Aktuelles Verzeichnis Leipziger Ärzte, Hebammen, Logopäden mit Fremdsprachenkenntnissen und weitere Beratungsangebote

© pixabay.com
Das Leipziger Gesundheitsamt und das Referat für Migration und Integration haben das „Verzeichnis Leipziger Ärzte, Hebammen, Logopäden mit Fremdsprachenkenntnissen und weitere Beratungsangebote“ vollständig überarbeitet und neu herausgegeben. In der neuen Auflage sind die niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten nicht mehr einzeln aufgeführt. Ein Verweis führt auf die Homepage der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen, auf deren Seite eine direkte und detaillierte Suche möglich ist.
Weiterlesen
Zentrum für Gegenwartsmusik an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig gegründet

Foto: Jörg Singer
Ein Zentrum für Gegenwartsmusik (ZfGM) wurde heute am 2. Dezember 2016 an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig (HMT) gegründet. Am Gründungsakt nahmen zahlreiche Lehrende, Studierende, Mitarbeiter und Gäste teil. An das ZfGM kann jede Fachrichtung Lehrende entsenden, die an einer hochschulweiten fächerübergreifenden Zusammenarbeit im Bereich der Zeitgenössischen Musik interessiert sind. Das Zentrum hat die Aufgabe, alle Aktivitäten aus diesem Bereich zu bündeln und die Gegenwartsmusik an der HMT inhaltlich und organisatorisch zu stärken.
Weiterlesen
Feierliche Eröffnung der Käthe-Kollwitz-Schule am neuen Standort

Foto: Stadt Leipzig
Neues Leben in alten Schulgemäuern: In den generalsanierten Schulkomplex des ehemaligen Richard-Wagner-Gymnasiums ist nun die Käthe-Kollwitz-Schule (Förderzentrum/ Sprachheilschule) eingezogen. Das Gebäude ist am 1. Dezember 2016 offiziell seinem neuen Nutzer übergeben worden.
Weiterlesen
Bürokratieabbau und Zeitvorteile für alle Beteiligten
Geologie 4.0 auf dem Vormarsch

oto: LfULG
Ab sofort können Bürger und Unternehmen geologische Bohrungen online anzeigen sowie auf Daten über den geologischen Untergrund Sachsens zugreifen. Der Präsident des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), Norbert Eichkorn, hat die beiden neuen digitalen Anwendungen heute in Freiberg auf der Veranstaltung „Geologischer Dienst 4.0“ für die Öffentlichkeit freigeschaltet.
Weiterlesen
Sitzungssaal des Stadtrates soll saniert werden

Foto: L-IZ.de
Der Sitzungssaal des Stadtrates im Neuen Rathaus soll in den nächsten Jahren von Grund auf saniert und modernisiert werden. Vor allem die in den vergangenen Jahrzehnten stark verschlissenen Sitze und Tische müssen dringend erneuert werden. Auch soll eine elektronische Abstimmungsanlage installiert werden und der Raum durch die Öffnung der bisher hinter Wandverkleidung versteckten Fenster heller und freundlicher werden. Die Stadt verspricht sich von einem modernen Saal auch höhere Erlöse durch die Vermietung des Raumes.
Weiterlesen
Umweltminister Schmidt: „Abfälle als Ressourcen nutzen“
Staatsregierung beschließt neuen Abfallwirtschaftsplan

Foto: SMUL/Foto-Atelier-Klemm
Das Kabinett hat heute, 29. November 2016, in Dresden den sächsischen Abfallwirtschaftsplan beschlossen. „Ich bin sehr zufrieden, denn mit der Fortschreibung des Abfallwirtschaftsplans werden die Rahmenbedingungen für die Bewirtschaftung von Abfällen für den Freistaat Sachsen bis zum Jahr 2025 aufgezeigt“, erklärte Umweltminister Thomas Schmidt heute in Dresden.
Weiterlesen
Grünau Ost: Gesperrte Fußgängerbrücke wird abgerissen
Die gesperrte Fußgängerbrücke über die S-Bahn in Höhe der Sparkasse in Grünau Ost wird abgerissen. In dieser Woche laufen vorbereitende Arbeiten, ab 5. Dezember beginnt der Abriss. Die Brücke ist wegen Baufälligkeit bereits seit Jahren nicht mehr benutzbar. Eine Sanierung ist wirtschaftlich nicht sinnvoll, vor allem, weil ein behindertengerechter Übergang an dieser Stelle nicht herzustellen wäre. Die Fußgänger können zwei unweit von diesem Bauwerk gelegene, behindertengerecht gebaute Brücken über das Bahngelände nutzen.
Weiterlesen
Dresdnerin Karolin Bünker führt junge Wirtschaft Sachsens
Wirtschaftsjunioren Sachsen wählen neuen Landesvorstand

