Russland

Ukraine-Demo mit Flagge des Landes inmitten einer Menschenmenge.
·Leben·Gesellschaft

Gastkommentar von Christian Wolff: Der „Internationale Tag des Friedens“ in einer Welt voller Kriege

Am 21. September 1981 hat die Vollversammlung der Vereinten Nationen (UNO) beschlossen, in Zukunft dieses Datum als „Internationalen Tag des Friedens“ zu begehen: „Dieser Tag soll offiziell benannt und gefeiert werden als Weltfriedenstag (International Day of Peace) und soll genützt werden, um die Idee des Friedens sowohl innerhalb der Länder und Völker als auch zwischen […]

Porträt von Stefan Rohdewald.
·Bildung·Forschung

Weltfriedenstag am 21. September: Der Leipziger Historiker Stefan Rohdewald zur Lage in der Ukraine

Am 21. September jährt sich der von den Vereinten Nationen ausgerufene Weltfriedenstag – der die Idee des Friedens sowohl innerhalb der Länder und Völker als auch zwischen ihnen beobachten und stärken soll. Damit, wie zwischen Russland und der Ukraine Frieden wiederhergestellt werden beziehungsweise wie der Krieg Russlands gegen die Ukraine überhaupt irgendwie „ausgehen“ kann, beschäftigt […]

Feuerwehrwagen im Einsatz.,
·Der Tag

Donnerstag, der 24. August 2023: Feuerwehreinsatz in Leipziger Polizeirevier, Zunahme bei Corona-Zahlen und Spekulationen über Prigoschins möglichen Tod + Video

Im Polizeirevier Leipzig-Südost gab es ab Mittag einen Feuerwehreinsatz. Mit dem nahenden Herbst 2023 wird eine neue Welle an Corona-Infektionen für möglich gehalten. Und: Nach dem Absturz eines Privatjets in Russland schießen Spekulationen ins Kraut, ob der aufsässige Chef der Söldnergruppe Wagner, Jewegeni Prigoschin, unter den Verstorbenen ist. Die LZ fasst zusammen, was am Donnerstag, […]

Angeklagter versteckt neben Anwalt sein Gesicht.
·Der Tag

Donnerstag, der 10. August 2023: Schlüsselfigur in Mordfall angeklagt, Schornsteinsprengung und Offizier unter Spionageverdacht

Ein mutmaßlicher Großdealer, der im Fall des getöteten Jesse L. eine zentrale Rolle spielte, soll wegen Handels mit Betäubungsmitteln vor Gericht. Der Sprengungstermin für den alten Schornstein an der Arno-Nitzsche-Straße steht fest. Und: Nach Aufdeckung eines möglichen Spionagefalls in der Bundeswehr wird über die angemessene Reaktion diskutiert. Die LZ fasst zusammen, was am Donnerstag, dem […]

Tor des Russischen Generalkonsulats in Leipzig in der Turmgutstraße. Am Straßenrand stehen vereinzelt Autos.
·Politik·Brennpunkt

Boris-Romantschenko-Straße in Gohlis: Die Rückbenennung in Turmgutstraße wäre das falsche Zeichen

Am 9. November 2022 beschloss der Leipziger Stadtrat mit deutlicher Mehrheit, die Turmgutstraße in Gohlis in Boris-Romantschenko-Straße und würdigte damit den 96-jährigen Boris Romantschenko, der nach einem russischen Raketenangriff gestorben war. Und er setzte ein Zeichen. Die Turmgutstraße konnte ja nichts dafür. Aber hier war das Russische Konsulat ansässig. Nun versucht eine Petition, das Ganze […]

Polizisten im Einsatz.
·Der Tag

Donnerstag, der 27. Juli 2023: Polizeikontrollen in Leipzig, sächsischer Ex-Kultusminister verstorben und Putin verspricht Getreidelieferungen

In Leipzig fanden rund um den Hauptbahnhof Kontrollen statt, die laut Polizei zur Bekämpfung der Drogen- und Eigentumskriminalität dienen sollten. Getrauert wird um den Dresdner Schulleiter und sächsischen Kurzzeit-Kultusminister Frank Haubitz. Und: Bei einem Russland-Afrika-Gipfel in Sankt Petersburg hat Russlands Präsident Putin mehreren Staaten Afrikas Getreidelieferungen zugesagt. Die LZ fasst zusammen, was am Donnerstag, dem […]

https://www.l-iz.de/der-tag/2023/06/24-25-juni-2023-beneflitz-lauf-grossdemo-tagebau-abgebrochene-soldner-revolte-russland-541935
·Der Tag

Das Wochenende, 24./25. Juni 2023: Beneflitz-Lauf in Leipzig, Großdemo am Tagebau und abgebrochene Söldner-Revolte in Russland + Video

Beim Beneflitz-Lauf im Clara-Zetkin-Park wurden am Samstag Spenden für einen guten Zweck gesammelt. Fridays for Future demonstrierte am Sonntag am Tagebau in Welzow (Brandenburg) für einen Ausstieg aus der Braunkohle. Und: Die berüchtigte Söldnertruppe Wagner hat am Samstag in Russland mit einem Marsch auf Moskau im eskalierenden Machtkampf mit dem Militär ihre Muskeln spielen lassen, […]

Cover des Buches.
·Bildung·Bücher

Nadjas Geschichte: Der Krieg, die Krankheit und die stille Kraft der Liebe

2022 veröffentlichte Martin Gross bei Sol et Chant schon ein Buch, welches das irritierende Verhältnis des Westens zu Russland und Russlands zum Westen auf besondere Weise erzählte – als eine Geschichte der absehbaren Missverständnisse und falschen Erwartungen. Als Organisator internationaler wissenschaftlicher Projekte in Russland von 1998 bis 2016 wusste Gross, warum es nicht funktionierte. Und […]

