Verkehrsmelder

Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

·Melder·Verkehrsmelder

Aufzugsverbot und Verkehrseinschränkungen in der Silvesternacht

Alle Aufzüge und öffentlichen Versammlungen unter freiem Himmel, die im Zusammenhang mit den jährlichen Silvesterfeierlichkeiten am Connewitzer Kreuz stehen, werden untersagt. Dies geht aus einer Allgemeinverfügung auf Grundlage des sächsischen Versammlungsgesetzes hervor. Grund sind die "unangezeigten" Versammlungen der Vorjahre und deren Verlauf sowie die Lageeinschätzung der polizeilichen Behörden. Darüber hinaus wird auf zurückliegende organisierte Gewalt gegen die Polizei und staatliche Institutionen verwiesen.

·Melder·Verkehrsmelder

Verkehrseinschränkungen rund um den Leipziger Sparkassen Neujahrslauf

Am Freitag, dem 1. Januar 2016, wird in der Leipziger Innenstadt der „Leipziger Sparkassen Neujahrslauf“ stattfinden. Der Rundkurs beginnt und endet diesmal an der Sparkassen Filiale in der Schillerstraße und verläuft über Schillerstraße → Petersstraße → Grimmaische Straße → Universitätsstraße und wieder zurück zur Schillerstraße.

·Melder·Verkehrsmelder

Aufzug “Häuser denen, die sie brauchen” angemeldet

Dem Ordnungsamt liegt für den heutigen Donnerstag, 17. Dezember, eine kurzfristige Versammlungsanmeldung von Socialcenter Leipzig für einen Aufzug unter dem Motto "Häuser denen, die sie brauchen" mit etwa 100-200 Teilnehmern vor. Folgende Route ist zwischen 18 und 19 Uhr geplant.

·Melder·Verkehrsmelder

Neue Linien und mehr Ziele für Markkleeberg

Mit dem Fahrplanwechsel am Sonntag, dem 13. Dezember 2015, tritt das neue Nahverkehrskonzept für die Stadt Markkleeberg in Kraft. Bei einer Pressefahrt am heutigen Freitag, 11. Dezember 2015, wurden die neuen Verbindungen vorgestellt und dem interessierten Medienpublikum erläutert.

·Melder·Verkehrsmelder

Routen für Demos am 12. Dezember zusammengelegt

Für Samstag, 12. Dezember, wurden im Bereich Südvorstadt/Connewitz zahlreiche Demonstrationen angemeldet. Die Routen der drei Veranstalter der Partei "DIE RECHTE" und zweier natürlicher Personen wurden seitens der Versammlungsbehörde zusammengelegt. Diese Einschränkung ist aufgrund der schwierigen Gesamtversammlungslage zwingend erforderlich und angemessen.

·Melder·Verkehrsmelder

Halbzeit im Bauvorhaben Könneritzstraße

Ab dem morgigen Freitag, dem 11. Dezember 2015, ist die Könneritzstraße vorläufig wieder für den Verkehr freigegeben. Umleitungen für den Durchgangsverkehr in der Könneritzstraße sind erst wieder ab dem 13. Juni 2016 geplant. Von Juni bis November 2016 werden auf der "KÖ" erneut die Bagger rollen, dann im mittleren Teil von Alfred-Frank-Straße bis Stieglitzstraße.

·Melder·Verkehrsmelder

Routen für Demos am 12. Dezember beschieden

Das Ordnungsamt der Stadt Leipzig hat für die am Samstag, 12. Dezember, im Zeitraum von 14 bis 16 Uhr für verschiedene geplante Demonstrationen mit jeweils 400 angemeldeten Personen nach Kooperationsgesprächen per Bescheid folgende Routen bzw. Standorte beschieden.

·Melder·Verkehrsmelder

Mitteldeutsche Regiobahn startet am 13. Dezember auf der RegionalExpress-Linie RE 6 Leipzig-Chemnitz

Mehr Sitzplätze, mehr Beinfreiheit, mehr Toiletten und deutlich mehr Platz für Rollstühle, Fahrräder und Gepäck sowie Ruhezonen in der Wagenmitte. Das sind die wesentlichen Neuerungen, wenn zum Fahrplanwechsel am Sonntag, den 13. Dezember 2015 auf der RegionalExpress-Linie RE 6 die Farbe der Züge auf Blau-Silber wechselt. Die Transdev Regio Ost GmbH übernimmt mit der Marke Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) den stündlichen Bahnverkehr zwischen Leipzig und Chemnitz.

·Melder·Verkehrsmelder

Routen für Demos am heutigen 7. Dezember beschieden

Das Ordnungsamt der Stadt Leipzig hat für die am Montag, 7. Dezember, im Zeitraum von 19 bis 22 Uhr geplante Demonstration des eingetragenen Vereins "Legida" mit angemeldeten 1.000 Personen nach Kooperationsgesprächen per Bescheid folgende bereits in der vergangenen Woche durch das Verwaltungsgericht Leipzig bestätige Routen bzw. Standorte beschieden.

