Krimi

·Veranstaltungen·Bühne

Politkrimi aus dem Herzen der Macht

Wie funktionieren Machtspiele in der Politik? Warum kommen die fiesesten Intrigen fast immer aus den eigenen Reihen? Sind Spitzenbeamte mächtiger als Minister? Wie schützt man sich als Abgeordneter am besten davor, brutal abgesägt zu werden? Einer, der es wissen muss, ist Wolfgang Ainetter. Der renommierte Journalist (Chefredakteur von „News“ und Nachrichtenchef bei „Bild“) hat seine […]

Cover des Krimis.
·Bildung·Bücher

Brandungsmädchen: Ein Kriminalroman mit Schimmelreiter-Atmosphäre

Pellworm soll eigentlich eine schöne Insel sein, wenn auch vom Meer gefährdet als Überrest der einstigen Insel Strand. Vielleicht ein bisschen einsam, erreichbar mit einer Fähre, von hohen Deichen umgeben, denn die Insel liegt einen Meter unter Normalnull. Und wer sie heute von Ausflügen kennt, wird sie wahrscheinlich nicht wiedererkennen in Matthias Stolzenbergs Kriminalroman, der […]

Gruppenfoto zum Stück.
·Kultur·Theater

Uraufführung am 9. März in den Cammerspielen: Das sieht man hier nicht gern!

Eine ostdeutsche Kleinstadt. Eine gemeinsame Tat. Drei Tage, in denen die Vergangenheit zur Gegenwart wird. Damit beginnt diese Uraufführung aus dem Hausrat von Stojek und Weber, die am Donnerstag, dem 9. März, ihre Uraufführung in den Cammerspielen Leipzig erlebt. Torsten und Sarah leben ein ruhiges Großstadtleben als emanzipiertes und gleichberechtigtes Paar. Als Torstens Mutter Petra […]

·Bildung·Bücher

Ein Mann für Mord: Der Leipziger Autor Stefan B. Meyer über seinen neuen Krimi „Eine Frau, ein Mord“

Wenn ein Schlosser aus Dresden aus dem Fenster seines Baustellen-Bullis heraus zwei mörderische Schläger in Hawaii-Hemden mit einem englischen Langbogen bedroht, während Privatdetektiv Hans Staiger mit Hilfe einer Brechstange deren Luxus-SUV demoliert, steckt frau/man mitten in einem Stefan B. Meyer Krimi. Unter den Leipziger Autoren ist er ganz klar der Mann für Mord. Wobei er […]

Thomas Kirchner: Spreewaldkrimi. Band I. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Spreewaldkrimi: Der Osten des Ostens in vier atmosphärischen Original-Drehbüchern

Drehbücher werden recht selten veröffentlicht. Meist nur, wenn sie auch gleich noch von berühmten Regisseuren stammen wie von Ingmar Bergman, Jean Renoir oder Woody Allen. Doch in der Regel sind Drehbücher nur Arbeitsgrundlagen und werden von vielen Regisseuren auch so behandelt. Es sei denn, der Drehbuchautor ist selbst ein expressiver Geschichtenerzähler. Das prägt dann auch […]

Cathrin Moeller: Todesglut. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Todesglut: Cathrin Moellers erster Roman über die „Akademie des Verbrechens“ und Ex-Kommissar Henry Zornik

Verbrechen sind ihr nicht ganz fremd. 2015 veröffentlichte Cathrin Moeller schon ihren Kriminalroman „Wolfgang muss weg“. Eigentlich eher eine schwarze Komödie. Eine, die so leicht auch anklingen ließ, dass auch die schnieken, toughen und quietschfidelen Mitbürger/-innen durchaus in der Lage sind, ihr kriminelles Talent zu entfalten, wenn sich mal die Gelegenheit ergibt. Bei „Todesglut“ verrät […]

Gregor Müller: Leipziger Zeitenwende. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Leipziger Zeitenwende: Joseph Kreisers zweiter Fall im kalten Leipzig des Jahres 1899

Wie war das damals in Leipzig 1899? Wie löste die Polizei ihre Fälle? Löste sie überhaupt ihre Fälle? Nachdem die Krimiautoren in den vergangenen Jahren die durchaus spannende Zeit der Weimarer Republik für sich entdeckt haben, wagen sich die ersten auch schon ins 19. Jahrhundert vor, eine Zeit, in der Polizei noch eine kommunale Angelegenheit war und der Polizeidirektor Mitglied des Ratskollegiums. Kein Wunder, dass Kriminalkommissar Joseph Kreiser mit seinem Chef ein paar gewaltige Probleme hat.

Andreas M. Sturm (Hrsg.): Mordsmärchen. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Mordsmärchen: 14 kleine Krimis, die zeigen, wie aktuell die alten Märchen noch immer sind

Im Untertitel verspricht das Buch zwar „Bitterböse Krimis aus dem Märchenland“. Aber man sollte nicht das übliche Hollywood-Märchenland erwarten. Und auch nicht unbedingt lauter tapfere Prinzen und wunderschöne Prinzessinnen. Auch keine sieben Berge und verwunschenen Schlösser. Denn wenn Krimi-Autor/-innen eines wissen, dann das: Was die Märchen wirklich erzählen, zeigt die finsteren Abgründe in Menschen, wie sie wirklich sind.

