OBM-Wahl

ยทDer Tag

Das Wochenende, 16./17. Dezember 2023: Verkehrsunfall in Leipzig, Demo in Dresden und OBM-Wahl in Pirna

In Leipzig-Miltitz kam es Samstagabend zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten. In Dresden sollen sich im Zuge einer linken Demo fรผr internen Zusammenhalt und gegen Repressionen Straftaten ereignet haben. Und: Die Pirnaer sind zur Wahl eines neuen Stadtoberhaupts aufgerufen. Die LZ fasst zusammen, was am Wochenende, dem 16/17. Dezember 2023, in Leipzig, Sachsen und darรผber [โ€ฆ]

Die Leipziger Wรคhlergruppen nach Einkommen. Grafik: Stadt Leipzig / Quartalsbericht 1 / 2020
ยทPolitikยทKassensturz

Gut verdienende Akademiker haben die Leipziger OBM-Wahl 2020 รผberproportional beeinflusst

โ€žWer ging wรคhlen und wer nicht?โ€œ, fragt Falk Abel in seinem Beitrag zur Auswertung der beiden Befragungen zur Leipziger Oberbรผrgermeisterwahl am 2. Februar und 1. Mรคrz. Mit denen wollte das Amt fรผr Statistik und Wahlen tatsรคchlich herausbekommen, welche Bevรถlkerungsgruppen in Leipzig eigentlich OBM-Wahlen besonders stark beeinflussen. Die sind ja nicht ganz unwichtig, auch wenn sie nur alle sieben Jahre stattfinden.

Wรคhlerwanderung vom 1. zum 2. Wahlgang der OBM-Wahl 2020. Grafik: Stadt Leipzig, Amt fรผr Statistik und Wahlen
ยทPolitikยทLeipzig

Warum die Besetzung der Sachthemen am Ende auch das Duell Jung gegen Gemkow entschieden hat

In den vergangenen Jahren hat Leipzigs Amt fรผr Statistik und Wahlen auch regelmรครŸig Wahlanalysen vorgelegt. Aber zur OBM-Wahl im Januar und Mรคrz hat sie mal ein neues Instrument eingesetzt und Wรคhler/-innen direkt nach ihrer Wahl befragt. Nicht nur nach Wahlprรคferenz und den Grรผnden ihrer Wahl. Die Ergebnisse legte das Amt am Dienstag, 16. Juni, vor. Sie erklรคren zum Teil sehr deutlich, warum die OBM-Wahl so ausging, wie sie ausging.

Burkhard Jung in der Ratsversammlung am 28. Mai 2020. Foto: L-IZ.de
ยทPolitikยทLeipzig

Der Stadtrat tagte: OBM-Vorschlag zum Neuzuschnitt der Verwaltung bekommt klare Mehrheit im Stadtrat + Video

Am Donnerstag, 28. Mai, in der Fortsetzung der Stadtratssitzung vom 20. Mai in der Kongresshalle, wurde auch รผber die von OBM Burkhard Jung vorgeschlagene kรผnftige Dezernatsstruktur im Rathaus abgestimmt. Im Herbst sollen ja vier Dezernatsleitungen neu besetzt werden. Dafรผr mรผssen im Sommer die Ausschreibungen raus. Die Gelegenheit will Jung nicht verpassen, um die neuen Bรผrgermeister/-innen auch schon passend zur neuen Dezernatsstruktur zu finden.

Tim Elschner (B90/Die Grรผnen) fรผhrte am 20. Mai 2020 noch einmal zum Thema Erbpacht fรผr RB Leipzig am Sportforum in die Debatte ein. Foto: L-IZ.de
ยทPolitikยทLeipzig

Der Stadtrat tagt: RB Leipzig soll Grundstรผck am Sportforum per Erbbaupacht nutzen + Video

Die Stadt Leipzig soll mit RB Leipzig einen Erbbaupachtvertrag fรผr das Grundstรผck des ehemaligen Schwimmstadions am Sportforum aushandeln. Das hat die Ratsversammlung am Mittwoch, den 20. Mai, mit groรŸer Mehrheit beschlossen. Fรผr das gesamte Umfeld des Stadions soll zudem ein Masterplan entstehen, der sich mit Themen wie Verkehr, Sportmuseum und Hochwasserschutz auseinandersetzt.

Der Parkplatz auf der Flรคche des ehemaligen Schwimmstadions. Foto: Ralf Julke
ยทPolitikยทLeipzig

Sportdezernat: Leipzigs Verwaltung hat RB Leipzig kein Verkaufsangebot fรผr das Schwimmstadiongrundstรผck gemacht

Kaum einen Monat liegen die Leipziger Oberbรผrgermeisterwahl und der knappe Wahlsieg von Burkhard Jung zurรผck. Fast vergessen ist schon, dass CDU und LVZ auch versucht hatten, den Verkauf eines Grundstรผcks am Sportforum an RB Leipzig zu instrumentalisieren. Dabei wurde dann eine Zusage konstruiert, die die Verwaltung gar nicht gegeben hatte. Das alarmierte auch die Freibeuter-Fraktion, die sehr genau wissen wollte, was da tatsรคchlich abgesprochen worden war.

Stadtteilkarte der Stimmenverteilungen 2020 in Leipzig zur OBM-Wahl. Bild: Leipzig.de
ยทLebenยทGesellschaft

Gastkommentar von Christian Wolff: Eine Nachlese zur OBM-Wahl in Leipzig

There is a crack in everything. Thatโ€™s how the light gets in. Es gibt einen Riss in allen Dingen. So kann das Licht durchscheinen. (Leonhard Cohen) Eigentlich hรคtte das Ergebnis der OBM-Wahl am vergangenen Sonntag, 1. Mรคrz 2020, ganz anders aussehen mรผssen. Eigentlich hรคtte der amtierende Oberbรผrgermeister der Stadt Leipzig, Burkhard Jung (SPD), schon im ersten Wahlgang am 2. Februar 2020 klar gewinnen mรผssen. Denn er kann auf eine Erfolgsgeschichte seit 14 Jahren verweisen: Leipzig hat sich als mitteleuropรคische Metropole stark entwickelt. Die Universitรคtsstadt an der PleiรŸe zieht junge Menschen an, die bleiben. Zahlreiche Unternehmen haben sich angesiedelt, die Erwerbslosigkeit schrumpft weiter.

Die OBM-Kandidatin der Grรผnen: Katharina Krefft. Foto: Ralf Julke
ยทPolitikยทLeipzig

Was haben eigentlich Leipzigs Grรผne mit OBM-Kandidat Burkhard Jung vereinbart?

In einigen Leipziger Medien kochen ja die MutmaรŸungen hoch, was sich Grรผne und Linke so alles hรคtten versprechen lassen dafรผr, dass sie ihre beiden Kandidatinnen aus dem Rennen um das OBM-Amt nehmen und in der zweiten Wahlrunde SPD-Kandidat Burkhard Jung unterstรผtzen. Bis hin zu allerlei Bรผrgermeisterรคmtern, die es 2020 zu verteilen gibt. Die Linke verรถffentlichte ihre vereinbarten Punkte bereits am 6. Februar. Fast zeitgleich mit den Leipziger Grรผnen.

Neues Rathaus Leipzig. Foto: L-IZ.de
ยทLebenยทGesellschaft

Der Tag: Coronavirus in Leipzig, Ramelow wรคhlt AfD & Dissens bei Flรผchtlingsaufnahme

In Leipzig gibt es den ersten Corona-Fall. Kein Grund zur Panik, aber Grund genug, sich ernsthaft mit der Lage zu beschรคftigen. Anlass zur Panik bietet heute eher das Verhalten des Thรผringischen Ministerprรคsidenten Bodo Ramelow, der einem AfD-Vizeprรคsidenten seine Stimme gab. Die L-IZ fasst zusammen, was am Freitag, den 6. Mรคrz 2020, in Leipzig und darรผber hinaus wichtig war.

Holger Mann (MdL, SPD), Vorsitzender der SPD Leipzig. Foto: LZ
ยทLebenยทGesellschaft

Der Tag: SPD fordert Klarstellung von der LVZ

Dass einzelne SPD-Mitglieder im OBM-Wahlkampf die Kandidatin Ute Elisabeth Gabelmann bedroht hรคtten, lieรŸ sich gestern aus einem LVZ-Artikel herauslesen โ€“ zumindest durch den Kontext. Leipzigs Vorsitzender Holger Mann fordert nun eine Klarstellung. AuรŸerdem hat sich die Stadt dazu bereit erklรคrt, Geflรผchtete aus Griechenland aufzunehmen. Die L-IZ fasst zusammen, was am Donnerstag, den 5. Mรคrz 2020, in Leipzig und Sachsen wichtig war.