·Melder·Verkehrsmelder

Ersatzbusse für Straßenbahnlinie 15 in Miltitz – Erneuerung Gleisschleife

Die Straßenbahnlinie 3 verkehrt ab 5. Dezember wieder regulär durch Großzschocher. Die Gleisbauarbeiten, die seit 29. Oktober zwischen den Haltestellen Großzschocher, Gehard-Ellrodt-Straße und Wasserwerk Windorf notwendig waren, werden am 4. Dezember planmäßig fertiggestellt. In den vier Wochen waren Ersatzbusse im Einsatz. Die Leipziger Verkehrsbetriebe setzten dort ihre Gleise instand.

·Melder·Verkehrsmelder

Einschränkungen für Buslinien wegen Gleisbauarbeiten in Markkleeberg

In der Rathausstraße in Markkleeberg führen die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH vom 4. bis 8. Dezember Bauarbeiten zum Rückbau der Fahrleitungen sowie Arbeiten an den Gleisanlage im Bereich des Bahnüberganges der S-Bahn durch. In dieser Zeit wird die Rathausstraße zwischen Friedrich-Ebert-Straße und Ring für den Kfz-Verkehr und für die Buslinien 70 und 107 sowie für den Nachtbus N9 voll gesperrt. Für die Fußgänger kommt es in diesem Abschnitt ebenfalls zu Einschränkungen.

·Melder·Verkehrsmelder

Dölitz-Dösen: Kreisverkehr Leinestraße vorfristig freigegeben

Seit heute, 23. November, rollt der Verkehr über die neue Kreisverkehrsanlage Chemnitzer Straße / Leinestraße/Bornaer Chaussee / Schwarzenbergweg im Ortsteil Dölitz-Dösen. Sie konnte vier Wochen früher als geplant freigegeben werden. Veränderte Verkehrsführungen und technologische Abläufe machten die Bauzeitverkürzung möglich.

·Melder·Verkehrsmelder

Pünktlich zur Adventszeit: LVB verstärken Angebot am Samstag

Pünktlich am ersten Adventswochenende verstärken die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH ihr Fahrplanangebot an Samstagen. In zwei Schritten wird somit zum 28. November und zum 13. Dezember der Fahrplanwechsel in Leipzig und der Region umgesetzt. Dadurch profitieren die Fahrgäste bereits ab dem 1. Adventssamstag vom neuen 10-Minuten-Takt bei den Straßenbahnen an Samstagen. Die Bahnen sind dann genau so häufig unterwegs wie montags bis freitags.

·Melder·Verkehrsmelder

Routen für Demos am heutigen Montag beschieden

Das Ordnungsamt der Stadt Leipzig hat für die am Montag, 23. November, im Zeitraum von 19 bis 22 Uhr geplante Demonstration des eingetragenen Vereins "Legida" mit angemeldeten 1.000 Personen nach Kooperationsgesprächen per Bescheid folgende Routen bzw. Standorte beschieden.

·Melder·Verkehrsmelder

LVB: Fertigstellungen und weitere Gleisbauarbeiten

Am 20. November beenden die Leipziger Verkehrsbetriebe planmäßig ihre Gleisbauarbeiten in der Goethestraße. Seit 24. Oktober bis zum 20. November wurden Instandsetzungsarbeiten im Gleisbereich zwischen Augustusplatz und Richard-Wagner-Straße durchgeführt und dabei die Gleise teilweise auch erneuert. Der Straßenbahn- und Kfz-Verkehr hat dann in der Goethestraße wieder freie Fahrt. Die Haltestelle Augustusplatz zwischen Oper und Gewandhaus wird wieder bedient und auch die Fernbusse halten wieder, wie gewohnt, in der Goethestraße.

·Melder·Verkehrsmelder

Routen für Demos am Montag beschieden

Das Ordnungsamt der Stadt Leipzig hat für die am Montag, 16. November, im Zeitraum von 19 bis 22 Uhr geplante Demonstration des eingetragenen Vereins "Legida" mit angemeldeten 1.000 Personen nach Kooperationsgesprächen per Bescheid folgende Routen bzw. Standorte beschieden.

·Melder·Verkehrsmelder

Weihnachtsmarkt: Ab Montag erste Verkehrseinschränkungen

Rund um den Leipziger Weihnachtsmarkt vom 24. November bis 22. Dezember (auf dem Markt bis 23. Dezember) kommt es zu Verkehrseinschränkungen in der Innenstadt. Mit Beginn der Aufbauarbeiten auf dem Markt ist bereits ab Montag, 16. November, bis einschließlich 24. Dezember die Zufahrt zum Bereich Markt/Westseite in Höhe Markt/Thomasgasse gesperrt. Die Zufahrt der Anlieger und des Lieferverkehrs ist während der Poller-Öffnungszeiten (täglich 5 bis 11 Uhr) über die Hainstraße bzw. Katharinenstraße möglich.

