Connewitz in Leipzig

Bewaffneter und maskierter Polizist bei Hausdurchsuchung.
·Der Tag

Donnerstag, der 21. September 2023: Hausdurchsuchungen in Connewitz, neue Rechtsextremismus-Studie und angekündigter Warnstreik

Am heutigen Donnerstag fand sich an mehreren Adressen in Leipzig-Connewitz das LKA mit Durchsuchungsbeschlüssen ein, die Hintergründe sind bislang unklar. Einer neuen Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung sieht eine Zunahme rechtsextremer Einstellungen. Und: Es wurde ein Warnstreik im Energiesektor für Leipzig angekündigt. Die LZ fasst zusammen, was am Donnerstag, dem 21. September 2023, in Leipzig, Sachsen und […]

Beim Parking Day auf der Eisenbahnstraße.
·Der Tag

Freitag, der 15. September 2023: „Park(ing) Day“, „FFF“-Demo und Köpping fordert Versammlungsverbot vor Asylunterkünften

Für die Verkehrswende wurde heute in Leipzig mit mehreren Tausend beim „Klimastreik“ und auch im Rahmen des „Park(ing) Day“ demonstriert. Außerdem will Staatsministerin Köpping Geflüchtete besser vor rechten Aufmärschen vor Asylunterkünften schützen und nach einer Explosion in Connewitz ermittelt das LKA. Die LZ fasst zusammen, was am Freitag, dem 15. September 2023, in Leipzig, Sachsen […]

Schornstein während der Sprengung und Staubwolke.
·Politik·Brennpunkt

Liveticker zur Sprengung: Adé! Leipzigs größter Schornstein verschwindet für immer aus dem Stadtbild + Videos

Am Sonntag, dem 10. September, ist es so weit – nach mehrfacher Verzögerung wird der 170 Meter hohe Schornstein des ehemaligen Heizkraftwerks „Max Reimann“ im Leipziger Süden gesprengt. Der alte Schlot auf dem Areal der Stadtwerke in der Arno-Nitzsche-Straße ist schon seit vielen Jahren außer Betrieb. Ringsherum ist vorübergehend Sperrgebiet, betroffene Anwohner müssen ihre Häuser […]

Kundgebung „Kultur muss leben“ auf der Wolfgang-Heinze Straße. Foto: Ferdinand Uhl
·Der Tag

Das Wochenende, 2./3. September 2023: Kundgebung in Connewitz, Buttersäure an AfD-Stand und Start der Polizeiausbildung + Video

Aue-Bad Schlema feierte den „Tag der Sachsen“. Etwa 150.000 Menschen waren am Wochenende beim größten Volks- und Heimatfest des Freistaates dabei. Am Rande der Veranstaltung gab es auch einen Buttersäure-Anschlag auf einen AfD-Stand. In Leipzig-Connewitz hingegen gingen die Menschen auf die Straße, um ein Überleben der freien Kultur anzumahnen. Außerdem starteten 354 junge Menschen eine […]

Angeklagter in Handschellen.
·Leben·Fälle & Unfälle

Verfolgungsjagd und Schüsse im Leipziger Süden: Angeklagter erhebt vor Gericht schwere Vorwürfe gegen die Polizei

Nach mehreren Schüssen durch Polizeibeamte wurde er gestoppt und verletzt, nun sitzt er auf der Anklagebank: Sieben Monate nach einer wilden Verfolgungsjagd im Süden von Leipzig muss sich ein 38-jähriger Mann seit Montag vor dem Amtsgericht verantworten. Zum Prozessauftakt erhoben er und sein Anwalt massive Vorwürfe gegen die beteiligten Polizeikräfte. Wildwestartige Szenen spielten sich am […]

Überfall auf Connewitz am 11. Januar 2016. Foto: LZ
·Leben·Fälle & Unfälle

Fast acht Jahre danach: Sechs mutmaßliche Connewitz-Angreifer noch immer ohne Gerichtstermin

Ein Großteil der Neonazis, die am 11. Januar 2016 den Stadtteil Connewitz überfallen haben, wurde mittlerweile rechtskräftig verurteilt. Doch obwohl die Taten schon fast acht Jahre zurückliegen, warten sechs Angeklagte immer noch auf ihre Hauptverhandlung am Amtsgericht. Das geht aus der Antwort des sächsischen Justizministeriums auf eine Anfrage der Landtagsabgeordneten Juliane Nagel (Linke) hervor. „Beim […]

Polizeieinsatz am Reclam-Gymnasium. Foto: Gregor Wünsch
·Der Tag

Donnerstag, der 6. Juli 2023: Amok-Alarm an Reclam-Gymnasium und Durchsuchungen in Connewitz

Am Reclam-Gymnasium ging am Donnerstagvormittag ein Amok-Alarm ein. Währenddessen nahm die Polizei am Hauptbahnhof eine Person fest und durchsuchte die Wohnung des Beschuldigten in Connewitz. Medienberichten zufolge könnte es eine Verbindung zum Fall Lina E. geben. Außerdem: Im Eilverfahren wurde die Abstimmung über das Heizungsgesetz vorerst gestoppt. Die LZ fasst zusammen, was am Donnerstag, dem […]

Beamte der Polizei, darunter Kräfte des LKA Sachsen, vor einem Haus in der Leipziger Brandstraße (Connewitz) bei einer Hausdurchsuchung wegen des Verdachts der Unterstützung einer kriminellen Vereinigung
·Leben·Fälle & Unfälle

