Thema
Gewandhaus
Andris Nelsons verlängert bis 2027 beim Gewandhausorchester
Andris Nelsons, der seit 2018 das Amt des Gewandhauskapellmeisters in Leipzig innehat, verlängert seinen Vertrag beim Gewandhausorchester bis 2027. Der derzeit laufende Vertrag bindet den lettischen Dirigenten als 21. Gewandhauskapellmeisters bis 2022 ans Gewandhausorchester.
Montag, der 5. Oktober 2020: Videoüberwachung am Connewitzer Kreuz war rechtswidrig
Als sich die Polizei vor anderthalb Jahren weigerte, während einer Demonstration am Connewitzer Kreuz die stationäre Kamera abzuschalten, agierte sie rechtswidrig. Das hat das Verwaltungsgericht Leipzig entschieden. Klägerin Juliane Nagel (Linke) sieht einen „Etappensieg“. Außerdem: In Leipzig gibt es so viele neue Corona-Fälle wie seit April nicht mehr. Die L-IZ fasst zusammen, was am Montag, den 5. Oktober 2020, in Leipzig und Sachsen wichtig war.
Die Kunst im Gewandhaus: Der große Bildband, der erklärt, was im Gewandhaus alles an Kunst zu sehen ist
Beinah hätte es noch eine Galerie gegeben, in der wechselnde Ausstellungen Arbeiten von bildenden Künstlern zur Musik gezeigt hätten. Aber den Gedanken ließen die Planer irgendwann fallen, als das neue Leipziger Gewandhaus am Augustusplatz nach und nach Gestalt annahm. Kunst ist trotzdem drin, sogar mehr, als der Betrachter von außen sehen kann, wo ihm das riesige Deckengemälde „Gesang vom Leben“ von Sighard Gille entgegenleuchtet.
In der (Corona-)Krise: Unabsehbare Folgen für Leipziger Kulturbetriebe
Die Krise hat die Leipziger Kulturszene zum Erliegen gebracht. Die städtischen Theater- und Konzerthäuser sind seit 18. März geschlossen. Der Probenbetrieb ist eingestellt. Die wirtschaftlichen Folgen sind für Oper, Gewandhaus, Schauspiel und Theater der Jungen Welt unübersehbar.
Ticketverlosung: Die große Andrew Lloyd Webber Musical-Gala
Verlosung+++Die Verlosung ist beendet+++Seit zwei Jahren begeistert diese Show Zuschauer in Deutschland, in der Schweiz, in Österreich, Italien, Norwegen, Schweden und Dänemark. Nach einer triumphalen Tournee durch China sind sie zurück: Fünf Gesangsolisten, zehn singende und tanzende Musicaldarsteller, allesamt direkt aus dem Londoner West End, nehmen die Zuschauer mit auf eine emotionale Berg- und Talfahrt der großen Gefühle. Ein 14-köpfiges Live-Orchester, farbenprächtige Kostüme und eine aufwendige Licht- und Multimedia-Technik machen diesen Abend zu einer sensationellen Show. Freikäufer haben die Möglichkeit, hier 2x2 Freikarten zu ergattern.
Großes Concert zur Saisoneröffnung und Gewandhaustag in der Leipziger Innenstadt
Am 31. August startet die neue Saison 2019/2020 mit dem Gewandhaustag in der Leipziger Innenstadt und dem Großen Concert des Gewandhausorchesters unter der Leitung von Gewandhauskapellmeister Andris Nelsons. Bei hervorragendem Wetter wird auch in diesem Jahr die neue Gewandhaus-Saison mit dem Gewandhaustag in der Leipziger Innenstadt eröffnet.