·Melder·Verkehrsmelder

Verkehrsfreigabe Georg-Schumann-Straße am 13. November

In Wahren wird die Georg-Schumann-Straße am Freitag, den 13. November, um 11 Uhr für den Verkehr freigegeben. Zwischen Linkel- und Auenseestraße modernisierten die Stadt Leipzig gemeinsam mit der KWL -Kommunalen Wasserwerke Leipzig GmbH und den Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH vom 26. Mai bis 13. November 2015 den Straßenabschnitt grundhaft. Dabei wurden umfangreiche Leitungs-, Straßen-, Gehbahn- und Gleisbaumaßnahmen in mehreren Abschnitten durchgeführt.

·Melder·Verkehrsmelder

Aufzugsrouten der heutigen Demonstrationen

Das Ordnungsamt der Stadt Leipzig hat für die heute, 30. Oktober 2015, im Zeitraum von 19:00 bis 21:30 Uhr geplante Demonstration der "Offensive für Deutschland" mit angemeldeten 500 Personen unter Berücksichtigung der aktuellen Lage und in Abänderung der ursprünglichen Aufzugsroute heute nachfolgende Route beschieden.

·Melder·Verkehrsmelder

Demonstrationen am Montag, 2. November

Das Ordnungsamt der Stadt Leipzig hat für die am Montag, 2. November 2015, im Zeitraum von 19:00 bis 22:00 Uhr geplante Demonstration des eingetragenen Vereins "Legida" mit angemeldeten 1.000 Personen nachfolgende Route beschieden.

·Melder·Verkehrsmelder

Änderungen für Straßenbahnlinie 3: Ersatzbusse vier Wochen im Einsatz

Für die Straßenbahnlinie 3 kommt es ab Donnerstag, den 29. Oktober, bis zum 4. Dezember wegen Gleisbauarbeiten zwischen den Haltestellen Großzschocher und Wasserwerk Windorf zu Änderungen. Die Straßenbahnen verkehren dabei wieder verkürzt. Diesmal zwischen den Haltestellen Taucha und Großzschocher, Gerhard-Ellrodt-Straße. In den vier Wochen fahren Ersatzbusse zwischen den Haltestellen Großzschocher, Gerhard-Ellrodt-Straße und Knautkleeberg über die Gerhard-Ellrodt-Straße und Dieskaustraße. Die Busse bedienen zusätzlich die Haltestellen Huttenstraße und Anton-Zickmantel-Straße.

·Melder·Verkehrsmelder

Stadt Leipzig liegt Demo-Anzeige für 26. Oktober vor

Der Stadt Leipzig liegt für Montag, 26. Oktober, im Zeitraum von 19 bis 22 Uhr eine Demoanzeige vor. Für die Versammlung von „LEGIDA“ mit circa 1.000 angemeldeten Personen wurde per Bescheid folgende Route beschieden: Richard-Wagner-Platz → Goerdelerring → Dittrichring → Martin-Luther-Ring → Lotterstraße → oberer Martin-Luther-Ring / am Stadthaus → Martin-Luther-Ring → Dittrichring → Goerdelerring → Richard-Wagner-Platz.

·Melder·Verkehrsmelder

Ersatzbusse in Kleinzschocher für Straßenbahnlinie 3 unterwegs

In Großzschocher führen die LVB vom 26. Oktober bis zum 4. Dezember in der Huttenstraße zwischen Wilhelm-Michel- und Friedrich-Schmidt-Straße sowie im Gleisbereich zwischen den Haltestellen Großzschocher und Wasserwerk Windorf Gleisbauarbeiten durch. Während der gesamten Bauzeit kommt es zu Einschränkungen für die Straßenbahnlinie 3 in zwei Phasen. Es sind in dieser Zeit Ersatzbusse im Einsatz. Für den Kfz-Verkehr kommt es bis zum 6. November zu Einschränkungen.

·Melder·Verkehrsmelder

Ersatzbusse für Straßenbahnlinie 11 am Samstag im Einsatz

Die Straßenbahnlinie 11 verkehrt am Samstag, dem 24. Oktober, in der Zeit von 8 bis 18 Uhr wie angekündigt nur bis zur Ersatzendstelle Wahren. Zu dieser Zeit sind Ersatzbusse im Einsatz. Ab 25. Oktober verkehrt die Straßenbahnlinie 11 vorerst in Wahren wieder regulär zwischen Wahren und Schkeuditz. Zu einer weiteren Tagessperrung kommt es am Samstag, dem 7. November, ebenfalls von 8 bis 18 Uhr. Grund für die Einschränkungen ist der Ausbau der Georg-Schumann-Straße zwischen Linkel- und Auenseestraße.

