* Video *

·Politik·Brennpunkt

Kommentar: Brennende Barrikaden und eine Hausbesetzung – Was bleibt von der Nacht? + Video

Die Bilder der Nacht waren eindrücklich. Auf der Ludwigstraße und der Eisenbahnstraße brannten Barrikaden aus Sperrmüll, bis der Asphalt darunter schmolz. Rote Bengalos werden aus den Fenstern der verfallenden Ludwigstraße 96 gezündet. Auf einem Banner steht „Soziales Zentrum statt Kulturmeile – Kultur braucht Raum“. Einige Anwohner*innen versuchen, Barrikaden zu löschen, andere legten noch Brennmaterial nach. […]

Porträt Vicki Felthaus.
·Bildung·Leipzig bildet

Der Stadtrat tagte: Leipzig hat noch längst nicht genug Grundschulen am Netz + Video

Die Fragestunde im Leipziger Stadtrat ist auch deshalb öffentlich, weil die Fragen, welche die Ratsfraktionen hier stellen, auch die Öffentlichkeit interessieren. Nicht alles gehört nur in die Ausschüsse des Stadtrates, auch wenn manche Stadträte ziemlich viele Nachfragen haben – etwa zu der Frage, wie sich eigentlich die Schülerzahlen in den Leipziger Grundschulen in den nächsten […]

·Politik·Brennpunkt

Was gerade geschieht: Hausbesetzung in der Ludwigstraße und die Forderung „Wir wollen das Helium zurück“ + Updates & Video

Aus der Ludwigstraße 96 dringt kein gediegenes Lampenlicht, sondern es sind rot leuchtende Bengalos. In Solidarität mit dem gestern geräumten Haus in der Hermann-Liebmann-Straße haben Personen mutmaßlich das Haus besetzt, so schreibt Leipzig besetzen auf X (vormals Twitter). Laut Informationen von Personen vor Ort errichten Menschen Barrikaden am Torgauer Platz und in der Ludwigstraße. Einige […]

Martina Münch im Stadtrat.
·Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Bearbeitungszeit beim Wohngeld hat sich auf 161 Tage erhöht + Video

Es war abzusehen, dass sich mit der am 1. Januar 2023 in Kraft getretenen Wohngeldreform die Zahl der Wohngeldberechtigten in Leipzig drastisch erhöhen würde. 2021 hatten noch 6.350 Leipziger ein Anrecht auf Wohngeld. Mit 21.000 berechtigten Wohngeldempfängern rechnete das Leipziger Sozialdezernat in diesem Jahr. Doch schnell merkte man, dass es an den nötigen Sachbearbeiter/-innen fehlte. […]

Schanigarten in der Anrdtstraße. Foto: Ralf Julke
·Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Leipzig hat in diesem Jahr 47 Schanigärten genehmigt + Video

Sie waren eine Idee mitten aus der Corona-Zeit: Schanigärten. Vorbilder waren München und Wien. Wenn der Aufenthalt in Innenräumen wegen einer Corona-Epidemie zu gefährlich ist, ergibt es natürlich Sinn, den Gastwirten mehr Freiraum vor dem Restaurant einzuräumen. Nicht nur auf (breiten) Gehwegen, sondern auch auf Parkflächen. Das sind dann Schanigärten. Und die SPD-Fraktion wollte wissen, […]

Lastenrad an Verleihstelle.
·Wirtschaft·Mobilität

Der Stadtrat tagte: Ab 2024 soll das Leipziger Lastenrad-Verleihsystem deutlich ausgebaut werden + Video

Am 20. September kam auch eine Anfrage der SPD-Fraktion zur Beantwortung, in der es um die Zukunft des Lastenrad-Verleihsystems ging. Denn 2022 startete ja bekanntlich mit TINK das erste Pilotprojekt dazu in Leipzig. Und zumindest eins steht jetzt schon fest: Das Verleihsystem wird weitergeführt und mit Mitteln der Stadt noch deutlich ausgebaut. Und siehe da: […]

Demo pro Bildungswende, viele Menschen auf dem Augustusplatz.
·Der Tag

Das Wochenende, 23./24. September 2023: Demo pro Bildungswende, Hausbesetzung in Leipzig und neue Migrationsdebatte + Videos

Bundesweit gingen am Samstag Tausende Menschen für ein besseres Bildungssystem auf die Straße, auch Leipzig war mit einer Demo beteiligt. Hier wurde zudem durch Aktivisten am Samstagabend die Besetzung eines Hauses verkündet. Und: Angesichts anhaltend hoher Zuwanderung wird wieder verstärkt über Migration und mögliche Grenzkontrollen debattiert. Die LZ fasst zusammen, was am Wochenende, dem 23./24. […]

Zu sehen ist das Gebäude des Russischen Generalkonsulats.
·Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Boris-Romantschenko-Straße – Straßenname bleibt, auch wenn es die AfD nicht will + Video

Der Krieg Russlands gegen die Ukraine ist noch immer nicht beendet. Nichts hat sich gegenüber der Stadtratsentscheidung vom 9. November 2022 geändert, außer dass es jetzt auch noch eine Anweisung der Bundesregierung gibt, wonach auch das Russische Konsulat in Leipzig geschlossen wird. Das war bis jetzt die einzige Einrichtung mit einer Adresse in der Turmgutstraße […]

Baumstumpf am Wegesrand.
·Politik·Brennpunkt

Der Stadtrat tagte: Auwaldschaden beim Bau der Gustav-Esche-Brücke – Einwohneranfrage prallt erst einmal ab + Video