Was gerade geschieht: Polizei durchsucht Wohnung in Connewitz + Video

Aktuell durchsuchen Polizeikräfte eine Wohnung in der Leipziger Brandstraße im Stadtteil Connewitz. Zuvor haben vermummte Polizist*innen einen Mann vor dem Hauptbahnhof festgesetzt und abgeführt. Nach LZ-Informationen scheint ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen den beiden Einsätzen zu bestehen. Im Einsatz sind unter anderem Kräfte des Landeskriminalamtes Sachsen im Auftrag der Generalbundesanwaltschaft. Nach Angaben der Generalbundesanwaltschaft in Karlsruhe […]

Visualisierung der geplanten Fußgängerbrücke.
·Politik·Brennpunkt

Bessere Verknüpfung: Fußgängerbrücke am S-Bahnhof Connewitz soll erweitert werden

Um den Umsteigekomfort und die Sicherheit zu erhöhen, soll die Fußgängerüberführung am S-Bahn-Halt Connewitz verlängert werden. Dadurch soll ein direkter, nutzerfreundlicher Zugang zum S-Bahnhof über die Klemmstraße geschaffen werden. Den entsprechenden Bau- und Finanzierungsbeschluss hat die Stadtspitze jetzt auf Vorschlag von Baubürgermeister Thomas Dienberg auf den Weg gebracht. Fahrgäste aus Richtung Süden müssen derzeit noch […]

Kersten H. und Anwalt.
·Leben·Fälle & Unfälle

Revision eingelegt: JVA-Beamter akzeptiert Strafe wegen schweren Landfriedensbruchs in Connewitz nicht

Er nimmt seine erneute Verurteilung nicht hin: Nachdem auch das Landgericht Leipzig den Justizbeamten Kersten H. wegen seiner mutmaßlichen Beteiligung am Überfall auf Connewitz Anfang 2016 schuldig gesprochen hatte, hat der 37-Jährige jetzt Revision eingelegt. Für ihn geht es dabei nicht zuletzt um die drohende Aberkennung seines Beamtenstatus. Kersten H. setzt sich weiterhin gegen seine […]

Polizeieinsatz am „Tag X“
·Der Tag

Freitag, der 9. Juni 2023: Offener Brief an OBM Jung wegen „Tag X“, weitere Revision gegen Antifa-Ost-Urteil und Neues zum JVA-Beamten, der Connewitz angriff

Mehrere Initiativen der Zivilgesellschaft haben einen Offenen Brief an Leipzigs Oberbürgermeister Jung veröffentlicht. Sie werfen ihm unter anderem vor, das eigene Handeln nicht kritisch zu hinterfragen. Außerdem: Die Bundesanwaltschaft legt Revision gegen das Urteil im Antifa-Ost-Verfahren ein und das Landgericht verwirft die Berufung eines JVA-Beamten, der am Naziangriff auf Connewitz beteiligt war. Die LZ fasst […]

·Politik·Brennpunkt

Der Sonntag nach dem „Tag X“ in Leipzig: Lage vorerst entspannt, Polizeikessel bis in den frühen Morgen + Video

Nach der zweiten unruhigen Nacht in Folge scheint sich die Situation in Leipzig momentan zu entspannen. Zuvor hatten in Connewitz erneut Barrikaden gebrannt, in der Leipziger Südvorstadt wurden hunderte Menschen nach einer Demo bis zum frühen Morgen zwecks Identitätsfeststellung von der Polizei festgehalten. Eine vorläufige Zusammenfassung. In Leipzig hat sich die Situation einen Tag nach […]

·Politik·Brennpunkt

Was gerade geschieht: Die Nacht nach dem „Tag X“, brennende Barrikaden in Connewitz + Video

Wir hatten es nach Schluss des Tagestickers angekündigt, dass wir gegebenenfalls nachberichten. Und Anlass dazu gibt es: Am späten Abend brannten unter anderem Barrikaden auf der Wolfgang-Heinze-Straße, viele Menschen sind noch draußen unterwegs. Die Polizei geht mit Wasserwerfern und Einsatztrupps vor. Wir begleiten die nächtliche Situation für Sie und Euch wie gewohnt wieder im Liveticker. […]

·Politik·Brennpunkt

Liveticker zum „Tag X“: Anspannung am Samstag in Leipzig, nächtliche Ausschreitungen in Connewitz + Video

Drei Tage nach der Verurteilung der Studentin Lina E. in Dresden und ihrer Mitangeklagten ist der „Tag X“ gekommen: Der erste Samstag nach dem Urteilsspruch, für den eine inzwischen offiziell verbotene Soli-Großdemo in Leipzig angekündigt war. Bereits in der Nacht zu Samstag gab es heftige Ausschreitungen in Leipzig-Connewitz. Zugleich finden am Samstag weitere Großereignisse in […]

·Leben·Fälle & Unfälle

Berufungsprozess: JVA-Beamter kämpft nach Connewitz-Überfall weiter gegen seine Strafe

Mehr als sieben Jahre ist es her: Anfang 2016 überfielen über 250 Hooligans und Neonazis den linken Szenekiez in Leipzig-Connewitz, richteten eine Schneise der Verwüstung an. Auch ein Beamter des Strafvollzugs soll sich damals an den Krawallen beteiligt haben. Gegen das Urteil aus 2022 wehren sich sowohl der inzwischen 37-Jährige als auch die Staatsanwaltschaft. Am […]

