Leipzig bildet

·Bildung·Leipzig bildet

NaSchen erlaubt! Eltern kämpfen für die Zukunft einer besonderen Schule in Lindenau

Der Gehweg der Gemeindeamtsstraße in Leipzig-Lindenau ist dicht mit Kreide beschrieben wie eine Schultafel nach einer schweißtreibenden Unterrichtsstunde. "Gemeinsam statt einsam" und "NaSch in Gefahr" steht dort. NaSch - das ist die Nachbarschaftsschule, ein von dichten Bäumen umsäumtes hellgelbes Gebäude unweit des Lindenauer Markts. In der NaSch spricht man die Lehrer mit "Du" an. In der NaSch gibt es Noten erst ab der siebten Klasse und die ersten bis dritten Klassen lernen altersgemischt. In der NaSch ist einiges anders als an herkömmlichen Schulen. Die NaSch ist eine staatliche Gemeinschaftsschule mit reformpädagogischem Konzept und als Schulversuch bis 2017 genehmigt.

·Bildung·Leipzig bildet

Hochschulpolitik in Sachsen: Konferenz der Studierendenschaften veröffentlicht 10-Punkte-Plan zur kommenden Legislatur

Noch vor den ersten Sondierungsterminen veröffentlichte die Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS) am Mittwoch, 10. September, einen hochschulpolitischen 10-Punkte-Plan, der die Forderungen der Landesstudierendenvertretung für die kommende Legislatur zusammenfasst. "Vor den Wahlen wurde uns sowohl seitens Bündnis90/Die Grünen als auch vonseiten der SPD zugesichert, dass die hochschulpolitischen Fehlleistungen der schwarz-gelben Koalition korrigiert werden", erklärt dazu Adelheid Noack, Sprecherin der KSS.

·Bildung·Leipzig bildet

Grüne zum Drama um die Nachbarschaftsschule: Verhandlungen zur Übernahme in kommunale Trägerschaft sind dringender denn je

Am Beispiel der Nachbarschaftsschule trete nun durch den offen ausgebrochenen Protest der Eltern- und SchülerInnenschaft deutlich zu Tage, dass mit dem neuen Schuljahr der Druck auf die Schulen in Leipzig durch die sehr hohen Schülerzahlen immer größer geworden sei, mahnen die Leipziger Grünen in einer Stellungnahme zur Nachbarschaftsschule an.

·Bildung·Leipzig bildet

Die spannende Frage nach Macht und Autorität: Martin Saar lehrt jetzt Politikwissenschaft an der Uni Leipzig

Die Uni Leipzig hat einen Neuen. Mit der Berufung von Prof. Dr. Martin Saar auf die Professur für Politische Theorie am Institut für Politikwissenschaft beweist die alte Alma mater lipsiensis, dass sie dann, wenn Spielräume für Neubesetzungen bestehen, auch mutige Entscheidungen trifft. Saars Steckenpferd ist ein Thema, das sonst in der Politikwissenschaft gern "vergessen"" wird: die Macht.

·Bildung·Leipzig bildet

Grundschule “forum thomanum”: Baugenehmigung von der Stadt, Förderzusage vom Land, Ziel 2017

Gute Botschaften muss man feiern. Gerade dann, wenn die Kämpfe zäh und langwierig sind - wie bei der Grundschule fürs forum thomanum, seit 2002 auf der Agenda für das ambitionierte Projekt eines eigenen Thomaner-Campus mit Kita, Grundschule, Gymnasium und Alumnat. Aber in dieser Woche gab es wohl die wichtigste gute Nachricht: die Baugenehmigung für die neue Schule. Eine halbe gute Nachricht brachte auch die Kultusministerin mit.

·Bildung·Leipzig bildet

Leipziger Uni-Dozenten starten Wahlaufruf: Für eine zukunftsfähige Hochschulpolitik

Natürlich wird die sächsische Landtagswahl am 31. August auch eine Richtungsentscheidung. Wird es ein "Weiter so" ohne sichtbare Zukunftsstrategie und mit einem durch kein Konzept untermauerten Personalabbau? Oder wird es eine Rückkehr zu einer Sachpolitik, die sich an den realen Entwicklungen im Freistaat orientiert? - So wie es derzeit ist, kann es nicht bleiben, stellen gerade die betroffenen Dozenten der Uni Leipzig fest. Und haben jetzt auch noch einen Wahlaufruf gestartet.

·Bildung·Leipzig bildet

Feiern auf der Baustelle: Studentenwerk Leipzig eröffnet Center for Social Services am Gutenbergplatz

Fertig ist zwar noch nichts außer der Kinderkrippe, die schon seit 2013 in Betrieb ist. Aber irgendwie musste nun wohl auch dieser Termin noch in den Wahlkampfkalender passen, auch wenn Sachsens Wissenschaftsministerin Sabine von Schorlemer offiziell keiner Partei angehört. Parteipolitik macht sie trotzdem. Und das war natürlich auch Thema am Freitag, 22. August, als das Studentenwerk Leipzig sein CSS einweihte.

·Bildung·Leipzig bildet

Das Pöstchen “Ausgabenpriorisierung” im “Bildungsmonitor” der INSM: Gibt Sachsen wirklich mehr Geld für Bildung aus?

Zahlen sind was Feines. Das hat auch die sächsische CDU für sich entdeckt. Gerade dann, wenn die Zahlen scheinbar die eigene Politik bestätigen. So ist es auch beim "Bildungsmonitor 2014" des IW Köln und der INSM, der am Dienstag vorgestellt wurde. Eine Kategorie sieht ganz danach aus, als würde sie der in Sachsen regierenden CDU bescheinigen, dass sie richtig viel Geld für Bildung ausgibt. So sieht es jedenfalls Jens Michel.

·Bildung·Leipzig bildet

Landesschülerrat zum neuen “Bildungsmonitor” der INSM: Sächsischer Raubbau an der Bildung wird bejubelt!

Am Dienstag, 19. August, veröffentlichte das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) in Zusammenarbeit mit der arbeitgebernahen "Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft" den Bildungsmonitor 2014. Dabei untersuchten sie die Bundesländer in Sachen Bildung mit 93 Indikatoren. Als bestes Bundesland schnitt dabei Sachsen ab. Als Gründe führten die Autoren an, das Sachsen über exzellente Förderinfrastruktur verfügt, durch hohe Schulqualität glänzt und Bildungsarmut vermeidet.