Da musste dann auch Axel Schmoll unverrichteter Dinge gehen. Seine Fragen zur Ratsversammlung am 20. September wurden – so sah er es – nicht beantwortet. Seit einem Jahr versucht die Initiative Stadtnatur irgendwie herauszubekommen, wie die Stadt eigentlich die Schäden im Leipziger Auwald wiedergutmachen will, welche durch den Bau der Behelfsbrücke für die Gustav-Esche-Brücke II […]

Am frühen Abend hängten die Besetzer*innen Banner aus den Fenstern des alten Bahnwerks. Foto: Yaro Allisat
·Politik·Brennpunkt

Hausbesetzung im Leipziger Osten: Besetzer*innen wollen unkommerzielle Räume retten + Video + Update

Zuletzt das Trauttmanns und die Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt Radsfatz, im kommenden Januar soll das „Erythrysin“ (€) verschwinden. Der Grund: Zu hohe Mieten oder Kündigung durch den Eigentümer. Alle drei sind oder waren unkommerzielle Soziale Zentren oder Ladenprojekte. Am Samstagabend gaben nun linke Aktivist*innen die Besetzung des ehemaligen Bahnbetriebswerks Leipzig-Hauptbahnhof-Süd in der Hermann-Liebmann-Straße bekannt. Sie wollen damit gegen das […]

Martina Münch im Stadtrat.
·Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Eine späte Corona-Debatte mit klaren Worten für eine lernunwillige Fraktion + Video

Dass die AfD eine Partei des polternden Populismus ist, hat sie schon mehrfach bewiesen. Dass sie auch nicht lernfähig ist oder sein will, wurde am 20. September in der Ratsversammlung einmal mehr deutlich, als die Beantwortung einer AfD-Anfrage auf der Tagesordnung stand. Thema: die Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen in der Stadt Leipzig. Eigentlich ein sinnvolles Ersuchen. […]

Porträt Vicki Felthaus.
·Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Der Kahlschlag auf dem Sozialen Arbeitsmarkt 2024 wird einschneidend + Video

In der Ratsversammlung am 20. September war wieder der Soziale Arbeitsmarkt in Leipzig Thema. Denn die zur Verfügung stehenden Eingliederungsmittel im Jobcenter werden bis 2024 immer weiter zusammengestrichen. Weniger Mittel heißt aber auch, auch Leipzig kann immer weniger Beschäftigungsverhältnisse für Menschen anbieten, die Unterstützung bei der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt brauchen. Die Antwort der Verwaltung […]

Der Blindenleitstreifen in der Grimmaischen Straße. Archivfoto: Ralf Julke
·Politik·Brennpunkt

Der Stadtrat tagte: 2024 soll der Blindenleitstreifen in der Grimmaischen Straße endlich verlegt werden + Video

Wie lange ging diese Eierei nun eigentlich schon? Unser Archiv sagt: seit zwölf Jahren. Seit zwölf Jahren mahnte der Behindertenbeirat der Stadt immer wieder an, dass die Blindenleitstreifen in der Grimmaischen Straße und in der Petersstraße zu den jährlichen Weihnachtsmärkten nicht zugebaut werden sollen. Und immer wieder meinte die Stadt, dass das gerade in der […]

Dr. Tobias Peter im Stadtrat.
·Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagt: Rathäuser sollen jetzt für die bürgerschaftliche Nutzung geprüft werden + Video

Begegnung, Austausch, Debatte – das sind wichtige Parameter einer Demokratie, ihr lokaler Ankerpunkt unter anderem die Rathäuser von Stadtbezirken und Ortschaften. Warum sollte man die nicht auch für eine breite Nutzung zugunsten der Bürgerschaft öffnen, fragte jetzt Bündnis 90/Die Grünen und brachte dafür einen entsprechenden Antrag in den Stadtrat ein. In seiner kurzen Rede zum […]

·Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagt: Keine Verbote von „Letzte Generation“-Blockaden geplant + Video

Die Blockadeaktionen der „Letzten Generationen“ sorgen aus unterschiedlichen Gründen für Diskussionen – auch hinsichtlich der Frage, ob sie grundsätzlich legal sind. In Leipzig sind Verbote für solche Aktionen derzeit nicht zu erwarten. Das geht aus einer Antwort auf eine Anfrage der CDU-Fraktion hervor. Diese wollte von der Verwaltung wissen, welche Maßnahmen die Verwaltung ergreift, um […]

·Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagt: Zukunft des Amtsblattes soll sich bis 2024 klären + Video

Das Leipziger Amtsblatt ist ein Dauerthema im Stadtrat. Eine aktuelle Initiative von „Freibeutern“ und SPD-Fraktion widmete sich der Zukunft vor allem der gedruckten Ausgabe. In der Ratsversammlung am Mittwoch, dem 20. September, gab es fraktionsübergreifend Einigkeit zu Eckpunkten für die kommenden Monate. Zunächst beklagte Sascha Matzke aus der „Freibeuter“-Fraktion eine große Unzufriedenheit in der Bevölkerung […]

·Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagt: Menstruationsprodukte und Mülltrennung in Leipzigs Schulen + Video

Das Jugendparlament stellte direkt nach der Sommerpause gleich zwei Anträge im Leipziger Stadtrat. Im ersten forderten sie die Bereitstellung von entsprechenden Eimern für die Mülltrennung an Schulen – ein geräuschlos einstimmiges Unterfangen. „Schülerinnen und Schüler versuchen in der Regel auf die Abfalltrennung zu achten. Das ist Teil unserer Generation. Wir wollen das in den Schulen […]

Siegfriedplatz im Zentrum des Rundlings.
·Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagt: Siegfriedplatz im Zentrum des Lößniger „Rundlings“ könnte zu neuem Leben erweckt werden + Video