·Melder·Verkehrsmelder

Ein Kreisverkehr für Seehausen

Der Knotenpunkt Seehausener Allee / Göbschelwitzer Straße / Dingolfinger Straße / Podelwitzer Weg wird zu einem Kreisverkehr ausgebaut. Einen entsprechenden Beschluss fasste Oberbürgermeister Burkhard Jung auf Vorschlag von Baubürgermeisterin Dorothee Dubrau. Derzeit ist der fünfarmige Knoten unübersichtlich, der Straßenzustand ist schlecht. Durch den Ausbau zu einem Kreisverkehr erhöht sich die Verkehrssicherheit erheblich.

·Melder·Verkehrsmelder

Gleiserneuerung in der Goethestraße

In der Goethestraße führen die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH in der Zeit vom 24. Oktober bis zum 20. November Instandsetzungsarbeiten im Gleisbereich durch. Dabei werden die Gleise teilweise auch erneuert. Während der gesamten Bauzeit kommt es zu Einschränkungen für den Straßenbahn-, Bus- und Kfz-Verkehr. Die Fernbusse werden in dieser Zeit an der Ostseite des Hauptbahnhofes an- und abfahren.

·Melder·Verkehrsmelder

Rohrschaden in der Breitenfelder Straße

Wegen eines Rohrschadens ist die Breitenfelder Straße seit gestern Abend nur aus Richtung Georg-Schumann-Straße voraussichtlich bis nächste Woche Mittwoch befahrbar. Eine Zufahrt von der Kasseler Straße ist derzeit nicht möglich. Eine örtliche Umleitung ist über die Wiederitzscher Straße ausgeschildert. Hintergrund ist ein Rohrschaden. Die Kommunalen Wasserwerke Leipzig haben umgehend mit der Reparatur der Leitung begonnen.

·Melder·Verkehrsmelder

Änderungen im Straßenbahnverkehr in der zweiten Herbstferienwoche

In der zweiten Herbstferienwoche kommt es in der Könneritzstraße und in der Kurt-Schumacher-Straße zu Straßenbahnsperrungen für die Linien 1, 2, 9, 10, 11 und 16. Dabei ist vom 19. bis 25. Oktober eine Vollsperrung für die Straßenbahnlinien 1 und 2 in der Könneritzstraße notwendig, Ersatzbusse sind dort im Einsatz. Für die Linien 9, 10, 11 und 16 ist die Kurt-Schumacher-Straße vom 19. bis 23. Oktober voll gesperrt, die Straßenbahnen verkehren mit Umleitung. In dieser Zeit kann die Haltestelle Hauptbahnhof Westseite nicht bedient werden.

·Melder·Verkehrsmelder

Straßenbahnsperrung in Wahren vorerst beendet

Ab 12. Oktober verkehrt die Straßenbahnlinie 11 nach circa einmonatiger Straßenbahnsperrung in Wahren wieder regulär zwischen Wahren und Schkeuditz. In der Georg-Schumann-Straße zwischen Linkelstraße und Auenseestraße erneuern die LVB weiterhin noch bis zum 24. Oktober ihre Gleise. Dabei sind Einschränkungen für den Kfz-, Bus- und Straßenbahnverkehr notwendig. Für die Straßenbahnlinie 11 kommt es wegen der Bauarbeiten in Wahren noch zu zwei Tagessperrungen am Samstag, 24. Oktober, und am Samstag, 7. November, jeweils von 8 bis 18 Uhr. Der Kfz-Verkehr wird wegen der Bauarbeiten weiterhin vom 7. September voraussichtlich bis zum 14. November weiträumig über Slevogtstraße und Travniker Straße umgeleitet. Noch bis 30. Oktober bleiben die Georg-Schumann-Straße zwischen Linkel- und Wartenburgstraße in beiden Richtungen und die Kreuzung Georg-Schumann-/Linkelstraße weiterhin gesperrt. Der Anliegerverkehr wird dabei örtlich umgeleitet.

·Melder·Verkehrsmelder

Ampel an Kreuzung Tauchaer und Theklaer Straße wird barrierefrei

Die Lichtsignalanlage an der Kreuzung der Tauchaer und der Theklaer Straße wird ab kommenden Montag, 12. Oktober, barrierefrei ausgebaut. Sie bekommt Taststreifen für Blinde und Sehbehinderte sowie neue Geländer. Fahrbahn und Radfurten werden neu markiert. Die Arbeiten sollen in etwa zwei Wochen abgeschlossen sein.