·Bildung·Leipzig bildet

Sachsen und der “Bildungsmonitor”: Ist doch alles prima im Land der Schulabbrecher

"Länderranking der Wirtschaftslobby" hat "Spiegel Online drüber geschrieben. Und drunter "Sachsen ist Bildungssieger". So ist SPON heute: Man weiß die Hälfte, ist aber zu faul, Rankings wirklich zu lesen. Man nimmt als gegeben, was da als Ergebnis des "Bildungsmonitors 2014" geschrieben steht. Und es geht nicht nur den Schnellschreibern des "Spiegel"-Ablegers so. Sachsens Regierungsparteien sind nicht besser. Fürst Potjemkin lässt grüßen.

·Bildung·Leipzig bildet

Wenn eine effiziente Maschine viel Ausschuss produziert: Sachsens Platz 1 im neuen INSM-Bildungsmonitor

Alle Jahre wieder gibt es auch den "Bildungsmonitor" der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM). Ein ganz spezielles Produkt der Bildungsbetrachtung, das versucht, die verengten Sichtweisen heutiger Wirtschaftsbetrachtungen auch auf das Thema Bildung anzuwenden. Das hat seine Tücken. Aber darüber denken Politiker einiger Parteien gar nicht erst nach. Denn was bedeutet der 1. Platz in diesem - naja - Ranking? Mehr ist es nämlich nicht.

·Bildung·Leipzig bildet

Wahlkampfsplitter: Grüne haben ihr Programm gegen Lehrermangel in Sachsen vorgestellt

In einem Fachgespräch mit Vertreterinnen und Vertretern von Gewerkschaften, Elternvertretern und Sozialverbänden haben Antje Hermenau, Spitzenkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen zur Landtagswahl in Sachsen, und die Grünen-Landesvorsitzende Claudia Maicher am 13. August das Grünen-Programm gegen Lehrermangel vorgestellt. Mitten im Landtagswahlkampf, wie sich das gehört. Das ist auch ein Signal an mögliche Koalitionspartner, dass die alte Schulpolitik so mit ihnen nicht geht.

·Bildung·Leipzig bildet

Dunkle Wolken über der NaSch: Grüne fordern Stadt auf, mit Freistaat über kommunale Trägerschaft zu verhandeln

Nicht nur die staatlichen Schulen in Leipzig sind in der Klemme und wissen zum Teil noch nicht, wie viele Lehrer sie ab September haben und wie die Klassenzuteilung sein wird. Mit seiner Verknappungspolitik beim Lehrpersonal hat der Freistaat Sachsen auch die Nachbarschaftsschule in Leipzig-Lindenau in schweres Fahrwasser gebracht. Jetzt ist höchste Zeit zu handeln, finden die Grünen, und haben einen Antrag an die Stadt formuliert.

·Bildung·Leipzig bildet

Wilde sächsische Hochschulkürzungen: Angehörige des akademischen Mittelbaus der Uni Leipzig richten sich mit Offenem Brief ans SMWK

Mit einem Offenen Brief haben sich Angehörige des akademischen Mittelbaus aus acht Fakultäten der Universität Leipzig an das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) gewandt. Die 65 Unterzeichner des Schreibens haben insbesondere Fragen und Forderungen zu der durch die Staatsregierung avisierten Nachwuchsförderung und zur Verwendung der frei werdenden Mittel aus dem Studierenden-Bafög an Wissenschaftsministerin Prof. Dr. Sabine von Schorlemer adressiert.

·Bildung·Leipzig bildet

Unternehmen machen Schule: IHK geht mit freiwilligen Unternehmern aus der Region Leipzig zum Praxis-Unterricht in die Schulen

Wozu fragt eine Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Leipzig Unternehmer, Angestellte und Schüler nach ihrem Bild vom Unternehmer ab, wenn es keinen verborgenen Sinn gibt dabei? Der Sinn ist natürlich augenfällig: Fachkräftemangel heißt natürlich auch Unternehmermangel. Künftig werden auch Tausende junger Leute gebraucht, die das Fachwissen und den Mut haben, ein Unternehmen zu gründen.

·Bildung·Leipzig bildet

Leipziger Romanisten schreiben offenen Brief an Stanislaw Tillich: Wir fordern eine radikale Wende in dieser Sparpolitik …

Alle Zeichen deuten zwar darauf hin, dass die sächsische Kürzungspolitik im Finanzministerium ausgekocht wurde. Letztlich verantwortlich für die Umsetzung aber sind nicht die Minister, sondern der Ministerpräsident. Doch alle Demonstrationen gegen die Streichungen im Hochschulbereich haben bislang nicht bewirkt. Deswegen haben sich die beiden Romanistikprofessoren Prof. Dr. Alfonso de Toro und Prof. Dr. Elizabeth Burr jetzt hingesetzt und einen Brief an Stanislaw Tillich geschrieben, in dem sie ihm die Folgen der Streichorgie ausmalen. Hier ist er in voller Länge.

·Bildung·Leipzig bildet

Investitionsprogramm für Leipziger Schulen: Bauprojekte von über 100 Millionen Euro stecken in der Warteschleife

Nicht nur in Plagwitz wächst die Schülerzahl schneller, als Leipzig bauen kann. Dasselbe passiert der Stadt aktuell auch in Stötteritz. Erst 2009 wurde dort die für 4,8 Millionen Euro sanierte Franz-Mehring-Schule ihrer Bestimmung übergeben. Jetzt warnt eine Verwaltungsvorlage zum "Investitionsprogramm für den Schulhausbau 2013 - 2016" davor, dass es hier schon 2015 zu Kapazitätsengpässen kommt.

·Bildung·Leipzig bildet

Erich-Zeigner-Schule platzt aus allen Nähten: Plagwitz bekommt eine weitere Grundschule

Die steigenden Geburtenzahlen in Leipzig sorgen für immer neue Überraschungen. Da hat das Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule zwar 2006 schon fest damit gerechnet, dass die Geburtenzahlen im Leipziger Westen ebenfalls steigen werden und schon rechtzeitig die Erich-Zeigner-Schule saniert, die Schule am Auwald und die Schule am Adler vorbereitet auf den kommenden Ansturm. Aber das war nicht genug.