Chopin pur im Gewandhaus mit Burak Çebi
VerlosungLassen Sie sich verzaubern von Frédéric Chopins Klaviermusik mit einem Hauch von Melancholie, die seit fast 200 Jahren Musikliebhaber weltweit begeistert. Der junge Pianist Burak Çebi spielt ein buntes Chopin-Repertoire mit Walzern, Nocturnes und Mazurkas. Freikäufer (Leserclub-Mitglieder) haben die Möglichkeit, hier 2x2 Freikarten für das Konzert am 3. März zu ergattern. +++Die Verlosung ist beendet+++
150 Jahre alte Musiktradition mit „Fado ao Centro“
VerlosungUrbaner und gefühlsbetonter Fado aus der portugiesischen Universitätsstadt Coimbra – eine Stadt mit ihrer ganz besonderen Fado-Tradition – kommt ins
Gewandhaus Leipzig. Erleben Sie eine 150 Jahre alte Musiktradition aus Portugal, die tiefe Gefühle beim Klang ihrer Melodien erzeugt! Die männliche Besetzung brilliert dabei durch die unterschiedlich eingestellten Gitarren, die warme Klangfarben versprühen und tief in die Herzen der Zuhörer dringen. Freikäufer (Leserclub-Mitglieder) haben die Möglichkeit, hier je 2 Freikarten für das Konzert am 15. März zu ergattern. +++Die Verlosung ist beendet+++
Hommage an Astor Piazzolla im Gewandhaus
VerlosungViele Lieder und Werke Astor Piazzollas und Efim Jourists widmen sich dem immerwährenden Thema der Sehnsucht. Ihre Stimmungen und vielschichtigen musikalischen Farben stehen im Zentrum des aktuellen Programms des Quartetts. Virtuos und emotional präsentieren die vier Musiker russische und argentinische Variationen des Gefühls. Ihre Musik ist Tango, ist Temperament und Gesang von sehnsuchtsvoller Hoffnung. Freikäufer (Leserclub-Mitglieder) haben die Möglichkeit, hier je 2 Freikarten für das Konzert am 2. März zu ergattern. +++Die Verlosung ist beendet+++
Silvester mit Beethoven: Andris Nelsons dirigierte zum Jahreswechsel die 9. Sinfonie
Seit 100 Jahren endet das Gewandhausjahr mit der Aufführung von Beethovens Neunter. Zum Jahreswechsel 2019/2019 stand Gewandhauskapellmeister Andris Nelsons nach einem Jahr Abstinenz wieder persönlich am Pult.
Gewandhausorchester: Andris Nelsons dirigiert Auszüge aus „Parsifal“ und Bruckners Neunte
Andris Nelsons hat diese Woche seinen Wagner-Bruckner-Zyklus mit zwei Spätwerken fortgesetzt. Der Gewandhauskapellmeister dirigierte am Donnerstag, Freitag und Samstag orchestrale Auszüge aus „Parsifal“ und Bruckners unvollendete 9. Sinfonie.
Ticketverlosung: Vivaldi-Doppelkonzert mit dem Kammerorchester der Neuen Philharmonie Hamburg
VerlosungMaestro Tigran Mikaelyan und der Soloviolinist präsentieren am 18. November mit dem Kammerorchester der Neuen Philharmonie Hamburg „Die vier Jahreszeiten“ und weitere bekannte Meisterwerke im Leipziger Gewandhaus. Erleben Sie nicht nur eine, sondern alle vier Jahreszeiten auf einmal – Bei einem unvergesslichen Vivaldi-Konzert können Sie den Klängen der „Le quattro stagioni“ und weiterer bekannter Meisterwerke lauschen. Gemeinsam mit den Veranstaltern verlost die L-IZ 2x2 Freikarten. +++Die Verlosung ist beendet++++
1. Kurt Masur Forum: Die Welt aus den Fugen am 25. Oktober 2018 im Gewandhaus zu Leipzig
Auf Einladung des Internationalen Kurt-Masur-Institus in Leipzig diskutieren die frühere Bundestagspräsidentin Prof. Dr. Rita Süssmuth und Musiker Sebastian Krumbiegel am Donnerstag, 25. Oktober 2018 ab 18.30 Uhr im Gewandhaus über die gesellschaftlichen Veränderungen und politischen Herausforderungen.
