Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.
Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.
Der Winterfahrplan für das Oberliga-Team des FC International Leipzig steht: Nach der Weihnachtspause wird Chefcoach Heiner Backhaus seine Mannen am 7. Januar zur ersten Einheit bitten.
Gestern waren die Preussen aus Berlin zu Gast im Kohlrabizirkus. Das Spiel endete gegen stark dezimierte Gäste standesgemäß mit 7 – 2 für unsere EXA IceFighters. Den ersten richtigen Gänsehautmoment gab es allerdings schon vor der Partie. Ein Überraschungsgast war angekündigt und wurde vor sowie nach dem Spiel frenetisch gefeiert.
Die Abteilung Radsport im SC DHfK Leipzig blickt 2018 auf ihr erfolgreichstes Jahr seit der Neustrukturierung im Jahr 1990 zurück. Zur Jahreshauptversammlung am Montag, dem 10.12.2018 im Sportforum an der RedBull Arena Leipzig berichtete Abteilungsleiter, Roland Hempel, über die Erfolge des abgelaufenen Jahres.
Die Umfrage nach Sachsens Sportlern des Jahres geht in die Schlussphase. Bis zum 8. Dezember kann weiter online oder mittels Teilnahmekarten darüber abgestimmt werden, wer Sportlerin, Sportler und Mannschaft des Jahres 2018 wird. Noch liefern sich die Nominierten in mehreren Kategorien ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen.
Nach einer sportlich sehr erfolgreichen Hinrunde der Saison 2018/19 wird sich der FC International Leipzig im sportlichen Bereich und in seiner Organisation neu aufstellen. „Inter Leipzig steht für eine besondere Fußballphilosophie. Diese werden wir als Basis unserer Arbeit konsequent weiterentwickeln“, betont Sportvorstand Christopher Siebenhüner.
Mit einem 37:19-Auswärtssieg haben sich unsere Mädels der ersten Mannschaft am ersten Adventswochenende für eine sehr couragierte und gute Leistung bei der zweiten Mannschaft des 1. FSV Mainz selbst belohnt. Lediglich beim Stand von 1:0 gingen die Gastgeberinnen aus der Karnevalsstadt in Führung, doch dann übernahmen unsere Mädels das Ruder. Aus einer guten Abwehr heraus wurden schnelle Tore durch sehenswerte Treffer und eine 4:1-Führung erzielt.
Die Handball-Frauen vom SC Markranstädt bleiben auswärts in der 3. Bundesliga Ost ungeschlagen. Beim Staffelsieger aus dem Vorjahr, der HSG Kleenheim-Langgöns, holte das Team von Ina Schaarschmidt am Sonntag ein hartumkämpftes 25:25 (15:12). Vor 150 Zuschauern in der Weidig-Halle von Langgöns war Martyna Rupp mit elf Toren die überragende Werferin bei den Piranhas. Lena Smolik erzielte fünf, Lisa Thieme vier Treffer vom Siebenmeterpunkt.
Der "Halbmarathon Leipzig - powered by Nerchauer Brauhaus" findet im kommenden Jahr am 13. Oktober 2019 statt. Bei der dann bereits 6. Auflage am Fuße des Völkerschlachtdenkmal Leipzig werden wieder tausende Läufer aus ganz Deutschland und darüber hinaus erwartet.
Am kommenden Wochenende wird in der Leipziger Leplayhalle wieder hochklassiger paralympischer Spitzensport geboten – beim 12. LE-Cup im Sitzvolleyball, dessen Teilnehmerfeld so stark besetzt ist wie nie zuvor. Der Gastgeber Behindertensportverein Leipzig erwartet starke nationale und internationale Konkurrenz zu der Traditionsveranstaltung, die das wohl bestbesetzte Vereinsturnier der Welt ist.
Nein, es war nicht der Tag unserer EXA IceFighters. Dabei war alles angerichtet für einen perfekten Derbyabend, den ersten der Geschichte im Kohlrabizirkus. Seit Wochen ausverkauft, mit Spannung erwartet, angeheizt durch beide Fanlager und Differenzen zwischen beiden Organisationen im Vorfeld, versprach das Derby an die „guten alten Zeiten“ anzuknüpfen. Doch speziell im ersten Drittel war davon nicht viel zu sehen. Beide Mannschaften neutralisierten sich zumeist. Dabei wirkten unsere Mannen ungewohnt nervös.