·Bildung·Leipzig bildet

Kraftakt Schulbau: Leipzig rechnet bis 2030 mit steigenden Schülerzahlen

Offenen Auges ist Leipzig - nachdem die Stadt schon beim Ausbau des Netzes der Kindertagesstätten in Verzug war - in eine große Bedarfslücke bei den Schulen hineinmarschiert. Das Schulbauprogramm ist gerade erst angelaufen, die Schülerzahlen steigen weiter. Dabei hat Leipzig schon 152 Millionen Euro in seine Schulen investiert und seit dem Konjunkturprogramm 2008 sogar ein bisschen Gas gegeben.

·Bildung·Leipzig bildet

Schützenhilfe für die Uni: Oliver Grimm für sechs Monate Kanzler der Universität Leipzig

Das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) hat Oliver Grimm zum 1. September 2014 für den Zeitraum von sechs Monaten zum amtierenden Kanzler bestellt. Das teilt die Universität Leipzig mit. Im Juli endete die Amtszeit von Dr. Frank Nolden, der das Amt zuvor bekleidet hatte. Oliver Grimm ist Kanzler der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy".

·Bildung·Leipzig bildet

Erweiterter Senat hat gewählt: Gesine Grande neue Rektorin der HTWK Leipzig

Am Mittwoch, 30. Juli, hat der Erweiterte Senat Gesine Grande zur Rektorin der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) gewählt. Gesine Grande ist derzeit als Professorin an der Universität Bremen tätig. Ihre Amtszeit beginnt mit der Bestellung durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) und beträgt fünf Jahre.

·Bildung·Leipzig bildet

Frühkindliche Betreuung in Sachsen: Schon mit 90 bis 113 Millionen Euro könnte der Betreuungsschlüssel verbessert werden

"Von angemessenen Betreuungsverhältnissen in ihren Kitas sind die Bundesländer nach wie vor unterschiedlich weit entfernt. Das geht aus dem aktuellen 'Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme' hervor, mit dem die Bertelsmann Stiftung seit sechs Jahren die Entwicklung der Kindertageseinrichtungen beobachtet." So begann die Meldung der Bertelsmann Stiftung am Freitag, 25. Juli.

·Bildung·Leipzig bildet

Frühkindliche Bildung: Sachsen im Bertelsmann-Monitoring zwei Mal Vorletzter

Alles kehrt wieder. Das ist wie bei den Schulden in finanziell völlig überforderten Familien: Man kann die Mahnung zwar irgendwo im Stapel der ganzen grässlichen Behördenpost verstecken. Aber irgendwann steht der Postbote mit dem gerichtlichen Bescheid vor der Tür. Genau so ist das beim Personalschlüssel in sächsischen Kindertagesstätten. So ungefähr seit 2006 liegt die Mahnung auf dem Tisch. Jetzt hat die Bertelsmann-Stiftung das Thema wieder auf den Tisch gepackt.<

·Bildung·Leipzig bildet

Grünen-Antrag: Bau- und Sanierungsvorhaben an Leipziger Schulen soll durch schulischen Beirat begleitet werden

Mit der Kommunikation hapert es immer wieder in Leipzigs Stadtverwaltung. Jahrelang vorexerziert hat sie es zum Beispiel in Sachen Kindertagesstätten: Die Vorhaben zu Neubauten wurden mit großem Tamtam verkündet, dann verging ein Jahr - und reihenweise verschwanden Projekte wieder in der Versenkung, ohne das es kommuniziert wurde. Beim Schulneubau droht jetzt ein ähnliches Chaos. Ein schulischer Beitrat soll jetzt bei der Kommunikation helfen. Die Grünen haben einen solchen beantragt.

·Bildung·Leipzig bildet

Rektoratsbesetzung an der Uni Leipzig: Grüne und SPD unterstützen die Forderungen der Studierenden

Was sich jetzt zwei Wochen lang im Rektorat der Uni Leipzig abgespielt hat, ist nur ein Symptom. Es geht nicht nur die Universität Leipzig an, die Jahr um Jahr weitere Institute zum Abschuss preis geben muss, auch nicht nur die angehenden Theaterwissenschaftler, die hier Farbe zeigen. Die von Sabine von Schorlemer angewiesenen Stellstreichungen gehen an die Substanz und schädigen die Zukunft des Freistaats.

·Bildung·Leipzig bildet

Appell an Landesregierung: Rektorat der Uni Leipzig erneuert Forderung nach solider Grundfinanzierung

Zu einer Verständigung zwischen Rektorats-Besetzern und der Leipziger Uni-Leitung kam es am Freitag, 24. Juli. Denn die Entscheidungsspielräume der Uni-Leitung sind praktisch nicht vorhanden, so lange die Wissenschaftsministerin Sabine von Schorlemer ihre Anweisung, Stellen zu streichen, aufrecht erhält. Die Uni-Leitung reagierte mit einem neuen Appell an die Staatsregierung.

·Bildung·Leipzig bildet

Nach zwei Wochen Rektoratsbesetzung: Studierende üben massive Kritik am Rektorat

Nach zwei Wochen direktem Protest im Rektorat der Universität Leipzig, informierten die RektorarsbesetzerInnen am Freitagmorgen, 11 Uhr, in einer Pressekonferenz über die Besetzung und über die Gespräche mit den beiden Prorektoren Prof. Dr. Thomas Lenk und Prof. Dr. Thomas Hofsäss. Am Montag, 14. Juli, hatte eine Gruppe Studierender das Rektorat der Universität Leipzig besetzt. Grund waren die angekündigten Stellenstreichungen und Institutsschließungen.

·Bildung·Leipzig bildet

Grünen-Anfrage zur Klassenbildung im neuen Schuljahr: Das Chaos geht am 1. September weiter

Es ist tatsächlich so, wie es viele Eltern schon vermuteten: Sachsens Kultusministerium hat es fertig gebracht, dass auch zum Schuljahresende 2013/2014 die Klassenbildungen zum Schuljahresbeginn im September nicht beendet sind. Das war am 20. Juni, als die Landtagsabgeordnete Eva Jähnigen (Bündnis 90/Die Grünen) ihre Anfrage stellte, durchaus noch offen. Aber vier Wochen später hat sich daran nichts geändert.