Biker-Demo Simsonplatz.
·Der Tag

Das Wochenende, 13./14. Mai 2023: Demonstrationen, Jugendtreffs und Linksterrorismus + Videos

Am Samstag und Sonntag wurde zu Fuß, auf dem Fahrrad und per Bike unter anderem zum Nahostkonflikt, Landschaftsschutz und Ukrainekrieg demonstriert. Außerdem: Laut einem Medienbericht sollen in Leipzig vier Jugendtreffs schließen und das BKA warnt erneut vor Linksterrorismus. Die LZ fasst zusammen, was am Wochenende, dem 13./14. Mai 2023, in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus […]

Paul-Gerhardt-Kirche in Connewitz
·Veranstaltungen·Bühne

Connewitzer Straßenfest am 14. Mai 2023

Zum 30. Connewitzer Straßenfest laden am Sonntag, dem 14. Mai 2023, die Kirchgemeinden im Leipziger Süden ein. Von 11 bis 18 Uhr gibt es ein vielfältiges Programm rund um die Paul-Gerhardt-Kirche, Selneckerstr. 5. „Vielfa(e)ltig!“ lautet auch das Motto der Veranstaltung. Besucher erwartet eine bunte Mischung aus Informations- und Verkaufsständen, kreativen Angeboten, Bühnenprogramm mit Musik, Puppentheater, Tanz, […]

Blick auf das Haus der Demokratie von außen.
·Kultur·Lebensart

120 Jahre alt: Haus der Demokratie lädt am 12. Mai ein zum Frühlingsfest

Heute vor genau 120 Jahren, am 11. Mai 1903, wurde das Städtische Waisenhaus in der Elisenstraße 152 feierlich eröffnet. Bis das Gebäude 1990 zum Haus der Demokratie Leipzig wurde, passierte jedoch viel. Mehrere Umbauten und Nutzerwechsel, mehrere historisch gravierende Ereignisse prägen das Gebäude in der heutigen Bernhard-Göring-Straße 152. Die Geschichte des Hauses steht exemplarisch für […]

Nach der Festnahme verlagerte sich das Geschehen rasch zur Dimitroffstraße an die Polizeidirektion. Foto: LZ
·Leben·Fälle & Unfälle

Connewitzer Nächte: Verhaftung in der Bornaischen + Videos

Es ist etwa 21 Uhr, als am heutigen 12. April 2023 ein in der Uhrzeit ungewöhnlicher Polizeieinsatz in der Bornaischen Straße in Leipzig Connewitz startet. Nicht unbemerkt von Passanten und Anwohner/-innen dringen Beamte in ein Haus ein, kurz darauf wird mindestens eine Person herausgeführt, die ersten solidarisieren sich mit dem Betroffenen, es kommt zu Rangeleien […]

Demogruppe Richtung Connewitz.
·Der Tag

Das Wochenende, 18./19. März 2023: Demos in Leipzig, 100 Jahre Ahmadyyia-Gemeinde und Dulig will Studi-Rabatt bei Deutschlandticket + Video

Am Samstagnachmittag fanden in Leipzig mehrere Demos statt, unter anderem ein Aufzug zum „Tag der politischen Gefangenen“, der abends im Süden unterwegs war. Hier kam es laut Polizei zu Vermummungen und dem Abbrennen von Pyrotechnik. In der Leipziger Villa beging die Ahmadyyia Muslim Jamaat ihren Empfang zum 100. Jubiläum in Deutschland. Und: Sachsens Wirtschaftsminister Dulig […]

Die Demo am Abend eines Tages, der mit Razzien begann. Foto: LZ
·Leben·Fälle & Unfälle

Razzien in Leipzig und Thüringen im Zusammenhang mit Angriffen in Budapest, Demo am Abend & Video

Im Osten und Süden von Leipzig liefen heute Hausdurchsuchungen, auch in Thüringen rückten am frühen Mittwochmorgen Spezialkräfte zu Razzien an. Die Maßnahmen stehen im Zusammenhang mit gewalttätigen Übergriffen im ungarischen Budapest Anfang Februar. Im Visier der Behörden sind dabei offenbar als linksextremistisch eingestufte Personen. Nähere Informationen werden im Laufe des Tages erwartet. In Sachsen und […]

Der neu gestaltete Spielplatz auf dem Herderplatz. Foto: Ralf Julke
·Politik·Brennpunkt

Kletterparadies und Trampolin: Der Herderplatz ist wieder zum Spielen freigegeben

Wer will denn warten, bis die Mitarbeiter des Amts für Stadtgrün und Gewässer die Sperrzäune weggeräumt haben? Kinder ganz bestimmt nicht. Auch nicht, wenn der Umweltbürgermeister den neu gestalteten Herderplatz erst einmal feierlich eröffnen will. Denn seit Dienstag, dem 14. März, ist er fertig. Auf der etwa 7.300 Quadratmeter großen Grünfläche entstand seit Oktober vergangenen […]

Razzia in Connewitz am 1. März 2023. Foto: LZ
·Der Tag

Mittwoch, der 1. März 2023: Razzia in Connewitz und Corona-Schutzverordnung vollständig aufgehoben + Video

Heute fand erneut eine Durchsuchung in Connewitz statt. Die Umstände sind bisher noch unklar. Derweil wurden 3.000 Euro für ein Nightlife-Projekt gespendet. Außerdem: Nach drei Jahren wurde die sächsische Corona-Schutzverordnung vollständig aufgehoben. Die LZ fasst zusammen, was am Mittwoch, dem 1. März 2023, in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus wichtig war. Razzia in Connewitz Am […]