Mit einem 25:20-Auswärtserfolg kehrten unsere Mädels in der Nacht von Samstag auf Sonntag nach Leipzig zurück. Hinter unserer jungen Mannschaft und den knapp 50 lautstarken Leipziger Fans lagen dabei 60 hoch intensive und spannende Handballminuten. Vor 333 Zuschauern entwickelte sich von Beginn an ein offener Schlagabtausch. Keine der beiden Teams konnte sich bis zur Halbzeit auf mehr als 2 Tore absetzen und so ging es mit einem 14:14 in die Pause.
Freitag Abend gastierten unsere EXA IceFighters in Rostock bei den Piranhas. Am Ende gab es einen 4–0 Sieg für unsere Jung. Coach Sven Gerike spielte mit 4 kompletten Reihen. Das heißt auch, dass Neuzugang Viktor Braun voll eingesetzt wurde. Und der Youngster machte seine Sache gut.
Wer in den letzten Wochen Trainingseinheiten der EXA Icefighters Leipzig verfolgte, sah immer mal wieder ein paar neue Gesichter. Max Weigandt, Tim Berlin, Kevin Kopp und Viktor Braun sind unter der Woche regelmäßige Gäste des Teams vom Kohlrabizirkus.
Der Mitteldeutsche Basketball Club hat sich im Kampf um den Klassenerhalt mit dem Basketball-Routinier Tremmell Darden verstärkt. Der 36-jährige Swingman bringt außerordentliche Spiel-Erfahrung von namenhaften europäischen Top-Teams mit an die Saale und soll für die nötige Ruhe und Führungsqualität im Team sorgen. Bei den Wölfen erhält Darden einen Vertrag über ein Jahr und soll sich zu einer Schlüsselfigur entwickeln.
Derbyzeit in Leipzig: Der FC International Leipzig, derzeit Dritter in der Oberliga-Süd, tritt am Samstag bei Tabellenführer BSG Chemie Leipzig an. Schiedsrichter Marek Nixdorf wird die Partie um 13.30 Uhr im Alfred-Kunze-Sportpark anpfeifen. Die Leutzscher führen derzeit souverän die Oberliga-Tabelle an, legten zuletzt eine Serie von zehn Spielen ohne Punktverlust hin.
Gestern Abend kam es direkt zum Rückspiel gegen die TecArt Black Dragons aus Erfurt. Das Hinspiel hatten unsere EXA IceFighters ja am Mittwoch noch mit 5 – 4 entscheiden können. Aufgrund der hitzigen Schlussphase in der sich die Drachen deutlich benachteiligt sahen, brannten sie auf die Revanche. Gut 800 Zuschauer bekamen dann ein spannendes und intensives Spiel zu sehen.
Kurze Woche für den FC International Leipzig: Nach dem 2:0-Erfolg am vergangenen Samstag gegen Askania Bernburg müssen die Backhaus-Schützlinge bereits am Freitag wieder ran. Um 19 Uhr startet die Oberliga-Partie beim VFC Plauen zum Auftakt des 11. Spieltages. Gespielt wird im Vogtlandstadion unter der Leitung von Schiedsrichter Frank Hildebrandt.
Gestern Abend spielten unsere EXA IceFighters bei den Harzer Falken in Braunlage. Nach dem tollen Heimerfolg gegen die Moskitos aus Essen gab es also die Chance auf ein 6-Punkte-Wochenende. Aber es kam anders. Vor vielen mitgereisten und lautstarken Fans fanden unsere Mannen einen Weg, dieses Spiel nicht zu gewinnen.
Gestern Abend bekamen die Zuschauer den nächsten Krimi der EXA IceFighters zu sehen. Über 1500 Fans und Gäste bekamen dabei ein sehr gutes und schnelles Spiel geboten, in dem es mehr als einmal hin und her, beziehungsweise rauf und runter wie in einer Achterbahn ging.
Nach einem spielfreien Wochenende muss das Oberliga-Team des FC International Leipzig am kommenden Samstag wieder ran: Um 14 Uhr pfeift Schiedsrichter Marcel Riemer die Begegnung gegen TV Askania Bernburg an. Gespielt wird wieder im Hafenstadion von Torgau.
