Sportmelder

Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Sparkassen Neujahrslauf 2016. Foto: Peter Detlefsen
·Melder·Sportmelder

„Sparkassen Neujahrslauf“: Sportlicher Jahresauftakt am 1. Januar 2017

Einer der ältesten Neujahrsläufe Deutschlands geht in seine 42. Auflage: Am 1. Januar 2017 um 11 Uhr starten sportbegeisterte Männer, Frauen, Jugendliche und Kinder beim Sparkassen Neujahrslauf ins nächste Sportjahr. Die Veranstalter vom Stadtsportbund Leipzig e.V. und der SG Olympia 1896 Leipzig e.V. erwarten zum Sportevent in der Leipziger City rund 1.000 Läufer, Walker oder Skater. Den Startschuss wird Leipzigs Oberbürgermeister und Schirmherr der Veranstaltung, Burkhard Jung, geben.

Hart umkämpfte Partie endet unentschieden. Foto: BSG Chemie Leipzig / Christian Donner
·Melder·Sportmelder

BSG Chemie Leipzig vs. VFB Germania Halberstadt: Hart umkämpfte Partie endet unentschieden 2:2

In einer hart umkämpften Partie schenken sich die Spitzenreiter der Liga nichts. Halberstadt startet souverän und überrumpelt die erneut etwas überrascht wirkenden Chemiker mit zwei Toren in der ersten halben Stunde. Erst in der zweiten Halbzeit gelingt der BSG zunehmend der Zugriff und Halberstadt gerät jetzt deutlich unter Druck. Anschlusstor und Ausgleich sind die logische Folge. Dem weiter anhaltenden Ansturm der Leipziger auf das Halberstädter Tor können die Gäste letztendlich jedoch standhalten. Am Ende ein nicht unverdientes Remis.

Szene aus der vergangenen Saison: Fast auf den Tag genau vor einem Jahr (05.12.2015) hatten die ATV-Damen den TuS Lichterfelde ebenfalls knapp besiegt. Foto: Jan Kaefer (Archiv)
·Melder·Sportmelder

Hallenhockey: TuS Lichterfelde – ATV Leipzig 2:3 (1:2)

Die Damen des ATV Leipzig kehren zum Saisonauftakt mit den ersten drei Punkten vom Gastspiel beim TuS Lichterfelde zurück. Gegen die Berlinerinnen gab es ein am Ende nicht unverdientes 3:2 (2:1). Die Gäste aus der Messestadt trafen auf ein Team, das sich nach der vorangegangenen Hallensaison und einigen personellen Veränderungen erst noch finden musste. Diese Nervosität nutzten die Sächsinnen vor allem im ersten Durchgang aus. Nach der Pause und dem zwischenzeitlichen Ausgleich bewies die Mannschaft von Axel Thieme den längeren Atem und sicherte sich so den Sieg.

Foto: Stadtsportbund Leipzig e.V.
·Melder·Sportmelder

Leipziger Seniorensportspiele 2016

Der Stadtsportbund Leipzig e.V. veranstaltet gemeinsam mit Stadtfachverbänden und Vereinen vom Montag, 14. November 2016, bis zum Sonntag, 20. November 2016, die Leipziger Seniorensportspiele. Die Teilnahme erfordert keine Vereinsmitgliedschaft und ist in manchen Wettbewerben und Disziplinen auch für jüngere Sportler möglich. Im Vordergrund steht der Spaß am gemeinsamen Sporttreiben.

Kassenbereich am Eingang des Alfred-Kunze-Sportparks. Foto: Jan Kaefer
·Melder·Sportmelder

Pokal-Derby BSG Chemie Leipzig gegen 1. FC Lokomotive Leipzig: Ausverkauft

Das Leipziger Pokalderby ist ausverkauft. Nach dem mehrstufigen Vorverkaufs-Verfahren, bei dem die aktivsten Fans der BSG Chemie Leipzig zuerst Gelegenheit erhielten, sich den Zugang zum Spiel des Jahres zu sichern, sind keine Tickets mehr erhältlich. Im traditionsreichen Alfred-Kunze-Sportpark sind 4.999 Zuschauer zugelassen. Zum Derby erhielten die Gäste 750 Tickets, die ebenfalls verkauft sind.