Der sogenannte Rundling in Leipzig-Lößnig gilt als architektonisches Highlight der Stadt. Angelegt 1929/30 in Zeiten grassierender Wohnungsnot, bietet die kreisrunde Siedlung heute Wohnraum für hunderte Menschen. Jetzt könnte ihr Zentrum, der Siegfriedplatz, als Naherholungsgebiet demnächst grundlegend überarbeitet werden. Im nächsten Jahr feiert sie ihr 95. Jubiläum: Die höchst markante „Nibelungensiedlung“ in Leipzig (auch: „Rundling“), ab 1929 […]

Pressekonferenz der Stadtwerke mit drei Personen am Tisch.
·Wirtschaft·Verbraucher

Wasserwerke Leipzig: Wasser wird 2024 um 20 Prozent teurer + Video

Die gemeinsame Pressekonferenz mit den Stadtwerken Leipzig am Dienstag, dem 19. September, nutzten die Wasserwerke Leipzig, um die neuen Wasserpreise für 2024 vorzustellen. Und bei Wasser wird es nächstes Jahr spürbar teurer – auch weil die Kosten für die Arbeiten am Wasser- und Abwassernetz deutlich gestiegen sind. Und die Vorsorge für kommende Extremwetterereignisse schlägt zusätzlich […]

Pressekonferenz der Stadtwerke.
·Wirtschaft·Verbraucher

Leipziger Stadtwerke: Strom und Gas werden ab 1. Januar wieder günstiger + Video

Die Leipziger Stadtwerke und die Leipziger Wasserwerke passen ab 1. Januar 2024 ihre Preise an. Dies gaben beide Unternehmen der Leipziger Gruppe am Dienstag, dem 19. September, auf einer gemeinsamen Pressekonferenz bekannt. Insbesondere für Stromkunden gibt es ab 1. Januar endlich wieder ein bisschen Entspannung bei den Kosten. Denn im Großhandel sind die Strompreise mittlerweile […]

Großbrand einer Lagerhalle bei ALBA in der Rückmarsdorfer Straße (Leipzig-Leutzsch) am 15.09.2023. Foto: Jan Kaefer
·Leben·Fälle & Unfälle

Was gerade geschieht: Brand einer Lagerhalle in Leipzig-Leutzsch + Video + Update Samstag

Keine Atempause für die Feuerwehr: Nach dem gestrigen Wohnungsbrand in Leipzig-Möckern mit zwei verletzten Personen wird am Freitagabend erneut ein Feuer gemeldet. Diesmal betroffen ist eine Lagerhalle im Westen von Leipzig, zwei Straßen sind aktuell gesperrt. Am Freitagabend schlug die Warn-App NINA Alarm: Offenbar brennt es in einem Lager des Abfall- und Recycling-Unternehmens ALBA in […]

·Leben·Fälle & Unfälle

Was gerade geschieht: Wohnungsbrand in Leipzig-Möckern, Feuerwehr im Einsatz + Video

In der Kernstraße in Leipzig-Möckern läuft aktuell ein größerer Einsatz von Feuerwehr, Polizei und Rettungskräften. Ersten Informationen zufolge brach in einem Mehrfamilienhaus ein Feuer aus. Derzeitige Kenntnisse deuten darauf hin, dass es auch Verletzte geben könnte. Um 13:54 Uhr wurde der Brand per Notruf an die Behörden gemeldet, es soll mehrere Verletzte geben. Bilder von […]

Klimaprotest mit Transparent.
·Politik·Engagement

Ostdeutsches Energieforum in Leipzig: BUND Sachsen demonstriert gegen die Vertrödelung der Energiewende + Video

Am Mittwoch, dem 13. September, startete die zwölfte Auflage des Ostdeutschen Energieforums, der sich selbst so nennenden „Denkfabrik zur Energiewende in Ostdeutschland“. Über zwei Tage diskutieren über 400 Gäste aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Energiewirtschaft, Gesellschaft und ostdeutschem Mittelstand über die Fortschritte der Energiewende und die wirtschaftlichen Herausforderungen für die ostdeutschen kleinen und mittelständischen Unternehmen. Aber […]

Menschengruppe auf Foto.
·Politik·Engagement

Vor dem globalen Klimastreik: Die Klimabewegung sind längst nicht mehr nur junge Studis + Video

Da sitzen sie Seite an Seite: Jaspar Reimann und Luise Steeck von Fridays for Future (FFF) Leipzig und Daniel Kießler und Heike Hessel, Beschäftigte bei der LVB und aktiv bei „Wir Fahren Zusammen“ beziehungsweise Ver.di bei der Presskonferenz vor dem globalen Klimastreik. Ganz selbstverständlich stellen sie hier nicht nur Forderungen für mehr Klimaschutz vor, sondern […]

Menschengruppe im Wald.
·Politik·Brennpunkt

Alarmstufe Rot für Leipzigs Aue: Bundesumweltministerin Steffi Lemke zu Besuch an Leipzigs Flüssen + Video

Es dauert alles – unheimlich lange. Seit über 20 Jahren ist klar, dass der Leipziger Gewässerknoten dringend umgebaut werden muss, sonst stirbt der Auwald. 2020 beschloss der Stadtrat, dass die Stadt für die Nordwestaue ein umfassendes Auenentwicklungsprogramm vorlegen soll, damit endlich angefangen werden kann. Versprochen war es anfangs für Ende 2022, dann wurde 2023 in […]

Schornstein während der Sprengung und Staubwolke.
·Politik·Brennpunkt

Liveticker zur Sprengung: Adé! Leipzigs größter Schornstein verschwindet für immer aus dem Stadtbild + Videos