Ralph Knobelsdorf: Des Kummers Nacht. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Des Kummers Nacht: Ralph Knobelsdorf lässt in seinem ersten Krimi das Berlin des Jahres 1855 lebendig werden

Das Genre des historischen Kriminalromans blüht. Und man wird den Eindruck nicht los, dass er den historischen Roman gerade etwas ins Abseits stellt. Oder auch mit seinen bewährten Mitteln zeigt, dass der historische Roman viel zu lange auf den überholten Erzählmustern der Romantik schwamm. Zwar passend für tränendrückende TV-Serien, aber nicht für den kriminologischen Umgang mit Geschichte. Und dann heißt der Bursche auch noch Knobelsdorf.

Heinrich Peuckmann: Sprung von der Brücke. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Sprung von der Brücke: Ein neuer Peuckmann-Krimi mit einem Kommissar, der keinen Ruhestand kennt

Man möchte eigentlich bei Heinrich Peuckmann kein Kriminalkommissar im Ruhestand sein. Denn mit Ruhestand ist da nicht viel für den ehemaligen Kriminalkommissar Völkel, der eigentlich sein neues Leben nur zu gern aufgeteilt hätte zwischen seiner neuen Partnerin und den ruhigen Skatabenden in der Kneipe. Aber nicht nur sein Ex-Kollege Wolter weiß, dass er ihn jederzeit anrufen kann, wenn ein Fall zu knifflig oder zu seltsam wird.

Frank Kreisler: Die schwarzen Schmetterlinge. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Die schwarzen Schmetterlinge: Zwölf finstere Geschichten vom Leipziger Krimi-Autor Frank Kreisler

Zuletzt hat der in Leipzig lebende Autor Frank Kreisler mit Gespenstergeschichten für Kinder von sich Reden gemacht. Aber in ihm steckt auch ein listiger Krimi-Autor, was Freunde der kurzen Form schon in den diversen „Giftmorde“- und „Sachsenmorde“-Editionen der edition krimi erleben konnten. Einige dieser Geschichten trifft man wieder in diesem Band mit zwölf „finsteren Storys“.

Thomas ZIebula: Abels Auferstehung. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Abels Auferstehung: Thomas Ziebulas zweiter Krimi aus dem Nachkriegsleipzig des Jahres 1920

Es ist schon erstaunlich, wie in den vergangenen Jahren das Interesse für die Weimarer Republik gewachsen ist. Und zwar schon eine Weile vor der Verfilmung von „Babylon Berlin“. Kaum ein Genre zeigt diese wachsende Sensibilität so deutlich wie der Kriminalroman. Vor einem Jahr schickte Thomas Ziebula erstmals seinen Kriminalinspektor Paul Stainer ins Leipzig der frühen 1920er Jahre. Der Krieg ist noch allgegenwärtig.

Oliver Buslau: Die 5. Passion. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Die 5. Passion: St. Benno legt den beinah apokalyptischen Krimi von 2009 wieder auf

Da haben wir aber noch mal Schwein gehabt, dass sich der schreckliche Padre in diesem Krimi derart gründlich verrechnet hat und die Apokalypse am 16. November 2008 nicht stattfand. Keine Schale des Zorns, keine siebte Posaune, kein jüngstes Gericht. Krimileser kennen Oliver Buslaus „Die 5. Passion“ schon aus der Erstveröffentlichung 2009. Der St. Benno Verlag hat sie jetzt in seine wachsende Reihe von Krimis mit durchaus biblischen Bezügen aufgenommen.

Johannes Gönner: Der brennende Kelch. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Der brennende Kelch: Lauter seltsame Vorfälle in der Jugendgruppe und ein verdammt zwielichtiger Regisseur

Ist das wirklich ein Kriminalroman, was Johannes Gönner da geschrieben hat? L-IZ-Leser/-innen kennen den Autor ja schon seit seinem 2016 erschienenen Roman „Das geheimnisvolle Kloster“. Er wählt ja nicht ganz ohne Grund immer wieder die Wiener Canisius-Gemeinde zum Schauplatz seiner Bücher, denn dort ist er seit 2009 Pfarrer. Und sein Roman-Pfarrer Stefan erzählt auch ein Drittel der Geschichte in „Der brennende Kelch“.

Arthur Conan Doyle: Die Blutnacht von Manor Place. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Die Blutnacht von Manor Place: Der zweite Band mit True-Crime-Geschichten aus der Feder von Arthur Conan Doyle

Wer den 2007 auch auf deutsch erschienenen Roman „Arthur & George“ von Julian Barnes gelesen hat, wusste schon, dass dieser Arthur Conan Doyle zwei Seelen in seiner Brust hatte. Einerseits war er der analytische Denker, der auch echte Kriminalfälle wie den um den zu Unrecht verurteilten George Edalji löste, andererseits war er am Ende seines Lebens überzeugter Spiritist und glaubte, Spiritismus könnte eine völlig neue Wissenschaft werden.