·Melder·Sportmelder

Vorverkauf für Viertelfinale im DHB-Pokal beginnt Mittwoch

Es wird das große Highlight eines ohnehin schon unglaublich erfolgreichen Handballjahres: Am 13. Dezember kommt es in der ARENA Leipzig zum DHB-Pokal Viertelfinale zwischen dem SC DHfK Leipzig und der TSV Hannover-Burgdorf und damit zu einer historischen Chance für die Leipziger Handballmänner. Mit einem Sieg in der heimischen Festung könnten sich die Leipziger einen Traum erfüllen und den wohl größten Erfolg der Vereinsgeschichte seit Neugründung verbuchen – die Teilnahme am REWE Final Four in Hamburg, dem weltweit populärsten Klubhandball-Event auf nationaler Ebene.

Foto: BSG Chemie Leipzig/Christian Donner
·Melder·Sportmelder

Brandenburger Sportclub Süd 05 vs BSG Chemie Leipzig: 1:2

Ein sehr engagierter Beginn der BSG, allerdings ist der BSC vor allem durch die Mitte gefährlich und setzt die Chemiker mit frühem Pressing unter Druck und verursacht Abstimmungsprobleme in deren Aufbauspiel. In der Folge gewinnt der BSC an Stärke und kommt folgerichtig durch einen Volley ins rechte obere Eck zum Führungstreffer. Die Chemiker kommen jedoch mit enormem Druck aus der Kabine, drücken den BSC in die eigene Hälfte und schaffen schnell Ausgleich und eigene Führung.

·Melder·Sportmelder

SC DHfK Handball 2016/17: Ab sofort Rückrunden-Dauerkarte sichern

Das erste Viertel der Saison 2016/17 in der DKB Handball-Bundesliga ist absolviert und die Handballer des SC DHfK Leipzig konnten bisher alle Erwartungen deutlich übertreffen. Mit Platz fünf in der stärksten Liga der Welt und dem Einzug ins Viertelfinale des DHB-Pokals sind die grün-weißen Handballer aus der Messestadt im Moment die Mannschaft der Stunde. In diesem Jahr stehen für die Männer von Trainer Christian Prokop in der Liga noch drei Heimspiele auf dem Programm (20. November, 4. Dezember, 17. Dezember). Doch die richtig harten Brocken kommen erst in der Rückrunde in die ARENA Leipzig, so wie Rekordmeister THW Kiel, Tabellenführer Flensburg, Vereinsweltmeister Füchse Berlin oder Ostrivale SC Magdeburg.

Foto: BSG Chemie Leipzig/Christian Donner
·Melder·Sportmelder

BSG Chemie Leipzig unterliegt FC International Leipzig mit 1:0

Die im Saisonverlauf weit unter dem eigenen Selbstverständnis agierenden heimatlosen Gastgeber benötigen inzwischen jeden Punkt, um den Anschluss ans Mittelfeld der Liga nicht zu verlieren. Entsprechend entschlossen ging der hoch taxierte Kader im Markranstädter Stadion zu Werke und kam nach gut 20 Minuten auf beiden Seiten verbissen geführten Spiels durch Torjäger Bocar Djumo zum Führungstreffer. In einer weiterhin wenig friedvollen Partie konnte Inter den knappen Vorsprung letztendlich auch dank etlicher Nickligkeiten am Rande des Fairplays gegen kämpferisch aufgelegte aber in der Gesamtheit zu harmlos wirkende Chemiker verteidigen.