Hände und Kästchen mit Ringen.
·Der Tag

Dienstag, der 6. Juni 2023: Einbruch bei Leipziger Juwelier, Kritik am Asylkurs und Staudamm bei Cherson offenbar gesprengt

Ein Leipziger Juwelier wurde bereits in der Nacht zu gestern Ziel eines Einbruchs. Vor einem EU-Innenministertreffen in Brüssel zur Asylpolitik erhöht die grüne Basis in Deutschland den Druck auf die Parteispitze. Und: In der südukrainischen Region Cherson wurde der Kachowka-Staudamm zerstört, es kommt zu Überflutungen. Die LZ fasst zusammen, was am Dienstag, dem 6. Juni […]

Cover des Buches.
·Bildung·Bücher

Erschütterungen: Warum Demokratie wehrhaft sein muss – nach innen und nach außen

Das vergangene Jahr hat auch den ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck sehr nachdenklich gemacht. Denn auch wenn er – anders als andere Politiker – deutlicher gesehen hat, welche Bedrohung das zunehmend aggressiver auftretende Russland für seine Nachbarn darstellte, war auch er erschüttert darüber, als der russische Präsident im Februar 2022 seine Truppen in die Ukraine einfallen […]

Eine leeres russisches Büro.
·Politik·Nachrichten

Putins Alltag: Ein Überläufer aus dem engsten Kreis des russischen Präsidenten gibt Einblicke

Satire, sagt man, sei eine angemessene Form der Notwehr gegen die Absurditäten des Lebens. Angesichts eines ehemaligen US-Präsidenten, der sich wegen der Schweigegeldzahlung an einen Pornostar vor Gericht wiederfindet, fällt es Satirikern zweifellos immer schwerer, sich gegen die Absurditäten der Realität mit Hilfe ihrer Kunst angemessen zur Wehr zu setzen. Wie heute aufgrund eines Artikels […]

Rauchschneise über Leipzig.
·Der Tag

Dienstag, der 4. April 2023: Ursachensuche nach Hallenbrand, Michael Ballweg ist frei und Finnland in der NATO

Nach dem gestrigen Großbrand einer Lagerhalle im Leipziger Nordwesten hat die Ursachensuche durch einen spezialisierten Ermittler begonnen. Der unter anderem unter Betrugsverdacht stehende „Querdenken“-Gründer Michael Ballweg wurde Dienstagnachmittag unter Auflagen aus der Untersuchungshaft entlassen. Und: Finnland ist seit heute offiziell Mitglied des NATO-Bündnisses. Die LZ fasst zusammen, was am Dienstag, dem 4. April 2023, in […]

Polizeifahrzeuge im Osten Leipzigs.
·Der Tag

Dienstag, der 21. März 2023: Polizeieinsatz in Leipzig, neue Kriminalstatistik für Sachsen und Xi Jinping in Moskau

Im Osten von Leipzig gab es heute einen offenbar geplanten Polizeieinsatz, die Hintergründe sind noch nicht geklärt. Der Freistaat Sachsen hat die Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2022 veröffentlicht – mit ein paar interessanten Befunden. Und: Chinas Staatspräsident Xi Jinping weilt weiter in Moskau und hat Wladimir Putin zum Gegenbesuch eingeladen. Die LZ fasst zusammen, […]

Udo Foht im Landgericht.
·Der Tag

Freitag, der 17. März 2023: Ex-MDR-Manager Foht verurteilt, Riesenkrach über Wahlrechtsreform und Haftbefehl gegen Putin

Der frühere MDR-Unterhaltungsmanager Udo Foht wurde durch das Leipziger Landgericht zu einer Bewährungsstrafe unter anderem wegen Betrugs verurteilt. Mit den Stimmen der Ampel-Koalition beschloss der Bundestag mehrheitlich eine heftig umstrittene Reform des Wahlrechts – Union und Linke wollen Klage einreichen. Und: Der Internationale Strafgerichtshof erließ einen Haftbefehl gegen Wladimir Putin. Die LZ fasst zusammen, was […]

Absperrband der Polizei und Blaulicht.
·Der Tag

Dienstag, der 14. März 2023: Bildungsgipfel in Berlin, Minderjährige als Mordverdächtige und Russland will Getreide-Deal verlängern

In Berlin findet ein sogenannter Bildungsgipfel statt, an dem allerdings 14 deutsche Länderminister gar nicht teilnehmen. Zwei minderjährige Mädchen werden verdächtigt, in Rheinland-Pfalz eine 12-Jährige getötet zu haben, das Entsetzen ist groß. Und: Russland hat Bedingungen zur Verlängerung eines Deals gestellt, um Getreideausfuhren aus der Ukraine zu ermöglichen. Die LZ fasst zusammen, was am Dienstag, […]

Solidemo für die Ukraine.
·Politik·Brennpunkt

Leserbrief: Zeit für eine Neuausrichtung der deutschen Ostpolitik

In den Zeiten des schlimmsten Gemetzels auf den Schlachtfeldern der Welt gingen die Gedanken von Thomas Mann, Winston Churchill und Jean Monnet schon weiter. Der französische Unternehmer Monnet regte 1950 gegenüber dem Außenminister seines Landes Robert Schuman an, Kohl und Stahl europäisch zu vereinigen, um dem Nationalismus den Boden zu entziehen. Dies ist der Kerngedanke, […]