Foto: Wirtschaftsjunioren Dresden
Die Wirtschaftsjunioren Sachsen (WJ Sachsen) haben auf ihrer jährlichen Mitgliederversammlung die 33-jährige Dresdnerin Karolin Bünker zu ihrer neuen Vorsitzenden gewählt. „Die stärkere Sichtbarkeit von sächsischem Innovations- und Gründergeist ist mein Hauptanliegen. Deshalb werden wir uns noch stärker auf verschiedenen Ebenen in Wissenschaft, Bildung, Politik und durch Angebote für Unternehmer und Start-ups aktiv einbringen“, erläutert Bünker ihren Schwerpunkt für die kommende Amtszeit. Ein weiteres Thema der Agenturinhaberin für politische Veranstaltungen und VIP-Events ist die vom 12. bis 14. Mai 2017 in Görlitz stattfindende Mitteldeutsche Regionalkonferenz MiRKo.
Weiterlesen
Neue Innendichtung stabilisiert Muldendeich
Deichbauarbeiten bei Podelwitz abgeschlossen
Die Landestalsperrenverwaltung hat den vom Hochwasser beschädigten Deich bei Podelwitz (Stadt Colditz, Lkr. Leipzig) wieder instand gesetzt. Die Deichbauarbeiten am linken Ufer der Freiberger Mulde wurden heute (Freitag, 25.11.2016) abgeschlossen. Die Arbeiten hatten im Mai 2016 begonnen und kosteten etwa 250.000 Euro.
Weiterlesen
Gleichstellungsministerin Köpping: Geflüchtete Frauen und ihre Kinder brauchen einen besonderen Schutzort
Erstes Schutzhaus für geflüchtete Frauen und ihre Kinder in Leipzig eröffnet

Foto: Götz Schleser
Anlässlich des Internationalen Aktionstages gegen Gewalt an Frauen am 25. November besucht die Sächsische Staatsministerin für Gleichstellung und Integration, Petra Köpping, das erste sächsische Schutzhaus für geflüchtete Frauen und ihre Kinder in Leipzig. Petra Köpping: „Frauen und Kindern, die in Erstaufnahmeeinrichtungen oder kommunalen Sammelunterkünften häuslicher oder sexualisierter Gewalt ausgesetzt sind, einen sicheren Schutzort zu bieten, war mir von Anfang an ein besonders großes Bedürfnis.“
Weiterlesen
Neue Energie für die Leipziger Tafel

