Premierenfahrt für den Wasserstoffzug von Alstom in Ostdeutschland
Ab 2025 könnte eine saubere Zugverbindung nach Grimma und Döbeln Wirklichkeit werden

Foto: Ralf Julke
Für alle LeserDie Technologien sind alle schon da. Eine Zukunft ohne Öl und Kohle ist möglich – aber nur, wenn unsere Gesellschaft sich verändert und aus der Bequemlichkeit herauskommt. Ein Beispiel dafür ist die Wasserstofftechnologie, mit der nicht nur Autos, sondern auch Züge angetrieben werden können. Seit September 2018 ist der französische Konzern Alstom mit seinem Wasserstoffzug auf Werbetour durch Deutschland. Am Freitag, 1. Februar, gab es die erste Tour mit Wasserstoff vom Leipziger Hauptbahnhof nach Grimma.
Weiterlesen
Grimma: Oberer Bahnhof steht zum Verkauf
Die Stadt Grimma beabsichtigt den Verkauf des historischen Bahnhofgebäudes „Oberer Bahnhof“. Das durch Dritte erstellte Raumbuch weist eine Gesamtfläche aller Etagen von 1.832,98 Quadratmetern aus. Die Grundstücksgröße umfasst 1.256 Quadratmeter. Das Grundstück ist im Landesamt für Denkmalpflege Sachsen erfasst. Das Einzeldenkmal sollte in direkter, enger Abstimmung mit dem Bauaufsichtsamt des Landratsamtes Landkreis Leipzig, Sachgebiet Denkmalschutz beplant werden. Eine Umgestaltung des Bahnhofsumfeldes erfolgt in den nächsten 3 bis 5 Jahren (Bahnhofsvorplatz, Zufahrtsituation, Bushaltestellen, Parkplätze und Park & Ride-Platz).
Weiterlesen
Das sind die schönsten kleinen Weihnachtsmärkte in Grimmas Ortsteilen

Foto: L-IZ.de
Döben. Auf dem Balkon des Muldentals wird am 2. Dezember ab 12.00 Uhr wieder die Adventszeit eingeläutet. Der Grimmaer Posaunenchor begleitet die Open-Air Andacht ab 14.00 Uhr. Bastler, Händler und eine Handvoll Ritter laden auf dem Schlosshof Döben zum Stöbern, Naschen und Schauen ein. Grillwürste, Flammkuchen und die Adventswaffeln aus der Schlossküche duften verführerisch. Glühwein und Kinderpunsch aus der Bude wärmen von innen während im Bogenzauberraum mit Stollen ein gemütlicher Kaffeeplausch gehalten werden kann. Senkt sich der Abend, stimmt die zauberhafte Beleuchtung auf dem Hof auf die Adventszeit ein.
Weiterlesen
„Crossover Festival Grimma“ mit Eröffnung des neuen Skateparks

Foto: Tobias Burdukat
Vom 31. August bis zum 1. September 2018 lädt der Förderverein für Jugendkultur und Zwischenmenschlichkeit e. V. zum 13. Mal an die Mulde zum Crossover Festival ein. Höhepunkt des diesjährigen Festivals auf dem Gelände der Alten Spitzenfabrik, Dornaer Weg 2 in Grimma, ist die Eröffnung eines neuen Skateparks mit Basketballkörben.
Weiterlesen
Zugverspätungen, Zugausfälle, Ersatzverkehr
Altes Zugmaterial und fehlendes Fahrpersonal machen sich auf den MRB-Strecken nach Grimma und Chemnitz massiv bemerkbar

Foto: Michael Freitag
Für alle LeserNicht nur auf der Strecke Leipzig – Chemnitz hat die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) Probleme mit Personalmangel und Zugausfällen. Am Dienstag, 7. August, thematisierte der Zweckverband Nahverkehr Leipzig (ZVNL) die wachsenden Probleme auch auf der Strecke Leipzig – Grimma. Der ZVNL vergibt die Leistungspakete auf diesen Strecken. Aber die MRB scheint besonders von Personalsorgen geplagt zu sein.
Weiterlesen
Hotel und Camping im historischen Schlossareal
Grimma hat den Bebauungsplan für das Schloss Mutzschen bestätigt

Karte: Stadt Grimma
Für alle LeserNicht nur in Leipzig tut sich was. Die Entwicklung Leipzigs strahlt auf die ganze Region aus. Auch Grimma meldet jetzt einen für die Stadt an der Mulde durchaus beachtlichen Erfolg. Denn jetzt bekommt das alte Schloss Mutzschen tatsächlich eine Zukunftsperspektive. Bald könnten hier Gäste im historischen Ambiente absteigen und das Muldetal touristisch erleben.
Weiterlesen
Mit dem Rad das Obstland bei Grimma erkunden

Foto: LTM/Andreas Schmidt
Das „Sächsische Obstland“ soll für Touristen und Einheimische noch attraktiver werden. Ein touristisches Großprojekt ist die Obstland- Radroute, die aktuell zwischen den Orten Dürrweitzschen, Mügeln und Leisnig entsteht. Die Obstland-Route ist ein Rundkurs und verbindet dabei den Radfernweg Mulderadweg und die regionale Hauptradroute Döllnitztal-Radroute.
Weiterlesen
Sonderausstellung im Kreismuseum Grimma: Als in Grimma das Gewerbe blühte

Foto: Kreismuseum Grimma
Die neue Ausstellung widmet sich dem 1858 gegründeten Gewerbeverein in Grimma und den großen Gewerbeausstellungen 1860 und 1908. Vor allem die große Ausstellung von 1908 zeigt, mit welch enormem Aufwand und Engagement diese Präsentation von den Mitgliedern des Gewerbevereins, aber auch von der gesamten Stadtbevölkerung vorbereitet und durchgeführt wurde.
Weiterlesen
Muldental-Triathlon in Grimma am 30. Juni und 1. Juli 2018