·Bildung·Leipzig bildet

Knausern und Knapsen: Eva-Maria Stange hat die Neueinstellungsplänchen der Kultusministerin mal hinterfragt

Ja, wie rechnet sich das eigentlich? Sind es 590 Lehrer plus 160, die Sachsens Kultusministerin Brunhild Kurth in diesem Jahr einstellt, oder sind es 590 minus 160? Da kam dann im Juni auch Eva-Maria Stange, die Sprecherin für Bildungs- und Kulturpolitik der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, nicht mehr mit, als Brunhild Kurth nach einem Gespräch mit Ministerpräsident Stanislaw Tillich verkündete, sie dürfe nun 160 Lehrer mehr einstellen.

·Bildung·Leipzig bildet

Interim in Schönefeld: Drei Klassen werden im September eröffnet und drei Linien fahren im 10-Minuten-Takt

Von einer wirklich transparenten Stadtpolitik ist Leipzig noch recht weit entfernt. Der aktuelle Stadtrat hat das Thema Transparenz nicht so weit treiben können, dass es Verwaltungshandeln schon verändert hätte. Dafür hat sich das Handeln der Fraktionen deutlich geändert. Sie haben sich ein bisschen mehr wie echte Fraktionen benommen und die Verwaltung mit Anfragen gelöchert. Die CDU-Fraktion nutzte die Gelegenheit, um mal Genaueres zum neuen Gymnasium in der Löbauer Straße zu erfahren.

·Bildung·Leipzig bildet

SPD-Anfrage: Allein 37,5 Millionen Euro Sanierungsstau bei Fenstern und Toiletten in Leipzigs Schulen

Was passiert, wenn das Geld für Investition und Instandhaltung vorn und hinten nicht reicht? Die Dinge verschleißen, altern, gehen kaputt und sind nach ein paar Jahren in einem Zustand, den einige Blitzmerker dann gern als "Skandal" bezeichnen, auch wenn sie genau um die Haushaltsmisere der Stadt wissen. Die SPD-Fraktion hat jetzt einmal die Zahlen allein zu Fenstern und Toiletten in Leipzigs Schulen abgefragt.

·Bildung·Leipzig bildet

Freistaat gibt Geld: Studentenwerk Leipzig kann in Mensen in der HTWK und im Peterssteinweg investieren

Beim Studentenwerk Leipzig laufen derzeit die Planungs- und Vorbereitungsarbeiten für Ersatzinvestitionen in zwei größeren Mensen auf Hochtouren. Vom Freistaat werden Mittel zur Verfügung gestellt, um dringend notwendige Arbeiten in der Mensa am Peterssteinweg und der Mensa Academica vorzunehmen, teilt das Studentenwerk Leipzig mit. Allerdings werden die Gäste an beiden Standorten Einschränkungen während der Sanierungsarbeiten hinnehmen müssen, die Mensa am Peterssteinweg wird dafür in der Sommerpause sogar komplett geschlossen werden müssen.

·Bildung·Leipzig bildet

Bildungsmisere in Sachsen: Abbau von weiteren 800 Lehrerstellen droht – und die Ministerin schweigt

Am Donnerstag, 10. Juli, wurde im Sächsischen Landtag auch über die aktuelle Bildungspolitik in Sachsen debattiert. Und so kurz vor der Wahl hätte man eigentlich erwarten können, dass die Regierung das Problem der Lehrereinstellungen in Sachsen geregelt bekommt. Aber als es um die konkreten Zahlen ging, wurde die zuständige Bildungsministerin Brunhild Kurth sehr stumm, wie Dr. Eva-Maria Stange, Sprecherin für Bildungs- und Kulturpolitik der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, feststellt.

·Bildung·Leipzig bildet

Schulen im Leipziger Süden sind voll: Ein Grundschulneubau ist zu wenig

Ergeht es Leipzig bei seiner Schulnetzplanung genauso wie vorher mit der Planung für Kitas? Man ist zu spät gestartet, hat zu wenig geplant und wird zu spät fertig? Es ist nicht nur der akute Lehrermangel, der Leipzigs Eltern mittlerweile mit Besorgnis erfüllt. Denn gerade in der Südvorstadt platzen die Klassen nun aus allen Nähten. Gymnasiasten kann man da noch nach Schönefeld schicken, aber Grundschüler? - Zeit für eine besorgte Elternanfrage.

·Bildung·Leipzig bildet

Picador-Gastprofessur für Literatur verlängert: Neuer Gastprofessor ist Michael Lowenthal

Die Picador-Gastprofessur für Literatur am Institut für Amerikanistik der Universität Leipzig wurde vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) um vier Jahre bis zum Ende des Sommersemesters 2018 verlängert, teilt die Universität Leipzig mit. Sie ist eine Kooperation zwischen dem DAAD, der Universität Leipzig und dem Veranstaltungsforum der Holtzbrinck Publishing Group.

·Bildung·Leipzig bildet

“Welche Werte leben wir oder wer braucht den Pythagoras?” – Leipziger Gymnasiasten bringen einen Direktor zum Staunen

Leipzig. Altes Rathaus. Inspiriert sehen sie nicht eben aus. Die Schüler des Friedrich-Schiller-Gymnasiums in Erwartung einer Diskussion an diesem 4. Juli um gelebte Werte in der heutigen Zeit. Nach dem Besuch der Ausstellung "Umsonst ist der Tod - Alltag und Frömmigkeit am Vorabend der Reformation", welche das Stadtgeschichtliche Museum noch bis zum 31. August 2014 zeigt, sitzen neun von ihnen um 10 Uhr im Podium einer Diskussion zum Thema "Welche Werte leben wir heute?".

·Bildung·Leipzig bildet

Drei Interims für Leipzig: Wo sollen die neuen Gymnasiasten lernen, bis ihre Schulen fertig sind?

Zur Ratsversammlung am 18. Juni stellte Sylvia Kolbe für den Stadtelternrat Leipzig eine nicht ganz unwichtige Einwohneranfrage: Wie hat sich die Stadt das eigentlich gedacht, die Zeit bis zur Eröffnung der drei neuen Gymnasien, die jetzt entstehen sollen, zu überbrücken? Schon 2013 galt die Kapazität der Leipziger Gymnasien als ausgereizt. Wohin sollen all die Kinder, die jetzt zusätzlich aufs Gymnasium kommen?