Im Eis ist dem ein oder anderen sicher ein weiterer neuer Partner aufgefallen – die Fenger Gruppe! Ein Sponsor, über den sich EXA IceFighters-Geschäftsführer André Krüll besonders freut.
Gestern gab es das erste Derby gegen Halle in dieser Saison. Die Gastgeber ließen am Freitag beim Sieg in Herne aufhorchen. Unsere EXA IceFighters kamen mit dem Rückenwind aus dem Sieg gegen Rostock zum Nachbarschaftsduell. Im ersten Drittel schien aber nur der Gastgeber anwesend zu sein.
Immer noch englische Woche und immer noch Thüringen: Für Inter Leipzig geht es auf der fast schon gewohnten Strecke am Sonntag nach Jena. Um 14 Uhr wird dort das Oberliga-Spiel gegen die Reserve vom FC Carl-Zeiss angepfiffen, nach den Begegnungen in Rudolstadt und zuhause gegen Nordhausen das dritte Spiel in zehn Tagen gegen einen Vertreter des Nachbar-Bundeslandes.
Vorneweg mal eine wichtige, ja die wichtigste Nachricht: Leipzig hat ein Eisstadion. Eine richtig geile Arena, die zum Auftakt auch gleich „Ausverkauft!“ meldete. 2500 Fans, Zuschauer, Neugierige wollten sich das Spektakel nicht entgehen lassen.
Teil zwei der englischen Woche am Nationalfeiertag: Am kommenden Mittwoch empfängt der FC International Leipzig die zweite Mannschaft des FSV Wacker Nordhausen zur Spitzenbegegnung in der Oberliga-Süd. Gespielt wird ab 14 Uhr im Hafenstadion von Torgau unter der Leitung von Schiedsrichter Tino Stein.
Das kommende Wochenende kann man bei den EXA IceFighters mit dem Wort „groß“ ganz gut beschreiben. Obwohl das Wort vielleicht nicht annähernd ausreicht. Sportlich gesehen ist das Auswärtsspiel in Herne und das Heimspiel gegen die Indianer aus Hannover schon eine große Herausforderung. Aber das allererste Spiel in der neuen Heimat der EXA IceFighters, die Premiere im Kohlrabizirkus, ist nicht zu toppen.
Der FC International Leipzig startet am Samstag in eine englische Woche in der Oberliga-Süd. Mit dem FC Einheit Rudolstadt wartet zum Auftakt ein anspruchsvoller Gegner auf die Messestädter. Schiedsrichter Robin Enkelmann wird die Partie um 14 Uhr im Städtischen Stadion von Rudolstadt anpfeifen.
Ein paar Tage vor Saisonstart laufen die Vorbereitungen im Kohlrabizirkus auf Hochtouren. Und wer sich die wachsende Eisfläche genau ansieht, entdeckt darin einen Sponsor, der bis dato bei uns noch nicht aufgetaucht ist.
SV Blau-Weiß Zorbau heißt am Samstag der nächste Gegner für den FC International Leipzig in der Oberliga-Süd. Um 14 Uhr pfeift Schiedsrichter Florian Butterich die Partie im Hafenstadion von Torgau an.
Der FC International Leipzig reist am kommenden Wochenende nach Thüringen. Dort wartet am Sonntag mit Wismut Gera die nächste schwere Auswärtsaufgabe in der Oberliga. Anstoß ist um 14 Uhr im Stadion am Steg unter der Leitung von Schiedsrichter Frank Hildebrandt.
Am Samstag empfängt der FC International Leipzig den VFC Plauen in der 2. Runde des Sachsenpokals. Gespielt wird nicht im Hafenstadion von Torgau, da dort der „Tag der Sachsen“ gefeiert wird. Stattdessen freuen sich die Messestädter auf viele Fans im Sportpark Tresenwald in Machern. Schiedsrichter Christian Gundler wird die Partie um 15 Uhr anpfeifen.
Dass das Ziel ambitioniert war, war allen von vornherein klar. Obwohl viele freiwillige Helfer und auch Sponsoren in den letzten Tagen und Wochen mit großen Schritten vorangekommen sind und sich die Nordhalle des Kohlrabizirkus mit Leben füllt, ist eine Saisoneröffnung am 15.09. baulich leider nicht realisierbar. Natürlich hatten auch wir uns auf ein erstes Testspiel daheim gefreut. Doch wir tragen die Verantwortung für die Sicherheit aller Besucher und werden daher kein Risiko eingehen.