Foto: SPORTS LIVE Bischoff
Zu den Muldental-Triathlons am 30. Juni und 1. Juli erwarten die Veranstalter rund 750 Sportler. Allein zu den Rennen der Deutschen Meisterschaft der Jugend und Junioren gehen bis zu 330 Athleten an den Start.Weiterlesen
Amtsgericht Grimma: Richtigstellung zur Berichterstattung über das Bußgeldverfahren gegen den Landwirt Viehweg
In dem Artikel „Vieh-weg – Bauer Viehweg vor Gericht“ in der BILD-Zeitung vom 24.03.2018 heißt es: „Außerdem wurde Viehweg an jenem Tag – trotz Verbotes – zufällig beim Wurstmachen erwischt.“ Durch die Platzierung dieses Satzes im Gesamtaufbau des Artikels wird der Eindruck erweckt, der Richter habe auch diesen Satz aus dem der Verhandlung zugrunde liegenden Bußgeldbescheid vorgelesen oder sonst dem Betroffenen in diesem Verfahren diesen Vorwurf gemacht.
Weiterlesen
Erzieher vielfältig, bunt …!
Das BSZ Grimma informiert: Berufe mit Zukunft
Sozialassistenten sind in der Lage, alle Klienten, ob Kinder, Jugendliche, Schwangere, ältere oder behinderte Menschen, in ihrer Individualität wahrzunehmen sowie ihre Kräfte und Möglichkeiten anzuerkennen. Menschen jeden Alters begleiten, pflegen und beschäftigen.Weiterlesen
Nun boomt auch der ländliche Raum: Grimma wächst
Grimma widersteht den Demografie-Trend. Nachdem Leipzig jahrelang gewachsen ist, profitiert nun der ländliche Raum vom Wachstum der Großstadt. Die neusten Zahlen des statistischen Landesamtes Sachsen belegen, dass die größte Stadt im Landkreis Leipzig wächst.
Weiterlesen
Proben für den Ernstfall: Hochwasserschutz in Grimma wird getestet
Etwa 90 Prozent der Hochwasserschutzanlage sind fertiggestellt. Im Rahmen einer Hochwasserübung am Sonnabend, 5. Mai proben Feuerwehrkameraden und Einsatzkräfte die Abfolge des Verschließens im Hochwasserfall der Anlage.
Weiterlesen
Der Traum vom Haus
Stadt Grimma – Bauplatznachfrage enorm
Bei der Stadtverwaltung Grimma gehen vermehrt Anfragen nach privaten, unbebauten Baugrundstücken oder bereits vorhandenen und zum Verkauf stehenden Wohngebäuden ein. Die Anfragen kommen oft von jungen Familien, die nach Grimma ziehen wollen oder einen kleinen Gewerbebetrieb in der Stadt gründen wollen. Das Angebot an kommunalen Flächen ist begrenzt.
Weiterlesen
Grimma verzeichnet neuen Gästerekord
Die Perle des Muldentals lockt: Mit 56.000 Übernachtungen im Jahr 2017 verbuchte Grimma einen Gästerekord. Im Vergleich zum Vorjahr betteten 12,6 Prozent mehr Touristen ihr müdes Haupt in den 15 Beherbergungsbetrieben mit zehn und mehr Betten, die vom Statistischen Landesamt erfasst werden
Weiterlesen
Grimma: Die Schifffahrtssaison beginnt
Die beiden Muldeschiffe „MS Katharina von Bora“ und „MS Gattersburg“ fahren wieder auf der Mulde. Ab dem 30. März pendeln die Schiffe von mittwochs bis sonntags und an Feiertagen zwischen den Anlegestellen Hängebrücke Grimma, Kloster Nimbschen und Schiffmühle Höfgen.
Weiterlesen
Grimma
Leistung macht Schule: Bundesinitiative stärkt Begabtenförderung am Gymnasium St. Augustin
Das Grimmaer Gymnasium „St. Augustin“ ist die einzige Schule außerhalb der Großstadt in der Leipziger Region, die in das bundesweite Begabtenförderungsprogramm aufgenommen wurde. In den kommenden zehn Jahren sollen durch die gemeinsame Initiative von Bund und Ländern „Leistung macht Schule“ die schulischen Entwicklungsmöglichkeiten talentierter Kinder und Jugendlicher im Regelunterricht gefördert werden. Insgesamt 125 Millionen Euro stehen für 300 Schulen bundesweit bereit.
Weiterlesen
Grimmaer Frischemarkt startet in die neue Saison
Natürlich – von hier: Bauern aus der Region, Direktvermarkter und Erzeuger von Bioprodukten, Lebensmitteln und Pflanzen bieten ab dem 17. März jeden dritten Sonnabend im Monat regionale Qualitätsprodukte in der Grimmaer Klosterkirche an.
Weiterlesen
Am 20. März: Arbeitgeber-Kontaktbörse in Grimma
Eine Arbeitgeber-Kontaktbörse startet das Bildungs- und Sozialwerk Muldental e.V. und das Kommunale Jobcenter des Landkreises Leipzig am Dienstag, 20. März 2018 von 10 bis 14 Uhr am Markt im Grimmaer Rathaus. An dieser Veranstaltung nehmen regionale und überregionale Firmen aus mindestens neun verschiedenen Branchen aus dem Landkreis Leipzig sowie Institutionen und Zeitarbeitsfirmen teil. Es werden Auszubildende aber hauptsächlich Arbeitnehmer gesucht. Seit 5 Jahren findet die Börse statt.
Weiterlesen
Copyright © 2019 L-IZ.de.