·Bildung·Leipzig bildet

Kirchenmusikalisches Institut in Leipzig: Thomas Lennartz ist neuer Direktor

Thomas Lennartz, katholischer Kirchenmusiker und bisheriger Domorganist der Kathedrale Dresden, wird neuer Direktor des Kirchenmusikalischen Instituts (KI) der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig. Zum Wintersemester 2014/15 übernimmt er als Professor für Improvisation und Liturgisches Orgelspiel die Leitung des Instituts.

·Bildung·Leipzig bildet

Die HTWK wählt neuen Rektor: Ein Uni-Kanzler, ein Prorektor und eine Psychologin

Derzeit stehen mit Markus Krabbes und Gerhard Hacker zwei Prorektoren der HTWK vor. Krabbes als kommissarischer Leiter und Prorektor für Forschung, Hacker als Prorektor für Bildung. Unterstützt wird ihre Arbeit von Kanzlerin Swantje Heischkel, doch noch blieb die Stelle des ordentlichen Rektors nach dem Tode von Renate Lieckfeldt seit dem September 2013 unbesetzt. Heute nun kündigte die HTWK eine Neuwahl durch den erweiterten Senat am 30. Juli 2014 an. Die Kandidaten des Hochschulrates sind zwei bekannte Gesichter und eine ehemalige Dekanin der Hochschule.

·Bildung·Leipzig bildet

Gymnasien-Zuweisungen in Leipzig: Das Chaos geht im Herbst 2014 erst richtig los

"Wer hat hier geschlafen?", fragt der Stadtelternrat jetzt nicht nur in einer Presseerklärung und klinkt sich damit in die Debatte um die Zuweisung der neuen Gymnasiasten im Schuljahr 2014/2015 ein. Dabei geht es auch um die mangelnden Kapazitäten im Gymnasialbereich. Denn bis 2016 wird sich die Lage noch weiter zuspitzen. Sylvia Kolbe hat für den Stadtelternrat eine Einwohneranfrage gestellt, die das Dilemma, das sich da zusammenbraut, so richtig sichtbar macht.

·Bildung·Leipzig bildet

Eltern machen Schule: Lernwelten Gymnasium starten im September in Großdeuben/Markkleeberg

"Wenn am 1. September 2014 in dem altehrwürdigen Haus die ersten 24 Kinder und mehr als zehn Pädagogen mit ihrem Unterricht beginnen, dann grenzt dies eigentlich an ein mittleres Wunder", seufzt Jens-Martin Peukert. "Denn: Nur ganze zwei Jahre zuvor, gab es noch nicht einmal die Idee für diese Schule." Im November vor zwei Jahren hat sich ein kleines Grüppchen nachdenklicher Eltern aus der Montessori Schule Zwenkau zusammengesetzt, angetrieben von der Frage: Was soll eigentlich mit unseren Kindern nach dem Ende der Grundschulzeit werden?

·Bildung·Leipzig bildet

Umgelenkt nach Schönefeld: Eltern betroffener Kinder schreiben Brief an Burkhard Jung

Das Schuljahr 2014/2015 kommt - naja - irgendwie doch nicht so wie geplant. Nicht nur das Sächsische Kultusministerium steht mit seiner desolaten Personalpolitik in der Kritik. Die Stadt Leipzig rückt jetzt auch verstärkt in den Fokus, denn die hat ihr Schulausbauprogramm - genauso wie seinerzeit das Kita-Bauprogramm - viel zu spät gestartet. Die Kinder sind schneller da als die Schulen. Und ein Schnellschuss in Schönefeld entpuppt sich als Problem.

·Bildung·Leipzig bildet

Hilfsprogramm für abschlussgefährdete Jugendliche: Landesregierung verschläft Beantragung der nötigen ESF-Gelder

So langsam darf man sich wirklich fragen, was die Ministerialangestellten in Dresden eigentlich den lieben langen Tag machen. Denken sie sich neue Argumente dafür aus, warum sie ihre Arbeit nicht tun? Oder sind sie mit dem Feilen schöner Reden beschäftigt, die dem Volke verkünden, das alles bestens ist? Selbst Integration in Schulen bekommt doch der Freistaat hin wie kein zweiter, oder nicht? - Zumindest hat er jetzt ein wichtiges Förderprojekt völlig vergeigt.

·Bildung·Leipzig bildet

Cornelius Weiss (HTWK-Hochschulrat) zum Fall Nagler im Interview: “Die demokratische Gesellschaft bedarf keiner politisch indifferenten Untertanen”

Cornelius Weiss, studierter Chemiker und im nicht immer einfachen Zeitraum von 1991 bis 1997 Rektor der Universität Leipzig sowie von 1999 bis 2009 Abgeordneter der SPD und zuletzt Alterspräsident des Sächsischen Landtages, ist heute Mitglied des Hochschulrates der HTWK Leipzig. In dieser Funktion bekam er vor etwa drei Wochen Kenntnis über die Absetzung des Seminars "Partei ergreifen". Auf L-IZ-Nachfrage war Weiss nun bereit, seine Sicht auf die Dinge in einem Interview zu äußern. Schnell kam die Sprach dabei auf einen für Cornelius Weiss zentralen Begriff. Den Sinn hinter der grundgesetzlich verbürgten Freiheit von Forschung und Lehre.

·Bildung·Leipzig bildet

Schlagabtausch im Sächsischen Landtag: Eine Personalplanung gibt es im Kultusministerium nicht mehr

Nicht nur über Hochschulpolitik in Sachsen wurde am 19. Juni im Landtag debattiert. Auch über Schulpolitik und den organisierten Lehrermangel in Sachsen, der sich mit dem Schuljahr 2014/2015 weiter zuspitzen wird. Denn das, was Kultusministerin Brunhild Kurth (CDU) jetzt zum Schuljahresende als Neueinstellung feiert, reicht nicht einmal, um die Altersabgänge zu kompensieren.

·Bildung·Leipzig bildet

Hochschuldebatte im Landtag und Großdemo am 25. Juni in Leipzig: Kürzer geht’s nicht!