Demo für die Ukraine.
·Politik·Kassensturz

Ein Jahr nach dem Angriff auf die Ukraine: Auch die Haltung zu Sanktionen bleibt stabil

Wenn ein Land wie die Ukraine überfallen wird von einem scheinbar übermächtigen Nachbarn, zeigt sich, ob auch in einem Land wie Deutschland die Solidarität tatsächlich so groß ist, wie man sie in Friedenszeiten kennt. Oder ob schon die ersten Schwierigkeiten die Hilfsbereitschaft dahinschwinden lassen. Am 24. Februar, dem Jahrestag des Ukraine-Krieges, veröffentlichte das DeZIM aktuelle […]

Klare Botschaften in Leipzig: zieht sich Putin aus Ukraine zurück, ist der Krieg vorbei. Foto: LZ
·Leben·Gesellschaft

Liveticker: Demonstrationen rings um ein Jahr Krieg Russlands gegen die Ukraine + Video

Salbungsvolle Worte, konkrete Maßnahmen und zwei maßgebliche Demonstrationen. Das prägt den Tag ein Jahr nach dem offenen Kriegsausbruch des seit 2014 schwelenden Konfliktes in Ukraine in Leipzig. Nein, nicht in „der Ukraine“, denn ein souveränes Land heißt schließlich auch nicht „das Deutschland“. Nach der Beflaggung mit der Fahne Ukraines im Beisein vieler Stadträt/-innen und Bürgermeister/-innen […]

Autor, Leipziger und Kolumnist David Gray. © Erik Weiss
·Leben·Gesellschaft

Haltungsnote: Alice ohne Wunderland

Neulich bat mich eine Kollegin, ein „Manifest für den Frieden“ zu unterstützen, das von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer veröffentlicht worden war. Darin fordern die Erstunterzeichner, zu denen ehemalige Politiker, ein Bundeswehrgeneral a.D. und eine berühmte Schauspielerin gehören, die rasche Verhandlungslösung des Ukrainekriegs. Frieden – ein ehrenhaftes Anliegen. Außerdem wird in dem Manifest-Text (sehr pathetisch) […]

Pro-Ukraine-Demo in Leipzig.
·Leben·Gesellschaft

Gastkommentar von Christian Wolff: Ein Jahr Ukraine-Krieg – ein Fanal für aktive Friedenspolitik nicht nur in Europa

… denn „hinter dem Frieden gibt es keine Existenz mehr“ (Gustav Heinemann 1969): Dieser bitteren Erfahrung sind seit dem 24. Februar 2022 wieder einmal Millionen Menschen in der Ukraine ausgesetzt: Flucht, Vertreibung, Zerstörung der Lebensgrundlagen. Am Freitag jährt sich der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine zum ersten Mal. Für viele Menschen in Europa ist dies […]

Foto der Red Bull Arena.
·Der Tag

Donnerstag, der 23. Februar 2023: Abschlepp-Aktion bei RB-Spiel, Frau nach Unfall bei Fasching gestorben und Oury Jallohs Bruder scheitert in Karlsruhe

Das große Verkehrschaos bleib rund um das RB-Spiel am Mittwochabend trotz des LVB-Warnstreiks aus, dennoch hatten Polizei und Ordnungsamt alle Hände voll zu tun. Außerdem hat das Bundesverfassungsgericht eine Verfassungsbeschwerde von Oury Jallohs abgelehnt und eine junge Frau ist ihren schweren Verletzungen nach einem Unfall auf dem Rosenmontagsumzug in Halle erlegen. Die LZ fasst zusammen, […]

Anti-Putin-Schild beim Protest gegen den Ukrainekrieg.
·Leben·Gesellschaft

Es genügte ein kurzer Schlag …: Eine historische Reminiszenz zum russischen Überfall auf die Ukraine

Der von Putin orchestrierte russische Angriffskrieg gegen die Ukraine wurde propagandistisch von einem revisionistisch-imperialen Geschichtsbild vorbereitet und begleitet, welches der Ukraine das Recht auf jegliche Souveränität und territoriale Integrität abspricht. Dazu ein aggressives Feindbild-Narrativ, das der Ukraine eine auszumerzende, „faschistische“ Führungsclique unterstellt und den Angriff damit mit der identitätsstiftenden Erzählung vom Großen Vaterländischen Krieg verkoppelt. […]

Streikbanner am Bushof.
·Der Tag

Dienstag, der 21. Februar 2023: LVB-Warnstreik angekündigt, Verfassungsschutz warnt und Putin wettert gegen den Westen

Leipzig könnte ein weiterer Tag ganz ohne Bus und Straßenbahn bevorstehen – bereits morgen wollen LVB-Angehörige erneut in den eintägigen Warnstreik treten. Eine Warnung anderer Art hat der sächsische Verfassungsschutz im Gepäck. Und: In seiner Rede zur Lage der Nation hat Russlands Präsident Wladimir Putin das bekannte Narrativ einer äußeren Bedrohung seines Staates wiederholt, gespickt […]

Demo in Solidarität mit der Ukraine.
·Politik·Leipzig

Ein Jahr Krieg: Stadt unterstützt Ukraine-Flüchtlinge und die Partnerstadt Kiew mit weiteren 4 Millionen Euro

Um Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine weiterhin helfen zu können und ihr Ankommen in Leipzig zu organisieren, hat die Stadtspitze jetzt 2,5 Millionen Euro auf den Weg gebracht. 2022 hatte der Rat bereits insgesamt 51 Millionen Euro außerplanmäßig zur Verfügung gestellt, um etwa die Versorgung und Unterbringung ukrainischer Schutzsuchender zu organisieren. Die 2,5 Millionen Euro sind […]

