Ukraine

Ukraine-Demo mit Flagge des Landes inmitten einer Menschenmenge.
·Leben·Gesellschaft

Gastkommentar von Christian Wolff: Der „Internationale Tag des Friedens“ in einer Welt voller Kriege

Am 21. September 1981 hat die Vollversammlung der Vereinten Nationen (UNO) beschlossen, in Zukunft dieses Datum als „Internationalen Tag des Friedens“ zu begehen: „Dieser Tag soll offiziell benannt und gefeiert werden als Weltfriedenstag (International Day of Peace) und soll genützt werden, um die Idee des Friedens sowohl innerhalb der Länder und Völker als auch zwischen […]

Porträt von Stefan Rohdewald.
·Bildung·Forschung

Weltfriedenstag am 21. September: Der Leipziger Historiker Stefan Rohdewald zur Lage in der Ukraine

Am 21. September jährt sich der von den Vereinten Nationen ausgerufene Weltfriedenstag – der die Idee des Friedens sowohl innerhalb der Länder und Völker als auch zwischen ihnen beobachten und stärken soll. Damit, wie zwischen Russland und der Ukraine Frieden wiederhergestellt werden beziehungsweise wie der Krieg Russlands gegen die Ukraine überhaupt irgendwie „ausgehen“ kann, beschäftigt […]

Viele Menschen, eng andeinandergeschmiegt
·Kultur·Musik

Im Interview: Die Batiar Gang über Balkanmusik und kritische Romantisierung, Unterstützung für die Ukraine und das neue Album

Ein Abend in der kürzlich neu eröffneten „Vergebung“ in Connewitz: Ich treffe mich an einem der letzten heißen Sommertage mit vier Mitgliedern der Batiar Gang im Biergarten, um im gemütlichen Schummerlicht über Balkanmusik und deren zum Teil problematischer Romantisierung, über „Bildungsreisen“ ins südosteuropäische Ausland, Unterstützung für die Ukraine und über ihr neues Album zu sprechen. […]

·Veranstaltungen·Bühne

Bericht einer Reise in die Ukraine: „Meine Reise bis Charkiv“

Bericht zu einer Reise in die Ukraine vom März 2023 vor dem Hintergrund von 30 Jahren partnerschaftlicher Beziehungen in sozial-diakonischen Projekten in der Ukraine mit Begegnungen in Kyiv, in der Region Tscherkasy sowie im Dorf Prodjanka, nördlich von Charkiv unweit der russischen Grenze. Es berichtet: Dietrich Wohlfarth, Vorstandsvorsitzender Ukrainefreunde Gotha e.V. und Schatzmeister EuropaMaidan Leipzig […]

Ruinen am Lindenauer Hafen.
·Der Tag

Dienstag, der 8. August 2023: Zeugenaufruf nach Gewaltverbrechen, Chiphersteller beschließt Standort in Dresden und Angriffswelle in der Ostukraine

Rund zwei Wochen nach einem Leichenfund am Lindenauer Hafen gehen die Ermittler von einem Verbrechen aus und hoffen auf Zeugenhinweise. Der taiwanesische Chiphersteller TSMC plant eine Fabrik in Dresden. Und: Russlands Angriffswelle auf ostukrainische Städte reißt nicht ab. Die LZ fasst zusammen, was am Dienstag, dem 8. August 2023, in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus […]

Die Leipziger Polizeibehörde kontrolliert am Floßgraben. Foto: Sabine Eicker
·Der Tag

Das Wochenende, 5./6. August 2023: Kontrollen am Floßgraben, die AfD und ihr EU-Verhältnis und Ukraine-Gipfel in Dschidda + Video

Am Samstag kontrollierte das Leipziger Ordnungsamt die Durchfahrt am Floßgraben – Hintergrund ist der Schutz des Eisvogels. Die AfD beriet am Sonntag in Magdeburg über ihr Europawahlprogramm, sie fordert statt der bisherigen EU einen „Bund europäischer Nationen.“ Und: Fast 40 Länder berieten in Saudi-Arabien über einen Ausweg aus dem Ukraine-Krieg. Die LZ fasst zusammen, was […]

Vorbeifahrende Tram.
·Der Tag

Dienstag, der 1. August 2023: Preiserhöhung bei den LVB, verregneter Start in den August und Ukraine plant neue Getreideausfuhren

Durchschnittlich sechs Prozent mehr: Die neuen Preise bei Bahnen und Bussen der LVB traten heute in Kraft. Die Wetterlage mutet zum Start des letzten Sommermonats eher frühherbstlich an. Und: Die Ukraine hat laut eigener Aussage eine Vereinbarung mit Kroatien geschlossen, um ihr Getreide zu exportieren. Die LZ fasst zusammen, was am Dienstag, dem 1. August […]

Brennendes Feld, Rauchwolken und Menschen.
·Der Tag

Dienstag, der 18. Juli 2023: Feldbrand bei Gerichshain, möglicher Vergleich mit DHL und Angriffe auf Odessa nach Aus des Getreide-Deals

Bei einem neuerlichen Feldbrand, diesmal nahe Gerichshain, wurden heute etwa 60 Hektar Getreide vernichtet. Im Zivilstreit mit DHL wegen einer Sitzblockade am Flughafen Leipzig/Halle vor zwei Jahren wollen sich Klimaschützer und der Konzern um einen Vergleich bemühen. Und: Kurz nach dem Ende eines Abkommens zum Getreideexport wurde unter anderem die ukrainische Region Odessa zum Ziel […]