Portrรคt Franziska Riekewald.
ยทPolitikยทLeipzig

Leipziger Linke verรถffentlicht ihr 19-Punkte-Abkommen mit Burkhard Jung

Sowohl Linke als auch Grรผne haben nach dem Wahlergebnis der ersten Runde zur Leipziger OBM-Wahl am 2. Februar die Chance genutzt, mit dem aussichtsreicheren Kandidaten der SPD, Burkhard Jung, eine Art Abkommen zu schlieรŸen. Nicht vor der 1. Wahlrunde, wie einige Medien behaupten, sondern danach, als klar war, dass weder Katharina Krefft (Grรผne) noch Franziska Riekewald (Linke) im zweiten Wahlgang eine Chance haben wรผrden, Burkhard Jung und Sebastian Gemkow (CDU) zu รผbertreffen. Die Linke hat ihr 19-Punkte-Abkommen jetzt verรถffentlicht.

Thรผringens alter und neuer Ministerprรคsident Bodo Ramelow. Foto: Thรผringer Staatskanzlei
ยทLebenยทGesellschaft

Der Tag: Bodo Ramelow ist wieder Ministerprรคsident in Thรผringen

Der Thรผringer Landtag hat Bodo Ramelow erneut zum Ministerprรคsidenten gewรคhlt โ€“ allerdings ohne die Unterstรผtzung von CDU (die sich enthielt) oder FDP (die der Abstimmung fernblieb). Derweil gibt es hitzige Diskussionen รผber einen LVZ-Artikel, in dem von Wahlkampfbedrohungen gegen die ehemalige OBM-Bewerberin Ute Elisabeth Gabelmann die Rede ist. Die L-IZ fasst zusammen, was am Mittwoch, den 4. Mรคrz 2020, in Leipzig und darรผber hinaus wichtig war.

Buchmesse, Manga-Comic-Con und โ€žLeipzig liestโ€œ fallen aus. Karikatur: Schwarwel
ยทLebenยทGesellschaft

Der Tag: Das Coronavirus dominiert nun auch in Leipzig das Geschehen + Video

Obwohl es in Leipzig noch keine Verdachtsfรคlle gibt, ist das Coronavirus nun hier angekommen. Bereits am Wochenende stand RB Leipzig wegen eines mรถglicherweise rassistischen Vorfalls im Stadion in der Kritik; heute folgte die Buchmesse mit der Absage der diesjรคhrigen Ausgabe. Im Osterzgebirge gibt es derweil den ersten bestรคtigten Coronavirus-Fall in Sachsen. Die L-IZ fasst zusammen, was am Dienstag, den 3. Mรคrz 2020, in Leipzig und Sachsen wichtig war.

Im Gesprรคch mit ... Foto/Grafik: L-IZ.de
ยทPolitikยทLeipzig

Video: Im Gesprรคch mit Leipzigs OB Burkhard Jung

Der Wahlkampf um das Amt des Leipziger Oberbรผrgermeisters endete am 1. Mรคrz 2020 mit einem denkbar knappen Ergebnis bei nie dagewesener absoluter Beteiligung der Leipziger/-innen. Rund 111.000 Menschen wรคhlten den โ€žaltenโ€œ und neuen OB Burkhard Jung (SPD), rund 107.000 den Herausforderer Sebastian Gemkow (CDU). Zurรผck blieben viele Fragen. Nach neuen Wegen des Amtsinhabers, den Kritikpunkten im Wahlkampf an ihm und zur Aufgabe, den Riss in Leipzig wieder zu kitten. Ein Gesprรคch vom 3. Mรคrz, bei welchem auch die L-IZ.de-Leser Fragen beisteuerten.

Stadtteilkarte der Stimmenverteilungen 2020 in Leipzig zur OBM-Wahl. Bild: Leipzig.de
ยทPolitikยทLeipzig

Was trennt eigentlich die Ortsteile am Stadtrand von der Innenstadt, wo Burkhard Jung seinen Sieg einfuhr?

โ€žUnd wie gespalten ist diese Stadt eigentlich?โ€œ, fragten wir noch in der Nacht nach der Oberbรผrgermeisterwahl am 2. Mรคrz, bei der Amtsinhaber Burkhard Jung (SPD) knapp vor seinem Herausforderer Sebastian Gemkow (CDU) ins Ziel kam. โ€žKann man von einem progressiven Mitte-Links-Lager sprechen, das in den vergangenen Wochen trotz diverser Differenzen geschlossen hinter Jung stand? Und dazu im Gegensatz ein (rechts-)konservatives Lager, dem Leipzig in den vergangenen Jahren etwas zu hipp geworden ist?โ€œ

Angela Fuchs (Die Linke) gemeinsam mit Burkhard Jung, Michael Kretschmer und Kรผf Kaufmann (Vorsitzende der jรผdischen Gemeinde Leipzig) beim Gedenken wegen des Anschlages in Halle (9.10.2019) am 10.10.2019 in Leipzig. Foto: L-IZ.de
ยทPolitikยทLeipzig

Von Fischen, Katzen und Zugezogenen

Sollte ein sogenannter โ€žZugezogenerโ€œ Oberbรผrgermeister einer Stadt werden dรผrfen oder nicht? Als ob es derzeit keine anderen, relevanteren Probleme gรคbe, beschรคftigte diese Frage Dr. Thomas Feist, Kreisvorsitzender der CDU Leipzig sowie sรคchsischer Landesbeauftragter fรผr Jรผdisches Leben und gegen Antisemitismus am vergangenen Sonntag. โ€žWenn eine Katze im Fischladen Junge bekommt, sind das dann Fische?โ€œ fragte er im Leipziger Fernsehen am Abend des Zweiten Wahlgangs zur OBM-Wahl in Leipzig.

Burkhard Jung am Wahlabend bei Radio Leipzig - ohne vorherige Umarmung des Journalisten. Foto: L-IZ.de
ยทLebenยทGesellschaft

Der Tag: Wahlsieger Jung mรถchte nicht mit Wahlverlierer LVZ reden

Dass die Wahlberichterstattung der LVZ in den vergangenen Wochen so wirkte, als wรคre Gemkow der bevorzugte Kandidat, ist nicht nur uns aufgefallen. Eine drastische Konsequenz aus dem angeblichen Verhalten eines LVZ-Redakteurs hat heute auch der wiedergewรคhlte Oberbรผrgermeister Burkhard Jung gezogen: Er sagte offenbar kurzfristig ein Interview ab. Besonders erregte jedoch heute, dass Thomas Feist (CDU) glaubte, einen alten Witz zu erzรคhlen. Die L-IZ fasst zusammen, was am Montag, den 2. Mรคrz 2020, in Leipzig und darรผber hinaus wichtig war.

Noch am Wahlabend gespalten: Sebastian Gemkow mit einer Strategie des Entzuges und ein Amtsinhaber auf Debattenkurs. Foto: L-IZ.de
ยทPolitikยทLeipzig

OBM-Wahl 2020: Die gespaltene Stadt Leipzig

Etwas war vor diesem denkbar knappen OBM-Wahlabend klar. Egal, wer gewinnen wรผrde, sรคhe sich angesichts der erwartbaren Enge im Ergebnis einer wirklich groรŸen Aufgabe gegenรผber. Nun liegt sie im Feld von Oberbรผrgermeister Burkhard Jung (SPD), der knapp รผber Sebastian Gemkow vor allem Dank hoch mobilisierter linker und grรผner Stimmen im Leipziger Zentrum siegen konnte. Rund 3.500 Leipziger/-innen machten den Unterschied in einem Wahlkampf Alt gegen Jung, AuรŸenbezirk gegen Innenstadt, Polemik gegen Sachargumente, Wechselstimmung gegen Bestรคndigkeit im Chaos. Und Medien gegen Medien.

ยทPolitikยทLeipzig

Liveticker OBM-Wahl in Leipzig: Tag der Entscheidung

Heute entscheidet sich, wer in den kommenden sieben Jahren in Leipzig als Oberbรผrgermeister/-in das Sagen haben wird. Neben Amtsinhaber Burkhard Jung (SPD) stehen Sebastian Gemkow (CDU), der den ersten Wahlgang knapp gewonnen hatte, und Ute Elisabeth Gabelmann (Piraten) zur Wahl. Mit den ersten Ergebnissen aus den Wahllokalen ist gegen 18:30 Uhr zu rechnen. Die L-IZ wird das Geschehen im Liveticker begleiten.

Der Parkplatz auf der Flรคche des ehemaligen Schwimmstadions. Foto: Ralf Julke
ยทPolitikยทBrennpunkt

OBM-Wahl 2020: Nรคchste Volte am Sportforum

โ€žRB-Chef Mintzlaff: ,Klub-Entwicklung darf nicht auf Altar des Wahlkampfes geopfert werdenโ€˜โ€œ, polterte die LVZ am 20. Februar und schrieb damit ihre Geschichte vom 15. Januar fort, die auch schon nicht stimmte: โ€žRB-Geschรคftsstelle und Parkhaus kommen auf den Stadionvorplatzโ€œ. Und nun am 27. Februar, nachdem die LVZ noch ein paar mal versucht hat, einen โ€žStreit zwischen RB Leipzig und der Stadtโ€œ (21. Februar) zu konstruieren, ruderte das Blatt in einem recht flapsigen Kommentar zurรผck: โ€žEine Schwalbe am Schwimmstadionโ€œ.