Am Sonntag, dem 10. September, ist es so weit – nach mehrfacher Verzögerung wird der 170 Meter hohe Schornstein des ehemaligen Heizkraftwerks „Max Reimann“ im Leipziger Süden gesprengt. Der alte Schlot auf dem Areal der Stadtwerke in der Arno-Nitzsche-Straße ist schon seit vielen Jahren außer Betrieb. Ringsherum ist vorübergehend Sperrgebiet, betroffene Anwohner müssen ihre Häuser […]

Kuppel Kohlrabi-Zirkus.
·Kultur·Ausstellungen

„Talent Monument“: Tag des offenen Denkmals lädt am Sonntag zur Entdeckungsreise + Videos

Verborgene Räume, spannende Geschichte(n) und eindrucksvolle Bauwerke – am kommenden Sonntag, dem 10. September, bietet der Tag des offenen Denkmals bundesweit wieder interessante Einblicke. Zum diesjährigen 30. Jubiläum steht dieser Tag unter dem Motto „Talent Monument“, denn es werden die außergewöhnlichen Eigenschaften von Kulturdenkmalen und der Umgang mit deren Besonderheiten näher beleuchtet. In ganz Sachsen […]

·Wirtschaft·Mobilität

Ab Oktober: Grüner Radfahrstreifen vor dem Hauptbahnhof wird bis zur Löhrstraße verlängert + Video

Angekündigt wurde es gleich mit der Anlage des neuen grünen Radstreifens vorm Hauptbahnhof im April. Aber wie das so ist in Leipzig: Wenn das nächste Projekt Lückenschluss im Radwegenetz ansteht, gibt es den üblichen Aufstand der Kammern, der von der LVZ multipliziert wird und den Baubürgermeister nur noch den Kopf schütteln lässt über diese vehemente […]

·Der Tag

Mittwoch, der 6. September 2023: Rechte Stimmungsmache gegen Geflüchtete, Erfolg für Bahar Aslan und Good Feuerwehrmann, Bad Cop + Video

Wieder mal haben Rechtsradikale zum Protest gegen eine neue Asylunterkunft in Leipzig aufgerufen. Diesmal warben sie dafür, die Sitzung eines Stadtbezirksbeirates zu besuchen. Derweil darf sich die Dozentin Bahar Aslan über einen gerichtlichen Erfolg freuen, nachdem sie Teile der Polizei als „braunen Dreck“ bezeichnet hatte. Außerdem: Die „Letzte Generation“ sieht sich weiterhin Übergriffen durch Staat […]

Drei Personen an einem Tisch zur Pressekonferenz.
·Kultur·Ausstellungen

Wenn Verlag, Museum und Bürgerinitiative an einem Strang ziehen: Das Capa-Haus ist wieder dauerhaft geöffnet + Video

Es ist ein einzigartiger Ausstellungsort, der ab jetzt in der Jahnallee wieder besucht werden kann, nachdem er zwei Jahre lang nur noch zu besonderen Öffnungszeiten besichtigt werden konnte: das Capa-Haus mit der kleinen Fotoausstellung zum legendären Kriegsfotografen Robert Capa (1913–1954) und seiner Leipziger Fotoserie rund um den „Letzten Toten des Krieges“. Der inzwischen einen Namen […]

Gruppenbild zur Werkstatt mit mehreren Personen.
·Wirtschaft·Firmenwelt

Porsche kooperiert mit Technologiezentrum VDI-GaraGe: Porsche Erlebniswerkstatt eröffnet + Video

„Erleben. Lernen. Verstehen.“ – unter diesem Motto wurde am Montag, dem 4. September, die „Porsche Erlebniswerkstatt“ im Beisein von Sachsens Ministerpräsidenten Michael Kretschmer und Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung feierlich eröffnet. Nach einjährigen Umbauarbeiten präsentiert sich die ehemalige „Porsche Schülerwerkstatt“ im Technologiezentrum „VDI-GaraGe“ in Leipzig-Plagwitz mit neuen Räumlichkeiten und einem neu konzipierten Kursangebot rund um Technik […]

Zugamg zum Campus.
·Wirtschaft·Firmenwelt

Ein Bürokomplex für DHL: LEJ CAMPUS am DHL Drehkreuz Leipzig feierlich eröffnet + Video

DHL richtet sich in Leipzig langfristig ein. Und dass der Ministerpräsident persönlich zur Einweihung des neuem LEJ CAMPUS am Flughafen Leipzig/Halle kommt, sagt eine Menge aus über die sächsische Flughafenpolitik. Die Leipziger Stadtbau AG hat nach zweijähriger Bauzeit am Montag, dem 4. September, den LEJ CAMPUS am Luftfrachtdrehkreuz Leipzig/Halle an DHL übergeben. Hauptmieter des Komplexes […]

Kundgebung „Kultur muss leben“ auf der Wolfgang-Heinze Straße. Foto: Ferdinand Uhl
·Der Tag

Das Wochenende, 2./3. September 2023: Kundgebung in Connewitz, Buttersäure an AfD-Stand und Start der Polizeiausbildung + Video

Aue-Bad Schlema feierte den „Tag der Sachsen“. Etwa 150.000 Menschen waren am Wochenende beim größten Volks- und Heimatfest des Freistaates dabei. Am Rande der Veranstaltung gab es auch einen Buttersäure-Anschlag auf einen AfD-Stand. In Leipzig-Connewitz hingegen gingen die Menschen auf die Straße, um ein Überleben der freien Kultur anzumahnen. Außerdem starteten 354 junge Menschen eine […]

HCL-Pressekonferenz mit Peter Müller (Geschäftsführer), Ronald Schierbok (Vizepräsident), Pauline Uhlmann (Kapitänin), Fabian Kunze (Cheftrainer). Foto: Jan Kaefer
·Sport·Handball