Polizeiabsperrung.
·Der Tag

Dienstag, der 11. Juli 2023: Tod eines 20-Jährigen weiter untersucht, Weimarer Richter erneut des Amtes enthoben und Waffen für die Ukraine

Nach dem gewaltsamen Tod eines jungen Mannes im Leipziger Norden ermitteln die Behörden weiter und prüfen auch eine mögliche Notwehr. Ein als „Masken-Richter“ von Weimar bekannt gewordener Jurist wurde zum zweiten Mal seines Amtes enthoben. Und: Deutschland schnürt offenbar ein weiteres Waffenpaket für die angegriffene Ukraine, wie im Rahmen eines NATO-Gipfels bekannt wurde. Die LZ […]

Porträt Kristian Kirpal.
·Wirtschaft·Leipzig

Konjunkturumfrage im IHK-Bezirk Leipzig: Aussichten leicht verbessert und Fachkräftemangel auf neuem Höchststand

Die Situation der gewerblichen Wirtschaft im IHK-Bezirk Leipzig hat sich nach dem Stimmungstief im vergangenen Herbst weiter aufgehellt, teilt die IHK zu Leipzig mit. Während die Lageeinschätzungen gegenüber dem Jahresbeginn stabil blieben, haben die Unternehmen ihre Geschäftserwartungen nochmals angehoben. Im Ergebnis klettert der IHK-Geschäftsklima-Index um weitere neun auf 117Punkte. Damit scheinen die noch Ende 2022 […]

Hände und Kästchen mit Ringen.
·Der Tag

Dienstag, der 6. Juni 2023: Einbruch bei Leipziger Juwelier, Kritik am Asylkurs und Staudamm bei Cherson offenbar gesprengt

Ein Leipziger Juwelier wurde bereits in der Nacht zu gestern Ziel eines Einbruchs. Vor einem EU-Innenministertreffen in Brüssel zur Asylpolitik erhöht die grüne Basis in Deutschland den Druck auf die Parteispitze. Und: In der südukrainischen Region Cherson wurde der Kachowka-Staudamm zerstört, es kommt zu Überflutungen. Die LZ fasst zusammen, was am Dienstag, dem 6. Juni […]

Plakate zu einer Demo.
·Leben·Gesellschaft

Wer braucht schon medizinische Grundversorgung: Bundesweite Aktionen zur Abschaffung des AsylbLG

„Gleiche Rechte, egal welcher Pass“ war das Motto einer Kundgebung am Dienstag für die Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Zwei Tage später, am Donnerstag, wurde das AsylbLG 30 Jahre alt. Für viele kein Grund zum Feiern. Denn das Gesetz wurde schon vom Bundesverfassungsgericht verurteilt und Teile als verfassungswidrig erklärt. Trotzdem wird politisch weiter daran festgehalten, die […]

Gebäude mit Wiese und blauem Himmel.
·Wirtschaft·Firmenwelt

Kapitalerhöhung bei der VNG zum 31. Mai: Kommunen in der VUB können nicht mithalten

Da können nun die Kommunen, die noch Anteile an der in Leipzig ansässigen VNG besitzen, nicht mehr mithalten. Am 15. Dezember 2022 beschloss die Gesellschafterversammlung der VNG eine deutliche Kapitalerhöhung um 850 Millionen Euro. Ursache für diese notwendig gewordene Aufstockung waren 2022 die durch den Ukraine-Krieg und die Kappung der Gaslieferungen aus Russland ausgelösten Turbulenzen […]

Grafisch aufbereitete Ergebnisse der Frühjahrsumfrage.
·Wirtschaft·Metropolregion

Frühjahrsumfrage der sächsischen IHKs: Die Stimmung hat sich wieder etwas aufgehellt

Zum Jahreswechsel waren sächsische Unternehmer noch sehr besorgt, was die wirtschaftliche Entwicklung in Sachsen betrifft. Nicht mehr ganz so besorgt wie im Herbst 2022, als Inflation und insbesondere die explodierenden Energiekosten das Bild bestimmten. Aber es dauerte eben doch bis ins Frühjahr, dass ein Großteil der von den sächsischen IHKs befragten Unternehmer wieder Zuversicht schöpfte. […]

Cover des Buches.
·Bildung·Bücher

Erschütterungen: Warum Demokratie wehrhaft sein muss – nach innen und nach außen

Das vergangene Jahr hat auch den ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck sehr nachdenklich gemacht. Denn auch wenn er – anders als andere Politiker – deutlicher gesehen hat, welche Bedrohung das zunehmend aggressiver auftretende Russland für seine Nachbarn darstellte, war auch er erschüttert darüber, als der russische Präsident im Februar 2022 seine Truppen in die Ukraine einfallen […]

Ein Junge hält einen Ball in ein Panzerrohr
·Veranstaltungen·Ausstellungen

Fotoausstellung zeigt Lebensalltag im vom Krieg gezeichneten Kiew

Wie sehen Basketballplätze für Jugendliche, Parks und Spielplätze in einer Stadt aus, die unter Beschuss russischer Raketen steht? Wie funktionieren öffentliche Versorgungseinrichtungen wie Feuerwehr, Metrostationen, Strom- und Wasserwerke? Und wie lebt die Bevölkerung in diesem Ausnahmezustand ihren Alltag? Die Fotoausstellung „Kiew – Das unzerbrechliche Herz Europas“, die ab 9. Mai im Stadtbüro zu sehen ist, […]