Herausforderer Sebastian Gemkow (CDU). Foto: L-IZde
ยทPolitikยทSachsen

StuRA und Jusos kritisieren die flapsige Haltung des Wissenschaftsministers zu den Ursachen des Klimawandels

Fangen wir mit Rezo an, der seit seinem groรŸen โ€žZerstรถrung der CDUโ€œ-Video von 2019 auch zum Kolumnisten bei der โ€žZeitโ€œ geworden ist, wo er am Donnerstag, 27. Februar, seinen (neuen) ร„rger in Worte fasste: โ€žDie Erderwรคrmung verschwindet gerade aus der รถffentlichen Diskussion. Das ist so lange unertrรคglich, wie sich stattdessen mit nichtigem Parteigeplรคnkel beschรคftigt wird.โ€œ Ein ร„rger, der genau so auch auf den Leipziger OBM-Wahlkampf zutrifft.

Burkhard Jung darf sich รผber den nรคchsten prominenten Unterstรผtzer freuen. Foto: L-IZ.de
ยทLebenยทGesellschaft

Der Tag: Ramelow wirbt fรผr Jung und Leipziger FDP-Politiker wirbt fรผr Kooperation mit der AfD

Thรผringens Ex-Ministerprรคsident Bodo Ramelow hat heute eine Wahlempfehlung fรผr Oberbรผrgermeister Burkhard Jung ausgesprochen. Ebenfalls heute hat ein Leipziger FDP-Politiker eine Empfehlung fรผr eine โ€žpragmatische Kooperationโ€œ mit der AfD ausgesprochen. In Dรถbeln wurden derweil drei Mรคnner wegen eines Angriffs auf ein AfD-Bรผro verurteilt. Die L-IZ fasst zusammen, was am Donnerstag, den 27. Februar 2020, in Leipzig und Sachsen wichtig war.

Die LVZ mรถchte strafrechtlich gegen die Verwendung ihres Logos auf Wahlplakaten vorgehen. Foto: L-IZ.de
ยทLebenยทGesellschaft

Der Tag: Wahlkampf mit Logos, auf Kulturplakaten und mรถglicherweise im Stadtrat

Der OBM-Wahlkampf in Leipzig treibt seltsame Blรผten. Unbekannte haben auf Wahlplakate von CDU-Bewerber Sebastian Gemkow das Logo der LVZ geklebt. Diese kรผndigt Strafanzeige an. AuรŸerdem empfehlen Teile der freien Szene, Amtsinhaber Jung zu wรคhlen. Morgen im Stadtrat kรถnnte der Wahlkampf ebenfalls eine Rolle spielen. Die L-IZ fasst zusammen, was am Dienstag, den 25. Februar 2020, in Leipzig wichtig war.

LVZ-Logo auf Gemkow-Wahlplakat. Foto: strassenstriche.net
ยทPolitikยทLeipzig

Logos auf Gemkow-Wahlplakaten: LVZ will Strafanzeige stellen

Die LVZ mรถchte Strafanzeige gegen Unbekannt stellen, nachdem in den vergangenen Tagen an mehreren Stellen in Leipzig ihr Logo auf Wahlplakaten des OBM-Bewerbers Sebastian Gemkow aufgetaucht war. Dies sei ohne Kenntnis der Zeitung geschehen. Aus dem Wahlkampfteam von Gemkow heiรŸt es ebenfalls, dass nicht bekannt sei, wer fรผr die Aktion verantwortlich ist. Man empfinde die Logos als โ€žstรถrendโ€œ.

Burkhard Jung und Ute Elisabeth Gabelmann bei der 1. Townhall am 23. 02. in der Peterskirche. Foto: L-IZ.de
ยทLebenยทGesellschaft

Der Tag: Die Woche der Entscheidung

In Leipzig stehen in den kommenden Jahren wichtige Weichenstellungen in Bereichen wie Wohnen, Mobilitรคt und Umwelt bevor. Bei der โ€žTownhallโ€œ-Veranstaltung der L-IZ ging es um genau diese Themen. Vieles dreht sich im OBM-Wahlkampf aber auch darum, wer mit welchen Plakaten wirbt, wer mit wem auf Fotos zu sehen ist und warum die LVZ einen โ€žErklรคrungs-Textโ€œ zur LZ/L-IZ.de-Story โ€žDer Unsichtbareโ€œ macht. Die L-IZ fasst zusammen, was am Montag, den 24. Februar 2020, in Leipzig und Sachsen wichtig war.

Foto: Lucas Bรถhme
ยทPolitikยทLeipzig

OBM-Wahl 2020: Jung und Gabelmann diskutieren bei der ersten Leipziger โ€žTownhallโ€œ + Video

Amtsinhaber Burkhard Jung und Herausforderin Ute Elisabeth Gabelmann wollen am 1. Mรคrz zum Oberbรผrgermeister beziehungsweise zur Oberbรผrgermeisterin der Stadt Leipzig gewรคhlt werden. Am Sonntag, den 23. Februar, trafen beide bei der gemeinsamen โ€žTownhallโ€œ von L-IZ.de und weiteren Organisationen aufeinander. CDU-Bewerber Sebastian Gemkow fehlte bei der Veranstaltung. Hier finden Sie eine vollstรคndige Aufzeichnung und eine kurze Zusammenfassung.

Die erste Leipziger Townhall anlรครŸlich der OBM-Wahl in der Peterskirche. Grafik: L-IZ.de
ยทPolitikยทLeipzig

Livestream zur 1. Leipziger Townhall am 23. Februar 2020 in der Peterskirche

VideoEs ist ein Experiment, ein erster Versuch. Die Leipziger โ€žTownhallโ€œ am heutigen Sonntag, 23. Februar 2020 soll eine neue Art von niederschwelliger, freier und verstรคndlicher Politikdebatte in Leipzig erรถffnen, welche mindestens einmal im Jahr aktuelle Fragen und Probleme der Bรผrger aufgreift und direkt an die Stadtspitze transportiert. Gestaltet wird dieses Format stets von engagierten Bรผrgervereinen, Initiativen und Verbรคnden, die der Debatte die fachliche und sachliche Richtung geben sollen. Der Anlass fรผr den Auftakt ist nicht zufรคllig die OBM-Wahl am 1. Mรคrz. Ein sehr guter Grund, รผber die Zukunft Leipzigs zu diskutieren.

Der amtierende Oberbรผrgermeister der Stadt Leipzig, Burkhard Jung. Foto: Michael Freitag
ยทPolitikยทLeipzig

โ€žIch will gestaltenโ€œ: Burkhard Jung รผber Sicherheit, Sparkassen-Jobs und Klimaschutz

LEIPZIGER ZEITUNG/Auszug Ausgabe 76, seit 21. Februar im HandelZwei aussichtsreiche Kandidaten kennt die zweite Wahlrunde am Sonntag, den 1. Mรคrz 2020 zur Oberbรผrgermeisterwahl in Leipzig. Der eine, Sebastian Gemkow (CDU) und der Amtsinhaber Burkhard Jung (61, SPD) stehen seit dem ersten Durchgang "Kopf an Kopf". Mit beiden hat die L-IZ.de / LZ Interviews gefรผhrt. Hier das lange Interview mit Burkhard Jung รผber persรถnliches und seine Plรคne und Vorhaben in den kommenden sieben Jahren.

Herausforderer Sebastian Gemkow (CDU). Foto: L-IZde
ยทPolitikยทLeipzig

โ€žIch werde hier niemandem etwas รผberstรผlpenโ€œ: Sebastian Gemkow รผber Umweltschutz, Verkehr und Sicherheit

LEIPZIGER ZEITUNG/Auszug Ausgabe 76, seit 21. Februar im HandelSebastian Gemkow (CDU) ist 41 Jahre alt, gebรผrtiger Leipziger und mรถchte am 1. Mรคrz zum Oberbรผrgermeister dieser Stadt gewรคhlt werden. Den ersten Wahlgang am 2. Februar konnte er knapp vor Amtsinhaber Burkhard Jung gewinnen. Die LEIPZIGER ZEITUNG hat Gemkow zu Forderungen der Umweltverbรคnde, dem Radverkehr in Leipzig, der Sicherheitslage und dem ร–PNV befragt.

Anfang 2020 der OBM-Kandidat der CDU in Leipzig: Sebastian Gemkow (CDU). Foto: Michael Freitag
ยทPolitikยทLeipzig

Der Unsichtbare

LEIPZIGER ZEITUNG/Auszug Ausgabe 76, seit 21. Februar im HandelMittlerweile steht wohl fest, dass die Leipziger/-innen den bizarrsten und bรผrgerfernsten Oberbรผrgermeisterwahlkampf in der neueren demokratischen Geschichte der Stadt erleben. Mittendrin die drei fรผhrenden Lokalmedien LVZ, BILD und L-IZ.de, die zwei Erstgenannten dabei derart einseitig fรผr den Herausforderer, dass es sogar weniger aufmerksamen Medienkonsumenten allmรคhlich ins Auge sticht.