HC Leipzig startet mit dickem Pokal-Brett in die Saison: „Die beste Mannschaft, die im Lostopf war!“ + Video

Ein Vierteljahr nach dem letzten Pflichtspiel geht es nun für die Handballerinnen des HC Leipzig endlich wieder scharf. Und zwar so richtig. Denn bevor nächste Woche der Zweitligabetrieb startet, gibt sich diesen Sonntag in der 1. Runde des DHB-Pokals der Bundesligist HSG Blomberg-Lippe die Ehre in der Brüderhalle. „Wir freuen uns unglaublich darauf, dass es […]

Frauengruppe vor der Raumerweiterungshalle.
·Politik·Brennpunkt

Wanderausstellung zum Freiheits- und Einheitsdenkmal vor dem Startschuss: „Eine ganz große Chance“ + Video

Schon einmal war das Projekt auf Eis gelegt worden, nun nimmt der zweite Anlauf Fahrt auf: Der Wilhelm-Leuschner-Platz in Leipzig soll Standort eines Freiheits- und Einheitsdenkmals werden, um an die Revolution von 1989 in der DDR zu erinnern und Brücken in die Zukunft zu schlagen. Ab kommender Woche ist dazu eine Ausstellung für alle Interessierten […]

Umweltminister Wolfram Günther und Grünen-Fraktionsvorsitzende Franziska Schubert mit der neuen Balkonsolaranlage. Foto: Sabine Eicker
·Wirtschaft·Verbraucher

Auftakttermin in Taucha: Förderung von Balkonsolaranlagen in Sachsen startet + Video

Ortstermin am Montag, 28. August, in Taucha. Der sächsische Umweltminister hatte eingeladen. Denn am heutigen Dienstag, 29. August, startet die sächsische Förderung von sogenannten Balkonkraftwerken. Der Freistaat fördert damit die Anschaffung von entsprechenden Anlagen einmalig mit 300 Euro. Voraussetzung ist unter anderem, dass die Anlagen nicht vor dem Stichtag 22. Juni 2023 gekauft oder bestellt […]

Demo für Therapieplätze.
·Der Tag

Das Wochenende, 26./27. August 2023: Notunterkunft für Geflüchtete, Tag der offenen Polizeitür und Demo für Therapieplätze + Videos

In Leipzig war am Samstag Tag der offenen Tür: zum einen in der Semmelweisstraße, wo demnächst eine Notunterkunft für Geflüchtete in Betrieb gehen soll, zum anderen auf dem Gelände der sächsischen Bereitschaftspolizei. Außerdem: Mehrere hundert Menschen haben für bessere Bedingungen in der Psychotherapie demonstriert. Die LZ fasst zusammen, was am Wochenende, dem 26./27. August 2023, […]

Feuerwehrwagen im Einsatz.,
·Der Tag

Donnerstag, der 24. August 2023: Feuerwehreinsatz in Leipziger Polizeirevier, Zunahme bei Corona-Zahlen und Spekulationen über Prigoschins möglichen Tod + Video

Im Polizeirevier Leipzig-Südost gab es ab Mittag einen Feuerwehreinsatz. Mit dem nahenden Herbst 2023 wird eine neue Welle an Corona-Infektionen für möglich gehalten. Und: Nach dem Absturz eines Privatjets in Russland schießen Spekulationen ins Kraut, ob der aufsässige Chef der Söldnergruppe Wagner, Jewegeni Prigoschin, unter den Verstorbenen ist. Die LZ fasst zusammen, was am Donnerstag, […]

T-Shirt mit Aufschrift „Lügenpresse“ auf Demo.
·Der Tag

Dienstag, der 22. August 2023: Neues Versammlungsgesetz für Sachsen, neue Anklage beim Gewölbe-Raub und neue Straßenblockaden in Leipzig + Video

In Sachsen entsteht derzeit ein neues Versammlungsgesetz. Dieses soll sowohl den Teilnehmer*innen einige Erleichterungen verschaffen als auch die Presse besser vor Einschränkungen bei ihrer Arbeit schützen. Außerdem: Im Prozess um das Grüne Gewölbe ist eine weitere Person angeklagt und in Leipzig blockierten Klimaaktivist*innen der „Letzten Generation“ mehrere Straßen. Die LZ fasst zusammen, was am Dienstag, […]

·Leben·Gesellschaft

Was gerade geschieht: Blockade der Letzten Generation im morgendlichen Verkehr im Süden von Leipzig + Video

Sie lassen nicht locker: Mitglieder der 2021 entstandenen Klimaschutzgruppierung „Letzte Generation“ besetzen seit dem frühen Dienstagmorgen den Kreuzungsbereich Karl-Liebknecht-, Ecke Kurt-Eisner-Straße. Erst gestern hatte eine Blockade mit teilweisem Festkleben im Bereich Augustusplatz für Verkehrsbehinderungen gesorgt. Die LZ ist für Sie und Euch vor Ort und begleitet das Geschehen. 09:43 Uhr: Verkehr wieder freigegeben Wie eine […]

·Der Tag

Montag, der 21. August 2023: Letzte Generation blockiert in der City, Schulauftakt in Leipzig und Prozess gegen mutmaßliche Neonazi-Gruppe + Video

Am Montagnachmittag klebten sich Angehörige der „Letzten Generation“ an drei Orten des Innenstadtrings fest. Mit Beginn des neuen Schuljahrs kontrollierten Polizei und Ordnungsamt im Bereich einer Stötteritzer Grundschule. Und: Das Oberlandesgericht Jena verhandelt gegen vier mutmaßliche Mitglieder der Neonazi-Gruppe „Knockout 51.“ Die LZ fasst zusammen, was am Montag, dem 21. August 2023, in Leipzig, Sachsen […]