·Melder·Verkehrsmelder

Grimma aus Richtung Leipzig nicht mehr von der Autobahn erreichbar

Aufgrund von notwendigen Reparaturarbeiten am Kreisverkehr in Höhe des Obi-Baumarktes in der Wurzener Straße bleibt die nördliche Zufahrt in Richtung Grimma-Zentrum dicht. Vom 12. bis voraussichtlich 23. Oktober halten die Arbeiten an. In dieser Zeit ist der Kreisverkehr gesperrt. Damit einher geht eine Vollsperrung der Autobahnausfahrt aus Richtung Leipzig. Für den Verkehr, der aus Richtung Leipzig kommt, ist die letzte mögliche Abfahrt Klinga. Ab Klinga sind Umleitungen in Richtung Wurzen, Trebsen und Grimma, Colditz ausgewiesen.

·Melder·Verkehrsmelder

Georg-Schwarz-Straße: Gehweg an Haltestelle Leutzscher Rathaus wird verbreitert

Vom kommenden Montag, 12. Oktober, bis Ende Oktober wird in der Georg-Schwarz-Straße der Gehweg an der stadteinwärtigen Straßenbahn- und Bushaltestelle "Rathaus Leutzsch" verbreitert. Die Arbeiten erfolgen unter Sperrung der stadteinwärtigen Fahrbahnhälfte für den Kfz-Verkehr. Lediglich die Straßenbahn und der Nachtbus befahren den Bereich zwischen Hans-Driesch-Straße und Sattelhofstraße in stadteinwärtiger Richtung.

·Melder·Verkehrsmelder

Verkehrseinschränkungen rund ums Lichtfest am Freitag

Zum Lichtfest am Freitag, 9. Oktober, sind in Leipzig Verkehrsraumeinschränkungen zu erwarten. Ab 19 Uhr erfolgt in Abhängigkeit von der Anzahl der Besucher die Sperrung der Mittelfahrbahn Augustusplatz einschließlich Goethestraße zwischen Brühl und Georgiring. Zufahrten zur Tiefgarage Augustusplatz sind jederzeit über den Georgiring und Ausfahrten über die Goethestraße möglich. Um Beachtung der ausgewiesenen Halteverbote im Bereich Nikolaikirche und Augustusplatz wird gebeten.

·Melder·Verkehrsmelder

Verkehrseinschränkungen rund um Länderspiel am Sonntag

Rund um das Fußball-Länderspiel Deutschland gegen Georgien am Sonntag, 11. Oktober, 20:45 Uhr, wird es am Sportforum erhebliche Verkehrseinschränkungen geben. Die Red Bull Arena wird mit circa 45.000 Besuchern gefüllt sein. Aufgrund der zu erwartenden Einschränkungen während des An- und Abreiseverkehrs wird bereits ab 12 Uhr das westliche Waldstraßenviertel, begrenzt durch Waldstraße, Gustav-Adolf-Straße, Friedrich-Ebert-Straße und Goyastraße, für den gesamten Individualverkehr gesperrt. Die Anwohner erhalten gesonderte Informationen.

·Melder·Verkehrsmelder

Verkehrseinschränkungen während Halbmarathon Leipzig

Am Sonntag, 11. Oktober, wird in Leipzig, Liebertwolkwitz und Wachau der Halbmarathon Leipzig veranstaltet. Um 10 Uhr fällt der Startschuss zum Halbmarathon und 10:10 Uhr für die Zehn-Kilometer-Strecke. Zwischen 9 und 14 Uhr ist die gesamte Laufstrecke gesperrt und durch Helfer des Veranstalters gesichert. Der Aufbau der Beschilderung entlang der Laufstrecke beginnt schon ab 8 Uhr.

·Melder·Verkehrsmelder

LVB: Umleitungen in den Abend- und Nachtstunden

Für die Straßenbahnlinien 3 und 9 kommt es in beiden Richtungen und für die Straßenbahnlinien 1, 4, 7, 9, 12 und 15 nur in Richtung Westen vom 28. September bis 2. Oktober - jeweils ab 20 Uhr - zu Einschränkungen. Die Haltestelle Hauptbahnhof, Westseite kann in dieser Zeit nicht bedient werden. Die Haltestelle Goerdelerring wird von den Straßenbahnlinien 3 und 9 in beiden Richtungen und von den Straßenbahnlinien 1, 4, 7, 12 und 15 stadtauswärts nicht bedient.

·Melder·Verkehrsmelder

Reparaturen im Gleisbereich am Hauptbahnhof/Tröndlinring

Am Hauptbahnhof führen die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH bis 23. Oktober auf dem Gleisbereich des Tröndlinrings zwischen Kurt-Schumacher- und Gerberstraße sowie vereinzelt auf dem Gleis- und Haltestellenbereich des Willy-Brand-Platzes Reparaturarbeiten durch. Die Gleisbauarbeiten werden vor allem in den Abend- und Nachtstunden durchgeführt. Für den Kfz-, Bus- und Straßenbahnbetrieb kommt es dabei zu Einschränkungen.