Porträt Christian Wolff.
·Leben·Gesellschaft

Gastkommentar von Christian Wolff: In Krisen- und Kriegszeiten Haltung zeigen und den Ring zum Leuchten bringen

In den vergangenen Tagen habe ich von vielen Menschen unterschiedlichen Alters und Bildungsgrades gehört: Ich kann die Nachrichten nicht mehr sehen … Ich halte das nicht mehr aus … immer die gleichen Themen, immer die gleichen Stereotypen in der Argumentation, ohne dass ich das Gefühl habe, meine eigenen Einstellungen sind gefragt … Eine solche Gemütslage […]

Demo für die Ukraine.
·Politik·Engagement

Ein Offener Brief: Wie Klima- und Friedenspolitik zusammenhängen

Jürgen Tallig hat einen Offenen Brief an einige seiner früheren Mitstreiter aus der Bürgerrechtsbewegung geschrieben, die in seinem Beitrag zu den Klimaprotesten in und um Lützerath den Bezug zum Krieg in der Ukraine vermissten. Worauf er mit einem Offenen Brief reagiert, der auch Bezug nimmt zu der am Mittwoch, dem 25. Januar, beschlossenen Lieferung schwerer […]

Demonstranten mit ukrainischer Flagge.
·Leben·Gesellschaft

Gastkommentar von Christian Wolff: Dilemma

Seit Wochen ist im Blick auf den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine eine merkwürdige Debattenlage entstanden. Politisch und medial wird fast ausschließlich darüber diskutiert, welche Waffensysteme die NATO-Staaten, allen voran Deutschland, als Nächstes an die Ukraine liefern sollen/müssen. Ist die eine Waffenlieferung freigegeben, kommt die nächste Forderung – begleitet von einer ziemlich absurden Rhetorik: Der […]

Blick auf eine Wiese und Müll der Silvesternacht.
·Der Tag

Dienstag, der 3. Januar 2023: Leipziger Drogenprozess wieder verschoben, Diskussion um Böllerverbot und 25 Folterlager in Ukraine entdeckt

Der Prozessauftakt gegen den als „Kinderzimmer-Dealer“ bekanntgewordenen Maximilian S. und vier Mitangeklagte am Leipziger Landgericht verzögert sich erneut. Nach den Folgen der Silvesternacht, auch in Sachsen, wird weiter über Böllerverbote diskutiert. Und: Die ukrainische Polizei hat nach eigener Aussage bisher 25 Folterlager im ehemals russisch besetzten Gebiet um Charkiw entdeckt. Die LZ fasst zusammen, was […]

Die Familie am Frühstückstisch.
·Leben·Gesellschaft

Josef und Maria in Leipzig 2022

Leipzig hat seit dem Beginn des russischen Angriffskrieges 10.000 Ukrainerinnen aufgenommen, die meisten davon leben inzwischen in eigenen Wohnungen, bekommen Unterstützung vom Jobcenter, lernen Deutsch, einige sind schon in Arbeit, die Kinder gehen in Kindergärten und Schulen. Aber nicht alle: Wer aus dem Behörden-Schema herausfällt, Drittstaatler ist oder Mensch mit rechtlich ungeklärter Identität, klopft vergeblich […]

·Leben·Gesellschaft

Ukrainerin Anna Perepechai im Interview (Teil 1): „Einige Ukrainer/-innen überlegen, Leipzig zu verlassen, weil sie sich nicht sicher fühlen“

Der erste Beitrag, den Anna Perepechai am 28. Februar auf ihrem Instagram-Account „ukraine_leipzig“ teilte, zeigt die ukrainische Flagge. „Diese Seite versteht sich als Austauschplattform für alle, die sich mit der Bewegung für Ukraine solidarisieren wollen“, schrieb sie darunter auf Deutsch und Ukrainisch. Innerhalb eines Tages folgten dem Account 500 Menschen, aktuell sind es 1.600. Die […]

Polizeiwagen auf der Sisenbahnstraße.
·Der Tag

Dienstag, der 15. November 2022: Polizeieinsatz in der Eisenbahnstraße, Kompromiss beim Bürgergeld gesucht und G20-Gipfel auf Bali

Am Dienstagnachmittag kam es in der Leipziger Eisenbahnstraße zu einem Polizeieinsatz – die genauen Hintergründe sind bislang unklar. Nach dem vorläufigen Stopp des Bürgergelds im Bundesrat ist das Feilschen um einen Kompromiss längst in vollem Gange. Und: Beim G20-Gipfel auf der Insel Bali ist der Ukraine-Krieg das dominierende Thema. Die LZ fasst zusammen, was am […]

Blaues Straßenschild mit der Aufschrift Turmgutstraße.
·Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Straße vorm Russischen Generalkonsulat erinnert bald an Boris Romantschenko

Deutlicher kann man das Zeichen nicht setzen, auch wenn Marcus Weiss mit seinem Änderungsantrag lieber eine Umbenennung der Shukowstraße in Schönefeld gesehen hätte, so wie es anfangs eine Petition vorsah. Aber mit deutlicher Mehrheit stimmte der Leipziger Stadtrat am 9. November für die Umbenennung der Turmgutstraße in Gohlis in Boris-Romantschenko-Straße. Ein deutliches Zeichen, genau vor […]

Linker Aufzug am Montagabend auf der Karl-Liebknecht-Straße stadteinwärts. Foto: LZ
·Der Tag

Montag, der 31. Oktober 2022: Demos in Leipzig, deutsche Gasspeicher fast voll und neuer Raketenbeschuss in der Ukraine