Die acht Kandidaten der OBM-Wahl beim Wahlpodium der IHK zu Leipzig. Ganz links im Bild: IHK-Prรคsident Kristian Kirpal. ยฉ Michael Freitag
ยทPolitikยทLeipzig

Fakten zur Oberbรผrgermeisterwahl am 1. Mรคrz

LEIPZIGER ZEITUNG/Auszug Ausgabe 76, seit 21. Februar im HandelEs ist eine ungewรถhnliche Konstellation, in der die Oberbรผrgermeisterwahl am Sonntag, den 1. Mรคrz, auf die Zielgerade geht. Eigentlich mรผsste man Sebastian Gemkow, den Bewerber der CDU, als Herausforderer von Amtsinhaber Burkhard Jung (SPD) bezeichnen. SchlieรŸlich mรถchte er den wichtigsten Posten im Rathaus nicht verteidigen, sondern erobern. Doch es war Gemkow, der den ersten Wahlgang am 2. Februar knapp fรผr sich entscheiden konnte.

Der Parkplatz auf der Flรคche des ehemaligen Schwimmstadions. Foto: Ralf Julke
ยทPolitikยทBrennpunkt

Wie LVZ und CDU dafรผr kรคmpfen, dass Leipzig ein wertvolles Grundstรผck am Sportforum unbedingt an RB Leipzig verkauft

โ€žRB-Chef Mintzlaff: ,Klub-Entwicklung darf nicht auf dem Altar des Wahlkampfes geopfert werdenโ€˜โ€œ, titelte die LVZ am 20. Februar. Am selben Tag schob sie gleich noch einen Artikel nach: โ€žRiesenzoff um Parkhaus-Neubau am Stadion von RB Leipzigโ€œ. Was war passiert? Nach zwei Jahren zeigt die Forderung der Grรผnen-Fraktion im Stadtrat, am Sportforum eben kein neues Parkhaus zu errichten, endlich Wirkung. Dumm nur, dass das die Verwaltung mal wieder auf dem falschen FuรŸ erwischte, die mit RB schon รผber den Verkauf des Grundstรผcks verhandelte.

Leipziger Zeitung Nr. 76, Ausgabe Februar 2020. Foto: L-IZ
ยทBildungยทMedien

Der Leipziger OBM-Wahlkampf in Interviews, Analyse und mit Erfurter Begleitmusik

Vielleicht wird der Leipziger OBM-Wahlkampf ja tatsรคchlich noch ein bisschen spannend. Und vielleicht taucht der Kandidat der CDU tatsรคchlich noch auf zum Townhall Meeting am Sonntag, 23. Februar, um 19 Uhr in der Peterskirche. Denn Burkhard Jung und Ute Elisabeth Gabelmann haben zugesagt und werden sich den Fragen des Publikums stellen. Dass der CDU-Kandidat so flรผchtig ist โ€“ damit beschรคftigt sich auch die neue Ausgabe der โ€žLeipziger Zeitungโ€œ.

So warb Sebastian Gemkow an der Baustelle der CG Gruppe in der Prager StraรŸe. Foto: Alexander John
ยทPolitikยทLeipzig

OBM-Wahl 2020: Wenn der Kandidat zur gemanagten Marke wird

Normalerweise nehmen sich Kandidat/-innen, die in einer Wahl Erfolg haben wollen, frei fรผr die Zeit des Wahlkampfes, lassen vor allem Abende und Wochenenden frei fรผr Wahlveranstaltungen und Foren, wo sie vor Publikum erklรคren kรถnnen, was sie vorhaben und wie sie es machen wollen. Doch im Leipziger OBM-Wahlkampf erlebten die Wรคhler/-innen zum ersten Mal etwas anderes. Ein Kandidat sagte Forum um Forum ab.

Ja, wo radelt er denn? Foto: L-IZ
ยทPolitikยทLeipzig

OBM-Wahl 2020: Was ein Wahlkampf in ร–sterreich mit dem OBM-Wahlkampf in Leipzig zu tun hat

Am 1. Mรคrz wรคhlt Leipzig seinen Oberbรผrgermeister fรผr die nรคchsten sieben Jahre. Und es sieht โ€“ oberflรคchlich betrachtet โ€“ wie ein Duell morgen gegen gestern aus, links gegen rechts, zukunftsoffen gegen konservativ. Und so weiter. Aber wer genau hingeschaut hat, hat gemerkt, dass Leipzig einen Wahlkampf erlebt, der zumindest fรผr Leipzig neu ist. Einer, bei dem ein Kandidat Verstecken spielt.

Wahlpodium des BUND Leipzig im Zeitgeschichtlichen Forum. Foto: BUND Leipzig
ยทPolitikยทLeipzig

OBM-Wahl 2020: Sebastian Gemkow sagt wiederholt Wahlpodium zu Umweltthemen ab + Video

Schon vor der ersten Wahlrunde zur Leipziger Oberbรผrgermeisterwahl am 2. Februar gab es mehrere Enttรคuschungen bei Einladern zu den diversen Wahlforen. Die meisten Kandidat/-innen kamen ganz selbstverstรคndlich und stellten sich den teilweise sehr speziellen Stadtthemen. Doch mehrfach lieรŸ sich CDU-Kandidat Sebastian Gemkow entschuldigen. Das erlebten neben dem Stadtelternrat auch die Parents for Future und der BUND Leipzig. Und der wurde nun ein weiteres Mal enttรคuscht.

Sebastian Gemkow macht Politik beim FuรŸball. Foto: Flyer CDU
ยทPolitikยทLeipzig

OBM-Wahl 2020: Machโ€™s wie Trump bei RB Leipzig

Wenn man in Leipzig eines als sicher annehmen kann, dann ist es, dass es eine grundlegende FuรŸball-Euphorie gibt. Die ja gern auch politisch genutzt wird. In diesem Fall vom โ€žTeam Gemkowโ€œ, welches sich in internen Mails auf das Bundesligaspiel am heutigen Samstag von RB Leipzig gegen Werder Bremen freut. Denn das gรคbe ihr die โ€žGelegenheit, mit beiliegender Karte vor dem Stadion ab 14 Uhr die RB-Fans konkret auf die Gefahren hinzuweisen, die aus der Unterstรผtzung von Linken und Grรผnen fรผr den Kandidaten B. Jung zum Tragen kommen.โ€œ Es geht um einen Parkplatz, der als Tiefgarage entstehen soll. Und eine CDU im Flyermodus.

Mike Mohring. Foto: Tobias Koch
ยทLebenยทGesellschaft

Der Tag: Noch ein Rรผckzug in der CDU

Die politische Karriere von Mike Mohring, dem Landes- und Fraktionsvorsitzenden der CDU in Thรผringen, nรคhert sich offenbar ihrem (vorlรคufigen) Ende. Er will, beziehungsweise soll in Kรผrze beide ร„mter abgeben. Sebastian Gemkow hingegen bewirbt sich um ein Amt: das des Oberbรผrgermeisters in Leipzig. Doch im Wahlkampf hรคlt er sich bei Sachthemen auffallend zurรผck. Die L-IZ fasst zusammen, was am Freitag, den 14. Februar 2020, in Leipzig und darรผber hinaus wichtig war.

Das โ€žLeipzig kippt nichtโ€œ-Plakat der Linken auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz. Foto: L-IZ.de
ยทPolitikยทLeipzig

OBM-Wahl 2020: In Leipzig geht es um Inhalte, nicht um Lagerwahlkรคmpfe

Was passiert im Leipziger OBM-Wahlkampf, und was nicht? Das ist durchaus die Frage, nachdem die LVZ erst die Debatte um das (Nach-)Wahl-Plakat der Linken losgetreten hat, das mit seinem Slogan โ€žLeipzig kippt nichtโ€œ direkt auf die desastrรถse Ministerprรคsidentenwahl in Thรผringen zielt und den Leipziger Wahlkampf zu einer Art Lagerwahlkampf stilisiert, in dem AfD und CDU quasi in ein Glas geschรผttet werden. Ein Motiv, das auch Uwe Schwabe aufregt. Gleichzeitig scheint es keine Sachthemen mehr zu geben - zumindest in manchen Medien.

Das โ€žLeipzig kippt nichtโ€œ-Plakat der Linken auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz. Foto: L-IZ.de
ยทLebenยทGesellschaft

Der Tag: Widerstand gegen die Hannah-Arendt-StraรŸe und โ€žLeipzig kippt nichtโ€œ kippt nicht

Die Ministerprรคsidentenwahl in Thรผringen hat weitere Konsequenzen: Nun hat die CDU-Bundesvorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer ihren Rรผckzug angekรผndigt. In Leipzig gibt es unterdessen Widerstand gegen die Umbenennung der ArndtstraรŸe und ein Sturmtief, das offen Wahlkampf fรผr Burkhard Jung betreibt. Die L-IZ fasst zusammen, was am Montag, den 10. Februar 2020, in Leipzig und darรผber hinaus wichtig war.