Grafik zur Entwicklung der Arbeitslosigkeit.
·Politik·Kassensturz

Der Arbeitsmarkt in Leipzig im April 2023: Zurückhaltung statt Frühjahrsbelebung

Es ist April. Jetzt sollte eigentlich Frühjahrsbelebung herrschen am Arbeitsmarkt. Aber die die Leitung der Leipziger Arbeitsagentur gibt sich enttäuscht. Denn die Arbeitslosigkeit in Leipzig hat sich im April um 828 Personen auf 23.312 erhöht. Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren 3.329 Arbeitslose mehr gemeldet. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im April 7,1 […]

Kaffee. Foto: StockSnap auf Pixabay
·Kultur·Lesungen

Schreibwettbewerb 2023 „Meinungsfreiheit“ (Ü26 Jahre): Kaffee

Lena und Jaroslawa waren Kolleginnen. Beide arbeiteten seit mehr als 15 Jahren in der Kinderbibliothek in einem tristen Sankt Petersburger Vorort. Lena war eine untersetzte Frau Ende 30, trug eng anliegende Pullover in grellen Farben, hatte kurzes rot gefärbtes Haar und zwei Laster: Kaffee und Zigaretten. Jaroslawa war mit den Jahren schwer um die Hüften […]

Polizei am RB-Stadion.
·Der Tag

Donnerstag, der 20. April 2023: Polizei probt Ernstfall, neue Verwirrungen im Fall Lina E. und Stoltenberg zu Besuch in Kiew

Bereitschaftspolizisten haben heute in Leipzig das Szenario einer konfliktreichen Fußballpartie trainiert. Im Prozess gegen Lina E. und drei Mitangeklagte brach das Oberlandesgericht Dresden die Schlussvorträge der Verteidigung überraschend ab und stieg noch einmal in die Beweisaufnahme ein. Und: NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg kam zu einem Überraschungsbesuch nach Kiew. Die LZ fasst zusammen, was am Donnerstag, dem […]

Übersicht Ukrainer in Leipzig.
·Politik·Kassensturz

Quartalsbericht Nr. 4/2022: Ukrainer sind jetzt die stärkste ausländische Bevölkerungsgruppe in Leipzig

Damit hatten auch Leipzigs Statistiker nicht gerechnet, dass Leipzig 2022 über 10.000 Ukrainerinnen und Ukrainer aufnehmen würde und damit auch alle Berechnungen zur Bevölkerungsentwicklung über den Haufen geworfen wurden. Die waren zwar schon vorher Makulatur. Aber aus völlig anderen Gründen. In Kürze will das Amt für Statistik und Wahlen ja die neue Bevölkerungsvorausberechnung vorlegen. Aber […]

Nahaufnahme Spritzen.
·Der Tag

Dienstag, der 11. April 2023: Verkehrsunfall mit sieben Verletzten, Klagen wegen Impfschäden und Leaks zu Ukraine-Krieg

Auf der A9 ereignete sich bereits gestern ein Unfall mit sieben Verletzten. Außerdem: Mindestens 185 Klagen wegen Impfschäden wurden nun gegen die vier großen Coronaimpfstoff-Hersteller gerichtet. Und es wurden US-Dokumente zum Ukraine-Krieg geleakt. Die LZ fasst zusammen, was am Dienstag, dem 11. April 2023, in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus wichtig war. Verkehrsunfall mit sieben […]

Eine leeres russisches Büro.
·Politik·Nachrichten

Putins Alltag: Ein Überläufer aus dem engsten Kreis des russischen Präsidenten gibt Einblicke

Satire, sagt man, sei eine angemessene Form der Notwehr gegen die Absurditäten des Lebens. Angesichts eines ehemaligen US-Präsidenten, der sich wegen der Schweigegeldzahlung an einen Pornostar vor Gericht wiederfindet, fällt es Satirikern zweifellos immer schwerer, sich gegen die Absurditäten der Realität mit Hilfe ihrer Kunst angemessen zur Wehr zu setzen. Wie heute aufgrund eines Artikels […]

Absperrband der Polizei und Blaulicht.
·Der Tag

Dienstag, der 14. März 2023: Bildungsgipfel in Berlin, Minderjährige als Mordverdächtige und Russland will Getreide-Deal verlängern

In Berlin findet ein sogenannter Bildungsgipfel statt, an dem allerdings 14 deutsche Länderminister gar nicht teilnehmen. Zwei minderjährige Mädchen werden verdächtigt, in Rheinland-Pfalz eine 12-Jährige getötet zu haben, das Entsetzen ist groß. Und: Russland hat Bedingungen zur Verlängerung eines Deals gestellt, um Getreideausfuhren aus der Ukraine zu ermöglichen. Die LZ fasst zusammen, was am Dienstag, […]

Porträt Christian Wolff.
·Leben·Gesellschaft

Gastkommentar von Christian Wolff: Selbstverteidigungsrecht – biblische Reflexion und Wirklichkeit

Am vergangenen Sonntag hatte ich in der Thomaskirche über einen Abschnitt aus der Passionsgeschichte Jesu nach dem Evangelisten Lukas zu predigen: die Gefangennahme Jesu auf dem Ölberg in Jerusalem (Die Bibel: Lukas 22,47-53). In dieser Szene kommt es zu einem höchst aktuellen Zwischenfall: Als Jesus verhaftet werden soll, greift einer seiner Anhänger in einem Akt […]