Mit dem 1. September fällt der Startschuss für ein neues Freiwilligendienstjahr im Sport. 76 junge und ältere Menschen engagieren sich ab sofort im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) oder eines Bundesfreiwilligendienstes (BFD) in Sachsens Sportvereinen. Die Freiwilligendienste sind eine besondere Form bürgerschaftlichen Engagements. Als Bildungs- und Orientierungsjahr gewinnen sie, insbesondere für junge Menschen, weiter an Bedeutung. Sie geben den Engagierten die Möglichkeit, sich aktiv im Sport einzubringen, dabei neue Erfahrungen und Kompetenzen zu sammeln und eigenes Wissen an andere weiterzugeben.
Flutlichtspiel im Hafenstadion: Oberliga-Spitzenreiter FC International empfängt am kommenden Freitag (31. August) den FC Eilenburg. Anstoß ist 19 Uhr im Torgauer Hafenstadion. Geleitet wird die Partie von Schiedsrichter Eric-Dominic Weisbach.
Beim 16. MITGAS Cup der Piranhas beim SC Markranstädt am Sonnabend, dem 18. August 2018, messen sechs Teams ihre Kräfte. Das Turnier wird ab 9 Uhr im Sportcenter Markranstädt ausgetragen. In der ersten Partie treffen die Damen des SC Markranstädt auf die Mannschaft des Frankfurter HC.
Die BSG Chemie Leipzig wird zum Pokalkracher (Sonntag, 15:30 Uhr im Alfred-Kunze-Sportpark gegen den Zweitligisten SSV Jahn Regensburg) einen separaten Trikotsponsor präsentieren. Möglich wird das einerseits dadurch, dass unser Trikotsponsor, die B+T Bauelemente GmbH, gerne die Brust für diese tolle Sache zur Verfügung stellt und zum anderen durch den separaten Wettbewerb, DFB-Pokal, der dies erlaubt. Die BSG Chemie bedankt sich herzlich bei Uwe Thomas und der B+T Bauelemente GmbH für die tolle Geste.
Für mehrere sächsische Behindertensportler stehen in diesen Tagen hochkarätige internationale Meisterschaften auf dem Programm. Schwimmerin Peggy Sonntag (Behindertensportverein Leipzig) gehört zu den 19 nominierten deutschen Athleten bei der Schwimm-EM in Dublin, die vom 13. bis 19. August stattfindet. Die 19-jährige will bei insgesamt sieben Wettbewerben an den Start gehen. Am gestrigen ersten Wettkampftag belegte sie über 200m Freistil den fünften Platz. Die größten Chancen rechnet sie sich am morgigen Mittwoch auf der 100m-Bruststrecke aus.
Dem sportbegeisterten mitteldeutschen Publikum steht ein heißer Länderspielherbst in Leipzig mit drei außergewöhnlichen Sport-Highlights bevor. Drei Sportarten, drei deutsche Nationalmannschaften, drei Länderspiele, und das alles im goldenen Herbst.
Nach dem furiosen 5:1-Auftaktsieg gegen den VfL Hohenstein-Ernstthal am vergangenen Sonntag wird es für den FC International Leipzig bereits am kommenden Freitag (10.8.) wieder ernst. Ab 19 Uhr startet die Partie beim FSV 63 Luckenwalde. Gespielt wird im Werner-Seelenbinder-Stadion unter der Leitung von Schiedsrichter Philipp Kutscher.
Die Stadt Leipzig wurde als einer von zehn Spielorten für die Bewerbung zur UEFA EURO 2024 durch den Deutschen Fußballbund (DFB) ausgewählt. Am 10. August stimmt sich Leipzig mit einem Fußballfest auf das mögliche Großereignis ein.
Neuer Kader, neues Outfit, neue Aktionen: Der FC International Leipzig startet am Wochenende mit einem vollem Programm in die neue Saison. Zum Auftakt der Oberliga empfängt das Team von Cheftrainer Heiner Backhaus den VfL Hohenstein-Ernstthal. Anstoß ist am Sonntag, 05.08., um 14 Uhr im Hafenstadion von Torgau, in dem die Messestädter auch in diesem Jahr ihre Heimspiele austragen werden.