Zum Ende des verlängerten Wochenendes wird am heutigen Feiertag in Leipzig noch einmal an mehreren, zentralen Orten demonstriert. In Deutschland sind die Gasspeicher zu mehr als 98 Prozent aufgefüllt. Und: Die Ukraine meldet einmal mehr einen massiven Raketenbeschuss durch Russland, große Teile Kiews sollen ohne Strom- und Wasserversorgung sein. Die LZ fasst zusammen, was am […]

·Der Tag

Das Wochenende, 29./30. Oktober 2022: Bitumen auf Connewitzer Wohnhaus, Schuster besucht Tatort nach Brandanschlag und Russland kippt Getreideabkommen

Mit Bitumen gefüllte Objekte trafen am späten Freitagabend ein Wohn- und Geschäftshaus in der Connewitzer Wolfgang-Heinze-Straße. Nach dem Brandanschlag auf eine geplante Geflüchteten-Unterkunft in Bautzen hat Innenminister Schuster den Tatort besucht. Und: Im Ukraine-Krieg will Russland das Abkommen zur geregelten Ausfuhr von Getreide aus ukrainischen Häfen aussetzen – angeblich wegen terroristischer Angriffe. Die LZ fasst […]

Musste am Dienstag in einen ukrainischen Luftschutzbunker flüchten: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD), hier 2019 in Leipzig. Foto: LZ
·Der Tag

Dienstag, der 25. Oktober 2022: „Smash“ ist Jugendwort des Jahres, partielle Sonnenfinsternis und Steinmeier in der Ukraine

„Smash“ wurde zum Jugendwort des Jahres 2022 gekürt – dies ergab eine Online-Umfrage. In Deutschland konnte am Dienstag eine partielle Sonnenfinsternis bestaunt werden. Und: Bundespräsident Steinmeier traf zu einem Besuch in der kriegsgebeutelten Ukraine ein, wo er selbst kurzzeitig Schutz in einem Bunker suchen musste. Die LZ fasst zusammen, was am Dienstag, dem 25. Oktober […]

·Der Tag

Das Wochenende, 22./23. Oktober 2022: Jagdszenen, Prügel & Anzeigen bei Demo, Kretschmer will Russengas und Angst vor Kriegseskalation

Bei einer islamfeindlichen Kundgebung auf dem Leipziger Marktplatz samt Gegenprotest geriet die Situation am Samstag zeitweise außer Kontrolle, es kam zu Jagdszenen auf offener Straße und Prügeleien. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer setzt auch nach dem Ende des Ukraine-Kriegs weiterhin auf russisches Gas. Und: Benannter Krieg könnte, statt zu enden, auf eine weitere Eskalation zusteuern. Die […]

Polizei im Einsatz.
·Der Tag

Donnerstag, der 20. Oktober 2022: Polizei trainiert Amok-Einsatz an Schule, Proteste gegen Asylunterkunft, Toter nach Wohnungsbrand

Ein Mann mit einer vermeintlichen Waffe hatte in Dresden einen Großeinsatz der Polizei ausgelöst. Im Laufe des Einsatzes legte er in seiner Wohnung Feuer und konnte nur noch tot geborgen werden. In Leipzig übte die Bereitschaftspolizei in der Neuen Nikolaischule das Vorgehen im Falle einer Amoktat. Und in Chemnitz protestieren einige Einwohner dagegen, dass Asylsuchende […]

·Bildung·Medien

Tanja Maljartschuk, Jakob Augstein und ein bisschen Schillerakademie: „Auch das macht der Krieg“ + Video

Montagabend, 17. Oktober 2022. Jakob Augstein lädt ein zum „radioeins & Freitag Salon“. In der Ankündigung seiner Talk-Reihe heißt es ambitioniert, dass hier die „Erregungsmaschine des Internets verstummt“. Und wo „echte Menschen über echte Themen reden“. Nach Prominenten, wie zuletzt Margot Käßmann und Marcel Fratzscher, hatte der 55jährige Journalist und Buchautor Augstein diese Woche die […]

Polizeifahrzeuge im Einsatz (Symbolbild). Foto: Lucas Böhme, LZ
·Der Tag

Mittwoch, der 19. Oktober 2022: Erneut Toter nach Polizeieinsatz und Rücktritt von Stadionsprecher nach Neonazi-Ehrung

Zwei Strafverfahren laufen gegen Polizisten aus Berlin und Dresden und ein Zwickauer Polizist erhält wegen unterlassener Hilfeleistung eine Geldstrafe. Außerdem ist in Dortmund erneut ein Mann bei einem Polizeieinsatz gestorben und der Stadionsprecher des SV Waldhof Mannheim ist nach der Ehrung eines Neonazis zurückgetreten. Die LZ fasst zusammen, was am Mittwoch, dem 19. Oktober 2022, […]

·Leben·Gesellschaft

Jeden verdammten Montag + Video

Annette H. ist das bürgerliche Anmelder-Gesicht einer Bewegung, die auch am gestrigen Montag, den 17. Oktober, gemeinsam mit Siegbert Droese (AfD), Marcus Fuchs (Querdenken Dresden) und Neonazis wie Kai M., Lucien W. und Enrico B. samt diversen „Freie Sachsen“-Fahnen um den Ring zog. Und aus der heraus zwei Böller Richtung Gegenprotest flogen. Erneut in einer […]

Am Sitz der VNG in Leipzig. Foto: Ralf Julke
·Wirtschaft·Leipzig

Nach Turbulenzen um Erdgaslieferungen: VNG und WIEH einigen sich außergerichtlich