Ticketverlosung: Show de Tango Argentino
VerlosungTango – das ist eng umschlungene Leidenschaft, Eleganz und ein getanztes Lebensgefühl. Pablo und Ludmila bringen in diese über 130 Jahre alte Tradition einen neuen, unverbrauchten Schwung. Beide sind nicht nur leidenschaftliche Tangotänzer sondern auch ausgebildete Musiker, die ein besonderes Gespür für Rhythmik, Melodien und Klang der einzelnen Instrumente haben. Dieses Gefühl für die Musik bringen sie in ihrem Tanz ein und entwickeln ganz eigene Bewegungsmuster. Begleitet werden die beiden Tänzer vom Cuarteto Rotterdam. Gemeinsam mit den Veranstaltern verlost die L-IZ 2x2 Freikarten für „Show de Tango Argentino“ am 2. November im Gewandhaus. +++Die Verlosung ist beendet+++
Mehr als nur ein Tanz – Flamenco Vivo im Gewandhaus
VerlosungLassen Sie sich vom Zauber des Flamenco mitreißen. Flamenco Vivo ist mehr als eine Show, es ist gelebte Wirklichkeit. Virtuoses Gitarrenspiel (Georg Kempa), Viola (Azusa Krist) und leidenschaftlicher Gesang (Carmen Celada) verschmelzen mit temperamentvollem Tanz (Simone Abrantes und Cayetana de Ronda) zu einer beeindruckenden Einheit. Gemeinsam mit den Veranstaltern verlost die L-IZ 2x2 Freikarten für „Flamenco Vivo“ am 23. November im Gewandhaus. +++Die Verlosung ist beendet+++
Klezmer High Life mit Mischpoke am 26. Oktober im Gewandhaus
Verlosung„Oyf a zunikn veg“ – so heißt das aktuelle Projekt der Hamburger Klezmerband Mischpoke! In diesem Programm nimmt Mischpoke sein Publikum mit auf die Sonnenseiten des Lebens: freudig, hoffnungsvoll, liebend, leidend, aber auch melancholisch und witzig. Leserclub-Mitglieder haben die Möglichkeit, hier 2x2 Tickets zu ergattern+++ Die Verlosung ist beendet+++.
Gewandhausorchester: Semyon Bychkov dirigierte Glanert, Sibelius und Dvorak
Im Bayreuth reüssierte Semyon Bychkov diesen Sommer mit „Parsifal“. Knapp zwei Wochen nach dem letzten Vorhang stand der Chef der Tschechischen Philharmonie am Donnerstag in Leipzig am Pult. Mit dem Gewandhausorchester brachte der 65-Jährige Werke von Glanert, Sibelius und Dvorak zur Aufführung.
Von Shepherd bis Bernstein: Gewandhausorchester startete mit Boston-Woche in die neue Spielzeit
Das Gewandhausorchester meldet sich mit amerikanischen Klängen aus der Sommerpause zurück. Zum Saisonstart gab`s am Freitag eine Uraufführung von Sean Shepherd. Yo-Yo Ma interpretierte Schostakowitschs 1. Cello-Konzert und Bernsteins „Three Meditations“ aus „Mass“. Außerdem stand Bartóks Orchesterkonzert auf dem Programm.
Boston-Woche: Andris Nelsons präsentiert Leipziger Publikum Werke der amerikanischen Moderne
Andris Nelsons weilt wieder in Leipzig. Anlässlich der ersten Boston-Woche dirigierte der Gewandhauskapellmeister am Donnerstag und Freitag Werke, die zum Kernrepertoire des Boston Symphony Orchestra zählen. Dramaturgischer Dreh- und Angelpunkt des besonderen Konzertabends war mit Elliott Carter der Nestor der amerikanischen Moderne.
Berauschend: Masaaki Suzuki und Bach Collegium Japan interpretieren Mendelssohns „Elias“
Mendelssohns „Elias“ zählt zu den musikalisch berauschendsten Oratorien des 19. Jahrhunderts. Im Rahmen des Bachfests führte Altmeister Masaaki Suzuki das Meisterwerk der Kompositionskunst mit dem Bach Collegium Japan, dem Ensemble Juilliard415 und dem Yale Voxtet im Gewandhaus auf.
Aktuell auf LZ
- Advertisement -