Es gab ja wieder Zeitungen, die das, was da am 19. Juni im Sächsischen Landtag diskutiert wurde, als "Wahlkampfgeplänkel" bezeichneten. Die Opposition nutze mal wieder ein "Reizthema (...) um politisch zu punkten", schrieb die LVZ. Wer Politik derart als Karneval beschreibt, der muss sich über politikmüde Wähler nicht wundern. Warum sollen sie noch wählen gehen, wenn alles nur Klamauk ist? - Dabei war das, was da zur Debatte stand, eben alles andere als "Wahlkampf".

·Bildung·Leipzig bildet

Landesrektorenkonferenz Sachsen fordert: Mit BAFöG-Millionen Stellenabbau verhindern

Die Rektoren der sächsischen Hochschulen fordern Sachsens Wissenschaftsministerin Sabine von Schorlemer auf, die aus dem Studierenden-BAFöG freiwerdenden Mittel zur Verhinderung des bis 2020 vorgesehenen Stellenabbaus an den Hochschulen einzusetzen. Die Summe von jährlich etwa 57 Millionen Euro solle ab 2017 - nach dem Auslaufen der Zuschussvereinbarung und der Zielvereinbarungen - zur dauerhaften Finanzierung von Personalstellen an den Hochschulen genutzt werden.

·Bildung·Leipzig bildet

Falken: Staatsregierung bekommt Personalproblem im Lehrerbereich nicht in den Griff – Flickschusterei geht weiter

Es ist ein ganz amtlicher Witz. Am Dienstag, 17. Juni, veröffentlichte das sächsische Kultusministerium in aller Ernsthaftigkeit eine Meldung zur Einstellung von neuen Lehrern für den Freistaat. Und verkündete dabei eine Zahl, die nicht mal den eigenen Erkenntnissen genügt: "In Vorbereitung auf das neue Schuljahr 2014/15 läuft das Einstellungsverfahren der Sächsischen Bildungsagentur für insgesamt 775 neue Lehrkräfte."

·Bildung·Leipzig bildet

Offener Brief an die Uni-Rektorin: Unterstützen Sie diesen Kahlschlag nicht länger

Der Finanzminister hat die Vorgabe gemacht, die Wissenschaftsministerin hat die Anweisung gegeben. Umsetzen aber müssen die Streichung von 1.042 Dozentenstellen die Hochschulleitungen selbst. Und kommen dabei nicht nur in Handlungszwänge, sondern auch in Erklärungsnot: Wie erklärt man die Abschaffung von Studienfächern, die völlig überlaufen sind und die man selbst gar nicht abschaffen will? - Und dann gibt's noch empörte Briefe der Betroffenen.

·Bildung·Leipzig bildet

Kürzungsrunde Nr. 3 an der Uni Leipzig: Jetzt droht auch für das Institut Wirtschaftspädagogik das Aus

Es gibt zwar Leute, die glauben, dass sich an der Hochschulpolitik der sächsischen CDU nach der Landtagswahl im August etwas ändern wird. Aber darauf deutet nichts hin. Wie ein Mantra beschwört die sächsische Wissenschaftsministerin Sabine von Schorlemer, dass die Hochschulen bei der Kürzung von 1.042 Dozentenstellen in der Bringepflicht sind. Also wird weiter rasiert. An der Uni Leipzig wird jetzt über Kürzungsrunde Nr. 3 diskutiert.

·Bildung·Leipzig bildet

Jahrgangsübergreifender Unterricht im ländlichen Raum? – Vor 2015 ist daran gar nicht zu denken

Das Schulsterben auf dem Land geht weiter. Trotz des gefeierten "Schulschließungsmoratoriums". Trotz der Placebo-Politik des sächsischen Kultusministeriums. Am 2. Juni hatte ja Kultusministerin Brunhild Kurt (CDU) eingeladen, um offiziell ihren "Leitfaden für jahrgangsübergreifenden Unterricht" vorzustellen. Das neue Angebot, die Malaise auf dem Land zu lösen, ist ja eine alte Idee: altersgemischte Klassen.

·Bildung·Leipzig bildet

Brandgespräch mit MP und Finanzminister: Brunhild Kurth darf 160 Lehrer mehr einstellen

So langsam gewöhnt man sich an diese seltsame Bettelbesuche beim Finanzminister. Es gibt zwar auch so etwas wie Kabinettsitzungen, bei denen Ministerpräsident Stanislaw Tilich (CDU) mit seinen Ministerialen Kaffee trinkt und hinterher verkündet, man habe große Entscheidungen getroffen. Doch in Sachsen regiert seit fünf Jahren nur ein Mann: Georg Unland (CDU). Finanzminister steht an seiner Tür. Am Freitag, 6. Juni, gab es wieder so ein Bettelgespräch.

·Bildung·Leipzig bildet

Nach Haushaltsausschusssitzung zur HHL: Wirtschaftsfakultät der Uni zu schwach für den privaten Partner?

Am Mittwoch, 4. Juni, tagte der Haushalts- und Finanzausschuss des Sächsischen Landtags und behandelte endlich auch den Prüfbericht des Sächsischen Landesrechnungshofs zur Handelshochschule Leipzig (HHL). Der liegt ja seit Herbst 2013 vor. Doch ohne das vehemente Nachhaken der Grünen hätte die schwarz-gelbe Landesregierung auch dieses Thema wohl lieber ausgesessen. Zumindest wurde das Thema jetzt erst einmal beleuchtet.

·Bildung·Leipzig bildet

Sachsens Kultusministerium stoppt Schülerinformation: Der Schuljahresstart 2014/2015 wird zum organisierten Chaos

Es ist ein Spiel mit Trompeten und Tarnung. Mal braust die sächsische Kultusministerin vor, verkündet aller Welt stolz, dass sie 1.000 neue Lehrer einzustellen gedenkt, irgendwie. Und kaum zwei Wochen später gibt es eine Premiere für Sachsens Eltern und Schüler: Erstmals kann ein sächsisches Kultusministerium nicht rechtzeitig vor Schuljahresende bekanntgeben, wo die Kinder ab September lernen werden. So passiert am 4. Juni 2014.