·Melder·Verkehrsmelder

Stadt Leipzig verfügt Route für Demo am 21. September

Das Ordnungsamt der Stadt Leipzig hat für die am Montag, 21. September, im Zeitraum von 19 bis 22 Uhr geplante Demonstration unter dem Motto "LEGIDA" mit angemeldeten 1.000 Personen per Bescheid folgende Route beschieden: Willy-Brandt-Platz → Georgiring → Augustusplatz → Georgiring → Willy-Brandt-Platz.

·Melder·Verkehrsmelder

Markkleeberg: Zöbigkerstraße mit halbseitiger Sperrung

In der Zöbigkerstraße stehen in Kürze Bauarbeiten im Abschnitt zwischen Meisenweg und der östlichen Zufahrt zum Gewerbegebiet an der Harth auf dem Plan. Voraussichtlich am Montag, dem 21. September 2015, beginnt dort der Neubau einer Busbucht, einer Einmündung und die Kabelverlegung für die Straßenbeleuchtung im Gehweg. Diese Arbeiten werden durch die Firma Jörg Sube, Tief-, Straßen- und Pflasterbau aus Zwenkau erledigt und dauern voraussichtlich bis zum 13. November 2015.

·Melder·Verkehrsmelder

Behindertengerechte Bushaltestellen für Braunstraße und Obere Mühlenstraße

Die stadtein- und die stadtauswärtige Bushaltestelle "Pleißenburgwerkstätten" in der Braunstraße werden ab kommenden Montag, 21. September, bis Mitte Oktober behindertengerecht umgestaltet. Die Haltestellen werden nacheinander gebaut. Für den aus Richtung Theklaer Straße kommenden Verkehr steht in Richtung Wendekurve Braunstraße eine Fahrspur zur Verfügung. Er wird am Baufeld vorbeigeführt.

·Melder·Verkehrsmelder

Querungshilfen für Karl-Tauchnitz-Straße: Bau beginnt Montag

Ab Montag, 14. September, bis voraussichtlich Ende September werden im Zuge der Karl-Tauchnitz-Straße an den Einmündungen der Ferdinand-Rhode-Straße und der Grassistraße Querungshilfen zum Johannapark neu gebaut. Die Verkehrsführung bleibt während der Baumaßnahme aufrechterhalten, örtlich wird abgesperrt. Für den ruhenden Verkehr gibt es Einschränkungen.

·Melder·Verkehrsmelder

Brücke über die Koburger Straße wird instandgesetzt

Vom 16. September bis 15. Januar 2016 wird die B-2-Brücke über die Koburger Straße instandgesetzt. Von den Arbeiten betroffen ist nur der östliche Brückenüberbau, d. h. die stadteinwärtige Richtungsfahrbahn. Erneuert werden u. a. die Brückendichtung, der Fahrbahnbelag und der Korrosionsschutz des Geländers. An der Unterseite der Brücke werden kleinere Instandsetzungsarbeiten ausgeführt.

·Melder·Verkehrsmelder

Einschränkungen für Straßenbahnlinie 11 in Wahren

Für die Straßenbahnlinie 11 kommt es vom 12. September bis 11. Oktober wegen Gleisbauarbeiten in der Georg-Schumann-Straße zwischen Auensee- und Linkelstraße zu Einschränkungen für die Fahrgäste der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH. Ersatzbusse sind in dieser Zeit im Einsatz.

·Melder·Verkehrsmelder

Umleitung für Buslinie 62

Die Buslinie 62 fährt wegen Straßenbauarbeiten in der Saturnstraße zwischen Uranusstraße und Taurusweg von morgen, dem 10. bis Samstag, dem 12. September, zwischen den Haltestellen Plovdiver Straße und Miltitz mit Umleitung über Plovdiver Straße. Die Haltestellen Kiewer Straße; Kiewer Straße, Kaufland; Uranusstraße und Siriusweg können dabei nicht bedient werden.

·Melder·Verkehrsmelder

KarLi-Beben auf der Karl-Liebknecht-Straße am Samstag

Am Samstag, 12. September, wird die Karl-Liebknecht-Straße Bühne für das vierte KarLi-Beben. Aus Sicherheitsgründen wird der Straßenabschnitt zwischen Hohe Straße und Schenkendorfstraße an diesem Tag ab 10 Uhr bis Sonntag, 5 Uhr, auch für den Anwohner- und Lieferverkehr gesperrt.