·Melder·Sportmelder

Marathonorganisatoren veranstalten wieder Laufseminar

Am 24. November startet der Stadtsportbund Leipzig sein beliebtes Laufseminar „Laufend fit! – Gezieltes Herz-Kreislauf-Training“. Es ist vor allem an Laufanfänger und Wiedereinsteiger, aber auch an Fortgeschrittene und ambitionierte Läufer gerichtet. Die Anmeldung ist ab kommendem Montag, dem 10. Oktober, möglich. Informationen zum Seminar und die Ausschreibung sind auf der Veranstaltungswebsite www.leipzigmarathon.de zu finden. Anmelden kann man sich ausschließlich online über diese Homepage. Interessenten wird empfohlen, nicht allzu lang damit zu warten.

·Melder·Sportmelder

Diskussionsveranstaltung am 27. September: Nach Olympia ist vor Olympia

Mehr Goldglanz aber weniger Medaillen und vor allem ein alarmierender Einbruch bei den Finalplätzen. Diese Bilanz zog Alfons Hörmann als Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) nach dem Abschluss der Olympischen Spiele in Rio de Janeiro. In einigen Fachverbänden habe das deutsche Team die Ziele „schlichtweg nicht ansatzweise erreicht“.

·Melder·Sportmelder

Porta wird offizieller Partner von RB Leipzig

RB Leipzig vergrößert sein Sponsoren-Portfolio weiter und konnte die offizielle Partnerschaft mit dem Einrichtungsunternehmen porta bekanntgeben. Porta zählt zu den größten Möbelunternehmen in Deutschland und ist ein familiengeführter Betrieb, der seit 2013 eine Filiale an der Alten Messe in Leipzig unterhält.

Glücksfee Cindy Roleder und die Gewinner. Foto: Karsten Mann
·Melder·Sportmelder

SC DHfK und Partner kompensieren Unister-Insolvenz

„Gemeinsam für Leipzig – HOCH10!“ heißt das neues Sponsoring-Paket, mit dem der SC DHfK Leipzig und seine insgesamt 183 Sponsoren und Partnern den kurzfristigen Wegfall des Goldsponsors fluege.de kompensieren wollten. Um die Etatlücke von ca. 100.000 Euro auszugleichen, wurden insgesamt 300 Lose zu je 500 Euro bzw. drei Lose für 1.000 Euro angeboten, bei denen es für die restlichen 15 Heimspiele der Saison die attraktive Trikotwerbefläche auf dem Rücken der Bundesligamannschaft zu gewinnen gab.

Foto: BSG Chemie Leipzig
·Melder·Sportmelder

Der Countdown läuft: BSG Chemie Leipzig empfängt Eintracht Frankfurt

Der Countdown läuft: BSG Chemie Leipzig empfängt Eintracht Frankfurt Nur noch drei Tage, dann ist es soweit: Am 3. September 2016 Fußballoberligist BSG Chemie Leipzig empfängt Bundesligist Eintracht Frankfurt zum Freundschaftsspiel im Alfred-Kunze-Sportpark (Anstoß: 14:30 Uhr). Dabei handelt sich jedoch um kein „gewöhnliches“ Freundschaftsspiel, denn der komplette Erlös fließt in die Erhaltung und Sanierung der traditionsreichen Leutzscher Spielstätte. Dafür verzichtet die Eintracht sogar auf jegliche Gagen und reist komplett auf eigene Kosten an. Damit ist der hessische Traditionsverein die erste Bundesligamannschaft, die 2016 in Leipzig zu Gast ist.

„Die Inspiraten“ gewinnen Jubiläumsausgabe. Foto: Kanupark Markkleeberg
·Melder·Sportmelder

10. Pappbootrennen im Kanupark Markkleeberg: „Die Inspiraten“ gewinnen Jubiläumsausgabe

Im Kanupark Markkleeberg fand heute das 10. Pappbootrennen statt. Auf den 1. Platz paddelte der Vorjahressieger „Die Inspiraten“. Den Preis für das „Beste Design“ gewannen „Die Wellens(m)urfer & Käpt’n Kappa“. Über die Auszeichnung „Beste Performance“ freut sich das Team „Nix Haar – heut mal für’n guten Zweck“. Etwa 3.800 Besucher verfolgten bei über 35 Grad Celsius und strahlendem Sonnenschein das Geschehen rund um das Kultevent am Markkleeberger See.

