Technische Informatik oder: Wie kommt eigentlich die Logik in die Rechenmaschinen?
Da sitzt man vorm Bildschirm oder zückt sein Smartphone, das Radio funktioniert so, die Auto-Elektronik auch, der Kühlschrank bald genauso - immer größere Teile unserer Umwelt sind vernetzt. Überall sind lauter kleine Rechenmaschinen am Werk, sausen Zahlenkolonnen durch Leitungen oder per Funk durch die Luft. Und in allem steckt reine Mathematik mit 0 und 1. Natürlich ist ein Leipziger dran schuld.
Aktuelle Kommentare