Grafik zu Arbeitslosenzahlen in Leipzig.
·Politik·Kassensturz

Der Leipziger Arbeitsmarkt im Februar 2023: Die große Entlassungswelle ist ausgeblieben

Im Februar passiert auf dem Leipziger Arbeitsmarkt in der Regel nicht viel. Erst mit der Frühjahrsbelebung im März kommt für gewöhnlich wieder Bewegung in den Markt. Eher waren die Februarzahlen der Arbeitsagentur Leipzig deshalb spannend, weil sie die Frage beantworten mussten, ob die massiven Anstiege bei den Energiepreisen nun auch Folgen bei der Arbeitslosigkeit nach […]

Solidemo für die Ukraine.
·Politik·Brennpunkt

Leserbrief: Zeit für eine Neuausrichtung der deutschen Ostpolitik

In den Zeiten des schlimmsten Gemetzels auf den Schlachtfeldern der Welt gingen die Gedanken von Thomas Mann, Winston Churchill und Jean Monnet schon weiter. Der französische Unternehmer Monnet regte 1950 gegenüber dem Außenminister seines Landes Robert Schuman an, Kohl und Stahl europäisch zu vereinigen, um dem Nationalismus den Boden zu entziehen. Dies ist der Kerngedanke, […]

Demo für die Ukraine.
·Politik·Kassensturz

Ein Jahr nach dem Angriff auf die Ukraine: Auch die Haltung zu Sanktionen bleibt stabil

Wenn ein Land wie die Ukraine überfallen wird von einem scheinbar übermächtigen Nachbarn, zeigt sich, ob auch in einem Land wie Deutschland die Solidarität tatsächlich so groß ist, wie man sie in Friedenszeiten kennt. Oder ob schon die ersten Schwierigkeiten die Hilfsbereitschaft dahinschwinden lassen. Am 24. Februar, dem Jahrestag des Ukraine-Krieges, veröffentlichte das DeZIM aktuelle […]

Klare Botschaften in Leipzig: zieht sich Putin aus Ukraine zurück, ist der Krieg vorbei. Foto: LZ
·Leben·Gesellschaft

Liveticker: Demonstrationen rings um ein Jahr Krieg Russlands gegen die Ukraine + Video

Salbungsvolle Worte, konkrete Maßnahmen und zwei maßgebliche Demonstrationen. Das prägt den Tag ein Jahr nach dem offenen Kriegsausbruch des seit 2014 schwelenden Konfliktes in Ukraine in Leipzig. Nein, nicht in „der Ukraine“, denn ein souveränes Land heißt schließlich auch nicht „das Deutschland“. Nach der Beflaggung mit der Fahne Ukraines im Beisein vieler Stadträt/-innen und Bürgermeister/-innen […]

Gedenkveranstaltung der Stadt Leipzig anlässlich des Ukrainekriegs.
·Der Tag

Freitag, der 24. Februar 2023: Ukraine-Gedenken in Leipzig, Wagenknecht-Demo in Berlin und Prozessglück für Liebich in Chemnitz

Der 24. Februar steht ganz im Zeichen des Ukrainekrieges: Weil dieser vor exakt einem Jahr mit der russischen Großoffensive begann beziehungsweise in eine neue Phase überging, und weil es in Leipzig heute zahlreiche Veranstaltungen zu dem Thema gab. Am Samstag soll unterdessen die Großdemo von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer stattfinden. Außerdem: Der rechtsradikale Aktivist […]

Autor, Leipziger und Kolumnist David Gray. © Erik Weiss
·Leben·Gesellschaft

Haltungsnote: Alice ohne Wunderland

Neulich bat mich eine Kollegin, ein „Manifest für den Frieden“ zu unterstützen, das von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer veröffentlicht worden war. Darin fordern die Erstunterzeichner, zu denen ehemalige Politiker, ein Bundeswehrgeneral a.D. und eine berühmte Schauspielerin gehören, die rasche Verhandlungslösung des Ukrainekriegs. Frieden – ein ehrenhaftes Anliegen. Außerdem wird in dem Manifest-Text (sehr pathetisch) […]

Pro-Ukraine-Demo in Leipzig.
·Leben·Gesellschaft

Gastkommentar von Christian Wolff: Ein Jahr Ukraine-Krieg – ein Fanal für aktive Friedenspolitik nicht nur in Europa

… denn „hinter dem Frieden gibt es keine Existenz mehr“ (Gustav Heinemann 1969): Dieser bitteren Erfahrung sind seit dem 24. Februar 2022 wieder einmal Millionen Menschen in der Ukraine ausgesetzt: Flucht, Vertreibung, Zerstörung der Lebensgrundlagen. Am Freitag jährt sich der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine zum ersten Mal. Für viele Menschen in Europa ist dies […]

Foto der Red Bull Arena.
·Der Tag

Donnerstag, der 23. Februar 2023: Abschlepp-Aktion bei RB-Spiel, Frau nach Unfall bei Fasching gestorben und Oury Jallohs Bruder scheitert in Karlsruhe