·Melder·Sportmelder

Piranhas gewinnen den heimischen MITGAS-Cup

Es war das harte Stück Arbeit, was Trainer Michael Zita vor dem Turnier prognostiziert hat. Die Handballfrauen des SC Markranstädt konnten sich in dem starken Teilnehmerfeld am Ende den Turniersieg beim heimischen 14. MITGAS-Cup der Piranhas sichern und mit Optimismus auf das DHB-Pokalspiel gegen den HC Rödertal (3. September 19 Uhr im Sportcenter) und auf den Saisonauftakt auswärts gegen Handball Bad Salzuflen (18. September) in drei Wochen schauen.

·Melder·Sportmelder

Starkes Teilnehmerfeld beim 14. MITGAS-Cup der Piranhas

„Das wird ein harter Kampf“, meint Michael Zita, Trainer der ersten Handballfrauen des SC Markranstädt. Am kommenden Samstag, 27. August, empfangen die Piranhas mit dem HC Leipzig II, dem Frankfurter HC, dem THC Berlin und dem MTV Altlandsberg diesjährige Konkurrenten aus der 3. Liga-Ost und mit dem SV Union Halle-Neustadt II einen Viertligisten zum 14. MITGAS-Cup der Piranhas.

Halbmarathon Leipzig vor dem Aus: Foto: MARKOV&MARKOV
·Melder·Sportmelder

Zeit zu gehen – Halbmarathon Leipzig vor dem Aus

Der Halbmarathon Leipzig steht vor dem Aus. Zu langsam steigende Teilnehmerzahlen machen eine Fortführung wirtschaftlich nicht mehr vertretbar. Der letzte Lauf am 9. Oktober 2016 findet dennoch statt. Einst zum 200-jährigen Jubiläum der Völkerschlacht, unter dem Motto „Geschichte laufend erleben“, initiiert, steht der Halbmarathon Leipzig jetzt vor dem Aus. Das Wachstum der Teilnehmerzahl hat sich in den vergangenen Jahren nicht wie erhofft entwickelt – die für 2016 prognostizierten 3.000 Anmeldungen reichen demnach nicht aus, so Organisator Conrad Kebelmann.

Pappbootrennen im Kanupark. Foto: Kanupark Markkleeberg
·Melder·Sportmelder

10. Pappbootrennen im Kanupark Markkleeberg: Jubiläumsausgabe mit kreativen Teams und buntem Familienprogramm

Mit dem Pappbootrennen am Sonntag, dem 28. August 2016, findet im Kanupark am Markkleeberger See ein wahres Kultevent statt. Bei der nunmehr 10. Auflage der Veranstaltung werden 15 Teams vor Ort aus Pappe und Klebeband ihre Boote bauen, um diese dann im Wildwasser zu testen. Neben einem spannenden Rennen erwartet die Besucher auch ein vielfältiges Rahmenprogramm.

·Melder·Sportmelder

1. Leipziger Bewegungs-KOMM! Pass: Finde Deine Sportart!

100 Leipziger Kinder testeten am 20. August 2016 die Schnupperangebote in 10 verschiedenen Sportarten mit dem Ziel, ein passendes Vereinsangebot für dauerhaftes Sporttreiben zu finden. Der Stadtsportbund Leipzig e.V. als Dachverband der Leipziger Sportvereine organisierte gemeinsam mit dem Landessportbund Sachsen erstmals den sportlichen Orientierungstag „Leipziger Bewegungs-KOMM!Pass“ für Zweit- und Drittklässler.

·Melder·Sportmelder

Sportförderung: Frist für Anträge endet am 30. September

Auch im kommenden Jahr fördert und unterstützt die Stadt Leipzig die Entwicklung des organisierten Sports in Leipzig. Jedoch sind die Zuschüsse für Sportvereine sowie die Nutzungszeiten in bzw. auf kommunalen Sportstätten an termin- und formgerechte Anträge gebunden. Für die Sport- und Investitionsförderung im Jahr 2017 durch die Stadt Leipzig endet die Antragsfrist am 30. September.