Foto: Leipziger Stadtwerke
Seit gestern erzeugt die Leipziger Tafel 20 Prozent des eigenen Energiebedarfes aus Sonnenenergie selbst - mit einer neuen, 9,88 kW-starken Photovoltaik-Anlage. Unterstützt durch die Leipziger Stadtwerke entschied sich der Vorstand des Leipziger Tafel e. V., die Energiekosten nachhaltig zu senken und damit nicht zuletzt einen wichtigen Beitrag für die Umwelt zu leisten.
Weiterlesen
OVG bestätigt Verbot der Sonntagsöffnung von IKEA in Günthersdorf
Erfolglos blieb der Versuch von IKEA vor dem OVG Magdeburg das Verbot der Sonntagsöffnung durch das Verwaltungsgericht Halle zu kippen. Das OVG hat am Freitagnachmittag erneut die Sonntagsöffnung von IKEA in Günthersdorf am kommenden Sonntag, denn 27.11.2016 untersagt. Damit hat die Gewerkschaft ver.di erfolgreich die Sonntagsöffnung verhindert.
Weiterlesen
Seit 7:45 h wird in Leipzig gestreikt
Streik behindert Black Friday Spektakel bei Amazon in Leipzig
Mit großem Medienaufwand bewirbt Amazon die sogenannte Cyber-Monday-Woche. Angebote werden im 5-MinutenTakt gemacht. Doch wann die Ware ausgeliefert wird, ist offen. Denn zum Höhepunkt der Aktion am „Black Friday“ ruft ver.di an verschiedenen Amazon-Standorten und u.a. in Leipzig erneut zum Streik auf.
Weiterlesen
Funktionsgebäude des Sportplatzes Wurzner Straße wird saniert
Das denkmalgeschützte Funktionsgebäude des Sportplatzes an der Wurzner Straße wird saniert. Dies geht aus der Sitzung der Verwaltungsspitze hervor. Die rund vier Monate dauernde Baumaßnahme soll – wenn das Wetter mitspielt – am 1. Dezember beginnen. Für rund 444.000 Euro werden insbesondere statische Probleme im Holzfach- und Holztragewerk des etwa 100 Jahre alten Gebäudes behoben.
Weiterlesen
Ausbau eines Abschnitts der Slevogtstraße geplant
Die Slevogtstraße in Leipzig-Möckern soll von Juli 2017 bis September 2018 im Abschnitt zwischen Blücher- und Diderotstraße ausgebaut werden, vorgezogene Leitungsbaumaßnahmen der Leipziger Wasserwerke sollen ab April 2017 erfolgen. Oberbürgermeister Burkhard Jung wird auf Vorschlag von Baubürgermeisterin Dorothee Dubrau im Januar 2017 die entsprechende Vorlage in den Verwaltungsausschuss einbringen.
Weiterlesen
Sanierung Ernst-Grube-Halle der Universität Leipzig abgeschlossen
Die Ernst-Grube Halle wurde im Zeitraum von April bis September 2016 saniert und steht der Universität Leipzig pünktlich zum Semesterbeginn wieder zur Nutzung zur Verfügung. Der Freistaat Sachsen stellte für diese Arbeiten 874.000 Euro zur Verfügung. Die Sportwissenschaftliche Fakultät investierte etwa 70.000 Euro in Funktionserweiterungen für den Bereich Leichtathletik.
Weiterlesen
Neues Vorstandsmitglied und regionale Erweiterung
Netzwerk Logistik öffnet Regionalbüro Südsachsen
Zur Unterstützung der Logistikbranche in Südsachsen ist in Chemnitz ein Regionalbüro des Netzwerks Logistik Leipzig-Halle eröffnet worden. Damit erhalten Logistiker aus dem Süden des Freistaats ab sofort eine ortsnahe und kompetente Anlaufstelle für alle Themen der Branche. Darüber hinaus ist Andreas Hörig, Niederlassungsleiter der HPH Steuerberatungsgesellschaft in Grimma, als Schatzmeister in den Vorstand des Netzwerks berufen worden.
Weiterlesen
Öffnung des Elstermühlgrabens: Grabenausbau zwischen Thomasiusstraße und Lessingstraße wird vorbereitet
Im Vorfeld der Öffnung des Elstermühlgrabens zwischen Thomasius- und Lessingstraße wird ab Montag mit den circa zwei Wochen dauernden erforderlichen Baumfällungen begonnen. Die Arbeiten in diesem Bereich gehören zum Teilbauabschnitt 3.1 der Öffnung des Elstermühlgrabens und sind Voraussetzung für den ab November vorgesehenen eigentlichen Grabenausbau einschließlich der Errichtung der Funkenburgbrücke im Zuge der Thomasiusstraße.
Weiterlesen
Neues 7 Days Premium Projekt in Leipzig – Hotel entsteht am Airport
Ende 2017 ist es so weit und Plateno eröffnet ein „7 Days Premium“ Hotel am Leipzig/Halle Airport. Geplant ist ein Hotel mit 150 Zimmern, das unter der Marke „7 Days Premium“ betrieben wird. Das „7 Days Premium“ am Leipzig/Halle Airport setzt besonders auf faire Übernachtungspreise sowie einen gehobenen Premium Budget Standard.
Weiterlesen
Copyright © 2019 L-IZ.de.