Das große Verkehrschaos bleib rund um das RB-Spiel am Mittwochabend trotz des LVB-Warnstreiks aus, dennoch hatten Polizei und Ordnungsamt alle Hände voll zu tun. Außerdem hat das Bundesverfassungsgericht eine Verfassungsbeschwerde von Oury Jallohs abgelehnt und eine junge Frau ist ihren schweren Verletzungen nach einem Unfall auf dem Rosenmontagsumzug in Halle erlegen. Die LZ fasst zusammen, […]

Plakat der Ausstellung.
·Kultur·Ausstellungen

before/after: Buch- und Schriftmuseum zeigt ab 25. Februar zerstörte Kulturstätten in der Ukraine

Seit einem Jahr dauert der Annexionskrieg Russlands gegen die Ukraine. Das beschäftigt derzeit viele Menschen und auch Institutionen. Mit der Kabinettausstellung „before/after“ richtet das Deutsche Buch- und Schriftmuseum ab Samstag, dem 25. Februar, einen Blick auf die Kultur der Ukraine. Zu sehen ist eine Fotoserie, welche die Zerstörung von Gebäuden und Plätzen durch den russischen […]

Zeitgeschichtliches Forum mit lebendiger Zeitgeschichte. Foto: L-IZ
·Kultur·Ausstellungen

Unabhängigkeit: Zeitgeschichtliches Forum zeigt Fotografien aus der Ukraine 1991 – 2022

Der 24. Februar 2023 ist der erste Jahrestag des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Die Bilder bekannter ukrainischer Fotografinnen und Fotografen in der neuen Wechselausstellung „Unabhängigkeit! Fotografien aus der Ukraine 1991–2022“ im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig zeigen ab Freitag, dem 24. Februar, dass der Konflikt zwischen beiden Ländern seit Jahrzehnten schwelt. Der Kriegsausbruch vor einem Jahr […]

Anti-Putin-Schild beim Protest gegen den Ukrainekrieg.
·Leben·Gesellschaft

Es genügte ein kurzer Schlag …: Eine historische Reminiszenz zum russischen Überfall auf die Ukraine

Der von Putin orchestrierte russische Angriffskrieg gegen die Ukraine wurde propagandistisch von einem revisionistisch-imperialen Geschichtsbild vorbereitet und begleitet, welches der Ukraine das Recht auf jegliche Souveränität und territoriale Integrität abspricht. Dazu ein aggressives Feindbild-Narrativ, das der Ukraine eine auszumerzende, „faschistische“ Führungsclique unterstellt und den Angriff damit mit der identitätsstiftenden Erzählung vom Großen Vaterländischen Krieg verkoppelt. […]

Demo in Solidarität mit der Ukraine.
·Politik·Leipzig

Ein Jahr Krieg: Stadt unterstützt Ukraine-Flüchtlinge und die Partnerstadt Kiew mit weiteren 4 Millionen Euro

Um Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine weiterhin helfen zu können und ihr Ankommen in Leipzig zu organisieren, hat die Stadtspitze jetzt 2,5 Millionen Euro auf den Weg gebracht. 2022 hatte der Rat bereits insgesamt 51 Millionen Euro außerplanmäßig zur Verfügung gestellt, um etwa die Versorgung und Unterbringung ukrainischer Schutzsuchender zu organisieren. Die 2,5 Millionen Euro sind […]

Sahra Wagenknecht und Sören Pellmann.
·Der Tag

Freitag, der 17. Februar 2023: Streit um Friedensdemo, Gedenkwoche in Leipzig und vietnamesische Familie darf vorerst bleiben

Die für den 25. Februar geplante Großdemonstration in Berlin sorgt weiterhin für Diskussionen. Ein Erstunterzeichner hat seine Unterschrift wegen mangelnder Abgrenzung nach rechts zurückgezogen. In Leipzig soll es ab Montag eine „Gedenkwoche“ geben. Außerdem: Die Stadt Chemnitz hat mitgeteilt, dass die Familie Pham/Nguyen vorerst bleiben darf. Die LZ fasst zusammen, was am Freitag, dem 17. […]

OBM Jung im Stadtrat.
·Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Wie Leipzig alles tut, Geflüchteten ein Dach über dem Kopf zu geben + Video

Sie haben es in Stötteritz versucht. Sie haben es in Lindenthal versucht. Am 9. Februar versuchten die Stadträte der AfD auch im Leipziger Stadtrat, die Emotionen gegen die Unterbringung Geflüchteter in Leipzig zu schüren. Auch mit der Falschbehauptung, die Stadt informiere nicht genug. Dabei wurde jedes Mal genau eine solche Informationsveranstaltung missbraucht, um die Stimmung […]

Aufnahme der linken Politikerin Sahra Wagenknecht.
·Der Tag

Freitag, der 10. Februar 2023: Wagenknecht-Schwarzer-Allianz gegen Waffenlieferungen, VW-Diebe wohl gefasst und Niederlage für Kiesabbau-Gegner/-innen

Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer gehören zu jenen Personen, die sich in der Vergangenheit klar zum Thema Krieg in der Ukraine positioniert haben. Nun wollen sie gemeinsam gegen Panzerlieferungen demonstrieren. Außerdem: Die Polizei hat die monatelange VW-Diebesserie in Leipzig möglicherweise beendet und das Oberverwaltungsgericht Bautzen weist eine Klage gegen den Kiesabbau in Rückmarsdorf zurück. Die […]