Bei INTER spricht man nun auch Finnisch, ehem. U-21 Nationalspieler Kimmo Hovi unterschreibt. Foto: FC International
·Melder·Sportmelder

Neuverpflichtungen beim FC International Leipzig

Die Saison hat für den FC International Leipzig mit 4 Punkten und 4 Toren aus 2 Spielen bereits gut begonnen. Dennoch konnte der Verein noch einmal zwei Spieler für sich gewinnen. Mit dem ehemaligen Finnischen U-19 bis U-21 Nationalspieler Kimmo Hovi, gelang Heiner Backhaus ein besonderer Transfer. Bei 9 Länderspieleinsätzen erzielte er 2 Tore und wurde bei der U-21 EMQualifikation gegen Russland und San Marino eingesetzt.

·Melder·Sportmelder

Dialog direkt: Sportbürgermeister stellt Sportprogramm vor

Um das Sportprogramm 2024 geht es am Montag, 15. August, beim „Dialog direkt“ im Ratsplenarsaal des Neuen Rathauses. Leipzigs Sportbürgermeister Heiko Rosenthal stellt ab 18 Uhr die neue Sport- und Sportstättenleitplanung für die nächsten acht Jahre vor. Im Rahmen der kostenfreien Veranstaltung besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

·Melder·Sportmelder

Vier Spitzensportler der Universität Leipzig bei Olympia

Vier Spitzensportler der Universität Leipzig gehen bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro an den Start: Medizin-Student Stephan Feck im Wasserspringen, Lehramtsstudent Alexander John, der in den Leichtathletik-Wettkämpfen über 110 Meter Hürden antritt sowie die beiden angehenden Sportwissenschaftler Romy Kasper im Radsport sowie Tim Grohmann im Rudern.

Frauenstartblock. Foto: Martin Ludewig
·Melder·Sportmelder

Frauen- und Familienpower beim 6. Sparkassen-HeideRadCup

Am 11. September wird Torgau wieder einmal zum Mekka des Radsports – beim 6. Sparkassen HeideRadCup. Auf Strecken von 40, 70, 110 und 140 Kilometern werden in der geschichtsträchtigen Stadt an der Elbe die besten Jedermänner und -frauen ermittelt. Das Radrennen richtet sich an Freizeitsportler, die ihr Können unter professionellen Wettkampfbedingungen, bei abgesperrter Strecke, unter Beweis stellen möchten. 2016 wird erstmalig ein Frauenstartblock für alle radbegeisterten Frauen angeboten.

Neu beim FC International: Der Ex-Dortmunder Ogün Gümüstas. Foto: FC International
·Melder·Sportmelder

Mannschaftsplanung beim FC International abgeschlossen: Böhne (Abwehr) und Gümüstas (Mittelstürmer) komplettieren

Zum Ende einer sehr guten Vorbereitung auf die neue Saison kann der FC International nochmals zwei wichtige Verstärkungen für sich gewinnen und so die Kaderplanung vorerst abschließen. Für eine Schlüsselposition in der Abwehr konnte Trainer Heiner Backhaus den nächsten ehemaligen Lok Spieler, Gino Böhne (23), für seine Philosophie begeistern. Der ehemalige U-15 bis U-19 Spieler von Borussia Dortmund und zuletzt in der Oberliga Westfalen stürmende Ogün Gümüstas verstärkt den Angriff.

·Melder·Sportmelder

Leipzigs Olympia-Teilnehmer nach Rio de Janeiro verabschiedet

Der Countdown bis zu den Olympischen (5. bis 21. August) und Paralympischen Spielen (7. bis 18. September) läuft. Unter dem diesjährigen olympischen Motto „Lebe deine Leidenschaft“ sind die Leipziger Spitzenathleten heute im Neuen Rathaus offiziell verabschiedet worden. Unter anderem Tina Dietze (Kanurennsport), Franz Anton und Jan Benzien (Kanuslalom), Alexander John (Leichtathletik), Stephan Feck (Wasserspringen), Romy Kasper (Radsport), Roy Schmidt und Robert Hering (beide Leichtathletik) sowie der Paralympics-Teilnehmer Christoph Herzog (Sitzvolleyball) haben sich ins Goldene Buch der Stadt Leipzig eingetragen.