Im September meldete die in Leipzig ansässige VNG einen Antrag auf Stabilisierungsmaßnahmen nach § 29 Energiesicherungsgesetz (EnSiG) an. Denn wie so viele andere deutsche Energieunternehmen war die VNG in schweres Fahrwasser geraten, nachdem die Gaspreise heftig angezogen waren und ausgerechnet Gazprom hatte ja seine Gaslieferungen nach Deutschland komplett eingestellt. Das traf auch die VNG. Das […]

Eine von mehreren Durchsuchungsmaßnahmen am Dienstag in Leipzig. Foto: LZ
·Der Tag

Dienstag, der 11. Oktober 2022: Razzien gegen Leipziger Ärzte, „Flüchtlingsgipfel“ in Berlin und neuer Raketenalarm in der Ukraine

Seit dem Morgen führte die Staatsanwaltschaft in Leipzig und weiteren Städten großangelegte Durchsuchungen von Arztpraxen, Kliniken, Wohnungen und Geschäftsräumen durch – es geht unter anderem um den Verdacht von falschen Abrechnungen und Körperverletzung. Beim „Flüchtlingsgipfel“ in Berlin sagte Bundesinnenministerin Faeser den Ländern weitere Hilfen bei der Unterbringung Geflüchteter zu. Und: Die Ukraine meldete auch heute […]

·Leben·Satire

Hirnschmelze

Na, glauben Sie auch, dass es die Amis waren, die Nordstream 2 in einer Nacht- und Unterwasseraktion zerballert haben? Oder wundert Sie schon diese Frage, weil es für Sie eher Ausdruck russischer Wertarbeit ist, wenn ein Rohr voller Gas im Meer platzt? Plappern Sie auch solche Sätze, wie „im Krieg stirbt die Wahrheit zuerst!“, wenn […]

Bundeswirtschafts- und Energieminister Robert Habeck (Grüne), hier 2018 zu Gast in der LZ-Redaktion Leipzig. Foto: LZ
·Der Tag

Freitag, der 30. September 2022: Ermittlungen wegen falscher Corona-Atteste, EU einigt sich auf Notfallpaket und Putin erkennt besetzte Gebiete an

Nach Durchsuchungsaktionen am Donnerstag stehen nun unter anderem in Sachsen Verdächtige im Fokus der Ermittler, die im Zuge der Corona-Pandemie falsche Atteste von einer Ärztin empfangen haben sollen. Die EU-Staaten haben sich im Kampf gegen die Energiekrise auf eine Abschöpfung von zusätzlichen Profiten der Stromkonzerne verständigt. Und: Russlands Präsident hat vier besetzte Gebiete in der […]

Friedrich Merz (Archivfoto).
·Der Tag

Dienstag, der 27. September 2022: Friedrich Merz rudert zurück, Sabotage-Verdacht an Gaspipelines und Bund-Länder-Treff um eine Woche verschoben

Nach scharfer Kritik am Vorwurf vom angeblichen „Sozialtourismus“ ukrainischer Flüchtlinge ist CDU-Chef Friedrich Merz nun zurückgerudert – der angerichtete Schaden aber dürfte nicht so einfach verschwinden. An den beiden Ostsee-Pipelines Nordstream 1 und 2 besteht nach einem heftigen Druckabfall und Detonationen der Verdacht der Sabotage. Und: Ein angesetzter Bund-Länder-Treff zur Kostenfrage beim Entlastungspaket 3 ist […]

Protest des grünen Leipziger Stadtrats Jürgen Kasek gegen den Opernball in Leipzig. Foto: LZ
·Der Tag

Das Wochenende, 24./25. September 2022: Proteste und Demos in Leipzig, wieder brennen Autos und Kanzler schließt Energie-Deal in Abu Dhabi + Videos

Erneut neigt sich ein Wochenende mit mehreren Demos für Leipzig dem Ende entgegen: So demonstrierten die Gruppierung Freie Jugend Leipzig und die Kidical Mass, außerdem fanden Proteste gegen den Opernball, Russlands Teilmobilmachung und das iranische Regime statt. Am frühen Sonntagmorgen brannten auf einem Schönefelder Firmengelände sechs Wagen. Und: Beim Besuch des Kanzlers in Abu Dhabi […]

·Der Tag

Mittwoch, der 21. September 2022: Mohammad K.s Abschiebung ausgesetzt, Teilmobilisierung in Russland und Debatte um Bezahlschranke

Nach einem dramatischen Abschiebungsversuch und zahlreichen Demonstrationen beschäftigt sich nun die Härtefallkommission mit dem Fall Mohammad K. Außerdem debattiert Leipzig über Bezahlschranken bei Bombenfunden und eine Schule in Stötteritz schließt wegen defekter Heizung. Die LZ fasst zusammen, was am Mittwoch, dem 21. September 2022, in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus passiert ist. Härtefallkommission beauftragt: Abschiebung […]

Zaungäste und Filmfans: Die „globaLE“ erlebt Protest. Foto: Sabine Eicker
·Politik·Leipzig

Umstrittene Filmvorführung am 18. August im Wagner-Hain: Kulturamt wusste nichts vom konkreten GlobaLE-Filmprogramm

Relativ schnell reagierte die CDU-Fraktion im Leipziger Stadtrat auf die Vorfälle um die GlobaLE-Filmveranstaltung am 18. August im Richard-Wagner-Hain, als die Aufführung von Oliver Stones „Ukraine on Fire” zu Protesten geführt hatte und die Reaktionen des Veranstalters zu einigen Irritationen. Selbst das Kulturamt distanzierte sich als Förderer von dieser Veranstaltung. Was ja durchaus ungewöhnlich ist. […]