AfD-Wahlergebnisse zur Landtagswahl im September 2019. Karte: Stadt Leipzig, Quartalsbericht III/ 2019
ยทPolitikยทKassensturz

Schon zur Landtagswahl war der deutliche Unterschied zwischen Stadtrand und Innenstadt in Leipzig unรผbersehbar

Bevor es zur Oberbรผrgermeisterwahl am 2. Februar wieder spannend wurde, hatte ja das Amt fรผr Statistik und Wahlen im vergangenen Jahr drei groรŸe Wahlen zu bewรคltigen: die Europa-, die Stadtrats- und die Landtagswahl. Im neuen Quartalsbericht III/2019 werden alle drei Wahlen ausgewertet. Richtig detailliert hat sich Michael Naber mit der Landtagswahl beschรคftigt. Was รผbrigens auch eine neue Erklรคrung fรผr den Sieg von Michael Kretschmer sichtbar macht.

Ute Elisabeth Gabelmann tritt im zweiten OBM-Wahlgang gegen Jung und Gemkow an. Foto: L-IZ.de
ยทPolitikยทLeipzig

Der Tag: Jung vs. Gemkow vs. Gabelmann

Drei der ursprรผnglich acht OBM-Bewerber/-innen werden am 1. Mรคrz im zweiten Wahlgang erneut antreten. Neben Burkhard Jung (SPD) und Sebastian Gemkow (CDU) bleibt auch Ute Elisabeth Gabelmann (Piraten) im Rennen. Vรถllig unklar ist hingegen, ob und wann in Thรผringen erneut gewรคhlt wird. Die L-IZ fasst zusammen, was am Freitag, den 7. Februar 2020, in Leipzig und darรผber hinaus wichtig war.

ยทPolitikยทLeipzig

Der Tag: Rรผckzug in Thรผringen und Bรผndnis in Leipzig

Franziska Riekewald und Katharina Krefft, die OBM-Bewerberinnen der Linken und Grรผnen, ziehen sich zugunsten des Amtsinhabers Burkhard Jung (SPD) aus dem OBM-Wahlkampf zurรผck. Dessen Chancen im Duell mit Sebastian Gemkow (CDU) sind damit enorm gestiegen. In Thรผringen hat unterdessen FDP-Ministerprรคsident Kemmerich seinen Rรผcktritt angekรผndigt. Die L-IZ fasst zusammen, was am Donnerstag, den 6. Februar 2020, in Leipzig und darรผber hinaus wichtig war.

Die Grรผnen-Stadtrรคtin Katharina Krefft steigt aus dem OBM-Wahlkampf zugunsten von Burkhard Jung nach einem Mitgliederbeschluss aus. Foto: L-IZ.de
ยทPolitikยทLeipzig

OBM-Wahl 2020: Alle gegen Gemkow und weitere Hausaufgaben fรผr Jung

Am Freitag, 7. Februar 2020, werden die Erklรคrungen bei der Stadt vorliegen, wer nun definitiv in die Runde 2 des OBM-Wahlkampfes geht und wer nicht. Fest stehen derzeit nur der Amtsinhaber Burkhard Jung (SPD) und Sebastian Gemkow. Denn nachdem sich heute die Linken-Kandidatin Franziska Riekewald unter Ankรผndigung einer weiterlaufenden Kampagne pro Jung und gegen CDU und AfD zurรผckzog, folgte am Abend auch Katharina Krefft (Grรผne). Beide jedoch nach Gesprรคchen mit Jung รผber gemeinsame Ziele. Auch der Witz geht dem Wahlkampf ab heute ein wenig ab โ€“ Katharina Subat (Die PARTEI) packte den Polizeihelm wieder ein.

Kay Kamieth, Franziska Riekewald und Adam Bednarsky (alle Die Linke) bei der Pressekonferenz am 6. Februar 2020 im Liebknechthaus. Foto: L-IZ.de
ยทPolitikยทLeipzig

OBM-Wahl 2020: Die Linke kรคmpft weiter, fรผr Burkhard Jung + Video

Ja, ahnen durfte man es nach den 13,5 Prozent in Wahlrunde 1 fรผr Franziska Riekewald (Linke). Doch ein allerletzter Tropfen kam gestern aus Thรผringen ins gefรผllte Fass, auf welchem โ€žCDU und AfD neinโ€œ bei der Linken steht. Und ein Gesprรคch mit Burkhard Jung (SPD) am Mittwoch verlief offenbar zufriedenstellend. Nachdem sich Riekewald da mit dem amtierenden Oberbรผrgermeister โ€žper Handschlagโ€œ auf die โ€žlinken Zieleโ€œ im Forderungspapier der Linkspartei geeinigt hatte, trat sie heute von ihren OBM-Ambitionen zurรผck. Und empfahl ihren 30.000 Leipziger Wรคhlerinnen die Wahl Burkhard Jungs am 1. Mรคrz 2020.

Demonstration in Leipzig anlรคsslich der Ministerprรคsidentenwahl in Thรผringen. Foto: Tobias Mรถritz
ยทPolitikยทLeipzig

Der Tag: Dammbruch in Thรผringen mit Auswirkungen bis nach Leipzig + Demofotos

Nachdem sich der FDP-Politiker Thomas Kemmerich in Thรผringen mithilfe der AfD zum Ministerprรคsidenten wรคhlen lieรŸ, gingen unter anderem in Leipzig zahlreiche Menschen auf die StraรŸe. Die L-IZ fasst zusammen, was am Mittwoch, den 5. Februar 2020, in Leipzig und darรผber hinaus wichtig war. Der Fokus liegt natรผrlich auf den Ereignissen in Thรผringen. Zur Demonstration in Leipzig gibt es am Ende des Artikels eine Fotogallerie.

Katharina Krefft (Grรผne) am 17. Januar 2020. Foto: L-IZ.de
ยทPolitikยทLeipzig

OBM-Wahl 2020: Verschรคrfung via Thรผringenwahl und Entscheidungen am Donnerstag

Zu den Orakeleien bei der Leipziger Oberbรผrgermeisterwahl 2020 gehรถrt auch eine Meldung, die die LVZ gleich am Dienstag, 4. Februar, auch รผber das StraรŸenbahn-TV verbreitete. โ€žLaut Medienberichtenโ€œ fabulierte die Zeitung einen Rรผckzug der Grรผnen-Kandidatin Katharina Krefft herbei. Doch die โ€žMedienโ€œ, die da beschworen wurden, waren nur die Deutungsversuche der LVZ. Man ruderte zurรผck. Die Entscheidungen fallen im Laufe des heutigen Tages und morgen. Und werden nun von einer mutmaรŸlich gemeinsamen Ministerprรคsidentenwahl von CDU, AfD und FDP in Thรผringen beeinflusst.

Marcus Viefeld (FDP) zieht sich aus dem OBM-Rennen zurรผck. Foto: L-IZ.de
ยทPolitikยทLeipzig

Der Tag: Die FDP verabschiedet sich aus dem OBM-Rennen

In dieser Woche entscheidet sich, welche Bewerber/-innen am 1. Mรคrz erneut ins Rennen um das OBM-Amt gehen werden. Vor allem die Entscheidungen bei Linken, Grรผnen und AfD sind wichtig. Heute hat bereits FDP-Bewerber Marcus Viefeld seinen Rรผckzug erklรคrt. AuรŸerdem gibtโ€˜s Neuigkeiten zum Naziangriff auf Connewitz, der Nazipartei โ€žDer 3. Wegโ€œ und Pegida-Chef Lutz Bachmann. Die L-IZ fasst zusammen, was am Dienstag, den 4. Februar 2020, in Leipzig und Sachsen wichtig war.

Alte Kammgarnspinnerei in Plagwitz. Foto: Marko Hofmann
ยทPolitikยทLeipzig

OBM-Wahl 2020: Wie ticken eigentlich die aufstrebenden Ortsteile im Leipziger Westen?

Schon der Blick auf die Karte zeigt, dass all jene Ortsteile im Leipziger Westen, die seit dem Jahr 2000 vom Zuzug junger Menschen profitiert haben, bei der OBM-Wahl zumeist Amtsinhaber Burkhard Jung (SPD) gewรคhlt haben. Zwar nur mit Ergebnissen um die 30 Prozent. Aber gerade das macht deutlich, wie vielfรคltig und gemischt diese Quartiere sind. Was รผbrigens mit einem anderen von Medien gern gepflegten Mythos aufrรคumt: der politischen Homogenitรคt Leipziger Ortsteile.

Die jeweils hรถchsten Stimmenanteile in den Wahlbezirken. Grafik: Stadt Leipzig
ยทPolitikยทLeipzig

OBM-Wahl 2020: Am 1. Mรคrz prallen tatsรคchlich der junge Kern der Stadt und die konservative Randlage aufeinander

Am Sonntag, 2. Februar, gegen Mitternacht, ging erst einmal nur die erste Runde der Leipziger Oberbรผrgermeisterwahlen zu Ende, auch wenn der eine oder andere Parteisoldat dann schon jubelnd verkรผndete: โ€žUnser CDU-Kandidat Sebastian Gemkow hat die erste Wahlrunde gewonnen. Noch-Amtsinhaber Burkhard Jung dagegen bรผรŸte deutlich an Stimmen ein. Damit ist klar: Die Wรคhler wollen den Wechsel, die Leipziger wollen Sebastian Gemkow als neuen Oberbรผrgermeister.โ€œ Das formulierte so Jens Lehmann, CDU-Bundestagsabgeordneter und CDU-Stadtrat. Der erste Blick auf die Wahlergebnis-Karte scheint das zu bestรคtigen. Der zweite nicht.