Fuß fassen mit Fußball. Foto: Outlaw gGmbH
·Melder·Sportmelder

Fuß fassen mit Fußball: Fanprojekt-Projekt für geflüchtete Kids startet

Dribbeln, passen, schießen: Mehr als 50 geflüchtete Kinder und Jugendliche zeigten heute zum Abschluss des Sommer-Fußball-Camps vom Leipziger Fanprojekt, was sie in den vergangenen Tagen gelernt hatten. Gemeinsam mit den Fans vom BSG Chemie Leipzig trainierten die jungen FußballerInnen vier Tage lang im Alfred-Kunze-Sportpark und feierten heute gemeinsam mit ihren Familien die Siegerehrung samt Grillparty.

·Melder·Sportmelder

33. Leipziger Triathlon am 24. Juli am Kulkwitzer See

Am Sonntag, den 24. Juli 2016, findet rund um den Kulkwitzer See der 33. Leipziger Triathlon statt. Bei diesem breitensportlichen Ereignis werden über 1.400 Sportler an den Start gehen und den Süd-Westen Leipzigs in ein Triathlon-Areal verwandeln. „Wir als Leipziger Gruppe - in ihr agieren unter dem Dach der Leipziger Stadtholding die Leipziger Stadtwerke, Verkehrsbetriebe und Wasserwerke - führen das jahrelange Engagement der Verkehrsbetriebe nun gemeinsam auf noch breiteren Schultern weiter“, so Volkmar Müller, Geschäftsführer der Stadtholding.

·Melder·Sportmelder

Am 25. Juni: Interkulturelles Fußballturnier im Stadion des Friedens

Das Turnier lädt sportinteressierte Frauen und Männer, Vereine wie auch Initiativen aus den umliegenden Quartieren dazu ein, mit kleinen Teams in einem fairen, sportlichen Wettkampf gegeneinander anzutreten. Durch die Teilnahme von Geflüchteten aus den kommunalen Flüchtlingsunterkünften des Leipziger Nordens soll der Sportveranstaltung ein besonderer, multikultureller Charakter verliehen werden.

·Melder·Sportmelder

5. Leipziger-Cup: Großes Fußball-Familienfest steigt am 11. Juni auf dem Gelände der Sportschule „Egidius Braun“

Leipzigs wichtigstes Fußball-Nachwuchsturnier geht ins spannungsreiche Finale: Am 11. Juni findet der 5. Leipziger-Cup mit seinem Abschlusstag auf dem Gelände der Sportschule „Egidius Braun“ (Abtnaundorfer Straße) seinen Höhepunkt. „Wir freuen uns auf einen schönen Fußballtag für die ganze Familie“, so Dr. Norbert Menke, Geschäftsführer der Leipziger Stadtholding.

·Melder·Sportmelder

Bisheriger Vorstand des FC International Leipzig im Amt bestätigt

Auf der Mitgliederversammlung vom 9. Mai 2016 wurden die bisherigen Vorstände Christopher Siebenhühner sowie Ulf Graichen in ihren Ämtern bestätigt. Christopher Siebenhüner ist für den Bereich Sport und Marketing zuständig. Ulf Graichen richtet seinen Fokus weiterhin auf Finanzen und Infrastruktur. Neu in den Vorstand wurde Ulrike Schlupp berufen, sie ist verantwortlich für Soziales und Ehrenamt. Sie ersetzt das bisherige Vorstandsmitglied Heike Vennemann.