·Der Tag

Freitag, der 2. September 2022: Vermisstes Baby aufgetaucht, Linke-Klage erfolgreich und bis auf Weiteres kein Gas über Nordstream 1

Große Erleichterung: Ein seit Donnerstagnachmittag vermisstes Baby aus Leipzig ist heute Morgen in einer Wohnung in Brandenburg gefunden worden. Der Säugling blieb scheinbar unversehrt. Außerdem: Gregor Gysi und Sören Pellmann sind bereits erfolgreich gewesen mit ihrer Klage gegen die „Freien Sachsen“ und der Konzern Gazprom kündigte am Abend an, dass wegen eines Lecks die Gaslieferungen […]

Kundgebung zum 31. Jahrestag der Unabhängigkeit der Ukraine am 24. August auf dem Augustusplatz. Foto: LZ
·Politik·Engagement

1.000 Menschen bei der Kundgebung zum ukrainischen Nationalfeiertag in Leipzig: Herzen brauchen keine Sprache + Video

Rund 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen am Mittwoch, dem 24. Juni, um mit einer Kundgebung den ukrainischen Nationalfeiertag zu begehen. Genauso wie in vielen anderen deutschen Städten, wo sie so auch ihre Solidarität mit dem von Putins Truppen überfallenen Land demonstrierten. Bei der Kundgebung auf dem Augustusplatz wurde es dann richtig emotional – auch weil […]

Sergii Rudenko: Selenskyj. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Selenskyj: Die Biografie eines ukrainischen Präsidenten, die nach dem 24. Februar gründlich überarbeitet werden musste

Dieses Buch hat eine Geschichte. Und der Autor – der ukrainische Journalist Sergii Rudenko – hätte bei dessen Erstveröffentlichung 2021 ganz bestimmt nicht gedacht, dass er es noch einmal gründlich umarbeiten würde und einen völlig anderen Wolodymyr Selenskyj zeichnen würde, als er in der Erstveröffentlichung unter dem Titel „Selenskyj ohne Make-up“ zu erleben war. Der […]

Friedenstaube
·Leben·Gesellschaft

Gastkommentar von Christian Wolff: „Zeitenwende“? – Die andere Lesart

„Zeitenwende“ – ja, derzeit stürmen alle angestauten Probleme in ihren Konsequenzen auf uns ein: Energiekrise, Klimawandel mit immer mehr Unwetterkatastrophen, galoppierende Inflation und Interventionskriege wie der Russlands gegen die Ukraine. Er kann sich jederzeit zu einem Dritten Weltkrieg ausweiten. Doch diese Krisen sind nicht erst mit dem 24. Februar 2022, dem Angriffskrieg Putins auf die […]

Martin Gross: Ein Winter in Jakuschevsk. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Ein Winter in Jakuschevsk: Warum ein Tagebuch über eine weit zurückliegende Russlandreise auch vieles über das Russland von heute erzählt

Ein „Buch der Stunde“ nennt es der Verlag, und das ist in gewisser Weise auch, was Martin Gross mit dieser Wintergeschichte aus den Tiefen Sibiriens vorgelegt hat. Einer Geschichte, die auf eigenen Erlebnissen basiert. Denn in jenen Jahren, als Russland von Jelzin zu Putin wechselte, war er tatsächlich dort, um wissenschaftliche Projekte mit russischen Partnern […]

·Der Tag

Dienstag, der 31. Mai 2022: Autobahn-Protest, Öl-Embargo, Rechtsextremist/-innen, die mit ihrer Masche Erfolg haben und die Mietpreisbremse

In der Nacht zu Dienstag einigten sich die EU-Staats- und Regierungschefs auf ein Embargo auf russisches Öl. Dabei wurden allerdings auch Ausnahmen festgelegt. Außerdem: Der Sächsische Verfassungsschutzbericht legt offen, wie Rechtsextremist/-innen im zweiten Corona-Jahr ihr Gedankengut auch verstärkt in die gesellschaftliche Mitte tragen konnten und für Dresden und Leipzig wurde heute die Mietpreisbremse beschlossen. Die […]

Fahrzeug der Bundeswehr. Foto: Alexander Böhm
·Leben·Gesellschaft

„Helm ab zum Gebet!”: Warum die Diskussion zur Wiedereinführung der Wehrpflicht eine nostalgische Nebelwolke ist

Bodo Ramelow denkt laut darüber nach, die Wehrpflicht durch die Hintertür wieder einzuführen, Söder im Nachbarland Bayern ist dagegen, aber Ex-Verteidigungsministerin AKK probte den innerbehördlichen Aufstand, als sie sich vor zwei Jahren ebenfalls für eine Art Wehrpflicht light stark machte. Die in der Dauermidlifecrisis verhakten Amateurpolitikvertreter der AfD-Fraktion sind von jeher für die Wiedereinführung der […]

Dr. Olga Naumov in ihrer Rede - nicht nur zum eigenen Änderungantrag. Foto: Livestream der Stadt Leipzig, Screenshot: LZ
·Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Leipzig braucht den Trialog mit der russischen und der ukrainischen Community + Video

Am 18. Mai stand auch der Antrag „Beendigung der protokollarischen Zusammenarbeit mit dem russischen Generalkonsulat und Stärkung des kulturellen und friedlichen Austauschs mit russischen und ukrainischen Menschen in Leipzig“ auf der Tagesordnung der Ratsversammlung. Eigentlich ein echter „Durchläufer“, sollte man meinen, nachdem in der Sitzung des Verwaltungsausschusses am 4. Mai schon eine schnelle Mehrheit beisammen […]

Schwerer Job und schwere Zeiten für Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). Foto: karllauterbach.de
·Der Tag