Joachim Anlauf: Leipziger Maskerade. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Leipziger Maskerade: Joachim Anlaufs Fortsetzung des turbulenten OBM-Wahlkampf-Krimis von 2013

Es ist, als hätte der Leipziger Oberbürgermeisterwahlkampf 2020 Joachim Anlauf dazu angestachelt, seinen Leipzig-Krimi von 2012 „Völkers Schlacht“ endlich fortzusetzen. Denn da war ja noch etwas offen und ungeklärt. Sein Clemens Völker hatte nur mit Ach und Krach die OBM-Wahl wieder gewonnen. Nicht weil ihm die Wähler seine Rolle als „Genosse der Bosse“ übel genommen hätten, sondern weil eine skrupellose Kampagnenagentur mit übelsten Tricks versuchte, den Kandidaten in der öffentlichen Wahrnehmung zu demontieren.

Krimis aus der Frühjahrsproduktion. Foto: Ralf Julke
·Kultur·Lesungen

Corona bringt auch die Kriminalautor/-innen Deutschlands in eine prekäre Lage

Fast schon vergessen ist, dass es eigentlich die Autor-/innen und Verlage waren, die im März mit als erste erlebten, was es heißt, wenn ihre Lesungen abgesagt werden. Eine komplette Frühjahrsproduktion verschwand mit der Buchmesse im Ungewissen. Und die Lage verschärft sich noch weiter und betrifft auch Autor/-innen, von denen man denkt: Die müssten doch jeden Monat richtig viele Bücher verkaufen. Denn Krimis müssen doch auch im Corona-Shutdown gekauft worden sein wie heiße Semmeln. Oder?

Andreas M. Sturm: Blutrausch. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Blutrausch: Wolfs Team bekommt es mit einem eiskalten Serienmörder zu tun

Es ist vielleicht kein guter Zeitpunkt, diesen Krimi ausgerechnet jetzt zu besprechen, wo viele Leute wieder früh aufstehen und zur Arbeit müssen. Noch vor wenigen Tagen hätte man sich guten Gewissens in diesen sechsten Kriminalroman des Dresdner Autors Andreas M. Sturm mit seinem unverwechselbaren Ermittlerinnenduo Wolf und König stürzen können, einfach riskierend, dass man ihn vor dem ersten Hahnenschrei nicht würde aus der Hand legen können.

Paul Braunsteiner: Die fremde Ausländerin. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Die fremde Ausländerin: Eine Kriminalgroteske, die ganz zufällig in der österreichischen Provinz spielt

Der Österreicher Paul Braunsteiner ist Maler, Musiker, Filmemacher, Schauspieler und auch Autor. Einer, der sich in seiner Lust am Kunstmachen nicht bremsen mag. Und der ein mittlerweile sehr angespanntes Verhältnis hat zu dem, was einem in deutschsprachigen Landen so als Krimi vorgesetzt wird, egal, ob als Buch oder als Abendfilm, wo Kommissare auch noch in der entlegendsten Provinz agieren, als wären sie ein Klon von Inspektor Columbo, mufflige Supergehirne, die mit stereotypen Sprüchen davon ablenken, dass sie den Täter längst im Visier haben.

Syndikat (Hrsg.): Tod unterm Schwanz. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Tod unterm Schwanz: Die Krimi-Anthologie, die zur ausgefallenen CRIMINALE in Hannover erschien

In der Woche nach Ostern sollte die CRIMINALE 2020, das jährliche Krimifestival des Syndikats mit fast 300 Krimiautoren, in Hannover stattfinden. Doch aufgrund der Corona-Beschränkungen musste auch dieses Lesefest ausfallen. Selbst der Glauserpreis musste online verliehen werden. Die extra für die CRIMINALE in Hannover geplante Anthologie mit Kurzkrimis ist natürlich trotzdem erschienen.

Alex Pohl: Heißes Pflaster. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Heißes Pflaster: Dramatische Ereignisse in Connewitz, ein dubioser Bauunternehmer und der seltsame Tod eines Amtsleiters am Zwenkauer See

Ein dicker fetter Aufkleber machte darauf aufmerksam: Das Buch erscheint erst am 9. März. Vorher schreibt man dann normalerweise keine Rezension. Aber in diesem Fall hatte es noch einen zweiten Grund: Die Handlung setzt am 10. März ein. Einem nicht ganz beliebigen 10. März in Leipzig, einem Leipzig, das Alex Pohl in diesem zweiten Leipzig-Krimi mit Hanna Seiler und Milo Novic stark verfremdet hat. Aus gutem Grund.

Andreas Wagner: Die Präparatorin. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Die Präparatorin: Ausgestopfte Tiere, verdrängte Erinnerungen und der lange Schatten der Vergangenheit

Was hat dieser Mann eigentlich in Leipzig studiert? Kriminologie? Nein: Geschichte. Und dann hat er das Familienweingut in Essenheim bei Mainz übernommen und wurde zum wohl ersten erfolgreichen Winzer, der auch noch wirklich starke Kriminalromane schreibt. Und zwar nicht nur einen oder zwei. Zwölf sind es inzwischen. In den letzten drei ließ er sogar einen Winzer zum Ermittler werden. Und seine Präparatorin Felicitas Booth im neuen Buch hat eigentlich keine Neigung zum Detektivspiel.