Feueralarm im Museum der bildenden Künste. Foto: privat
·Leben·Fälle & Unfälle

Schreck zur Mittagsstunde: Feuerwehreinsatz im Museum der bildenden Künste + Video

Aufregung herrschte am heutigen Freitagmittag am und im Museum der bildenden Künste (MdbK) in der Leipziger Innenstadt. Gegen 12 Uhr schreckte ein Feueralarm die zu diesem Zeitpunkt etwa 40 Besucherinnen und Besucher des Museums aus ihrem Kulturgenuss. Sie mussten das Gebäude ebenso umgehend verlassen wie die dortigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Feuerwehr fuhr vor und Einsatzkräfte […]

·Politik·Leipzig

Grüne begrüßen neues Punktesystem: Leipzigs Landwirtschaft muss nachhaltig werden + Video

Im Juli veröffentlichte das Leipziger Liegenschaftsamt die lang erwartete Gesamtkonzeption „Landwirtschaft im Stadtgebiet von Leipzig“, und dann auch erst einmal nur Teil 1 „Ausschreibungskriterien und Regeln zur Bereitstellung von landwirtschaftlichen Nutzflächen der Stadt Leipzig“. Seit vier Jahren warten nicht nur die Stadträte der Grünen darauf. Auch die Bauern, die Landwirtschaftsflächen bei der Stadt gepachtet haben. […]

„Freiheit für Öcalan“ - Demonstration (Kurdistan Tage Leipzig).
·Der Tag

Das Wochenende, 12./13. August 2023: Neonazis bedrohen CSD, Pro-Kurdistan-Demo und Lok vs. Eintracht wegen Böllern unterbrochen + Video

Neonazis haben Teilnehmer*innen des CSD in Weißenfels bedroht und mit Gegenständen beworfen, daraufhin gab es Kritik am Polizeieinsatz. Außerdem hat die Polizei einen Tatverdächtigen nach dem Kirchenbrand in Großröhrsdorf festgenommen, das DFB-Pokalspiel wurde wegen Böllerwürfen unterbrochen und bei einer pro-kurdischen Demo in Leipzig wurden israelfeindliche Positionen vertreten. Die LZ fasst zusammen, was am Wochenende des […]

CSD-Demo mit vielen Menschen.
·Politik·Engagement

Störungen und Übergriffe beim CSD in Weißenfels + Video

Am Samstag, dem 12. August 2023, fand in Weißenfels (Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt) der erste Christopher-Street-Day (CSD) statt. Hauptziel der Veranstaltung war die Gleichberechtigung im Landkreis. Die Forderungen und Ziele waren klar und sollten eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein. Doch ganz frei von Angriffen und Störungen ging der Tag auch diesmal nicht über die Bühne. Mitorganisator Eric Stehr […]

Gelände des RAW.
·Kultur·Ausstellungen

Ehemaliges RAW Engelsdorf: ibug bereitet sich auf das erste Besucherwochenende vor + Video

Seit Samstag, dem 29. Juli, sind Kreative aus dem In- und Ausland für die diesjährige Industriebrachenumgestaltung – kurz ibug – nach Leipzig gekommen. In mehreren Etappen gestalten sie zur 18. Auflage des Festivals für urbane Kunst das brachliegende Gelände des ehemaligen Reichsbahnausbesserungswerks (RAW) „Einheit“ in Engelsdorf mit einem breiten Spektrum verschiedener Kunstarten zwischen Malerei und […]

Die Leipziger Polizeibehörde kontrolliert am Floßgraben. Foto: Sabine Eicker
·Der Tag

Das Wochenende, 5./6. August 2023: Kontrollen am Floßgraben, die AfD und ihr EU-Verhältnis und Ukraine-Gipfel in Dschidda + Video

Am Samstag kontrollierte das Leipziger Ordnungsamt die Durchfahrt am Floßgraben – Hintergrund ist der Schutz des Eisvogels. Die AfD beriet am Sonntag in Magdeburg über ihr Europawahlprogramm, sie fordert statt der bisherigen EU einen „Bund europäischer Nationen.“ Und: Fast 40 Länder berieten in Saudi-Arabien über einen Ausweg aus dem Ukraine-Krieg. Die LZ fasst zusammen, was […]

Katja Meier beim Besuch vor Ort.
·Politik·Engagement

Sommerdrinks am Ideenmobil: Justizministerin Katja Meier zu Besuch bei „Wir im Quartier“ in Leipzig-Schönefeld + Video

Am Dienstag, dem 1. August, lud die Initiative „Wir im Quartier“ die Leipzigerinnen und Leipziger zum informellen Austausch am Ideenmobil in Leipzig-Schönefeld ein. An diesem Tag hatte „Wir im Quartier“ auch einen besonderen Gast: die sächsische Justizministerin Katja Meier (Grüne), die in diesen Tagen mehrere demokratische Projekte in ganz Sachsen besuchte. Am Morgen hatte sie […]

·Leben·Gesellschaft

Antifa-Demo richtet sich gegen rechte Akteure in Groß- und Kleinzschocher + Video

In Leipzig haben sich am Montagabend etwa 150 Menschen an einer Demonstration gegen rechte Akteure in Groß- und Kleinzschocher beteiligt. Unter dem Motto „A Monday Without You“ hatte die „Antifaschistische Vernetzung Leipzig“ (AVL) zu der Demo aufgerufen. Ziel der Veranstaltung war es nach Angaben der Organisator*innen, auf jene Personen aufmerksam zu machen, die vor etwas […]