Das Ergebnis: Gemkow (CDU) knapp vor Jung (SPD). Foto: L-IZ.de
ยทPolitikยทLeipzig

Der Tag: Die Woche der Entscheidung

Sebastian Gemkow (CDU) hat die erste Runde im OBM-Wahlkampf gewonnen. Amtsinhaber Burkhard Jung (SPD) landete knapp dahinter. Wer die kommenden sieben Jahre im Rathaus das Sagen hat, wird sich eventuell nicht erst am 1. Mรคrz, sondern schon in dieser Woche entscheiden. Die L-IZ fasst zusammen, was am Montag, den 3. Februar 2020, in Leipzig und darรผber hinaus wichtig war.

Blick nach Rรผckmarsdorf. Foto: Marko Hofmann
ยทPolitikยทLeipzig

Ein OBM-Wahl-Vergleich zwischen einer โ€žCDU-Hochburgโ€œ und dem โ€žgefรคhrlichenโ€œ Connewitz + Ortsteilliste

Wenn man die Oberbรผrgermeister-Wahlrunde vom 2. Februar auf Ortsteilebene betrachtet, wird sichtbar, wie sehr die Stadtkarte mit dem scheinbar รผberwรคltigenden Ergebnis fรผr den CDU-Kandidaten Sebastian Gemkow im kompletten Randgรผrtel tatsรคchlich tรคuscht. Denn gewonnen hat er vor allem in Ortsteilen mit geringer Bevรถlkerungsdichte und entsprechend geringeren Wรคhlerzahlen. Zum Beispiel in Burghausen-Rรผckmarsdorf, wo er fast spektakulรคre 50,9 Prozent erzielte.

Der aktuell zweitplatzierte Amtsinhaber: Burkhard Jung (SPD) direkt nach dem Endergebnis aus Runde 1 der OBM-Wahlen in Leipzig am 2. Februar 2020. Foto: L-IZ.de
ยทPolitikยทLeipzig

OBM-Wahl: Ein Oberbรผrgermeister im Wahlkampf & Rรผckzugskandidatinnen + Video

Da war das Ergebnis gegen 19:30 Uhr gerade einmal fast vollstรคndig, schon war der amtierende Oberbรผrgermeister wieder lรคchelnd vor allen Kameras. Wer einen nachdenklichen Burkhard Jung (29,8 %) angesichts der 10 Prozent Absturz zum Erstrunden-Ergebnis vor sieben Jahren erwartete, sah sich getรคuscht. Das Ergebnis heiรŸt vor allem eines: es ist nun am ehesten ein klassischer Zweikampf mit einem Herausforderer namens Sebastian Gemkow (CDU, 31,6 %) geworden. Und dafรผr haben nun beide fรผr die zweite Wahlrunde am 1. Mรคrz 2020 verschiedene Ausgangspositionen. Und diese sprechen eher fรผr Burkhard Jung.

ยทPolitikยทLeipzig

Liveticker: Leipzig wรคhlt den oder die Oberbรผrgermeister/-in (heute wohl noch nicht) + Updates

Fรผr das hรถchste Amt der Stadt stehen heute, am 2. Februar 2019, acht Personen zur Wahl. So viele Bewerber/-innen gab es bislang nur 2005, als Wolfgang Tiefensee (SPD) mit 67,1 Prozent gleich im ersten Wahlgang zum Oberbรผrgermeister gewรคhlt wurde. Sein Nachfolger und Parteikollege Burkhard Jung geht heute als Favorit ins Rennen. Doch die Zeiten von Erstrundensiegen ist lange vorbei. Die Entscheidung wird wohl erst im zweiten Wahlgang in vier Wochen fallen. Wir informieren im Liveticker รผber das aktuelle Geschehen.

Ute Elisabeth Gabelmann (Piraten, Humanisten, ร–DP & Demokratie in Bewegung). Foto: L-IZ.de
ยทPolitikยทLeipzig

โ€žWeil keine neuen Ideen mehr kommenโ€œ: Ute Elisabeth Gabelmann (Piraten) und die vielen Kleinen

Ute Elisabeth Gabelmann war bis 2019 fรผnf Jahre Leipziger Stadtrรคtin der Piraten und hat im laufenden OBM-Wahlkampf die wohl zumindest zahlenmรครŸig meisten Parteien hinter sich. Mit Piraten, Humanisten, ร–DP und Demokratie in Bewegung versammelte Gabelmann die Kleinen und steht als โ€žOberbรผrgermeisterin fรผr alle Leipzigerinnenโ€œ zur Wahl. Ihre Ideen fรผr Leipzig sind wohl auch deshalb originell, ihr Stil weniger abgeschliffen. Auch fรผr sie steht heute, am 2. Februar, die Frage, ob sie auch den 1. Mรคrz 2020 und damit die finale Wahlrunde in Angriff nehmen will und wird.

Portrรคt Franziska Riekewald.
ยทPolitikยทLeipzig

โ€žWir brauchen einen Wechsel an der Spitzeโ€œ: Franziska Riekewald (LINKE) und das soziale Leipzig

Bei der Oberbรผrgermeisterkandidatin der Linkspartei gab es eigentlich von Anfang an die Frage, ob sie beide Runden der laufenden Oberbรผrgermeister/-innenwahlen mitgestalten wird. Warum es vielleicht nรถtig wรคre, auch nach dem ersten Wahltag am 2. Februar 2020 bis zum 1. Mรคrz im Rennen zu bleiben, zeigt die dezidierte Kritik der Stadtrรคtin an den sozialen Verhรคltnissen in Leipzig. Armutsfeste Lรถhne, preiswertes Bauen in Klimaschutzzeiten und ein bezahlbarer ร–PNV - Themen die Franziska Riekewald schon lange und รผber die Wahltage hinaus begleiten.

Burkhard Jung ist amtierender Oberbรผrgermeister der Stadt Leipzig und stellt sich Anfang Februar wieder zur Wahl. ยฉ Michael Freitag
ยทPolitikยทLeipzig

Volle Sรคle โ€“ Die OBM-Wahl 2020 in Leipzig

LEIPZIGER ZEITUNG/Auszug Ausgabe 75, seit 24. Januar im HandelDa geht doch was. So darf man wohl von gleich mehreren Seiten beim diesjรคhrigen OBM-Wahlkampf vermuten, denn die Konstellation ist so interessant, wie seit nun 14 Jahren nicht mehr. Mindestens vier Kandidat/-innen kommen wohl auch nach dem 2. Februar fรผr den zweiten Wahlgang am 1. Mรคrz 2020 infrage, ein AfD-Kandidat gesellt sich dazu, wenn auch mit schwacher Performance bislang.

Katharina Subat (Die PARTEI). Foto: L-IZ.de
ยทPolitikยทLeipzig

โ€žLexit, Lexit, Lexitโ€œ: Die PARTEI und die besorgte Blonde als Oberbรผrgermeisterin

In den letzten Wochen war bereits jede Menge Wahlkampf in Leipzig, heute wird gewรคhlt. Schon wieder, kรถnnte man sagen und er wird lรคnger dauern, als nur bis zum 2. Februar. Nach einem Jahr 2019, welches bereits mit den Kommunal- und Landtagswahlen einherging, wรคhlt voraussehbar bis zum 1. Mรคrz die grรถรŸte Stadt Sachsens eine neue Oberbรผrgermeisterin. Weiblich also, zumindest, wenn es um Katharina Subat geht, die sich zum Beginn des L-IZ-Gesprรคches als knallharte Realpolitikerin entpuppt. Wie bei allen Kandidat/-innen stellt sich heute, am 2. Februar 2020 auch die Frage: macht sie auch in Runde 2 weiter?

GroรŸformat fรผr alle: die Kandidaten der Leipziger OBM-Wahl. ยฉ Frank Willberg
ยทLebenยทGesellschaft

Boxen mit Samthandschuhen: Eine Auswertung der Wahlplakate im โ€žneuen Berlinโ€œ.

Fรผr FreikรคuferLEIPZIGER ZEITUNG/Auszug Ausgabe 75, seit 24. Januar im HandelUnter einem Wahlkampf kann ich mir etwas viel Aufregenderes vorstellen. Die Leipziger Oberbรผrgermeisterwahl am 2. Februar wirft jedenfalls nicht besonders groรŸe Schatten voraus โ€“ zumindest wenn wir uns die Wahlplakate der Parteien beziehungsweise der Kandidaten zu Gemรผte fรผhren: blass und konturlos, oft nicht spannender als die graue Rรผckseite. Als hรคtten sich alle mit dem Religionslehrer als alten und kรผnftigen OBM abgefunden.