Fußballgolf, Fußballbiathlon, ein Besuch im Kletterwald und auch sonst jede Menge Sport, Spiel und Spaß bedeutete das erste Chemie Sommercamp. Unter der Anleitung der erfahrenen Übungsleiter des BSG-Nachwuchs absolvierten die 14 Kinder zwischen 7 und 12 Jahren eine spannende und erlebnisreiche Woche mit zwei „Trainingseinheiten“ am Tag.
Am Samstag, den 21. Juli 2018 kommt es in Leipzig-Eutritzsch zum einmaligen Traditionsduell zwischen dem SV Lipsia 93 und dem Sheffield F.C. Dabei gastiert der älteste Fußballverein der Welt beim ältesten Fußballverein Sachsens.
Der FC International Leipzig arbeitet weiter zielstrebig an seinem Oberliga-Kader für die neue Saison. Mit Marcelo Franceschi begrüßt der Klub jetzt seinen zehnten Neuzugang – und einen alten Bekannten. Der 25-jährige Brasilianer mit italienischem Pass hatte bereits in der Saison 2016/17 für Inter Leipzig gespielt und absolvierte 24 Oberliga-Partien.
Nach der Premiere im vergangenen Jahr nimmt Inter Leipzig wieder am Gothia-Cup in Göteborg teil. Unter der Leitung von Jugendtrainer Nico Dörrlamm hat sich am Wochenende ein 14-köpfiges Nachwuchsteam auf den Weg gemacht.
Die Bundesliga-Handballer des SC DHfK Leipzig bestreiten am 07.08.2018 ein Freundschaftsspiel gegen die japanische Nationalmannschaft von Ex-Bundestrainer Dagur Sigurdsson. Das Spiel in der Rischmühlenhalle Merseburg ist eines der absoluten Highlights der diesjährigen Saisonvorbereitung.
Inter Leipzig hat sein Oberliga-Team für die neue Saison fixgemacht. Im Trainingslager im bayrischen Bad Aibling wurden jetzt die Verträge mit neun neuen Spielern unterzeichnet. Aus der Verbandsliga Hessen stößt Hellal Hosseini zum Team. Der 21-jährige Torwart kommt von der Turnerschaft Ober-Roden, hat großes Potenzial und wird neben Dimitris Kyriatzis um Einsatzminuten im Inter-Tor kämpfen.
Das Sportbad Markkleeberg wurde durch den Deutschen Schwimmverband e.V. (DSV) als wettkampfgerechte Schwimm-Sport-Anlage zertifiziert. Die entsprechende Urkunde wurde am heutigen Freitag von Uwe Horn, Mitglied der Kommission für Sportstätten und Umwelt des DSV, an Markkleebergs Oberbürgermeister Karsten Schütze und den Leiter des Sportbades Christoph Kirsten offiziell übergeben.
Nachdem im Mai bekannt wurde, dass mehrere Spieler der ersten B-Jugend des Vereins auf Aufforderung des Co-Trainers für ein Mannschaftsfoto mit dem Hitlergruß posiert hatten, hatte der 1. FC Lokomotive Leipzig die 19 betroffenen Spieler zu einer Bildungsmaßnahme im Themengebiet Demokratie und Extremismus verpflichtet. Die Workshops wurden vom Projekt „Im Sport verein(t) für Demokratie“ des Landessportbunds Sachsen durchgeführt und nun erfolgreich beendet.
Der FC International Leipzig und der SV Lok Nordost Leipzig kooperieren mit Beginn der neuen Saison. Das U-23-Team, die neu startende 3. Männermannschaft sowie die U15-, U17-, U19-Mannschaften werden die Sportanlagen des SV Lok für ihre Punktspiele und für die Trainingseinheiten mitnutzen. Zur Verfügung stehen ein Großfeld und zwei Trainingsplätze.
Ab sofort wird die BSG Chemie Leipzig auch von LVZ Post unterstützt. Mit dem Motto „Grün mein Verein. Blau meine Post.“ präsentiert sich das Unternehmen den Fans im Alfred-Kunze-Sportpark, dem Stadion der BSG Chemie Leipzig, und verschönert jetzt den ehemals tristen Polizei-Container auf dem Dammsitz.