Eröffnung der Räumlichkeiten des Projektes Jugendbeteiligung Frohburg. Foto: Ferdinand Uhl
·Leben·Gesellschaft

Eröffnung der Räumlichkeiten des Projektes „Jugendbeteiligung Frohburg“ + Video

In der sächsischen Kleinstadt Frohburg im Landkreis Leipzig gab es letzten Mittwoch, 26. Juli, die offizielle Eröffnungsfeier der Räumlichkeiten für das Projekt Jugendbeteiligung Frohburg. Seit April dieses Jahres existiert vor Ort eine Stelle für das Projekt. Träger davon ist der Kinder- und Jugendring Landkreis Leipzig e.V.. Zusammen mit der Stadt Frohburg und weiteren lokalen Akteuren […]

Verlassene Fabrikhalle.
·Kultur·Lebensart

Die ganze Stadt als Bühne: ibug 2023 bringt wieder Leben ins RAW Engelsdorf + Video

Ab August reisen Kreative aus dem In- und Ausland für die diesjährige Industriebrachenumgestaltung – kurz ibug – nach Leipzig. In mehreren Etappen gestalten sie zur 18. Auflage des Festivals für urbane Kunst das brachliegende Gelände des ehemaligen Reichsbahnausbesserungswerks (RAW) „Einheit“ im Stadtteil Engelsdorf mit einem breiten Spektrum verschiedener Kunstarten zwischen Malerei und Graffiti, Installationen und […]

Protestplakat gegen die AfD.
·Der Tag

Das Wochenende, 29./30. Juli 2023: AfD-Bundesparteitag, Gegenprotest und dritter Leichenfund in Leipzig + Video

In Magdeburg fand unter massivem Gegenprotest der AfD-Parteitag statt. Währenddessen wurde in Leipzig der Fund einer dritten Leiche in dieser Woche bekannt gegeben. Außerdem: Das Deutschlandticket wird von der Bahn als großer Erfolg gewertet. Die LZ fasst zusammen, was am Wochenende, dem 29./30. Juli 2023, in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus wichtig war. AfD-Bundesparteitag in […]

Menschengruppe bei Eröffnung der Ausstellung.
·Kultur·Ausstellungen

Kunst für das Museumskarree: Ausstellungseröffnung mit Wettbewerbssieger Maix Mayer + Video

Am Dienstag, dem 25. Juli, gab es ab 16.30 Uhr eine kleine feine Ausstellungseröffnung im Stadtbüro am Burgplatz. Denn dort werden die Entwürfe zum Wettbewerb zur Kunst im öffentlichen Raum am Stadtgeschichtlichen Museum für die Rückfassade des Hauses Böttchergäßchens gezeigt. Und natürlich zentral die Entwürfe des Wettbewerbssiegers Maix Mayer. Der Leipziger Konzept- und Medienkünstler Maix […]

Barbara Klepsch und Jan Benzien.
·Kultur·Lebensart

Leipziger Stadthafen: Sachsens Tourismusministerin zu Besuch in Klein-Venedig + Video

Den Dienstag, 25. Juli, nutzte Sachsens Tourismusministerin Barbara Klepsch, um auf ihrer Sommertour durch sächsische Tourismusgebiete auch Leipzig zu besuchen. Insbesondere wollte sie sich zur touristischen Entwicklung am Stadthafen Leipzig informieren. Den gibt es eigentlich noch nicht. Erst 2022 begannen ja die Bauarbeiten dafür. Aber es gibt die Stadthafen Leipzig GmbH, die ihn einmal nutzen […]

Bereit für die neue Saison: Der 1. FC Lok feierte Familienfest und präsentierte Mannschaft des 1. FC Lok auf der Bühne.
·Sport·Fußball

1. FC Lok-Kapitän Djamal Ziane: „Wir wollen uns nicht verstecken und wieder oben mitspielen“ + Video

Um die 4.000 Lok-Fans tummelten sich nach Angaben des Vereins am gestrigen Samstag auf dem großen Familienfest im Bruno-Plache-Stadion. Eine knappe Woche vor dem ersten Saisonspiel des 1. FC Lok Leipzig präsentierte sich hier auch die komplette Regionalliga-Mannschaft und schrieb über drei Stunden lang geduldig Autogramme. „Das ist Wahnsinn, daran sieht man, was der Verein […]

Soli-Konzert mit Musikern und Bühne.
·Der Tag

Das Wochenende, 22./23. Juli 2023: Solikonzert im Süden, Open Air am Völki und Brände auf Rhodos + Videos

Ein Solidaritäts-Konzert für Betroffene des Polizeikessels Anfang Juni im Leipziger Süden ging Samstag störungsfrei zu Ende. Gute Stimmung herrschte parallel auch beim Techno-Festival „Unreal Open Air“ am Völkerschlachtdenkmal, wo zahlreiche Menschen zu harten Beats abgingen. Schreckensnachrichten kommen dagegen von der Insel Rhodos, wo die Waldbrände außer Kontrolle sind. Tausende Menschen, auch deutsche Urlauber, müssen evakuiert […]

Aufgespanntes Banner zum Gedenktag.
·Leben·Gesellschaft

Gedenken im Elsapark: Nationaler Gedenktag für verstorbene Drogenabhängige + Video

Seit 1998 wird jeweils am 21. Juli bundesweit der Nationale Gedenktag für verstorbene Drogenabhängige begangen. In Leipzig wurde am Freitag, dem 21. Juli, am Gedenkstein im Elsapark, der sich zwischen Luther- und Elsastraße befindet, jener Menschen gedacht, die an ihrer Drogenabhängigkeit bzw. den damit verbundenen Begleit- und Lebensumständen verstorben sind. Die Gedenkveranstaltung wurde von der […]