Simildenstraße in Connewitz.
·Politik·Brennpunkt

Keine Bäume für die Simildenstraße: Das Straßenpflaster steht unter Denkmalschutz

Eigentlich ist es ganz einfach, Straßen bei Hitze etwas zu kühlen: Man pflanzt dort Bäume. Doch ausgerechnet in der Simildenstraße in Connewitz soll das aus Denkmalschutzgründen nicht möglich sein. Was vor allem die Linksfraktion im Leipziger Stadtrat befremdete. Sie stellte deshalb den Antrag, die „Anpflanzung von Straßenbäumen in der Simildenstraße zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu veranlassen“. […]

·Leben·Gesellschaft

Was gerade geschieht: Demo nach Hausdurchsuchungen in Connewitz

Nach nur zwölf Tagen steht in Connewitz die erste Anti-Repressions-Demo des Jahres auf dem Programm. Anlass sind die beiden Hausdurchsuchungen am Donnerstagvormittag. Die Demonstration soll um 20 Uhr an der Ecke von Herder- und Wolfgang-Heinze-Straße starten. Die Leipziger Zeitung wird die Versammlung live begleiten. Die Polizei hatte eine Wohnung in der Leopoldstraße und eine in […]

Demonstranten und Transparent.
·Der Tag

Donnerstag, der 12. Januar 2023: Angriff auf Neonazis in Erfurt, Razzia in Connewitz, Grünen-Büro bei Leipziger Lützerath-Demo beschädigt

Am Donnerstag durchsuchte die Polizei mehrere Wohnungen in Leipzig-Connewitz, eine Maßnahme soll mit dem Lina E.-Verfahren in Verbindung stehen. Außerdem haben Unbekannte zwei Neonazis in Erfurt überfallen und schwer verletzt. Und in Lützerath könnte die bisher schnelle Räumung aufgrund eines von Aktivist/-innen gegrabenen Tunnels ins Stocken geraten. Die LZ fasst zusammen, was am Donnerstag, dem […]

Gehsteig nach dem Überfall.
·Leben·Fälle & Unfälle

Sieben Jahre nach konzertiertem Überfall auf Connewitz: Die Bilanz der strafrechtlichen Aufarbeitung ist ernüchternd

Am Mittwoch, dem 11. Januar, jährte sich der Angriff von über 250 Neonazis, rechten Hooligans und Kampfsportlern im Leipziger Stadtteil Connewitz zum siebten Mal. Am 11. Januar 2016 war der rechte Mob in den linksalternativen Stadtteil eingefallen und hatte zahlreiche Läden und Kneipen zerstört. Es war Glück, dass dabei keine Menschen zu Schaden gekommen sind. […]

Das LinXXnet in Connewitz: am 12. Januar 2023 von Polizeibeamten umstellt. Foto: LZ
·Leben·Fälle & Unfälle

Razzien im Haus von „linXXnet“ und in der Leopoldstraße – offenbar Überfall und Sachbeschädigung im Fokus

Wichtiges Update / Richtigstellungen im Text. Das Landeskriminalamt Sachsen hält sich auf LZ-Nachfrage bedeckt, Juliane Nagel (Die Linke, MdL) spricht von mangelnder Verhältnismäßigkeit und auf der gegenüberliegenden Straßenseite hat sich eine kleine Solidaritätskundgebung gebildet. Seit dem frühen Morgen wird in Leipzig Connewitz mal wieder „gerazzt“, wegen des Verfahrens um Lina E. heißt es. Während sich […]

Polizei an der Auffahrt zur B2.
·Leben·Fälle & Unfälle

Verfolgungsjagd im Leipziger Süden: Polizei schießt auf vorbestraften Autofahrer + Video

Am späten Nachmittag lieferte sich die Polizei am gestrigen Montag eine Verfolgungsjagd mit einem 38-jährigen Mann, die für ihn im Krankenhaus endete. Ersten Angaben nach hatten Einsatzkräfte der Polizei den Mercedes-Fahrer zuvor zum Anhalten aufgefordert, woraufhin der 38-Jährige nicht etwa auf die Bremse trat, sondern Gas gab. Auf Höhe der Koburger Straße an der Auffahrt […]

Brache an der Gustav-Freytag-Straße, Ecke Kochstraße.
·Politik·Brennpunkt

Illegale Baumfällungen in der Gustav-Freytag-Straße: Kontrolleure fehlen und Bußgelder sind viel zu niedrig

Im Juli, mitten in der Vegetationsperiode, sorgte ein Vorgang in der Gustav-Freytag-Straße/Ecke Kochstraße in Connewitz für Aufsehen und Ärger: Ohne Genehmigung wurde hier alles gejätet, was an Buschwerk gewachsen war. Nur ein dringender Anruf der Anwohner bei der Stadt konnte die illegalen Fällarbeiten stoppen. Die Antwort auf eine Einwohneranfrage macht jetzt deutlich, wie machtlos die […]

·Leben·Gesellschaft

Silvester feiern wie früher: Toter nahe Leipzig, Schwerverletzte im ganzen Land + Video

In der Nähe von Leipzig hat sich laut Polizei am Silvesterabend ein 17-Jähriger mit Pyrotechnik tödlich verletzt. Die Silvesternacht war erneut von zahlreichen bewaffneten Angriffen auf Unbeteiligte geprägt. Viele Menschen erlitten schwere Verletzungen; teils aus Selbst- und teils aus Fremdverschulden. Die Schäden an Natur und Umwelt sind ebenfalls enorm. Das größte Unglück ereignete sich laut […]