·Bildung·Leipzig bildet

Sommerkur fürs alte “Fechner”: Neues Gymnasium in Schönefeld startet im September mit vier Klassen

Gleich zwei Anfragen bekam die Stadtverwaltung, als klar war, dass der Schulbetrieb im ehemaligen Gustav-Theodor-Fechner-Gymnasium schon in diesem Jahr aufgenommen wird. Das Schulgebäude aus den 1970er Jahren wurde in den letzten Monaten kurzzeitig als Flüchtlingsunterkunft genutzt. Im Sommer soll es für den Schulbetrieb hergerichtet werden und ab Herbst lernen hier die ersten 112 Kinder.

·Bildung·Leipzig bildet

Handelshochschule Leipzig: Grüne wollen Subventionierung der HHL zum Thema im Landtag machen

Es stand so einiges drin an Kritik im "Jahresbericht 2013" des Landesrechnungshof, den dieser im Oktober 2013 vorstellte. Auch die Handelshochschule Leipzig (HHL) kam mit einem eigenen Kapitel drin vor. Ein Kapitel, das eher nicht die Stadt Leipzig betrifft, sondern den Freistaat, der die private Hochschule mit erstaunlich viel Geld unterstützt. Jetzt wurden die Kritikpunkte auch ein Thema für den "Spiegel".

·Bildung·Leipzig bildet

Mehr Geld für Sachsens Hochschulen nach BAföG-Einigung? – CDU sieht noch keinen erlegten Bären

Lange wurde gezerrt und gekämpft. Doch seit Dienstag, 27. Mai, steht nun fest, dass der Bund ab 1. Januar 2015 vollständig und auf Dauer die Finanzierung des BAföG übernimmt, das bisher zu 65 Prozent vom Bund und zu 35 Prozent von den Bundesländern finanziert wurde. Das BAföG soll zum Wintersemester 2016/2017 novelliert werden. Und während sich - von FDP bis Gewerkschaften die Forderungen artikuliert wurden, das frei werdende Geld solle nun auch den sächsischen Hochschulen zugute kommen, kündigte CDU-Mann Jens Michel schon mal an, dass seine Fraktion so gar nicht zu denken bereit ist.

·Bildung·Leipzig bildet

1.000 neue Lehrer für Sachsen? Das reicht nicht mal zum Löcherstopfen

Der Druck war schon 2010 da, 2011 auch, 2012 langsam eskalierend. Ihren wichtigsten Bildungspolitiker opferte die sächsische CDU, um einen von kaltem Controller-Denken geprägten Sparkurs bei den Lehrern im Land durchzuziehen. Den Kultusminister, der wagte, sich vorsichtig zu räuspern, opferte sie gleich mit. Wozu braucht's Lehrer im Land? Doch alle Notplänchen halfen nichts. Im Wahlkampfjahr 2014 muss Sachsen die Zahl der Lehrereinstellungen erhöhen. Und die Regierung verkauft es gleich mal als tolle Tat.

·Bildung·Leipzig bildet

Schulschließungen in Sachsen: Staatsregierung macht munter weiter – und lehnt Linke-Gesetzentwürfe ab

Zur Ablehnung zweier Schulgesetzentwürfe der Linksfraktion in der Sitzung des Sächsischen Landtages am Mittwoch, 21. Mai, erklärt die bildungspolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke, Cornelia Falken: "Obwohl die Koalitionspartner CDU und FDP, allen voran der Ministerpräsident, im Wahlkampf keine Gelegenheit auslassen, öffentlich zu verbreiten, in Sachsen keine Schulen mehr schließen zu wollen, haben sie einen dementsprechenden Gesetzesvorstoß der Linken (Landtags-Drucksache 5/12794) abgelehnt."

·Bildung·Leipzig bildet

Klassenzusammenlegungen in der dritten Grundschule: Im Landkreis Nordsachsen wurde so schon 2012 der Lehrermangel kaschiert

Fünf Jahre lang galt für Sachsens Regierung immer nur ein Mantra "Sparen, Kürzen, Zusammenlegen". Als stünde das Land kurz vorm Ruin und die simple Grundausstattung mit Polizisten, Lehrern, Richtern sei einfach unbezahlbar. Erst kurz vor den Landtagswahlen im August hört man aus der sonst sehr verschlossenen CDU Töne, man könne ja vielleicht doch mehr Lehrer benötigen. Tatsachen aber werden längst geschaffen. Stichwort: Klassenzusammenlegungen.

·Bildung·Leipzig bildet

Sächsische Hochschulpolitik: Senat der Universität Leipzig unterstützt Petition gegen Kürzungen

Der Akademische Senat der Universität Leipzig unterstützt die Forderungen des landesweiten Bündnisses "Kürzer geht's nicht!" gegen Kürzungen im Hochschulbereich. Er empfiehlt den Angehörigen der Universität, die entsprechende Petition zu unterzeichnen. Zudem sollen Studierende und Lehrende an der für den 25. Juni in Leipzig geplanten Großdemonstration teilnehmen können, ohne dass ihnen dadurch Nachteile entstehen. Entsprechende Beschlüsse fasste das Gremium auf seiner jüngsten Sitzung am Dienstag, 13. Mai.

·Bildung·Leipzig bildet

Auch SPD erhöht Druck auf Landesregierung: Der Lehrernachwuchs muss jetzt eingestellt werden

Am Dienstag, 13. Mai, kam die Warnung schon einmal aus der Linksfraktion. Deren bildungspolitische Sprecherin Cornelia Falken warnte davor, dass Sachsen die Funktionsfähigkeit seiner Schulen riskiert, wenn es jetzt nicht genug junge Lehrer einstellt. Am Mittwoch, 14. Mai, legte die SPD nach. "Sachsen braucht endlich ein Personalentwicklungskonzept für seine Schulen, damit im Interesse unserer Kinder der Unterricht in den kommenden Jahren vernünftig gestaltet werden kann", mahnt deren Fraktionsvorsitzender Martin Dulig.

·Bildung·Leipzig bildet

3. Grundschule in der Südvorstadt: Eltern sammeln Unterschriften gegen Klassenzusammenlegungen

Eigentlich war es zu erwarten: Wie gehen Leipzigs Schulen damit um, wenn die Anmeldezahlen schneller steigen als gebaut werden kann? Und was, wenn auch noch die Lehrer fehlen? - Mit Unterschriften versuchen jetzt die Eltern der Kinder aus der 3. Grundschule in der Leipziger Südvorstadt ein Dilemma zu lösen, das sie nicht lösen können: Wie kann man im neuen Schuljahr Klassenzusammenlegungen verhindern?