Rietzschkeaue im Blick.
·Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Eine neue Wasserkonzeption für eine von Dürre geplagte Stadt + Video

Das ist auch eher selten, dass die mit einer Vorlage der Stadt verlinkten Ursprungsanträge gleich mal vier Jahre zurückreichen. Aber Verwaltungen sind schwerfällige Tanker. Sie brauchen Zeit, um sich aus alten Gewohnheiten herauszuarbeiten. Wie zum Beispiel beim Umgang mit Wasser. Noch 2018 erarbeitete die Stadt eine Wasserkonzeption, die nicht ansatzweise all die Probleme spiegelte, die […]

Blick auf Wahlkreise Leipzigs 2024.
·Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Warum Leipzigs Peripherie im Stadtrat deutlich schlechter vertreten ist als die Innenstadt + Video

Am 9. Juni 2024 sind in Sachsen Kommunalwahlen. Dann wird in Leipzig auch der Stadtrat neu gewählt. Dazu müssen Wahlkreise und Zahl der Stadtrats- und Ortschaftsratsmitglieder vom aktuellen Stadtrat beschlossen werden. Die Vorlage kam am 6. Juli in die Ratsversammlung. Und beim Lesen stutzten dann gleich mehrere Fraktionen. Denn der aktuelle Stadtrat bildet ja die […]

Plan für Gemeinschafsschule.
·Politik·Brennpunkt

Der Stadtrat tagte: Vorlage zum Grundstückstausch für Schule im Leipziger Osten wird abgelehnt + Video

Es war ein richtig saurer Apfel. Aber die Ratsversammlung war am 6. Juli nicht bereit, in diesen sauren Apfel zu beißen. Sie lehnte die Vorlage der Stadt zum „Tausch eines Grundstückes am Torgauer Platz mit vier städtischen Grundstücken zur Realisierung eines Schulstandortes“ ab. Und zwar deutlich. Obwohl es nach Aussage der Verwaltung im ganzen Leipziger […]

Musikschule in Leipzig von außen.
·Kultur·Musik

Der Stadtrat tagte: Beschäftigte der Musikschule Leipzig können endlich mit Festanstellung rechnen + Video

Es ist ein Beschluss, auf den viele Honorarkräfte an der Musikschule „Johann Sebastian Bach“ lange gewartet haben. Jahrelang schien es einfach nicht möglich, selbst die Beschäftigungsverhältnisse von Honorarkräften, die größtenteils nur für die Musikschule tätig sind, in feste Anstellungsverhältnisse umzuwandeln. Doch genau das ändert sich jetzt. Denn erstmals hat auch ein Gericht anders entschieden. „Um […]

Leipziger Ratsversammlung.
·Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Wie ein CDU-Antrag Leipzigs Freie Szene einfach mal unter Extremismusverdacht stellte + Video

Am 6. Juli stand in der Ratsversammlung eigentlich eine richtig schöne Fachförderrichtlinie zur Beschlussfassung: die „Fachförderrichtlinie der Stadt Leipzig über die Förderung freier kultureller und künstlerischer Projekte und Einrichtungen (Fachförderrichtlinie Kultur) und Förderstrategie Freie Kunst und Kultur“. Auf einen kurzen Nenner gebracht: das Geld, mit dem Leipzig die vielen Projekte in der Freien Szene fördert. […]

Andreas Geisler am Rednerpult.
·Politik·Region

Der Stadtrat tagte: Stadtrat stimmt der Stellungnahme der Stadt zum Flughafenausbau zu + Video

Wenn man sich durch die Stadtratssitzungen arbeitet, merkt man erst, welche Fülle an Themen die Leipziger Stadträte da Monat für Monat abarbeiten. Leipzigs Ratsversammlung ist jedenfalls kein gleichgültiges Gremium und wenig wird hier einfach durchgewinkt. Die gewählten Stadträtinnen und Stadträte nehmen ihren Wählerauftrag sehr ernst. Auch wenn ihre Möglichkeiten – wie beim Flughafenausbau – peinlich […]

Protest der Letzten Generation.
·Leben·Gesellschaft

Was gerade geschieht: Die „Letzte Generation“ blockiert den Verkehr im Leipziger Norden + Videos

Sie sind wieder da: Mitglieder der Gruppierung „Letzte Generation“ halten in Leipzig erneut eine Kreuzung blockiert. Diesmal ist der Leipziger Norden betroffen, seit etwa 07:30 Uhr haben sich mehrere Personen auf der Kreuzung Maximilianallee/Theresienstraße festgeklebt. Mit Masken prominenter Politiker wird einmal mehr gegen die vorgeworfene Untätigkeit der Bundesregierung in Sachen Klimaschutz protestiert. Die LZ ist […]

Ein mobiles Blitzgerät auf dem Gehsteig an der Straße.
·Leben·Fälle & Unfälle

Der Stadtrat tagte: Wo bleibt die Verkehrsüberwachung durch die Polizei, Herr Demmler? + Video

Streit um die Vorlage „Ausführungsbeschluss zur Ersatzbeschaffung von Verkehrsüberwachungstechnik 2023/2024“ gab es am 5. Juli zwar nicht. Aber ein paar Sätze dazu wollte SPD-Fraktionsvorsitzender Christopher Zenker dann doch loswerden, denn schon lange ärgert ihn, wie in den Foren etwa der LVZ immer wieder herum gepöbelt wird, wenn irgendwo ein „Blitzer“ aufgestellt wird. Und wie dann […]

Melder zu * Video *

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Hausehaltes.

Scroll Up