Angeklagter verdeckt Gesicht neben Anwalt.
·Der Tag

Donnerstag, der 2. Februar 2023: Geständnisse im Candylove-Prozess, Debatten um Polizeigesetz und EU sanktioniert Russland

Am dritten Prozesstag vor dem Landgericht um eine mutmaßliche Drogenbande legten zwei der fünf Angeklagten Geständnisse ab. Nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts gegen Teile des Polizeigesetzes in Mecklenburg-Vorpommern geraten nun auch die Befugnisse weiterer Länderpolizeien ins Visier. Und: Zum ersten Mal seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine haben sich EU-Kommissionsmitglieder mit der Führung in […]

Porträt Christian Wolff.
·Leben·Gesellschaft

Gastkommentar von Christian Wolff: In Krisen- und Kriegszeiten Haltung zeigen und den Ring zum Leuchten bringen

In den vergangenen Tagen habe ich von vielen Menschen unterschiedlichen Alters und Bildungsgrades gehört: Ich kann die Nachrichten nicht mehr sehen … Ich halte das nicht mehr aus … immer die gleichen Themen, immer die gleichen Stereotypen in der Argumentation, ohne dass ich das Gefühl habe, meine eigenen Einstellungen sind gefragt … Eine solche Gemütslage […]

Demo für die Ukraine.
·Politik·Engagement

Ein Offener Brief: Wie Klima- und Friedenspolitik zusammenhängen

Jürgen Tallig hat einen Offenen Brief an einige seiner früheren Mitstreiter aus der Bürgerrechtsbewegung geschrieben, die in seinem Beitrag zu den Klimaprotesten in und um Lützerath den Bezug zum Krieg in der Ukraine vermissten. Worauf er mit einem Offenen Brief reagiert, der auch Bezug nimmt zu der am Mittwoch, dem 25. Januar, beschlossenen Lieferung schwerer […]

Auto wird abgeschleppt.
·Der Tag

Dienstag, der 24. Januar 2023: Falschparker abgeschleppt, höhere Parteienfinanzierung gekippt und Panzerstreit wohl entschieden

Falschparker – nicht nur in Leipzig ein dauerhaftes Ärgernis. Am Dienstag nun ließen die Behörden in der Philipp-Rosenthal-Straße mindestens zwei PKW abschleppen. Das Bundesverfassungsgericht urteilte heute, eine 2018 beschlossene Anhebung der staatlichen Parteienfinanzierung sei nicht rechtens. Und: In den bundesweiten und internationalen Streit um Panzer-Lieferungen an die Ukraine könnte Bewegung kommen – wie wird das […]

Der Gegenprotest mit dem gewohnten zeichen der Ablehnung. Foto: LZ
·Leben·Gesellschaft

Montags auf dem Ring: Der immergleiche Mummenschanz + Video

Rund 250 und 16. Das sind wohl die wichtigsten Informationen zu den neuerlichen Demonstrationen aus dem putinfreundlichen und rechten Spektrum rings um die mittlerweile getrennt marschierenden „Querdenker“ in Leipzig. Rund 250 Teilnehmende haben sich seit 19 Uhr den Aufrufen des Ex-NPD-Funktionär Volker Beiser und des Ex-NVA-Bundeswehr-Soldaten Bernd R. am heutigen 23. Januar 2023 noch angeschlossen. […]

Klimablockade in Dresden.
·Der Tag

Freitag, der 20. Januar 2023: Protest, Protest, Protest und „Panzergipfel“ in Ramstein

Ganz im Zeichen verschiedener Protestveranstaltungen stand dieser Freitag: Während sich Bedienstete der Deutschen Post bundesweit im Ausstand befinden, blockierten Mitglieder der „Letzten Generation“ eine Dresdener Straßenkreuzung, in Leipzig gingen Aktivisten wegen der Fußballpartie von RB gegen den FC Bayern gegen das befürchtete Parkchaos rund ums Zentralstadion vor. Und: Der neue Verteidigungsminister Boris Pistorius hat im […]

Ute Elisabeth Gabelmann am Rednerpult.
·Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Zweiter Versuch der AfD-Fraktion, die Ratsversammlung als Bühne zu missbrauchen + Video

Wahrscheinlich ist auch die Leipziger AfD-Fraktion nicht so dumm, dass sie nicht weiß, wann Themen überhaupt nicht in eine kommunale Ratsversammlung gehören. Aber immer öfter missbraucht die blaue Fraktion in Leipzig die Ratsversammlungen als Bühne für ihre verbalen Inszenierungen, mit denen sie auch im Bundestag schon ihre politische Selbstdarstellung betreibt. Das war auch bei einem […]

CDU-Stadtrat Michael Weickert am Rednerpult.
·Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: AfD-Fraktion scheitert mit falscher Friedensrhetorik zum Flughafen + Video

Es war von Anfang an ein scheinheiliger Antrag, den die AfD-Fraktion im Leipziger Stadtrat schon im März stellte, wenige Wochen nach Putins Angriff auf die Ukraine. Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) sollte sich dafür einsetzen, dass vom Flughafen Leipzig/Halle „weder Gruppen von Soldaten noch für das Krisengebiet bestimmtes militärisches Material oder militärische Ausrüstung“ in die Ukraine […]