OBM Burkhard Jung (SPD). Foto: Michael Freitag
ยทLebenยทGesellschaft

Der Tag: Kurz vor der OBM-Wahl bekommt ein Bewerber viel Aufmerksamkeit

Bevor am Sonntag die Leipziger/-innen den oder die Oberbรผrgermeister/-in wรคhlen โ€“ oder auch nicht, es wird wohl einen zweiten Wahlgang geben โ€“, darf sich Amtsinhaber Burkhard Jung รผber viel Aufmerksamkeit in den Medien freuen. Diese erhรคlt auch der SV Babelsberg, der den aus politischen Grรผnden umstrittenen FuรŸballer Daniel Frahn verpflichtet hat. Die L-IZ fasst zusammen, was am Freitag, den 31. Januar 2020, in Leipzig, Sachsen und darรผber hinaus wichtig war.

Tom Rodig lรคsst den Blick in die politische Zukunft der Stadt schweifen. ยฉ privat
ยทLebenยทSatire

Rodig reflektiert: Alle wollen Jung bleiben

LEIPZIGER ZEITUNG/Auszug Ausgabe 75, seit 24. Januar im HandelEtwas Einmaliges, etwas Unerhรถrtes, etwas in dieser Republik lang nicht mehr Dagewesenes passiert in diesem OBM-Wahlkampf in Leipzig: Der aussichtsreichste Kandidat ist bei der SPD. Burkhard Jung ist in diesen Tagen dabei, sein Amt zu verteidigen und alle Zeichen deuten auf einen Wahlsieg des Sozialdemokraten hin. Aber der Reihe nach.

Ort der Sendung โ€žFakt ist ...!โ€œ am 27. Jnaur 2020, der LVZ-Sitz am Peterssteinweg. Foto: Ralf Julke
ยทPolitikยทLeipzig

MDR-Wahlarena โ€žFakt ist โ€ฆ!โ€œ: Eine LVZ-Kooperation und zwei unwichtige Kandidatinnen

Am 6. Januar 2020 veranstaltete die LVZ bekanntlich ein OBM-Wahlpodium, welches im Nachgang nicht nur freundlich aufgenommen wurde. Einerseits geriet der Fokus auf die Silvesterkrawalle in die Kritik, doch auch die Auswahl der Kandidat/-innen lieรŸ wenigstens zwei Bewerberinnen vermissen und die LVZ+-Strategie verbannte das ganze hinter die Paywall. Wie man eine Wahlkampf-Debatte ausgewogen und fair hinbekommt, zeigte kurz darauf die IHK zu Leipzig mit allen Kandidat/-innen an Bord. Nun, fรผnf Tage vor der ersten Wahlrunde am 2. Februar, mรถchte es auch der MDR am heutigen 27. Januar versuchen. Die Vorzeichen scheinen allerdings kurios.

Leipziger Zeitung vom 24. Januar 2020. Foto: Ralf Julke
ยทBildungยทMedien

Die neue Leipziger Zeitung ist da: Fokus auf die OBM-Wahl

Wenn man gut eine Woche vor einer wichtigen Wahl eine monatlich erscheinende Zeitung herausbringt, ist klar, wo der Schwerpunkt liegt: Die am 24. Januar erschienene LEIPZIGER ZEITUNG widmet sich auf rund einem Viertel der Seiten der OBM-Wahl am 2. Februar. AuรŸerdem haben wir mit Irena Rudolph-Kokot รผber Silvester in Connewitz und die anschlieรŸenden Diskussionen gesprochen. Weitere spannende Interviews gibt's unter anderem in Bildung und Sport.

Frankziska Riekewald, Katharina Krefft, Burkhard Jung, Bettina van Suntum. Foto: Parents For Future
ยทPolitikยทLeipzig

Drei OBM-Kandidat/-innen mit Bekenntnis zum Klimaschutz und der Frage, wie der Umbau bezahlt werden soll

Der Klimaschutz wird von unten kommen, von dort, wo die Bรผrger tatsรคchlich noch ein bisschen Einfluss auf die Politik haben und Kommunalparlamente Beschlรผsse fassen kรถnnen, die wenigstens im lokalen Rahmen den Ausstieg aus umweltzerstรถrenen Technologien mรถglich machen. So auch in Leipzig. Und zumindest unter den OBM-Kandidat/-innen von SPD, Linken und Grรผnen herrscht mittlerweile Konsens, wie auch beim Wahlforum von "Parents For Future" in der Alten Handelsรถrse zu hรถren war.

OBM-Kandidatinnen-Runde des ADFC. Foto: Anne-Katrin Hutschenreuter
ยทPolitikยทLeipzig

Bessere Radwege und bezahlbarer ร–PNV: OBM-Kandidatinnen plรคdieren fรผr die Verkehrswende

Die Verkehrswende in Leipzig wird kommen, egal, wie die OBM-Wahl 2020 ausgeht. Denn selbst wenn die Leipziger so unvernรผnftig wรคren, einen autoverliebten konservativen Oberbรผrgermeister zu wรคhlen, wird der nicht gegen eine Stadtratsmehrheit regieren kรถnnen, die qua Partei- und Wahlprogrammen die Verkehrswende in Leipzig will. Und dazu gehรถrt nun einmal auch eine echte Radverkehrspolitik. Der ADFC war jetzt ganz konsequent: Er hat zur Diskussion dazu einfach mal nur alle OBM-Kandidatinnen eingeladen.

Stand der Briefwahlbeteiligung zur OBM-Wahl 2020. Grafik: Stadt Leipzig
ยทPolitikยทLeipzig

Auch zur Oberbรผrgermeisterwahl meldet das Amt fรผr Statistik und Wahlen eine hohe Beteiligung bei der Briefwahl

Es klang so, als wรคren Leipzigs Statistiker รผberrascht gewesen, als sie am Freitag, 17. Januar, meldeten: Seit dem 6. Januar hat die Briefwahlstelle im Neuen Rathaus geรถffnet und bietet die Mรถglichkeit, Briefwahl direkt vor Ort durchzufรผhren. Knapp zwei Wochen vor der Oberbรผrgermeisterwahl lรคsst sich bereits ein hohes Briefwahlaufkommen feststellen. Der Trend, dass immer mehr Wรคhlerinnen und Wรคhler per Briefwahl wรคhlen, setzt sich somit auch bei der diesjรคhrigen Oberbรผrgermeisterwahl fort. Und das hat nicht unbedingt mit der Spannung zur OBM-Wahl zu tun.

Wahlpodium des BUND Leipzig im Zeitgeschichtlichen Forum. Foto: BUND Leipzig
ยทPolitikยทLeipzig

Umweltschutz ist nicht mit allen Leipziger OBM-Kandidat/-innen zu haben + Video

Am Donnerstag, 17. Januar, fand das Wahlpodium des BUND Leipzig mit den OBM-Kandidat/-innen im Zeitgenรถssischen Forum statt. Parallel verรถffentlichte der BUND jetzt seine Wahlprรผfsteine zur OBM-Wahl am 2. Februar. Die Wahlprรผfsteine fragen die Positionen der Kandidat/-innen zu den Themen Stadtgrรผn, Mobilitรคt, Gewรคssertourismus, Mรผllvermeidung, Klimaschutz und Flugverkehr ab.

Burkhard Jung (SPD). Foto: L-IZ.de
ยทLebenยทGesellschaft

Der Tag: Burkhard Jung liegt in einer Umfrage zur Oberbรผrgermeisterwahl klar vorn

Oberbรผrgermeister Burkhard Jung (SPD) darf sich freuen: Laut einer reprรคsentativen LVZ-Umfrage wรผrde er aktuell 34 Prozent der Stimmen erhalten. Sein hรคrtester Konkurrent Sebastian Gemkow (CDU) kรคme nur auf 20 Prozent. Nicht freuen durfte sich AfD-Kandidat Christoph Neumann. Er hatte Alexander Gauland zum Wahlkampf eingeladen, doch der stand im Stau. Die L-IZ fasst zusammen, was am Freitag, den 17. Januar 2020, in Leipzig und Sachsen wichtig war.

Christoph Neumann (AfD) kann seine OB-Wahlveranstaltung in der "GroรŸen Eiche" durchfรผhren. Eine Entscheidung, die nun auch fรผr alle anderen OB-Wahl-Bewerber/-innen gilt. Foto: L-IZ.de
ยทPolitik

Absage der Absage: OB-Wahlveranstaltung der AfD darf in stรคdtischer Immobilie stattfinden

Da gab es aber ein ordentliches Hin und Her seit dem gestrigen Donnerstag auf den heutigen Freitag, 17. Januar. Erst sprach das Dezernat Wirtschaft eine Kรผndigung gegenรผber dem Vermieter des soziokulturellen Zentrums โ€žGroรŸe Eicheโ€œ wegen einer Wahlkampfveranstaltung mit Alexander Gauland (AfD) und Christoph Neumann (AfD) aus, woraufhin sich die AfD wehrte. Von einer mรถglichen Schadenersatzklagedrohung ist unter der Hand die Rede. Auch das Rechtsamt der Stadt Leipzig schaltete sich ein und am Ende stand eine durchaus wegweisende Entscheidung fรผr derzeitige Wahlkรคmpfe.