Montag, der 23. Mai 2022: Sachsen lockert Corona-Regeln, neue Affenpocken-Fälle und schärfere Sanktionen gegen Russland gefordert

  Die Maskenpflicht im sächsischen ÖPNV könnte möglicherweise in einer neuen Verordnung gelockert werden – dann würde in Bahnen und Bussen auch eine OP-Maske anstelle einer FFP2-Maske reichen. Mit dem Schritt würden die ohnehin stark limitierten Corona-Regeln weiter entschärft. Aus Sachsen-Anhalt wird der vierte Fall einer Affenpocken-Infektion gemeldet und im schweizerischen Davos wurden Forderungen nach […]

Zu sehen ist das Gebäude des Russischen Generalkonsulats.
·Politik·Leipzig

Hilfe ist jetzt wichtiger als ein symbolträchtiges Zeichen: Turmgutstraße wird nicht in Selenskystraße umbenannt + Video

Für seine Petition bekam Frederik Greguletz keine Mehrheit im Petitionsausschuss und auch nicht im Stadtrat. Obwohl sein Anliegen nur zu verständlich war. Es wäre zumindest ein Zeichen gewesen, das die Stadt Leipzig gesetzt hätte, wenn sie – so wie es seine Petition wünschte – die Turmgutstraße in Gohlis in Selenskystraße umbenannt hätte. „Der Stadtrat möge […]

·Der Tag

Das Wochenende, 21./22. Mai 2022: Höcke in Grimma, Affenpocken in Deutschland, RBL-Pokalparty und der Krieg in der Ukraine tobt weiter + Video

Eher schwach frequentiert war das „Frühlingsfest“ der AfD in Grimma am Samstag – obgleich die Partei unter anderem mit dem Besuch ihres Thüringer Rechtsaußen Björn Höcke auf dem Marktplatz zu punkten versuchte. Doch kam es zu pressefeindlichen Aktionen der Versammlungsteilnehmer, die auch die LZ zu spüren bekam – trotz anwesender Polizei. In Deutschland sorgen mehrere […]

·Der Tag

Montag, der 16. Mai 2022: Unruhe in der Ampel-Koalition, NATO wahrscheinlich vor Erweiterung und Teer-Anschlag auf Connewitzer Neubau

  Einen Tag nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen versucht das politische Berlin mühsam, die Scherben zu beräumen. Wirklicher Grund zur Freude besteht angesichts des Ergebnisses nur für die Grünen – doch das Regieren im Bund dürfte nicht einfacher werden. Der Krieg Russlands gegen die Ukraine könnte demnächst nun auch Finnland und Schweden in die Arme […]

Zu sehen ist das Gebäude des Russischen Generalkonsulats.
·Politik·Leipzig

Ukraine-Krieg: Leipzig wird die Kontakte zum russischen Generalkonsulat nicht komplett einstellen + Video

Es ist mehr als nur Geschirr, was der russische Autokrat Wladimir Putin mit seinem Überfall auf das Nachbarland Ukraine zerschlagen hat. Er hat damit auch all die diplomatischen Bemühungen zerrissen, mit denen auch Deutschland versucht hat, Russland in eine friedliche Weltgemeinschaft einzubinden. Den Krieg nahm die Leipziger SPD-Fraktion zum Anlass, auch ein Ende der Zusammenarbeit […]

Kein entspannter Einsatz für die Polizei in Leutzsch am Samstag. Foto: LZ
·Der Tag

Das Wochenende, 7./8. Mai 2022: Gewalt bei Leipziger Fußball-Derby und 20 Strafverfahren, Gedenken an Ende des Zweiten Weltkriegs und Landtagswahlen in Schleswig-Holstein

Rund um das Leipziger Stadtderby zwischen der BSG Chemie Leipzig und dem 1. FC Lok Leipzig am Samstagnachmittag kam es zu Ausschreitungen und einer Vielzahl von Straftaten durch Fangruppen beider Seiten. Die Partie selbst stand zeitweise kurz vor dem Abbruch. Schwer überschattet vom Ukraine-Konflikt wurde heute an das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa vor […]

Porträt Christian Wolff.
·Leben·Gesellschaft

Gastkommentar von Christian Wolff: „Beleidigte Leberwurst“ – oder: Solidarität ist keine Einbahnstraße

Seit Monaten provoziert er, der ukrainische Botschafter in Berlin Andrij Melnyk. Von Teilen der deutschen Medien begierig promotet, angestachelt von medialer Präsenz und genüsslich seine Unangreifbarkeit einkalkulierend (schließlich muss man einem Botschafter, dessen Land sich eines Vernichtungsfeldzuges erwehrt, manchen Ausrutscher nachsehen), gefällt er sich in immer neuen und wüsten Beschimpfungen gegen führende Politiker/-innen, insbesondere der […]

Die Schaubühne Lindenfels in der Karl-Heine-Straße. Foto: Ralf Julke
·Veranstaltungen·Bühne

Gegen Krieg und Terror: Benefiz-Konzert und Lesung in der Schaubühne Lindenfels am 8. Mai 

LISTOK, die Leipziger Initiative für Solidarität und offene Kultur, präsentiert am 8. Mai Musik und Texte, die sich gegen das Kriegerische stellen, gegen Totalitarismus und menschenfeindliche Handlungen. Passende Stücke werden von einem Kammermusik-Ensemble gespielt und durch eine Lesung ergänzt. Ein Abend als kraftvolles Plädoyer für den Frieden. LISTOK-Benefiz-AbendSO 8. Mai 2022 | 18 UhrSchaubühne Lindenfels […]

Melder zu Russland

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up