Alex Pohl. Foto: Penguin Verlag, Michael Bader
·Kultur·Lesungen

Kein Lesefest ohne Krimis

Kriminalromane sind schon längst mehr als nur Knobelbücher, mit denen die Leser herausfinden können, wer nun der Täter war. Sie spiegeln die Abgründe unserer Gegenwart. Und die unserer Vergangenheit. Und ein Kriminalroman, der das Leipzig des Jahres 1920 auferstehen lässt, wird natürlich auch im Leseprogramm von „Leipzig liest“ zu finden sein: „Der rote Judas“, der am 28. Januar im Wunderlich Verlag erschien. In ihm verbindet Thomas Ziebula geschickt Zeitgeschichte mit einem packenden Kriminalfall.

Urs W. Käser: Morteratsch. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Morteratsch: Zwei Tote, ein Gletscher und die Pfeife von Maigret

Es ist nicht sein erster Krimi, den Urs W. Käser jetzt im Leipziger Einbuch Verlag vorgelegt hat. Mit „Hoffmanns Tode“, „Mosers Ende“ und „Gornerschlucht“ hat der 1955 geborene Schweizer Autor schon drei Kriminalromane aus der Schweizer Bergwelt veröffentlicht. In seinem vierten Krimi geht es nach Pontresina, einem Dorf unterhalb des Piz Morteratsch. Und dessen Gletscher spielt in diesem Krimi eine nicht unwesentliche Rolle.

Markus Thiele: Echo des Schweigens. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Echo des Schweigens: Der tiefe Zwiespalt des Strafverteidigers Hannes Jansen im Fall Abba Okeke

Im Januar jährte sich der bis heute ungeklärte Tod von Oury Jalloh in einer Dessauer Polizeiarrestzelle zum 15. Mal, ein Fall, der auch Juristen bewegt. Erst recht, nachdem ein neues Brandgutachten 2014 zu einer Wiederaufnahme des Verfahrens geführt hatte. Und eigentlich wollte der Göttinger Schriftsteller und Rechtsanwalt Markus Thiele den Fall Oury Jalloh als Kriminalroman aufarbeiten. Aber dann kam ihm diese komische Sache mit Schuld und Sühne in die Quere.

Gregor Müller: Völkerschau. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Völkerschau: Der erste Krimi um den Leipziger Kriminalkommissar Kreiser

Na ja – die Gegenwart ist etwas kompliziert geworden, uneindeutiger, möchte man fast meinen. Immer öfter kollidieren die heutigen Fernseh-Krimis mit der Verwirrung ihrer Drehbuchautoren. Logisch, dass dann begabte Filmemacher genauso lieber in das historische Format flüchten (man denke nur an „Babylon Berlin“) wie Krimi-Autoren. In ein Leipzig des Jahres 1898 zum Beispiel, in dem Gregor Müller seinen Kriminalkommissar Joseph Kreiser seinen ersten Mord aufklären lässt.

Thomas Ziebula: Der rote Judas. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Der rote Judas: Ein mitreißender Kriminalroman aus dem Leipzig des Jahres 1920

Am Dienstag, 28. Januar, erscheint bei Wunderlich ein Krimi, der nicht nur Leipziger Krimi-Freunden schlaflose Nächte bereiten dürfte, sondern auch Kennern der Geschichte und all jenen, die mit Sorge darauf schauen, wie derzeit enthemmte Nationalisten wieder versuchen, die Demokratie zu zerstören. Und dabei hat Thomas Ziebula Leipzig ganz und gar nicht zufällig ausgewählt als Schauplatz seines Kriminalromans.

Günther Zäuner: Janus Fratze. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Janus Fratze: Erich Honeggers neues Gesicht und die finsteren Schatten einer unbewältigten Vergangenheit

Der Titel, den der österreichische Journalist und Krimi-Autor Günther Zäuner seinem Buch gegeben hat, verlockt den Leser natürlich dazu, zu meinen, jetzt einen Thriller oder gar einen Horrorroman in die Hand zu bekommen. Aber Zäuners Spezialität ist eigentlich der politische Krimi. Und hochpolitisch wird es auch in diesem Fall, der den Historiker Erich Honegger nach Zwickau in Sachsen entführt und mitten hineinbringt in jene ostdeutschen Vorgänge, bei denen man sich zu Recht fragt: Wer zieht da eigentlich die Strippen?

Andreas M. Sturm (Hrsg.): Märchenmorde. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Märchenmorde: Wenn 16 alte Märchen sich als Parabeln auf eine grausame Gegenwart entpuppen

Ach ja, na gut, jetzt wird endlich mal aufgeräumt mit den ganzen kriminellen Machenschaften in unseren Märchen, den Räubern im Wald, dem Kinderentführer Rumpelstilzchen und dem Froschprinzen, diesem nasskalten Stalker. Denkt man zumindest, wenn man den Titel liest: „Märchenmorde“. Aber die Autorinnen und Autoren, die Andreas M. Sturm für diese Anthologie aus der Edition Krimi versammelt hat, wollten die Leser nicht so billig abspeisen.