RB Leipzig und der Sportmarketing Dienstleister AIM Sport starten zur Saison 2018/19 in eine langfristig angelegte Partnerschaft. Schwerpunkt der Zusammenarbeit ist die Weiterentwicklung der qualitativ hochwertigen Darstellung von Partnern und Markenbotschaften.
Zu den Muldental-Triathlons am 30. Juni und 1. Juli erwarten die Veranstalter rund 750 Sportler. Allein zu den Rennen der Deutschen Meisterschaft der Jugend und Junioren gehen bis zu 330 Athleten an den Start.
RB Leipzig ist sehr erfreut darüber, die Verpflichtung von Julian Nagelsmann für die Saison 2019/20 bekanntzugeben. Der 30-jährige Cheftrainer erhält beim Bundesligisten einen Kontrakt bis 2023. Vom ersten Tag der Gespräche mit Sportdirektor Ralf Rangnick und Geschäftsführer Oliver Mintzlaff an galt Nagelsmann als die Wunschlösung für die übernächste Saison.
Die BSG Chemie plant für die neue Saison und verpflichtet mit Kai Druschky einen neuen offensiven Mittelfeldspieler. Der 25-Jährige kommt aus dem Nachwuchs von Union Berlin und hat nach Stationen in Babelsberg und bei Inter Leipzig den Sprung zu Rot-Weiß Essen gewagt, wo er allerdings wegen einer Verletzung keine Perspektive mehr sah. 2017 wechselte er auch aus persönlichen Gründen für ein Jahr nach Rom und spielte als Amateur mit Travestere Calcio in der vierten italienischen Liga.
Nach der Saison ist vor der Saison: Inter Leipzig startet am kommenden Montag, 25. Juni, mit einem öffentlichen Training in die Vorbereitung der Spielzeit 2018/19. Chefcoach Heiner Backhaus hat das Oberliga-Team um 17 Uhr zur ersten Einheit auf das Sportgelände am Mariannenpark gebeten.
Am Samstag, 23. Juni 2018 lädt der SV Mölkau 04 zu einem Vereinsfest in den Sportpark Mölkau (Sommerfelder Straße 95) ein. Zahlreiche Partner, Vereine wie der Hundesportverein, Jugendclub, Heimat- und Kulturverein, AOK PLUS und Sparkasse Leipzig treten gemeinsam mit dem Veranstalter in Aktion. Los geht es ab 9:00 Uhr.
Fans und Hobbykicker erwartet am 15. Juli ein Fußballturnier der besonderen Art: Gemeinsam veranstalten der SV Lindenau 1848 und der FC International Leipzig zum zweiten Mal ein „Internationales Fußballturnier“. Das Einzigartige: Jeder kann mitmachen!
Inter Leipzig wächst weiter: Neben dem Oberliga-Team und der U23 wird der Verein in der neuen Saison mit einer 3. Männermannschaft an den Start gehen. „Das Interesse, bei uns Fußball zu spielen, ist nach wie vor riesengroß“, sagt Nachwuchskoordinator Christian Schmedtje. „Fast täglich erreichen uns Anfragen von Spielern aus aller Herren Länder, die gern bei Inter trainieren und dann natürlich auch spielen wollen.“ Deshalb habe sich der Verein entschlossen, ein weiteres Männerteam anzumelden.
Am 14. Juni 2018 – pünktlich zum Auftakt der Fußball WM – startet die VERBIO Vereinigte Bio- Energie AG den Anpfiff zum VERBIO Tischkicker Cup. Unterstützt vom SC DHfK Handball veranstaltet das Bioenergieunternehmen in der traditionsreichen Passage Oelßner’s Hof nun schon zum dritten Mal in Folge das Tischfußballturnier für Leipziger Schulen und Unternehmen.
Fußballtradition in seiner reinsten Form. Am 21. Juli 2018 kommt es in Leipzig-Eutritzsch zum Freundschaftsspiel SV Lipsia 93 gegen Sheffield FC. Der älteste Fußballverein der Welt gastiert im Rahmen des 125-jährigen Jubiläums der Eutritzscher beim ältesten Fußballverein Sachsens. Das Traditions-Duell steigt um 15:00 Uhr beim SV Lipsia 93 auf dem Sportplatz an der Thaerstraße.