·Melder·Verkehrsmelder

KWL-Baumaßnahmen in Seebenisch beginnen am Montag

Am Montag, 14. September, starten die Baumaßnahmen der Kommunalen Wasserwerke Leipzig GmbH (KWL) an der Schmutzwasserleitung in Seebenisch. Wie berichtet, wird in einem ersten Bauabschnitt zunächst und voraussichtlich bis 19. Oktober die Blumenstraße im Bereich zur Kreisstraße K 7960 auf circa 80 Metern voll gesperrt. Die Anwohner können ihre Grundstücke laut derzeitigem Stand und Aussage der KWL während dieser Maßnahme lediglich bis morgens 6:30 Uhr und nach 18 Uhr befahren.

·Melder·Verkehrsmelder

Neubau einer Querungshilfe in Hans-Driesch-Straße

Die Hans-Driesch-Straße bekommt auf Höhe der Einmündung des Cottawegs eine Mittelinsel als Querungshilfe. Gebaut wird 14. September bis Ende Oktober. Zugleich werden die Radien der Mündungsbereiche Hans-Driesch-Straße/Cottaweg/Friesenstraße angepasst und die Borde abgesenkt.

·Melder·Verkehrsmelder

Am 13. September: Eingeschränkter Verkehr rund um SportScheck Stadtlauf

Am Sonntag, 13. September, werden von 10 bis 14 Uhr auf und um den Markt die Teilnehmer des SportScheck-Stadtlaufs das Stadtbild bestimmen. Rund um die 16. Ausgabe ist mit Einschränkungen des Verkehrs zu rechnen. Bereits 10 Uhr fällt der Startschuss für den Bambini-Lauf, 10:30 Uhr für den Kinderlauf. 11 Uhr starten die Läufer des 5-Kilometer-Laufs.

·Melder·Verkehrsmelder

Brückenbauarbeiten Rackwitzer Straße: Umleitung für Buslinie 90

Die Buslinie 90 fährt wegen Brückenbauarbeiten in der Rackwitzer Straße in Höhe der Berliner Brücke vom 7. bis zum 15. September jeweils von Montag bis Samstag in Richtung Möckern mit Umleitung. Dabei fährt der Bus ab Haltestelle Fliederhof mit Umleitung über Rackwitzer Straße, Berliner Straße, Hamburger Straße zur Haltestelle Hartzstraße und bedient ersatzweise die Haltestelle Apelstraße der Straßenbahnlinie 9 sowie die Ersatzhaltestellen Hamburger Straße und Schönefelder Straße in der Hamburger Straße. Die Haltestelle S-Bf. Leipzig Nord kann in dieser Zeit in Richtung Möckern nicht bedient werden.

·Melder·Verkehrsmelder

Gleiserneuerung in der Georg-Schumann-Straße in Wahren

In der Georg-Schumann-Straße, zwischen Linkelstraße und Auenseestraße, erneuern die LVB vom 7. September bis 24. Oktober - im Rahmen der bereits laufenden städtischen Modernisierung dieses Straßenabschnittes - ihre Gleise. Dabei kommt es zu Einschränkungen für den Kfz-, Bus- und Straßenbahnverkehr. Ab 12. September bis zum 11. Oktober ist unter anderem eine Sperrung für die Straßenbahnlinie 11 notwendig und Ersatzbusse sind im Einsatz. Darüber informieren wir Sie rechtzeitig im Detail.

·Melder·Verkehrsmelder

Einschränkung für Buslinie 89: Haltestelle Telemannstraße wird nicht bedient

Die Buslinie 89 fährt wegen Arbeiten an einem Abwassersammler in der Karl-Tauchnitz-Straße in Höhe Telemannstraße von Montag, dem 31. August, bis auf Weiteres in Richtung Hauptbahnhof zwischen den Haltestellen Schenkendorfstraße und Robert-Schumann-Straße mit örtlicher Umleitung. Dabei bedient der Bus in Richtung Hauptbahnhof eine Ersatzhaltestelle in der Ferdinand-Rhode-Straße vor der Telemannstraße. Die Haltestelle Telemannstraße kann in dieser Richtung dann nicht bedient werden.

·Melder·Verkehrsmelder

Beeinträchtigung des Busverkehrs durch Stadtfest in Taucha

Aufgrund des Stadtfestes "Der Tauchscher" in Taucha fahren am Freitag, den 28. August, und am Samstag, den 29. August, die Buslinien 173 und 175 sowie das Anruflinientaxi ALITA 175 mit Umleitung. Grund dafür sind die zeitweiligen Sperrungen der Dewitzer Straße und Leipziger Straße zwischen Geschwister-Scholl-Straße und Graßdorfer Straße, B87.