Jan Gillsborg: Leipzig kann sehr tödlich sein. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Leipzig kann sehr tödlich sein: Ein Thriller im Schatten des sächsischen Landtagswahlkampfes

Am 1. September sind Landtagswahlen in Sachsen und die PAPD wird die Wahlen natürlich nicht gewinnen. Das tut sie auch in Jan Gillsborgs Thriller „Leipzig kann sehr tödlich sein“ nicht. Aber sie steht kurz davor, nachdem eine ganze Kette von Attentaten und Überfällen die Messestadt erschüttert haben. Und Gillsborgs Held, der beim Großen Magazin in Berlin angestellte Reiseredakteur Thomas Webb, gerät mitten hinein.

Heinrich Peuckmann: Im Kerker. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Im Kerker: Ex-Kommissar Bernhard Völkel lernt jetzt auch die Welt der Flüchtlinge aus Syrien kennen

Heinrich Peuckmann ist ein Vielschreiber. Er kann nicht anders. Was die Zeit über uns ausschüttet, verwandelt sich bei ihm in Geschichten. Gern auch Krimis. Seit 2018 ist der Autor aus Kamen mit seinen Krimis im Lychatz Verlag zu finden. Und sein neuester Krimi, in dem er seinen nunmehr pensionierten Kommissar Bernhard Völkel agieren lässt, entführt den Leser nicht nur in den Ruhrpott, sondern auch in eine Gegenwart, in der man dem äußeren Schein nicht trauen darf. Auch nicht guten Herzens.

Claudia Rikl: Der stumme Bruder. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Der stumme Bruder: Ein Mord in idyllischer Landschaft und der lange Atem einer verschwiegenen Geschichte

Man möchte am Ende nicht in der Haut von Kriminalkommissar Michael Herzberg stecken. Und eigentlich auch nicht in der seiner Kollegin Desiree Weigand. Mit vollem körperlichen Einsatz haben die beiden zu verhindern versucht, dass sich zwei Menschen das Leben nehmen. Und dann liegen sie selbst im Krankenhaus. War es das wert? Ist es das wert? Eine Frage, die gerade Herzberg in diesem Fall von Anfang an beschäftigt, denn nach der Aufklärung seines letzten Falles (nachzulesen in „Das Ende des Schweigens“) haben ihn die Kollegen abserviert.

Alex Pohl: Eisige Tage. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Eisige Tage: Alex Pohl veröffentlicht seinen ersten Krimi unter Klarnamen

Alex Pohl ist eine Entdeckung. Eine späte Entdeckung, nicht nur für Leipziger Krimi-Leser. Denn Pohl lebt in Leipzig und ist schon lange einer der Erfolgreichen unter den deutschen Thriller-Autoren. Doch die Thriller hat er bisher immer unter seinem Pseudonym L. C. Frey veröffentlicht. Nun geht er erstmals unter seinem Klarnamen an die Öffentlichkeit und schockt die Leipziger Eltern mit einem Thema, das so unrealistisch nicht ist: „Eisige Tage“.

Sebastian Knauer: Mörderisches Mozart-Kind. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Mörderisches Mozart-Kind oder Der tödliche Größenwahn des smarten Herrn Briggs

Man muss die Verbrecher nicht verstehen. Auch nicht die, die Sebastian Knauer in seinen Musik-Krimis agieren lässt. Mal werden sie wegen geheimnisvoller Bach-Kompositionen übergriffig, nun muss auch noch Mozart herhalten. Und wüsste man nicht, dass es tatsächlich Menschen gibt, die sich von ihren Leidenschaften tatsächlich so weit treiben lassen, dass sie zum Mörder werden, man würde diesen Steven Briggs nicht allzu ernst nehmen. Wie im normalen Leben halt.

Andrea Timm, Christhard Lück: Mord an der Klosterschule. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Eine dramatische Mordserie und die vergessenen Schatten einer verklärten Schulzeit

Wer Möwewind auf der Karte sucht, wird es nicht finden. Ein wenig erinnert die Insel, die das Autoren-Duo Andrea Timm und Christhard Lück erfunden hat, an Sylt, ein bisschen an Hiddensee. Zwei Polizisten reichen in der Regel aus, um die Straftaten auf der Insel im Zaum zu halten. Zumindest galt das bis 2016. Da bekamen es die Kommissare Rosenbroek und Leessen mit einem ermordeten Pfarrer zu tun, nachzulesen in „Der Mond ist aufgegangen“.

Horst Eckert: Der Preis des Todes. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Horst Eckerts politischer Krimi „Der Preis des Todes“

„In diesem Genre gibt es aktuell keinen, der Horst Eckert das Wasser reichen könnte“, zitiert der Verlag die „Westfälischen Nachrichten“. Aber wer im Krimi-Meer zu Hause ist, der weiß, dass hier die Einschränkung „in Deutschland“ dazugehört. Denn die Vorbilder dessen, was Eckert hier wieder als einen echten politischen Krimi vorgelegt hat, sind ja alle in Schweden zu Hause – heißen dort Mankell oder Marklund. Kurz mal geblättert: Stimmt. Auch Liza Marklund ist im Hause Rowohlt zu finden.

