, Polizei und Legida am 27. April 2015. Foto: L-IZ.de
·Melder·Polizeimelder

Polizeibericht, 6. November: Vier Container in Flammen, Tiertransporter verunglückt, Einbruch

In der Arthur-Hoffmann-Straße wurde auf dem Hinterhof einer Gaststätte einer der vier dort stehenden 1.100-Liter-Abfallcontainer angezündet. Die Flammen griffen dann auf die drei anderen über und alle Container brannten vollständig nieder +++ Am Dienstagnachmittag ereignete sich ein folgenschwerer Unfall auf der BAB 38 mit einem Mercedes Actros Sattelzug, der mit 54 Kühen beladen war +++ In Engelsdorf drangen Unbekannte in ein Einfamilienhaus ein und stahlen eine Handtasche, in der sich die Fahrzeugschlüssel zu einem Audi A 3 und die Schlüssel zu einer Apotheke in der Dresdner Straße. Die Einbrecher machten sich mit dem Auto von dannen und suchten anschließend die Apotheke heim.

Foto: L-IZ.de
·Melder·Polizeimelder

Polizeibericht, 5. November: Aggressiver Fahrgast, Randalierender Tankstellenkunde, Fußgängerin erfasst

In der Buslinie 131 bedrohte ein Fahrgast den Busfahrer, um ihn unterwegs zum Halten zu bewegen. Als dieser dies ablehnte, wurde der Fahrgast aggressiv, drohte die Bustüren zu zerschlagen und dem Busfahrer mit Schlägen +++ In einer Tankstelle in Grünau randalierte ein äußerst aggressiver 39-Jähriger, der mehrere Bierflaschen zerschlug und gegen Regale sowie die Glastür trat +++ Beim Linksabbiegen auf die Hans-Driesch-Straße erfasste eine Pkw-Fahrerin eine Fußgängerin (75), die Straße überqueren wollte. Diese wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht.

Polizeischild
·Melder·Polizeimelder

Gefährliche Körperverletzung in Leipzig-Wahren

Zwei unbekannte vermummte Täter drangen am 3. November 2019, gegen 19:10 Uhr, in die Wohnung einer 34-jährigen Frau in der Gottlaßstraße im Leipziger Ortsteil Wahren gegen deren Willen ein und schlugen der Geschädigten mehrmals mit der Faust ins Gesicht. Danach flüchteten beide Täter. Die Geschädigte erlitt Verletzungen, die ambulant behandelt werden mussten.

Foto: LZ
·Melder·Polizeimelder

Polizeibericht, 1. November: Auffahrunfall, Kontrolle über Pkw verloren, Halloween-Gegner

An der Kreuzung Hans-Poeche-Straße fuhr ein 39-jähriger Fahrer eines Hyundai auf einen haltenden Pkw mit einem bisher unbekannten Fahrer auf und entfernte sich unerlaubt +++ Auf der Bundesautobahn 14 verlor ein Fahrer eines weißen BMW M4 Cabrio die Kontrolle über sein Fahrzeug, prallte gegen die Mittelleitplanke und wurde danach gegen die rechte Seitenleitplanke geschleudert. Der Fahrer wurde aus dem Fahrzeug geschleudert und schwer verletzt – In beiden Fällen wird nach Zeugen gesucht +++ Nicht jeder hat etwas für das alljährliche Halloween-Spektakel übrig. Dies hatte ein 64-Jähriger am Donnerstagabend so zum Ausdruck gegeben, dass die Polizei eingreifen musste.

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up