Mit Kremser auf der Schönhauser: Prenzlauer Berg an einem Tag
Der Prenzlauer Berg ist eine Legende. Hier brodelte der Berliner Widerstand gegen den DDR-Staatsapparat, hier waren die unangepassten Künstler zu Haus, hier lebte das ganze bunte Völkchen, das den alten Arbeiterwohnbezirk zu einem Tummelplatz der Avantgarde machte. Bis der Herbst 1989 und die Öffnung der Grenze am 9. November 1989 - justament im Prenzlauer Berg - alles veränderten. Es war der Grenzübergang an der Bornholmer Straße, wo tausende Berliner die Grenzpolizisten in Nöte brachten.
Aktuelle Kommentare