Heike Wendler: Das Geheimnis der Schwarzen Madonna. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Wer hat die Schwarze Madonna geklaut und wer zündelt des nachts im Kloster Wiesenthal?

VerlosungMit Katzen hat Heike Wendler ihr Thema gefunden. Dutzende Kurzgeschichten hat sie schon mit Katzen als Helden und Heldinnen geschrieben, viele davon im kirchlichen Milieu spielend – in der Kirche selbst, in Pfarrhäusern oder – wie in diesem neuen Band – im Kloster. Wo die Mönche nicht weiterwissen, merkt die Klosterkatze Lily frühzeitig, dass irgendetwas nicht stimmt. Nur: Sie kann ja nicht sprechen.

Traude Engelmann: Die Falschmünzerin. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Leipzig bildet

Erpressung, Mord und eine durch nichts zu bremsende Stiefmutter: Traude Engelmanns „Die Falschmünzerin“

Krimis zu schreiben ist nicht einfach. Auch dann nicht, wenn man sich eine gewitzte Heldin erschaffen hat wie die vielbegabte Gisela Schikaneder, die jetzt Schikaneder-Zorn heißt und dem Hauptkommissar Waldemar Schräg immer wieder ins Gehege kommt. Diesmal aus einem naheliegenden Grund, denn diesmal hat es eine Mordsbande ausgerechnet auf ihre Familie abgesehen. Und das auch noch in Leipzig.

Andreas M. Sturm: Todesangst. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Todesangst: Tote Jungen in Dresden, ein Profikiller und ein paar schrecklich lieblose Familien

Um die Leipziger Krimi-Szene ist es etwas still geworden in letzter Zeit. Aber Andreas M. Sturm in Dresden macht unbeirrt weiter. Jetzt hat er seinen fünften Roman um das Ermittlerinnen-Duo Karin Wolf und Sandra König vorgelegt, die seit 2012 in einer Stadt unterwegs sind, in der augenscheinlich niemand mehr so recht daran glaubt, dass es in Staat und Justiz mit rechten Dingen zugeht. Denn seine übelsten Bösewichter kommen aus den hohen Etagen des Staates.

Antje Penk: Der Tabakhändler. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Der tragische Tod eines Tabakhändlers im beschaulichen Städtchen Wörlitz

Am Ende rollt ein Kopf und es sieht ganz so aus, als hätte es da im kleinen Herzogtum Anhalt einen jener Justizirrtümer gegeben, die besonders tragisch sind, weil sie einen Menschen das Leben kosten, der möglicherweise mit der blutigen Tat nichts zu tun hat. Der Kopf rollt am 15. August 1885 im Hof der Strafanstalt Coswig. Neun Monate nach den Ereignissen, die Antje Penk in diesem Buch erzählt.

Claudia Rikl: Das Ende des Schweigens. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

„Das Ende des Schweigens“ – Der lange Schatten der NVA und ein Neubrandenburger Kommissar voll auf Adrenalin

Die Vergangenheit ist nicht tot. Das wissen Leser, die sich dem Genre des gesellschaftskritischen Kriminalromans widmen. In diesen Krimis opfern sich Kommissare regelrecht auf, um die uralte Vorgeschichte der Fälle aufzudecken. So wie auch Kommissar Michael Herzberg, den die Leipziger Autorin Claudia Rikl in Neubrandenburg ans Werk gehen lässt. Und dass es tief in die Geschichte geht, zeigt schon der Tote, um den es geht: ein ehemaliger NVA-Offizier.

Martina Arnold (Hrsg.): Ostermorde 1. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Der erste Band mit Ostermordgeschichten aus der Edition Krimi

Mit Giftmorden und Weihnachtsmorden hat die Edition Krimi die Leser schon mehrfach erfreut. Nun ist das Osterfest dran. Und der arme Bursche mit den Schlappohren, zumindest auf dem Cover. In den Geschichten ist es eher so, dass das Osterfest so manchem unachtsamen Zeitgenossen zum Verhängnis wird. Und manch Bursche mit Schlappohren wird zum Täter.

Steffen Mohr: Pater Thomas ermittelt im Auftrag des Herrn. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Das Böse landet ab und zu auch mal im Krankenhaus

Es ist nicht gerade der Turm der Peterskirche auf dem Cover, um den die Raben kreisen, auch nicht der Kirche St. Trinitatis. Auch nicht der einer kleinen Kirche in der italienischen Provinz, wo man sich einen eifrigen Don Camillo vorstellen kann. Pater Thomas scheint es so langsam wie Don Camillo zu gehen – nur Peppone fehlt. Dafür landen andere heillose Zeitgenossen in seinem Refugium.

Andreas M. Sturm: Sachsenmorde 2. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

13 Mal Mord in allen Ecken und manchmal auch ein bitterböser Hauch Gerechtigkeit

Manche Geschichten gehen weiter, auch wenn es ein bisschen gerumpelt hat im Verlagsleben. Und es hat bei mehreren Leipziger Verlagen heftig gerumpelt in letzter Zeit. Für den fhl Verlag, der sich zuletzt auf Krimis spezialisiert hatte, bedeutete das das Finale. Aber die Krimi-Geschichte geht weiter – nun in der neu gegründeten edition krimi. Denn Mord und Totschlag sind ewige Themen. Mit einem immerhungrigen Publikum.