Der neu angelegte Radstreifen an der Scheffelstraße. Foto: Ralf Julke
·Politik·Brennpunkt

Weihnachten für Radler: Neuer Radfahrstreifen am Connewitzer Kreuz ist fertig

Das war eine schwere Geburt. Seit 2015 gab es immer neue Vorstöße im Leipziger Stadtrat, endlich einen ordentlichen Radweg vor den Rewe-Markt am Connnewitzer Kreuz anzulegen und die Gefahrenstelle an der Scheffelstraße zu entschärfen. Nach Vertröstungen und Prüfungen ist das Glanzstück nun zum Ende des Jahres 2022 endlich gelungen. Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, werden […]

Frontbanner der Demo auf der Pragerstraße: Verdächtig rechte Cops - angelehnt an die Eigenwerbung der Polizei "Verdächtig gute Jobs". Foto: LZ
·Leben·Gesellschaft

Liveticker – „A.C.A.B.“-Demo in Leipzig + Videos

Im vergangenen Jahr war der 13.12. noch eine Überraschung, die sich im Leipziger Osten entlang der Eisenbahnstraße als spontane Randale abspielte. Erstmals in Leipzig hatten zirka 100 Beteiligte das Datum in die Buchstabenreihenfolge des Alphabetes umgewandelt und ihrem Ärger über die Polizei Luft gemacht. Bis sie kam; dann waren alle verschwunden. 2022 gab es eine […]

Argwöhnische Polizisten zur Schneeballschlacht am Connewitzer Kreuz.
·Leben·Gesellschaft

Connewitzer Ritual: Eine kurze Schneeballschlacht am Kreuz + Video

Es ist quasi wie ein kleines Ritual: Rund 50 Personen nutzten am Freitagabend in Connewitz den Einbruch des Winters für die traditionelle Schneeballschlacht. Das Eintreffen der Polizei bereitete dem Treiben dann jedoch ein rasches Ende. Schneeballschlacht und Polizei Es war der erste, anhaltende Schneefall dieser Wintersaison 2022/23 am Freitag – und der geht seit Jahren […]

Gleise an der Kreuzung Wiedebachstraße/Bernhard-Göring-Straße. Foto: Ralf Julke
·Politik·Brennpunkt

Ab März 2023: Stadt und LVB sanieren die Wiedebachstraße in Connewitz

Sie führt ein Mauerblümchendasein in Connewitz und sieht entsprechend auch ein bisschen vergessen aus: die Wiedebachstraße am Wiedebachplatz. Aber ab 2023 soll sich das ändern. Zwischen Bornaischer Straße und der HTWK-Sporthalle östlich der Frohburger Straße soll die Straße ab März saniert werden. Dabei erneuern die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) unter anderem die Gleis- und Fahrleitungsanlagen. Das […]

·Veranstaltungen·Bühne

„Wir kriegen euch alle!“: Theater-Premiere & Gespräch zum Thema Baseballschlägerjahre

Das Theaterstück „Wir kriegen euch alle!“ von Diana Wesser und Juliane Meckert in Zusammenarbeit mit fünf ehemaligen Punkmusikern rückt die letzten Tage der DDR und die gewaltvollen Jahre, die der Wiedervereinigung folgten, in den Fokus. Klar ist: Die Baseballschlägerjahre dauern an bis heute. Das zeigen nicht zuletzt die aktuellen Ereignisse in Wismar, wo eine Flüchtlingsunterkunft […]

Die Baustelle der Wasserwerke und die störende Litfaßsäule an der Scheffelstraße. Foto: Ralf Julke
·Politik·Brennpunkt

Connewitzer Kreuz: Litfaßsäule muss umziehen, Radweg kommt 2023

Seit dem 26. September erfreut eine Sperrung der stadteinwärtigen Fahrbahn der Karl-Liebknecht-Straße in Connewitz alle Verkehrsteilnehmer. Hier bauen die Leipziger Wasserwerke. Sie verlegen eine neue Trinkwasserleitung zwischen der Scheffelstraße und der Gustav-Freytag-Straße. Bis zum 31. Oktober sollen die Arbeiten andauern. Aber die Baustelle ist auch der Vorbote einer anderen Veränderung, auf die die Radfahrer seit […]

Der Herderplatz in Connewitz. Archivfoto: Sabine Eicker
·Politik·Brennpunkt

Leipzig-Connewitz: Ab Montag wird der Spielplatz Herderplatz saniert  

Am Montag, 10. Oktober, wird mit der Sanierung des beliebten Spielplatzes an der Wolfgang-Heinze-Straße Ecke Herderstraße in Leipzig-Connewitz begonnen, teilt das Amt für Stadtgrün und Gewässer mit. Das Amt bittet darum, die erforderlich Sperrung des Spielplatzes während der Bauzeit zu berücksichtigen. Auf der etwa 7.300 Quadratmeter großen Grünfläche soll bis Ende des Jahres eine neue […]

Die Band SchlagsAite im Proberaum. V.l.n.r.: Gitarrist Hoschi, Bassistin Nie, Sänger Hoschi und Schlagzeuger Maiki. Foto: Sabine Eicker
·Kultur·Musik

„Punks not dead“ – Die Connewitzer Punkband SchlagsAite im langen LZ-Interview über Wutbürger, Political Correctness und natürlich Punk