Fünf Tage Fußballtraining und -spiel für alle Kids zwischen sieben und zwölf: Die Ferien-Fußballcamps der BSG Chemie Leipzig im Juli und August sind die ideale Gelegenheit zum Reinschnuppern. Nahezu jedes Kind träumt von Erfolgen als Fußballer, möchte auf dem Rasen furios dribbeln oder spektakuläre Tore schießen können. Die Grundlage dafür ist das Training unter der Leitung erfahrener und gut ausgebildeter Übungsleiter, die gerade im Nachwuchsbereich immer auch die Waage zwischen sportlicher Anforderung und spielerischem Spaß halten können.
Der Sommerfahrplan der Ersten Mannschaft der BSG Chemie zur Vorbereitung des Ligastarts am ersten August-Wochenende steht. Außerdem kommt es im Rahmen des „4. Internationalen, interkulturellen Fußballbegegnungsfestes“ am 30. Juni im Alfred-Kunze-Sportpark zu einem Freundschaftsspiel zwischen der BSG Chemie und dem SK Bar Kochba Leipzig. In dessen internationaler Auswahl spielen unter anderem Kulttorhüter Tomislav Piplica, Markus Aerdken und Steffen Hammermüller sowie vier Spieler aus den höchsten israelischen Ligen mit.
Eine Woche nach Abschluss der Saison laufen die Vorbereitungen für die neue Spielzeit des Oberliga-Teams des FC International Leipzig auf Hochtouren. Fest steht bereits der Fahrplan für die Sommerpause. Ab 25. Juni steigt das Team in die Vorbereitung ein. Eine Woche später geht es in ein viertägiges Trainingslager nach Bad Aibling in Bayern. Auf der modernen Anlage des Deutschen Fußballinternats mit mehreren Rasen- und Kunstrasenplätzen, Indoor-Anlage und Multimedia-Schulungsräumen stehen intensive Übungseinheiten an.
Zum letzten Heimspiel der aktuellen Oberliga-Saison empfängt der FC International Leipzig am kommenden Sonntag den SV Schott Jena. Schiedsrichter Marcel Riemer wird die Partie um 14 Uhr im Hafenstadion von Torgau anpfeifen.
Die Oberliga-Saison biegt auf die Zielgerade, die Personalplanungen sind in vollem Gange. Der FC International Leipzig wird sich zum Saisonende von zwei Spielern verabschieden. Gerald Muwanga und Gino Böhne verlassen den Verein.
Nach der 5. und 6. Staffel des MITGAS Schüler-Raftings im Kanupark Markkleeberg stehen nun auch die letzten vier Finalisten der Wettkampfreihe fest: Am Mittwoch, dem 16. Mai, qualifizierten sich die Teams „94. OS“ (9. Klasse der 94. Oberschule Leipzig) und „SOS“ (8./9. Klasse der Sportoberschule Leipzig).
Der FC International Leipzig reist am Freitag nach Sachsen-Anhalt zum Oberligapunktspiel bei der SG Union Sandersdorf. Angepfiffen wird die Partie um 19 Uhr durch Referee Frank Heinze. Die Gastgeber haben in der Liga eine Durststrecke hinter sich – aus fünf Spielen holten sie nur einen Sieg bei drei Niederlagen – und kamen der Abstiegszone bedrohlich nah. Mit einem fulminanten 6:0 bei Schott Jena am vergangenen Wochenende haben sie sich jedoch etwas Luft verschafft und stehen derzeit mit 30 Punkten auf Platz 11 der Tabelle.
Neben der sportlichen Attraktivität in der stärksten Liga der Welt haben sich die Heimspiele des SC DHfK Leipzig in den letzten Jahren immer mehr zum großen Erlebnis für die ganze Familie entwickelt.
Der Rugby-Verein Leipzig Scorpions begrüßte am vergangenen Wochenende über 200 Kinder und Jugendliche aus der mitteldeutschen Region, Berlin, Hannover sowie Prag im Leipziger Mariannenpark. Bereits zum zweiten Mal wurde der Scorpions Kids-Cup, ein internationales Rugby-Turnier für Nachwuchsmannschaften, ausgerichtet.