Uwe Schimunek: Tödliche Zeilen. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Uwe Schimuneks neuer Krimi entführt die Leser ins Leipzig des Jahres 1907

Seine Liebe zur Geschichte hat der Leipziger Krimi-Autor Uwe Schimunek schon in den Katzmann-Krimis ausgelebt, die im Jaron Verlag erschienen. 2016 startete er eine eigene historische Krimi-Reihe zu seiner Heimatstadt Leipzig. Im ersten Band – „Mörderisches Spiel in Leipzig“ – ging es um Fußball. Nun im zweiten Band bekommt es Polizeireporter Edgar Wank mit der mörderischen Seite der Buchstadt Leipzig zu tun.

Patricia Holland Moritz. Foto: Martin Hartung
·Veranstaltungen·Bühne

Shakunda – die finale KrimiNacht am 3. Dezember

Am Samstag, dem 3. Dezember 2016 ab 19:00 Uhr wird das Shakunda im Stern zum letzten Mal zum Tatort: Es sind über 4 Jahre vergangen, in denen in regelmäßigen Abständen im Shakunda gemordet, gemeuchelt und grausige Kriminalfälle gelöst wurden. Nun verabschiedet sich ein Teil der Autorinnen und Autoren mit einer finalen KrimiNacht zum Jahresende vom Shakunda. Es ist ein Abschied für immer, denn das Shakunda verlässt die Karli.

Johannes Gönner: Das geheimnisvolle Kloster. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Ein Krimi mit Marienerscheinung, Verbrechern und einem Pfarrer, der sich durch nichts aus dem Gleichmut bringen lässt

Die Canisiuskirche in Wien gibt es tatsächlich, auch wenn mit den Turmkreuzen alles in Ordnung zu sein scheint. Es ist keines heruntergekracht. Dafür hat der Pfarrer einen Krimi geschrieben, eigentlich schon seinen zweiten. 2014 war der erste erschienen mit dem Titel „Nichts ist vergessen“. Auch da war die Canisiuskirche schon Schauplatz unheimlicher Vorgänge.

Andreas M. Sturm: Trauma. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Der dunkle Schatten der Vergangenheit, die Moral der Macht und ein eiskalter Jäger in der Dresdner Nacht

Andreas M. Sturms neuer Dresden-Krimi heißt nicht nur „Trauma“ und ist damit bedrohlicher benannt als die drei vorhergehenden Krimis um Kriminalkommissarin Karin Wolf, in denen es gerade für die Ermittlerin immer wieder heikel und brandgefährlich wurde. Diesmal hat ein Opfer, um das sie sich kümmern muss, tatsächlich ein Trauma erlitten, kann sich nicht mehr an seinen Namen und sein Leben erinnern.

Martin Lenz: Kein Sekt für Ilona. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Ein sauberer Todesfall, seltsame Affären und eine Heldin ohne Skrupel

Es ist ja nicht so einfach mit dem Krimischreiben. In welche Rolle schlüpft man nun? In die der Ermittler? Die der Täter? Oder die einer verwirrten Öffentlichkeit? Es gibt Autoren, die können sich nicht entscheiden und versuchen dann - wie Martin Lenz - zwei Geschichten in einer zu erzählen. Oder drei. Denn Verbrechen sind ja alles andere als das, was der moderne Mediennutzer meist glaubt: eindeutige Ereignisse.

Andreas M. Sturm (Hrsg.): Sachsenmorde. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Dreizehn kleine, durchaus nachdenkliche Thriller aus dem nicht ganz so heimeligen Sachsen

Die Idee, solche Kurz-Krimi-Sammlungen zu einzelnen Ländern aufzubereiten, ist nicht neu. Der Regio-Krimi blüht landauf, landab. Und die Leser kaufen. Der Bedarf nach dem Blick in die Abgründe unserer Gesellschaft ist augenscheinlich enorm. Da wäre eigentlich für den Leipziger fhl Verlag gar keine freie Nische gewesen. Nu grade, sagten sich dann aber die dem Verlag verbundenen Krimi-Schreiber.

Cathrin Moeller: Wolfgang muss weg! Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Was macht man mit mausetoten Ehemännern und wo bekommt man so schnell einen frischen Picasso her?

Es ist ein schwarzhumoriger Kriminalroman. Stimmt. Kann aber passieren, das Buch steht nicht zwischen Marklund und Nesser im Krimi-Regal, sondern drüben, bei den Frauenbüchern. Der Verlag hat's rosa eingewickelt. Und der Sarg sieht auch recht niedlich aus. Obwohl: Hätte es nicht eigentlich eine Tiefkühltruhe sein sollen? Denn die braucht man nun mal zur Schnellentsorgung von Leichen.