·Bildung·Leipzig bildet

Bedrohte Archäologie an der Uni Leipzig: Studierende und Dozenten zeigen jetzt Gesicht

Das Leipziger Institut für Klassische Archäologie zeigt seit Mittwoch, 7. Mai, Gesicht gegen die geplante Schließung der Lehreinrichtung und des Antikenmuseums. Nachdem schon die Pharmazieausbildung und die Theaterwissenschaft an der Uni Leipzig zur Streichung vorgeschlagen wurden, hat es auch die Klassische Archäologie erwischt. Ein Fach nach dem anderen muss die Uni Leipzig den Streichzwängen des Sächsischen Wissenschaftsministeriums opfern.

·Bildung·Leipzig bildet

Museumsnacht am 10. Mai: Leipzigs Archäologie wird symbolisch zu Grabe getragen

Vor dem Hintergrund der geplanten Stellenkürzungen an der Universität Leipzig steht der Protest auch bei der kommenden Museumsnacht am Samstag, 10. Mai, nicht still. Als Reaktion auf den irrationalen und dennoch vom Rektorat konsequent durchgesetzten Stellenabbau, wollen Studierende des Studiengangs Archäologie der Alten Welt und der Theaterwissenschaft als ein Höhepunkt der diesjährigen Museumsnacht am 10. Mai eine Brandbestattung und Totenprozession nach antikem römischen Vorbild nachstellen.

·Bildung·Leipzig bildet

Studienberechtigte in Sachsen: Hinter dem leichten Rückgang wird ein verstärkter Trend zum Abi sichtbar

Bestätigt es die Politik des sächsischen Wissenschaftsministeriums? Oder zeigt die neue Statistik aus dem Sächsischen Landesamt für Statistik nur, warum die sächsische Hochschulpolitik derart realitätsfremd ist? Denn was denkt sich eine Wissenschaftsministerin, wenn sie so eine Überschrift liest: "Leichter Rückgang der Studienberechtigten in Sachsen".

·Bildung·Leipzig bildet

Martin zur Nedden wird Honorarprofessor an der HTWK Leipzig

Am Mittwoch, 30. April, wird Dipl.-Ing. Martin zur Nedden zum Honorarprofessor für Stadtentwicklung und Regionalplanung an der Fakultät Architektur und Sozialwissenschaften der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig bestellt, nachdem er sich bereits als Beigeordneter für Stadtentwicklung und Bau der Stadt Leipzig seit mehreren Jahre in die Architekturlehre eingebracht hat, teilt die Hochschule mit.

·Bildung·Leipzig bildet

Sächsisch-Anhaltinischer “Kuhhandel”: Hochschulkürzungspläne bedrohen auch Geographie und Geowissenschaften in Mitteldeutschland

Sie schielen zwar die ganze Zeit aufeinander, die Regierungen in Sachsen und Sachsen-Anhalt. Und sie tun so, als würden sie bei den Kürzungen im Hochschulbereich miteinander reden. Aber tatsächlich ist nicht einmal das abgestimmt. Jeder streicht drauflos, wo er glaubt, es gäbe was einzusparen an seinen Hochschulen. Jetzt droht den Hochschulen in Sachsen und Sachsen-Anhalt der institutionelle Kahlschlag, warnt der Fachschaftsrat Geographie.

·Bildung·Leipzig bildet

Sächsischer Kürzungswahn: Das Institut für Theaterwissenschaft der Universität Leipzig lädt ein zur Podiumsdiskussion am 26. April

Am Sonnabend, 26. April, lädt das Institut für Theaterwissenschaft der Universität Leipzig um 19:30 Uhr in den Großen Saal des Theaters der Jungen Welt (Lindenauer Markt 21) ein zur Podiumsdiskussion "Der Fall der Theaterwissenschaft. Geisteswissenschaften zwischen Ökonomisierung und kritischem Korrektiv". Denn dass Sachsens Wissenschaftsministerin Sabine von Schorlemer den Hochschulen ihre Kürzungspläne aufgedrückt hat, hat seine Ursache ja in einem simplen, fast erschreckend simplen ökonomisierten Denken.

·Bildung·Leipzig bildet

Chancengleichheit in der Schule: Neues Buch zur inklusiven Bildung

Prof. Dr. Saskia Schuppener vom Institut für Förderpädagogik der Universität Leipzig ist Mitherausgeberin des neuen Bandes "Inklusion und Chancengleichheit". In der kürzlich erschienenen Tagungsdokumentation vergleichen die Autoren unter anderem die Ansprüche, Bedingungen und Entwicklungen inklusiver Bildung in den deutschen Bundesländern.

·Bildung·Leipzig bildet

Herrschaftssystem Schule: Die Grundlagen der Demokratie

Die Bildung als Schlüssel zum aufgeklärten Vernunftdenken gilt als die Grundlage für eine aufgeklärte, moderne Demokratie. Doch verträgt sich das aktuell praktizierte Machtsystem der allgemeinbildenden Schule, die ein dreigliedriges Klassensystem manifestiert und die ihre Zielsetzung in der Arbeitsmarktverwendbarkeit definiert, mit diesem Anspruch? Einige Wissenschaftler und Theoretiker unserer Zeit prangern Widersprüche an und stellen die Demokratiefähigkeit des derzeitigen Schulsystems in Frage.

·Bildung·Leipzig bildet

Wer Stellen streicht, schädigt Sachsens Hochschullandschaft: Hochschulrektoren verabschieden Wahlprüfsteine

Vor dem Hintergrund der aktuellen Stellenkürzungen im Hochschulbereich und den anstehenden Landtagswahlen hat sich die sächsische Landesrektorenkonferenz (LRK) am Montag, 24. März, in Leipzig auf 17 sogenannte Wahlprüfsteine verständigt. Es handelt sich um Fragen zur Zukunft des Hochschulstandorts Sachsen. Sie sollen in den nächsten Tagen Landespolitikern sächsischer Parteien zugeleitet werden. Und die geplanten Stellenstreichungen stehen dabei ganz oben.

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up