Der Deutschen Schwimm-Verband berief sie in die Teams für die SchwimmEuropameisterschaften in Glasgow bzw. die Junioren-Europameisterschaften in Helsinki. „Das ist natürlich sehr wichtig. Bei den Saisonhöhepunkten dabei zu sein bringt im Schwimmen die größte Motivation“, freut sich Landestrainer Frank Embacher über die Nominierungen.
Ricarda Funk, Lukas Stahl, Andrea Herzog und Franz Anton haben die abschließenden Rennen der nationalen WM-Qualifikation der deutschen Slalom-Kanuten im Kanupark Markkleeberg gewonnen.
Zwölf Schul-Teams aus den Landkreisen Nordsachsen und Saalekreis sowie aus dem Burgenlandkreis und der Stadt Halle wollen sich für das Finale qualifizieren. Bei der Staffel zwei am Mittwoch, dem 9. Mai, treten zwölf weitere Mannschaften aus diesen Regionen beim Wildwasser-Rafting gegeneinander an.
Startschuss zur XIV. Auflage der Städteolympiade. Am Freitag, 4. Mai 2018 fahren 45 Leipziger Jugendliche (Jahrgänge 2003 bis 2005) nach München. Dort treten sie in den Sportarten Streetball, Handball, Judo und Tischtennis. Dank der Unterstützung der Fachverbände und 19 Sportvereine nimmt das Team Leipzig dieses Jahr an vier der sechs ausgeschriebenen Wettbewerbe teil. Organisatorisch bedingt mussten die Leichtathleten und Fußballer absagen. Insgesamt werden knapp 500 NachwuchssportlerInnen aus neun Städten in München erwartet.
Leipzigs Schwimmer haben am vergangenen Wochenende bei den deutschlandweit zweithöchsten Meisterschaften mehrere Achtungszeichen setzen können. Gegen die Konkurrenz aus der halben Republik holten die Athleten aus der Elsterstadt bei den Süddeutschen Meisterschaften in Dresden und den Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften in Erlangen insgesamt fünf Titel.
Zu einem Nachholspiel reist das Oberliga-Team des FC International Leipzig am morgigen Dienstag nach Thüringen. Um 14 Uhr wird in Jena die Partie gegen die zweite Mannschaft des FC Carl-Zeiss angepfiffen.
Die erste Halbzeit sieht auf beiden Seiten extrem aufmerksame Mannschaften, die vor allem in der Defensive jeden Fehler zu vermeiden suchen und nach vorn kaum zwingend wirksam werden. Nach der Pause ein über weite Strecken sehr zerfahrenes Spiel mit wenigen Direktaktionen, wobei vorwiegend die Gastgeber den Ball in den eigenen Reihen halten und sehr früh und wirkungsvoll den chemischen Spielaufbau stören. Ein sehr magerer Auswärtspunkt, der eigentlich zu wenig ist.
Auf den FC International Leipzig wartet am kommenden Sonntag, 29. April, eine interessante Herausforderung: Um 14 Uhr wird im Hafenstadion von Torgau das Oberliga-Punktspiel gegen den VfB Krieschow angepfiffen.
Vom 27. bis 29. April 2018 findet im Kanupark das 6. XXL-Paddelfestival statt. Die Veranstaltung ist ein Muss für jeden Kanu-Fan und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung. Auch für Zuschauer und interessierte Besucher lohnt sich ein Ausflug an die Wildwasserstrecke am Markkleeberger See. Sie können bei verschiedenen Angeboten selbst aktiv werden oder den Paddel-Profis bei Wettkämpfen und Vorführungen im Wildwasser zuschauen.
Der Freistaat Sachsen wird die Vorbereitung und Durchführung der Junioren-Weltmeisterschaften Ski Nordisch in Oberwiesenthal mit bis zu fünf Millionen Euro finanziell unterstützen. Einen entsprechenden Beschluss fasste das Kabinett in seiner heutigen Sitzung und macht damit den Weg frei für die Austragung zahlreicher Wettkämpfe in den nordischen Disziplinen Skispringen, Skilanglauf und Nordische Kombination in dem erzgebirgischen Wintersportstandort in der Zeit vom 28. Februar bis 8. März 2020.
Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Aktuelle Kommentare