Beim Nachtlauf. Foto: Laufszene Sachsen
·Melder·Sportmelder

Jubel, Trubel, Nachtlauf – in Leipzig geht´s wieder rund

Die Gleichung steht: Stadtfest = Nachtlauf. Und drei Runden durch die Leipziger Innenstadt sind gleich neun Kilometer. Zum sechsten Mal macht sich die Läuferschlange am 3. Juni auf den Weg. Über 800 Teilnehmer haben sich angemeldet, darunter die beiden Vorjahressieger. Das Wetter für den Freitagabend nächster Woche lässt sich noch nicht genau abschätzen. Dass es am 3. Juni heiß wird, steht aber schon jetzt definitiv fest. Nirgendwo treffen Läufer und Publikum, sportliche Begeisterung und ausgelassenes Partyleben so nah aufeinander wie beim Leipziger Nachtlauf.

·Melder·Sportmelder

Am 29. Mai: 7. Leipziger Volksbank Frauenlauf

Bereits drei Tage, bevor am So, dem 29. Mai 2016 zum 7. Mal im Clara-Zetkin-Park in Leipzig der Startschuss zum Leipziger Volksbank Frauenlauf fällt, freuen sich die VeranstalterInnen über eine Rekord-Anmeldezahl der Läuferinnen. 2.434 Frauen haben sich bis jetzt für den Lauf durch Park und Innenstadt angemeldet, „und bei so guter Wetterprognose werden bis Sonntag noch viele dazu kommen, die sich spontan entscheiden, dabei zu sein“ weiß Dr. Gesine Märtens von Frauen für Frauen e.V. Leipzig.

Gerätturnerinnen mit ihren Trainern. Foto: Stadtsportbund Leipzig e.V.
·Melder·Sportmelder

Leipziger mit Gold und Silber von Städteolympiade aus Karlsruhe zurück

Es war ein sportlich erfolgreiches Wochenende für die Sportjugend Leipzig bei der Städteolympiade. In Karlsruhe gewannen die Nachwuchssportler Gold im Gerätturnen und Silber in der Leichtathletik. Mit Platz vier schrammte die Leipziger Tischtennisauswahl nur auf Grund des schlechteren Satzverhältnisses am Podest vorbei. Für die Judokas, Basketballer und Handballerinnen reichte es jeweils zu Platz fünf.

·Melder·Sportmelder

LSB-Präsident Franzen: “In Sorge um erfolgreichen Weg der Sportförderung”

Der Landessportbund Sachsen (LSB) hat vor dem Hintergrund der laufenden Haushaltsberatungen innerhalb des sächsischen Kabinetts erneut darauf hingewiesen, dass die Sportförderung anderen aktuellen großen finanziellen Herausforderungen nicht zum Opfer fallen darf. „Uns ist bewusst, dass die Flüchtlingsthematik, der Personalbedarf bei Polizei und Lehrern und die Wirtschaftsförderung im Zentrum der Haushaltsgespräche stehen. Ich bin aber sehr in Sorge, dass es eine Abkehr vom zuletzt erfolgreich eingeschlagenen Weg der Sportförderung geben könnte“, sagte LSB-Präsident Ulrich Franzen, „weil damit eine positive Entwicklung gefährdet wäre.“

Foto: Lensspirit Tischtennis Firmen-Cup
·Melder·Sportmelder

Anmeldestart für den 6. Lensspirit Tischtennis Firmen-Cup

Die Anmeldephase für den 6. Lensspirit Tischtennis Firmen-Cup startet. Am 29. April 2016 ist es wieder so weit. Dann heißt es für die Wirtschaft in Leipzig nun schon zum sechsten Mal: "ran an die Platten". Es wird an insgesamt 21 Tischtennistischen in der Turnhalle Leplaystraße, im Herzen der Stadt, aufgeschlagen. Gespielt wird im Doppel. Das stärkt den Teamgedanken und fördert das Wir-Gefühl! Jeder der gerne Tischtennis spielt, kann mit seinen Kolleginnen und Kollegen teilnehmen.