·Melder·Verkehrsmelder

Verkehrseinschränkungen rund um “Unheilig”-Konzert

Rund um die Open-Air-Konzerte der Band "Unheilig" am Freitag, 28., und Samstag, 29. August, vor dem Völkerschlachtdenkmal wird es zu Verkehrseinschränkungen kommen. Aufgrund der Veranstaltungen selbst sowie der logistischen Abläufe davor und danach wird die Straße An der Tabaksmühle (B2) zwischen Prager Straße und Friedhofsweg vom 27. August, 22 Uhr, bis zum 30. August, 6 Uhr, voll gesperrt. Eine Freigabe des gesperrten Straßenabschnittes kann je nach Abschluss der Abbauarbeiten auch zeitlich eher erfolgen. Die Umleitung führt in beide Richtungen über die Zwickauer Straße - Semmelweisstraße und wird entsprechend ausgeschildert.

·Melder·Verkehrsmelder

Vollsperrung in der Steinstraße

Nach einem Rohrschaden in der Steinstraße ist diese zwischen Kochstraße und Karl-Liebknecht-Straße für den Autoverkehr vorerst voll gesperrt. Hintergrund ist ein Schaden an einer Trinkwasserleitung. Der Kfz-Verkehr muss deswegen örtlich umgeleitet werden. Die Kommunalen Wasserwerke Leipzig haben bereits mit der Reparatur begonnen. Die Vollsperrung wird voraussichtlich Mitte kommender Woche beendet. Eine Einschränkung für Anwohner ist nicht gegeben. Wir bitten um Verständnis.

·Melder·Verkehrsmelder

Einspurige Sperrung auf der Nordfahrbahn des Willy-Brandt-Platzes

Auf der Nordfahrbahn des Willy-Brand-Platzes war heute die Sperrung der Linksabbiegespur in Richtung Hallisches Tor erforderlich. Ursache ist ein unterirdischer Leitungsschaden. Die Untersuchung der genauen Ursachen und im Anschluss die Schadensbeseitigung wurde unmittelbar eingeleitet. Ein genauer Termin für die Wiederfreigabe der Fahrspur kann aktuell noch nicht genannt werden.

·Melder·Verkehrsmelder

Bauarbeiten an der Brücke Gustav-Esche-Straße und in Markranstädt

Die Buslinie 80 fährt am Mittwoch, den 19. August, und am Donnerstag, den 20. August, jeweils ab 21 Uhr wegen einer Brückenprüfung der Luppenbrücke in der Gustav-Esche-Straße mit Umleitung. Tagsüber kann der Bus jeweils bis 21 Uhr mit Hilfe einer Baustellenampel die halbseitig gesperrte Brücke überqueren. Ab 21 Uhr ist eine Vollsperrung der Brücke wegen der Arbeiten notwendig.

·Melder·Verkehrsmelder

Änderung für Buslinien 130 und 131

Für die Buslinien 130 und 131 kommt es ab kommenden Montag, vom 17. August bis zum 4. September wegen laufender Straßenbauarbeiten in der Merseburger Straße Höhe Miltitzer Straße zu Änderungen. Die Buslinien 130 und 131 fahren in dieser Zeit in Richtung Angerbrücke ab den Haltestellen Lindennaundorf, Schmiede (Bus 130) bzw. Dölzig, Frankenheimer Straße (Bus 131) mit örtlicher Umleitung über Rückmarsdorf zur Haltestelle Löwencenter und bedienen die Ersatzhaltestellen Rückmarsdorf, Friedhof in der Alten Dorfstraße sowie Rückmarsdorf, Einkaufspassagen in der Miltitzer Straße. Die Haltestelle Rückmarsdorf, Sandberg kann nicht bedient werden.

·Melder·Verkehrsmelder

Umleitung für den Grünolino

Die Buslinie 66, der Grünolino, fährt von Donnerstag, 20. August bis Freitag, 21. August wegen Straßenbauarbeiten auf dem Schönauer Ring mit Umleitung. Zwischen den Haltestellen Schönauer Ring und Kiewer Straße, Kaufland fährt der Grünolino über die Lützner Straße und den Schönauer Ring und bedient hier zusätzlich eine Ersatzhaltestelle an der Weimarer Straße. Die beiden Haltestellen Schönau, Kirche und Horburger Straße können in dieser Zeit leider nicht bedient werden.

·Melder·Verkehrsmelder

Stadt Leipzig verfügt Route für Demo am Montag

Das Ordnungsamt der Stadt Leipzig hat unter Berücksichtigung der aktuellen Lage-Einschätzung - insbesondere unter Beachtung der am Montag in Leipzig stattfindenden Begegnung der 2. Fußball-Bundesliga - für die am Montag, 3. August, im Zeitraum von 19 bis 21 Uhr geplante Demonstration "LEGIDA: Gegen deutschfeindliche Hetze und Diffamierung von LVZ und L-IZ - Bürger kündigt eure Abos!" mit angemeldeten 1.000 Personen per Bescheid folgende Route festgelegt.

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up