Wer in Leipzig auf der Suche nach Musikern ist, wird schnell fündig. In der Kneipe an der Ecke, in der Fußgängerzone, auf Festivals. In alten Fabriken, die zu Proberäumen umfunktioniert wurden. Und in Connewitz. Die Band „SchlagsAite“ zum Beispiel, die fest davon überzeugt ist, dass der oft totgesagte Punk ewig lebt. Stilecht mit buntem Iro […]

Zwischen Straßenbahngleisen und geparkten Autos müssen hier in der Bornaischen Straße die Radfahrer fahren. Foto: Ralf Julke
·Politik·Brennpunkt

Der Stadtrat tagte: Bekommt die Bornaische Straße endlich einen vollständigen Radweg? + Video

Eigentlich ist es höchst ärgerlich. Da wurde nun die Bornaische Straße fast auf ganzer Länge komplett erneuert und modernisiert, wurden neue Gleise verlegt und barrierefreie Haltestellen gebaut. Sogar Radwege wurden ordentlich mit eingebaut. Aber nur bis zur Wiedebachstraße. Dann enden sie abrupt. Das soll sich ändern. Denn am 14. September wurde die Petition von Corina […]

Dirk-Martin Christian, Präsident des sächsischen Landesamtes für Verfassungsschutz. Foto: SMI / Isabelle Starruß
·Der Tag

Mittwoch, der 7. September 2022: Verfassungsschutz beobachtet Burschenschaft Germania und AfD Bayern und Offener Brief von Teilauto zu Vandalismus

Der Verfassungsschutz listet die Leipziger Burschenschaft Germania als rechtsextremen Verdachtsfall. Außerdem wittert die AfD Dresden nach einer Auftragsstornierung durch eine Druckerei eine Verschwörung, die „Freien Sachsen“ demonstrieren vor einer Dresdner „Klimaschule“ und Drittstaatsangehörigen, die aus der Ukraine geflohen sind, droht die Abschiebung. Die LZ fasst zusammen, was am Mittwoch, dem 7. September 2022, in Leipzig, […]

Mit 100 Jahre altem Pflaster - aber ohne Bäume: die Simildenstraße. Foto: Ralf Julke
·Politik·Brennpunkt

Wohnen im Museum: Verhindert der Leipziger Denkmalschutz Baumpflanzungen in der Similidenstraße?

Wenn es so ist, wie es die Linksfraktion vermutet, dann dürften die Bewohner einiger alter Straßen in Leipzig ziemlich ins Kochen kommen in den nächsten Jahren. Denn dann dürften ausgerechnet in baumlosen Straßen in einigen Altbauvierteln keine Straßenbäume gepflanzt werden. Jedenfalls nicht, wenn es nach Definition der Stadt Flächendenkmale sind. Sie werden also dafür bestraft, […]

Es gibt Streit um die globaLE. Foto: LZ
·Der Tag

Donnerstag, der 18. August 2022: Streit um globaLE und Polizei in Connewitz

Innerhalb von etwa 24 Stunden ist ein heftiger Streit um eine Filmvorführung der „globaLE“ entbrannt, der am Abend zu teilweise handfesten Auseinandersetzungen geführt hat. Auch die Stadt Leipzig distanzierte sich heute von der durch sie finanziell geförderten Veranstaltung. Außerdem: Unter Polizeischutz hat ein AfD-Bundestagesabgeordneter ein paar Fotos in Connewitz aufgenommen. Die LZ fasst zusammen, was […]

Die Connewitzer Spitze vor Beginn der Umgestaltung. Fotro: Ralf Julke
·Politik·Brennpunkt

Connewitzer Spitze: Bau der neuen Grünanlage startet am 22. August

Die Bauzäune stehen. Die Fläche ist beräumt. Aus der lange Zeit als Parkplatz genutzten Brachfläche an der Connewitzer Spitze wird jetzt tatsächlich eine Grünfläche für die Bevölkerung. Zumindest so, wie es sich die Ämter für Stadtgrün und Gewässer und Wohnungsbau und Stadterneuerung vorstellen, wie so eine Freizeitfläche aussehen kann. Am Montag, 22. August, startet die […]

Der Brutplatz der Amsel an der Connewitzer Spitze wurde ersatzlos vernichtet. Foto: Sabrina Rötsch
·Politik·Brennpunkt

Connewitzer Spitze: NABU Leipzig kritisiert die ökologische Blindheit der Stadt bei der Gestaltung der neuen „Grünfläche“

Am 7. April meldete das Amt für Stadtgrün und Gewässer: „Ab kommender Woche beginnen auf dem Areal an der Connewitzer Spitze bauvorbereitende Arbeiten zur Erweiterung der öffentlichen Grünfläche. Im Randbereich des derzeit noch wilden Parkplatzes zwischen Wolfgang-Heinze-Straße und Biedermannstraße in Connewitz werden dafür drei Robinien und ein Spitz-Ahorn gefällt, ein Teil der Hecke sowie bodendeckende […]

·Der Tag

Dienstag, der 5. Juli 2022: Razzia wegen Amokverdacht in Delitzsch, 120 Menschen wegen Brand in Gemeinschaftsunterkunft evakuiert und erste Warmwasser-Rationierungen in Sachsen

Wegen eines Amokverdachts durchsuchte das Polizeiliche Terrorismus- und Extremismus-Abwehrzentrum am 28. Juni ein Kleingartengrundstück in Delitzsch. Am Morgen brannte in Lausen-Grünau eine Gemeinschaftsunterkunft, weshalb rund 120 Personen evakuiert werden mussten. Und: Im Landkreis Osterzgebirge-Sächsische Schweiz rationiert eine Wohnungsgenossenschaft aufgrund der Energiekrise die Warmwasserversorgung. Die LZ fasst zusammen, was am Dienstag, dem 5. Juli 2022, in […]