Demonstranten mit ukrainischer Flagge.
·Leben·Gesellschaft

Gastkommentar von Christian Wolff: Dilemma

Seit Wochen ist im Blick auf den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine eine merkwürdige Debattenlage entstanden. Politisch und medial wird fast ausschließlich darüber diskutiert, welche Waffensysteme die NATO-Staaten, allen voran Deutschland, als Nächstes an die Ukraine liefern sollen/müssen. Ist die eine Waffenlieferung freigegeben, kommt die nächste Forderung – begleitet von einer ziemlich absurden Rhetorik: Der […]

Nach einer Verfolgungsjagd konnten die Einsatzkräfte den 38-jährigen Mercedes-Fahrer aus dem Leipziger Umland auf Höhe der Auffahrt zur B2 stoppen. Foto: Sabine Eicker
·Der Tag

Dienstag, der 10. Januar 2023: Verfolgungsjagd mit Schussabgabe, angespannte Lage in Lützerath und Baerbock in Ostukraine

Eine Verfolgungsjagd der Polizei im Leipziger Süden endete gestern mit einer Schussabgabe und einem verletzten Autofahrer – heute wurden weitere Details öffentlich. Im nordrhein-westfälischen Lützerath spitzt sich die Lage immer mehr zu: Nach Beseitigung erster Barrikaden, wird bald mit dem Räumungsbeginn im besetzten Dorf gerechnet. Und: Bundesaußenministerin Annalena Baerbock ist nach Kiew gereist, am Morgen […]

Blick auf die grafisch aufbereitete Arbeitslosenzahl für Leipzig.
·Politik·Kassensturz

Leipziger Arbeitsmarkt zum Jahresende: Beschäftigung stieg deutlich stärker als die Arbeitslosigkeit

Wenn man wissen will, ob eine Stadt wirtschaftlich prosperiert oder in der Krise steckt, hilft der Blick allein auf die Arbeitslosenzahlen nicht weiter. Erst recht nicht, wenn die Bevölkerung in dieser Stadt seit Jahren wächst. Dann ist eine leicht wachsende Arbeitslosigkeit sogar nichts anderes als ein Begleiteffekt. So auch in Leipzig. Hier stieg die Arbeitslosigkeit […]

Blick auf eine Wiese und Müll der Silvesternacht.
·Der Tag

Dienstag, der 3. Januar 2023: Leipziger Drogenprozess wieder verschoben, Diskussion um Böllerverbot und 25 Folterlager in Ukraine entdeckt

Der Prozessauftakt gegen den als „Kinderzimmer-Dealer“ bekanntgewordenen Maximilian S. und vier Mitangeklagte am Leipziger Landgericht verzögert sich erneut. Nach den Folgen der Silvesternacht, auch in Sachsen, wird weiter über Böllerverbote diskutiert. Und: Die ukrainische Polizei hat nach eigener Aussage bisher 25 Folterlager im ehemals russisch besetzten Gebiet um Charkiw entdeckt. Die LZ fasst zusammen, was […]

Die Familie am Frühstückstisch.
·Leben·Gesellschaft

Josef und Maria in Leipzig 2022

Leipzig hat seit dem Beginn des russischen Angriffskrieges 10.000 Ukrainerinnen aufgenommen, die meisten davon leben inzwischen in eigenen Wohnungen, bekommen Unterstützung vom Jobcenter, lernen Deutsch, einige sind schon in Arbeit, die Kinder gehen in Kindergärten und Schulen. Aber nicht alle: Wer aus dem Behörden-Schema herausfällt, Drittstaatler ist oder Mensch mit rechtlich ungeklärter Identität, klopft vergeblich […]

Symbolfoto Polizei.
·Der Tag

Dienstag, der 27. Dezember 2022: ruhige Weihnachtstage für die Polizei, Serbien ordnet Kampfbereitschaft an und Ukraine will Friedensgipfel

Ein zumindest aus Sicht der Leipziger Polizei eher ruhiges Weihnachtsfest ist zu Ende gegangen und damit die berühmte Zeit „zwischen den Jahren“ angebrochen. Doch weniger sorgenvoll ist unser Blick über den Tellerrand deswegen nicht, weil die Zukunft weiter äußerst ungewiss erscheint: Während die Ukraine nach zehn Monaten Kriegszustand Vorschläge für einen Friedensgipfel unterbreitet, nehmen die […]

Nina George, Präsidentin des European Writers’ Council
·Leben·Gesellschaft

Schriftsteller/-innen in Kriegsgebieten: Interview mit #FreeAllWords-Initiatorin Nina George

Der Text- und Übersetzungsfonds #FreeAllWords ist ein gemeinsames Unterstützungsprojekt für belarussische und ukrainische Autor/-innen aller Genres, und wird unter dem Dach des European Writers’ Council (EWC) organisiert. Bisher sind 12 Autoren/-innen, 71 Übersetzer/-innen aus 24 Ländern am Projekt beteiligt und 64 berührende und großartige Texte entstanden. Im Rahmen von #FreeAllWords werden kurze, aktuelle, bestehende als […]

Universitätsklinikum Leipzig
·Der Tag

Donnerstag, der 15. Dezember 2022: Uniklinik schlägt Alarm, Ukrainische Gemeinde dankt OBM, Abschiebungen

Das Uniklinikum appelliert angesichts überdurchschnittlich hoher Einlieferungszahlen an die Öffentlichkeit, nur im Notfall die Notaufnahme aufzusuchen. Außerdem bekommt Sachsen ein neues Krankenhausgesetz und die Ukrainische Gemeinde hat sich bei OBM Jung für die Ukraine-Hilfe der Stadt bedankt. Die LZ fasst zusammen, was am Donnerstag, dem 15. Dezember 2022, in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus wichtig […]