Alexander Gauland (hier am 21.11.2017 im Bundestag) will am 17. Januar 2020 Christoph Naumann bei seiner OB-Kandidatur in Leipzig unterstรผtzen. Foto: Bilderdienst des bundestag.de, Fotograf: Achim Melde
ยทPolitikยทNachrichten

AfD-Wahlveranstaltung mit Alexander Gauland findet nicht mehr in der GroรŸen Eiche statt + Update

Am Morgen warb die Leipziger AfD auf ihrer Facebook-Seite noch mit dem Konterfei von Alexander Gauland fรผr eine Veranstaltung in der GroรŸen Eiche in Bรถhlitz-Ehrenberg. Doch der Fraktionsvorsitzende der RechtsauรŸen-Partei und sein Leipziger Parteifreund Christoph Neumann, der OBM-Kandidat der AfD, mรผssen sich woanders ein Plรคtzchen suchen, um รผber die โ€žWende fรผr Leipzigโ€œ zu philosophieren. Denn die โ€žGroรŸe Eicheโ€œ ist ein stรคdtisches Gebรคude.

Treffen jetzt fast tรคglich aufeinander, wie hier beim Wahl-Podium der IHK - die gesamt acht kandidaten zur OBM-Wahl 2020 in Leipzig. Foto: L-IZ.de
ยทLebenยทGesellschaft

Der Tag: In Leipzig hรคufen sich die OBM-Wahlpodien und auf Schloss Augustusburg ist โ€žerโ€œ wieder da

Mittlerweile vergeht kaum noch ein Tag ohne ein mehr oder weniger wichtiges Podium zur Oberbรผrgermeisterwahl am 2. Februar. Die L-IZ gibt heute einen kleinen รœberblick und fasst zusammen, was am Dienstag, den 14. Januar 2020, in Leipzig, Sachsen und darรผber hinaus auรŸerdem wichtig war โ€“ unter anderem sorgt die sรคchsische Polizei mal wieder mit einem โ€žNaziskandalโ€œ fรผr Aufsehen.

Das Kandidaten-Forum der IHK zu Leipzig am 13.1.2020. (vlnr.) Kristian Kirpal (Prรคsident der IHK Leipzig), Franziska Riekewald (Die Linke), Marcus Viefeld (FDP), Burkhard Jung (SPD), Gabelmann (Piraten, Humanisten, ร–DP & Demokratie in Bewegung), Sebastian Gemkow (CDU), Katharina Krefft (Bรผndnis 90/Die Grรผnen), Christoph Neumann (AfD), Katharina Subat (PARTEI). Foto: L-IZ.de
ยทPolitikยทLeipzig

Bei Wirtschaft und Verkehr zeigt sich die Lokal-Kompetenz der Leipziger OBM-Kandidat/-innen +Video

Ganz nach oben hat die Leipziger Industrie- und Handelskammer (IHK) am Montag, 13. Januar, eingeladen, ins โ€žFelix im Lebendigen Hausโ€œ im Felix Club im 7. Obergeschoss der alten Hauptpost. Ein Gebรคude, das stellvertretend steht fรผr die Sanierungswelle, die in den letzten Jahren durch Leipzig ging, wie IHK-Prรคsidident Kristian Kirpal in seiner BegrรผรŸungsrede betonte. Ein Ort mit Ausblick, an dem sich die acht OBM-Kandidat/-innen am Montagabend im IHK-Wahlforum stellten. Und Wirtschaft ist ja eigentlich ein hartes Thema, manchmal auch ein knallhartes.

Das OB-Wahl-Forum am 8. Januar 2020 vor dem Start. Foto: L-IZ.de
ยทPolitikยทLeipzig

Digitale Stadt Leipzig? Launige OB-Wahlrunde in der Moritzbastei + Video

Eine Verwaltung von mehreren tausend Mitarbeitern zu fรผhren, hat in jedem Fall etwas mit Kompetenz und einer gehรถrigen Portion Erfahrung im Handels- und Fรถrdergeldgeflecht von Bund, Land und Kommune zu tun. Ginge es jedoch ausschlieรŸlich darum, kรถnnte man nach dem gestrigen Abend einen Haken an den OB-Wahlkampf Leipzigs machen und einen Zweikampf zwischen Burkhard Jung (SPD) und Sebastian Gemkow (CDU) ansetzen. All zu oft jedenfalls ging es beim Thema Digitalisierung um bereits Getanes, sodass fรผr wirklich Neues, Visionรคres kaum Platz blieb.

Nach den Ausschreitungen in Connewitz folgte nur eine Woche spรคter das erste Urteil. Foto: L-IZ
ยทLebenยทGesellschaft

Der Tag: Ein Innenminister interessiert sich nicht fรผr Details

Das Amtsgericht Leipzig hat heute die ehemalige AfD-Vorsitzende Frauke Petry vom Vorwurf der Steuerhinterziehung und des Subventionsbetrugs freigesprochen. AuรŸerdem verurteilte es einen Mann zu einer Bewรคhrungsstrafe, weil er in der Silvesternacht in Connewitz einem Polizisten ein Bein gestellt hatte. Das Innenministerium reagiert fragwรผrdig auf dieses Urteil. Die L-IZ fasst zusammen, was am Mittwoch, den 8. Januar 2020, in Leipzig und Sachsen wichtig war.

Silvester am Connewitzer Kreuz. Foto: Jan Kaefer
ยทPolitikยทLeipzig

Der Tag: Die Polizei hat falsch informiert

Anders als von der Polizei zu Jahresbeginn behauptet, gab es in der Silvesternacht weder eine Notoperation eines Beamten noch einen Angriff mit einem brennenden Einkaufswagen. Die Diskussionen รผber das Geschehen gehen also weiter. Unterdessen hat nun endgรผltig der OBM-Wahlkampf begonnen. Die L-IZ fasst zusammen, was am Freitag, den 3. Januar 2020, in Leipzig, Sachsen und darรผber hinaus wichtig war.

Katja Meier. Foto: LZ
ยทPolitikยทLeipzig

Der Tag: Wie eine Justizministerin in den 90ern fรผr die jรผngste Silvester-Gewalt gesorgt haben soll

Am zweiten Tag des neuen Jahres drehte sich vieles immer noch um die Gewalt am Connewitzer Kreuz in der Silvesternacht. Kritik gibt es nicht nur wegen der Angriffe auf Beamte, sondern auch wegen Verรถffentlichungen der Polizei und eines Boulevardmediums. Zudem muss sich Sachsens Justizministerin Katja Meier fรผr Songs aus ihrer Jugendzeit rechtfertigen. Die L-IZ fasst zusammen, was am Donnerstag, den 2. Januar 2020, in Leipzig, Sachsen und darรผber hinaus wichtig war.

Sebastian Gemkow rutscht auf den Posten des Wissenschaftsministers. Foto: L-IZ.de
ยทPolitikยทSachsen

Kenia-Kabinett in Sachsen: Welche Rolle spielt die Dresdner Postenbesetzung jetzt im Leipziger OBM-Wahlkampf?

Seit Freitag, 20. Dezember, ist nun auch klar, wer welchen Ministerposten bekleidet. Einige Ministerien wurde neu zugeschnitten und deutlich aufgewertet. Eins wurde extra neu geschaffen, um den CDU-Ministern die Mehrheit am Kabinettstisch zu sichern. Und die Kritik aus der Opposition gab es postwendend. Denn die Kabinettsbesetzung spielt auch in den Leipziger OBM-Wahlkampf hinein.

So sah es beim letzten Mal aus. Archivfoto: Ralf Julke
ยทPolitikยทLeipzig

Leipzigs OBM-Wahlkampf startet erst am 2. Januar

Am 2. Februar haben die Leipziger wieder die Wahl, dann wรคhlen sie eine neue Oberbรผrgermeisterin oder einen neuen Oberbรผrgermeister. Acht Kandidatinnen und Kandidaten stehen zur Wahl. Auf eine Initiative der Leipziger Linkspartei haben sich die groรŸen demokratischen Parteien darauf geeinigt, einen โ€žWeihnachtsfriedenโ€œ auszurufen und den Plakatwahlkampf zur Leipziger Oberbรผrgermeisterwahl erst ab dem 2. Januar 2020 zu erรถffnen.

Sachsens Ministerprรคsident in Spe a.D. Tom Rodig reflektiert. Foto: Privat
ยทPolitikยทLeipzig

Rodig reflektiert: Stadtoberhรคupter in spe

LEIPZIGER ZEITUNG/Auszug Ausgabe 73, ab Freitag, 29. November 2019 im HandelFรผr FreikรคuferIhr frisch in den Vorstand der PARTEI Leipzig gewรคhlter MP in spe a.D. reflektiert รผber den aufflammenden Oberbรผrgermeister-Wahlkampf. Befรผllen sie also schleunigst Ihren Molotowcocktail, liebe Leserin, es geht in die heiรŸe Phase!

Melder zu OBM-Wahl

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up