·Der Tag

Das Wochenende, 2./3. Juli 2022: Feiernde blockieren Straße in Connewitz, Kommunalwahlen in Sachsen bleiben spannend und 250 Personen bei Antifa-Demo in Taucha

Rund 150 Feiernde blockierten am Wochenende die Fahrbahn der Wolfgang-Heinze-Straße in Connewitz. Am Samstag fand derweil zum 25. Mal die Veranstaltung „Leipzig zeigt Courage“ statt. In Taucha zeigten knapp 250 Personen bei einer Antifa-Demo Haltung. Außerdem: Sachsen hat gewählt. Die Auszählung der Stimmen bei den Kommunalwahlen läuft noch. Die LZ fasst zusammen, was am Wochenende, […]

·Politik·Brennpunkt

Verrat in der linken Szene: Ein Beschuldigter im Lina-E-Verfahren packt aus

In den vergangenen Jahren musste die linke Szene regelmäßig damit rechnen, zum Ziel von Hausdurchsuchungen zu werden. Vor ziemlich genau zwei Jahren beispielsweise fanden in Connewitz jene Durchsuchungen statt, die später zur Verhaftung von Lina E. führten. Sie soll Kopf einer Antifa-Gruppe gewesen sein, die politische Gegner ausgespäht, angegriffen und teils schwer verletzt hat. Seit […]

·Der Tag

Mittwoch, der 15. Juni 2022: Razzia in Connewitz, Geflüchteter in Dölzig misshandelt und Gericht gibt AfD recht

In Leipzig-Connewitz durchsuchte die Polizei heute mindestens eine Wohnung, nachdem ein Tatverdächtiger im Zusammenhang mit dem Lina E.-Prozess eine umfassende Aussage gemacht hatte. Außerdem erhebt ein geflüchteter Mann aus Nigeria schwere Vorwürfe gegen die Erstaufnahmeeinrichtung Dölzig, wo er von Security-Personal schwer misshandelt worden sein soll. Und das Bundesverfassungsgericht hat Merkels Kritik an der Kemmerich-Wahl 2020 […]

Polizei am Mittwoch in der Brandstraße. Foto: LZ
·Leben·Fälle & Unfälle

Zusammenhang zum Prozess gegen Lina E.: Razzia in Leipzig-Connewitz + Update

Seit dem frühen Morgen laufen in Leipzig-Connewitz wieder mehrere Hausdurchsuchungen. Nach Medienberichten stehen die Maßnahmen im Zusammenhang zum laufenden Prozess gegen die mutmaßliche Straftäterin Lina E. und drei Mitangeklagte am Oberlandesgericht Dresden – demnach soll ein Mitglied der linksgerichteten Gruppierung ausgepackt haben und mit den Behörden kooperieren. Bei den Nachbarn in der Brandstraße in #Connewitz […]

·Veranstaltungen·Bühne

Comeback: Connewitzer Straßenfest wieder da

Am Sonntag, dem 22. Mai 2022, findet es wieder statt – das Straßenfest am Connewitzer Kreuz. Zum 29. Mal wird zwischen 11.00 und 18.00 Uhr ein vielfältiges Programm auf der open-air-Bühne an der Brandstraße und in der Paul-Gerhardt-Kirche geboten. Zudem laden 120 Stände auf der Selneckerstraße zum Schauen, Kaufen und kreativen Mittun ein. Dutzende Vereine […]

·Politik·Brennpunkt

Der Stadtrat tagte: Aufarbeitung der Geschichte der beiden Leipziger Durchgangsheime kann beginnen

Irgendetwas läuft da in der CDU-Fraktion im Leipziger Stadtrat derzeit nicht mehr rund. Das wurde am 13. April sichtbar, als eigentlich ein Antrag der Grünen-Fraktion auf der Tagesordnung stand, in dem es um das „Erinnern an das ehemalige Durchgangsheim Leipzig-Connewitz bzw. Heiterblick“ ging. Ein Antrag, der in allen vorberatenden Gremien Zustimmung fand. Aber im letzten […]

2014 zeitweilig aufgestellt: Baustellenampel an der Kreuzung Wolfgang-Heinze-Straße / Koburger Straße / Prinz-Eugen-Straße. Foto: Ralf Julke
·Politik·Brennpunkt

Der Stadtrat tagte: Ampel für die Kreuzung Koburger/Prinz-Eugen-Straße wird geprüft

„Die Stadtverwaltung wird beauftragt, bis zum Ende des 2. Quartals 2022 im Kreuzungsbereich Wolfgang-Heinze-Straße/Prinz-Eugen-Straße/Koburger Straße eine dauerhafte Querungshilfen für Fußgänger/-innen zu errichten. Dabei sind auch die Bordsteine im Bereich der Querungshilfen abzusenken“, hatte die Linke-Stadträtin Juliane Nagel schon im Herbst 2021 beantragt. Eine Idee, die kurz darauf auch Thomas Kumbernuß (Die PARTEI) hatte. Die Kreuzung […]

·Der Tag

Das Wochenende 2./3. April 2022: Ermittlungen gegen Polizisten nach #le0204 und Gräueltaten in der Ukraine