Stefan B. Meyer: Kein großes Ding. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Ein Typ wie Marlowe in den speckigen Abgründen der Dresdener Immobilienspekulation

Man darf ja ruhig ein paar falsche Spuren legen. Auch wenn das Stefan B. Meyer eigentlich nicht nötig hat. Er schreibt in einer völlig anderen Krimi-Kategorie. Aber wenn es um große literarische Vorbilder geht, bringt er gern mal eine falsche Fährte unter, erwähnt so beiläufig einen gewissen Sam Spade. Echte Kinofreunde haben da gleich Humphrey Bogart vor Augen, der in "Die Spur des Falken" den Privatdetektiv spielte.

Birgitta Hennig: Dunkle Geheimnisse. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Wie löst man einen Fall, wenn selbst die Zeuginnen schweigen und lügen, was das Zeug hält?

Was macht man, wenn ein Krimi eigentlich auf eine komplexe Romanlösung drängt? Gute Frage. Auch für den fhl Verlag, der dieser Tage fünf Jahre Mord und Totschlag feiert. Die handlichen Krimis machen im Verlagsprogramm mittlerweile 80 Prozent der Titel aus. Aber wie gefragt: Was macht man, wenn "Dunkle Geheimnisse" eigentlich auf 400 Seiten hindrängen, aber in 200 reinpassen müssen?

Andreas M. Sturm (Hrsg.): Giftmorde II. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

17 neue Morde mit Gift aus Wiese, Wald und Blumentopf

Rund um den fhl Verlag hat sich in den letzten Jahren eine kleine Gemeinschaft emsiger Krimiautorinnen und -autoren angesiedelt. Sie veröffentlichen hier nicht nur ihre eigenen Bücher, sondern setzen sich auch eifrig zusammen, um gemeinsam allerlei Mord-Anthologien zusammenzubringen. 2014 gab es den ersten Band mit 15 Giftmorden. Jetzt folgen gleich mal 17 auf einen Streich. Dabei geht es wie im ersten Band um allerlei pflanzliche Gifte.

Henner Kotte: Blutige Felsen. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Henner Kotte verschafft der Sächsischen Schweiz endlich mal ein paar blutige Legenden

Da ist ein Loch, befand Henner Kotte, als er auf die Landkarte mit den berühmten Verbrechern und Verbrechen schaute. Die Sächsische Schweiz war ein weißer Fleck. Als hätte es da niemals Mord und Totschlag gegeben. Wird Zeit, dass sich das ändert, fand der Leipziger Krimi-Autor, setzte sich hin und verpasste dem Kletterparadies erst mal ein paar saftige Todesfälle. Neun Stück. Sozusagen als Appetithäppchen und Einstiegskost.

Henner Kotte: Leipzig mit blutiger Hand. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Blutige Leipziger Kriminalfälle aus drei Jahrhunderten und die Frage nach der Grenze der Rationalität

Wie kein anderer hat sich Henner Kotte in den vergangenen Jahren in die kriminelle Geschichte der Stadt Leipzig hineingearbeitet. Im Grunde wäre er der Kandidat, der frisch zum 1.000-jährigen Jubiläum der Erwähnung der Stadt auch noch den zünftigen Band zum Thema vorlegen könnte: "Tausend Jahre - tausend Morde". So ungefähr. "Leipzig mit blutiger Hand" ist eine Art Kurzfassung für die vergangenen 300 Jahre.

Martin Lenz: Keine Schuld und keine Ahnung. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Drei Morde und ein alter Mann in einem gar nicht so verschlafenen Nest in Hessen

In Krimis sind meistens die Ermittler die Helden. Manchmal auch die Mörder. Aber um die am Rande Betroffenen kümmern sich Krimi-Autoren eher selten. Vielleicht, weil das eigentlich die ganz normalen Leute sind, die sich von all den Schreckensmeldungen in der Zeitung eher nur verängstigen lassen. Aber wie reagiert einer wie der Rentner Kuno Kropke, wenn ein blutiges Verbrechen seine Welt erschüttert?

Lirot & Schlueter (Hrsg.): Drückermorde. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Drückermorde: 12 durchaus blutige Geschichten über unberechenbare Begegnungen im Klingeljob

Sie sind etwas seltener geworden, seit das Internet die deutschen Haushalte erobert hat: Hausierer, Vertreter, all die Leute, die früher ständig an der Tür klingelten und irgendwelche Dinge verkaufen wollten - Versicherungen, Zeitschriften-Abos, Mitgliedschaften, Bürsten, Staubsauger. Eigentlich haben sie alle eine Art Abschiedsparty verdient, finden Eva Lirot und Hughes Schlueter.

Maria Fleischhack: Die Welt des Sherlock Holmes. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Maria Fleischhacks Exkursion in die faszinierende Welt des Sherlock Holmes

Ohne diesen Burschen ist die gesamte moderne Kriminalliteratur nicht denkbar: Sherlock Holmes, geboren 1887 in London. Oder 1852, wenn man das fiktive Alter der Figur nimmt, die der Autor Arthur Conan Doyle da 1887 zum Leben erweckte im Roman "Eine Studie in Scharlachrot". Nicht ahnend, dass ihn der eigenwillige Detektiv 40 Jahre lang beschäftigen würde. Und seine Leser noch viel länger.

Melder zu Krimi

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up