René Michel, stellvertretender Vorsitzender des Sächsischen Lehrerverbandes (SLV).
·Bildung·Leipzig bildet

Integration in Zeiten des Ukraine-Krieges: „Die sächsischen Lehrerinnen und Lehrer leisten Enormes“

Erst der schleichende Lehrermangel, dann pandemiebedingte Umstellungen und seit März 2022 arbeiten sächsische Lehrerinnen und Lehrer nun auch noch daran, über 9.000 ukrainische Schüler in die Schulen zu integrieren. Dabei war und ist viel Eigeninitiative und Eigenregie gefragt, es gibt Unterschiede zwischen städtischem und ländlichem Raum. Die Belastung ist allerorten hoch und am Rande des […]

Demo-Teilnehmende laufen auf dem Fußweg neben dem Leipziger Ring am Abend
·Der Tag

Montag, der 5. Dezember 2022: Raketenbeschuss, Messerangriff auf Schülerinnen und Demo auf Fußweg verbannt

Die Ukraine stand heute unter massivem Raketenbeschuss durch Russland. Vorrangiges Ziel ist dabei die Energie-Infrastruktur des Landes. Außerdem: In Baden-Württemberg verstarb heute ein 14-jähriges Mädchen durch einen Messerangriff und in der Leipziger Innenstadt fanden am Abend erneut verschiedene Protestveranstaltungen statt. Die LZ fasst zusammen, was am Montag, dem 5. Dezember 2022, in Leipzig, Sachsen und […]

Montagsdemonstrationen: Unter den Fahnen des Kaiserreiches in den Grenzen von 1871, den rechtsextremen „Freien Sachsen“ und der Deutschlandfahne zieht die Demo des Ex-NPD-Kaders Volker Beiser über den Leipziger Ring
·Leben·Gesellschaft

Leserkommentar: Der optimierte Staat muss Grenzen haben

Die Leipziger Zeitung berichtet regelmäßig über Demonstrationen in Leipzig, um es einfach zu halten, verweise ich auf das LZ-Archiv der Berichte über Demonstrationen in Leipzig. Am 21. November 2022 fand wieder eine dieser Demonstrationen statt, die sich „Montagsdemonstrationen“ nennen und mit mehr als dem Wochentag der wirklichen Montagsdemonstrationen in den Jahren 1989/90 nichts gemeinsam haben. […]

Blick auf großformatige Fotos an Plakatwänden.
·Leben·Gesellschaft

Bilder aus der Partnerstadt: OSTKREUZ zeigt Ukraine-Fotografien auch auf Leipziger Plakatwänden

Es lohnt sich, dieser Tage mit offenen Augen durch Leipzig zu laufen. Denn die Foto-Agentur OSTKREUZ zeigt seit Dienstag, dem 22. November, die Fotoausstellung „Bilder aus der Partnerstadt“ zum Krieg in der Ukraine in sieben deutschen Städten. Dabei ist natürlich auch Leipzig, dessen Partnerstadt Kiew ja schon gleich zu Beginn Angriffsziel der russischen Truppen wurde. […]

·Leben·Gesellschaft

Ukrainerin Anna Perepechai im Interview (Teil 1): „Einige Ukrainer/-innen überlegen, Leipzig zu verlassen, weil sie sich nicht sicher fühlen“

Der erste Beitrag, den Anna Perepechai am 28. Februar auf ihrem Instagram-Account „ukraine_leipzig“ teilte, zeigt die ukrainische Flagge. „Diese Seite versteht sich als Austauschplattform für alle, die sich mit der Bewegung für Ukraine solidarisieren wollen“, schrieb sie darunter auf Deutsch und Ukrainisch. Innerhalb eines Tages folgten dem Account 500 Menschen, aktuell sind es 1.600. Die […]

Fläche des Wilhelm-Leuschner-Platzes in Leipzig.
·Der Tag

Mittwoch, der 16. November 2022: Raketeneinschlag in Polen, Buß- und Bettag und zwei Millionen für Freiheitsdenkmal

Die in Polen eingeschlagene Rakete soll nach US-Erkenntnissen aus der Ukraine kommen. In Sachsen war der derweil der arbeitsfreie Buß- und Bettag, der durchschnittliche Arbeitnehmer/-innen rund 207 Euro im Jahr kostet. Und: Für das Leipziger Freiheits- und Einheitsdenkmal wurden zwei Millionen Euro bereitgestellt. Die LZ fasst zusammen, was am Mittwoch, dem 16. November 2022, in […]

Polizeiwagen auf der Sisenbahnstraße.
·Der Tag

Dienstag, der 15. November 2022: Polizeieinsatz in der Eisenbahnstraße, Kompromiss beim Bürgergeld gesucht und G20-Gipfel auf Bali

Am Dienstagnachmittag kam es in der Leipziger Eisenbahnstraße zu einem Polizeieinsatz – die genauen Hintergründe sind bislang unklar. Nach dem vorläufigen Stopp des Bürgergelds im Bundesrat ist das Feilschen um einen Kompromiss längst in vollem Gange. Und: Beim G20-Gipfel auf der Insel Bali ist der Ukraine-Krieg das dominierende Thema. Die LZ fasst zusammen, was am […]

Melder zu Ukraine

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up