·Melder·Sportmelder

Marathonanmeldung auf der Zielgeraden

Am kommenden Sonntag, dem 3. April 2016, endet um 23:59 Uhr die offizielle Anmeldefrist für den 40. LEIPZIG MARATHON, der am 24. April stattfindet. Wer sich nach diesem offiziellen Meldeschluss für eine Teilnahme auf einer der angebotenen Strecken entscheidet, kann noch nachmelden – sowohl online als auch im Meldebüro vor Ort. Dann sind jedoch etwas höhere Organisationsbeiträge zu entrichten.

Sebastian Kirschner vom Fanprojekt Leipzig und Michael Kruse vom Deutschen Kinderhilfswerk e. V. (rechts) am Spielfeldrand des Fußballcamps „Refugees United – Reloaded“. Foto: Outlaw gGmbH
·Melder·Sportmelder

2.500 Euro für Fußballcamp: Deutsches Kinderhilfswerk unterstützt Fanprojekt Leipzig

Gemeinsam mit den Fans vom BSG Chemie Leipzig nahm heute Sebastian Kirschner vom Outlaw-Fanprojekt Leipzig einen Scheck über 2.500 Euro vom Deutschen Kinderhilfswerk e. V. im Alfred-Kunze-Sportpark entgegen. Mit dem Geld unterstützt das Deutsche Kinderhilfswerk das Projekt „Refugees United – Reloaded“ – ein Fußballcamp für geflüchtete Kinder und Jugendliche in den Osterferien, bei dem neben dem Sport auch gemeinsame Unternehmungen auf dem Trainingsplan stehen.

·Melder·Sportmelder

Am 6. März: „kinder+Sport Basketball Academy“

Auch die „kinder+Sport Basketball Academy“ mit dem Mitteldeutschen BC ist am kommenden Sonntag, 6. März 2016, im Vorfeld des 2. MBC Event Games wieder in Leipzig vertreten: Von 11 bis 16 Uhr findet der fünfte Testtag dieser Saison in der Sporthalle der Anna-Magdalena-Bach-Schule statt.

·Melder·Sportmelder

Stadt Leipzig fördert den Nachwuchsleistungssport

Mit insgesamt 352.500 Euro wird die Stadt Leipzig im olympischen Jahr 2016 Projekte im Nachwuchsleistungssport fördern. Das sind 12.500 Euro mehr als im Vorjahr. Empfänger sind die Vereine, die den Leistungssport in den hiesigen Schwerpunktsportarten tragen. Der jeweilige Träger für eine Schwerpunktsportart muss eine Projektkonzeption vorlegen und nach ihr abrechnen.

·Melder·Sportmelder

ISF-Weltmeisterschaft: Sächsische Schülerinnen holen internationales Gold in Italien

Die Mädchen-Mannschaft des Landkreis-Gymnasiums St Annen, Außenstelle Oberwiesenthal (Jahrgang 2000/01) sind Schulweltmeister im Skilanglauf. Sie haben letzte Woche an den ISF-Weltmeisterschaften in Italien (L´Aquila) teilgenommen. Ein hervorragender Platz drei ging ebenfalls an die Oberwiesenthaler Mädchen des Jahrganges 1998/99. Für die Bundesrepublik Deutschland starteten neben den beiden sächsischen Mädchen-Mannschaften aus Oberwiesenthal auch die Jungen-Mannschaften des Sportgymnasiums Oberhof. Weiterhin am Start waren Mannschaften aus: Österreich, Belgien, Frankreich, Estland, Schottland, der Slowakei, Russland und Italien.

·Melder·Sportmelder

2016 Kein Skispringen am Markkleeberger See

Das Flachlandskispringen muss leider ins Wasser fallen. Aufgrund der milden Temperaturen sehen sich die Veranstalter gezwungen das Markkleeberger Skispringen abzusagen. Der milde Winter macht allen Beteiligten einen kräftigen Strich durch die Rechnung. Mehrere Tage war die Schneekanone bereits im Einsatz und zauberte einen zeitweise beachtlichen Rodelhang an die Wildwasserkehre. Nun liegt seit dem Wochenende Tauwetter in der Luft und die derzeitige Wetterlage lässt keinen Wintereinbruch erwarten.

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up