In Leipzig haben am Samstag diverse Gruppen demonstriert, darunter die rechtsextremen „Freien Sachsen“ und „Freie Linke“. Die Polizei ging gewaltsam gegen den deutlich kleineren Gegenprotest vor, was nun interne Ermittlungen gegen einen Thüringer Beamten zur Folge hat. Aus der Ukraine wird derweil ein Rückzug russischer Truppen gemeldet. Die LZ fasst zusammen, was am Wochenende des […]

Die alten Bahngebäude am S-Bahnhof Connewitz. Foto: Ralf Julke
·Politik·Brennpunkt

S-Bahn-Connewitz: Stadt verhandelt noch mit der Bahn um den Ankauf von Flurstücken

Es ist eine uralte Geschichte – die Deutsche Bahn und all ihre wertvollen Grundstücke in den deutschen Großstädten, die die Städte eigentlich dringend brauchen, um die eigene Innenentwicklung voranzutreiben. Aber immer wieder landen diese Grundstücke bei zahlungskräftigen Kapitalgesellschaften, mit deren Angeboten Städte wie Leipzig nicht mithalten können. Ein Thema auch im Umfeld des S-Bahnhofs Connewitz. […]

Das Connewitzer Kreuz. Foto: Tilly Domian
·Politik·Brennpunkt

Connewitzer Kreuz: Angekauftes Grundstück wird noch 2022 als Grünfläche gestaltet

Jahrelang war es eigentlich nur ein ungestalteter Parkplatz, der die Connewitzer Spitze wie einen Nicht-Ort erscheinen ließ. 2021 konnte die Stadt das Grundstück endlich erwerben. Aber es wird nicht bebaut, wie sich manche Architekten schon wünschten. Auf Stadtratsbeschluss wird es dauerhaft zu einer Grünfläche umgestaltet. „Durch den Erwerb des Flurstückes 294 der Gemarkung Connewitz ist […]

·Leben·Fälle & Unfälle

Überfall auf Connewitz: Prozessdauer bewahrt 15-fach vorbestraften Rechtsextremen vor Gefängnis

Mit Michael W. steht in der Prozess-Serie zum Überfall auf Connewitz ein weiteres, bekanntes Gesicht der Neonazi-Szene vor dem Amtsgericht Leipzig. Am 11. Januar 2016 hatten knapp 250 Rechtsradikale den Leipziger Stadtteil verwüstet, mit Äxten und Eisenstangen zahlreiche Geschäfte, Wohnungen und Autos beschädigt. In diesem Rahmen müssen sich W. und sein Mitangeklagter Torsten K. am Donnerstag, 3. Februar, ebenfalls wegen Landfriedensbruchs verantworten.

·Leben·Gesellschaft

„Bullenschweine raus aus dem Viertel“: Demo gegen Repression in Connewitz + Videos & Audio

So viele waren es länger nicht in Connewitz. Rund 500 Menschen zogen heute Abend nach einer anfänglichen Kundgebung am Herderpark, Wolfgang-Heinze-Straße, lautstark durch jenen Leipziger Stadtteil mit dem Ruf, ganz besonders links, widerständig und autonom zu sein. Inwieweit das stimmt, scheint in den vergangenen Monaten vor allem die Polizei und hier besonders das LKA Sachsen noch mehr zu interessieren als ohnehin schon. Wiederholt kam es zu Razzien, zuletzt am 26. Januar 2022, wo etwa 100 Beamte gleich fünf verschiedene Adressen im Auftrag von zwei Staatsanwaltschaften durchsuchten. Auf die eher spontane Demo vom darauffolgenden Abend folgte nun am 4. Februar 2022 der größere Nachschlag. Mit wenig Schmeichelhaftem für die anwesenden Polizisten und einer Extra-Runde nach der Demo.

·Der Tag

Dienstag, der 1. Februar 2022: Lockerungen in Gastronomie und bei Veranstaltungen ab Sonntag und JVA-Beamter wegen Beteiligung am Angriff auf Connewitz vor Gericht

Die Sächsische Staatsregierung beschloss heute eine neue Corona-Notfall-Verordnung, in der einige Lockerungen vorgesehen sind. Derweil verfassten der sächsische Innenminister Roland Wöller (CDU) und der thüringische Innenminister Georg Maier (SPD) gemeinsam eine Erklärung zu den demokratiefeindlichen Corona-Protesten. Außerdem: Heute begann der Prozess gegen einen JVA-Beamten, der 2016 am „Sturm auf Connewitz“ beteiligt war. Antifaschistischer Protest war ebenfalls vor Ort. Die LZ fasst zusammen, was am Dienstag, dem 1. Februar 2022, in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus wichtig war.

Hat sich zum Schweigen entschieden: Justizvollzugsbeamter Kersten H. (36, r.) neben seinem Verteidiger Helmut-Hartwig Heuer. Foto: Lucas Böhme
·Leben·Fälle & Unfälle

Sechs Jahre nach Connewitz-Überfall: JVA-Beamter schweigt auf der Anklagebank

Vor mehr als sechs Jahren schlugen über 250 Hooligans und Rechtsradikale eine Schneise der Verwüstung durch den linksalternativen Leipziger Stadtteil Connewitz – unter den mutmaßlich Beteiligten befand sich auch Kersten H., Beamter im sächsischen Strafvollzug. Nachdem mehrere Anläufe in der Vergangenheit gescheitert waren, steht der 36-Jährige nun seit Dienstag wegen Landfriedensbruchs vor dem Amtsgericht – und schweigt.

·Politik·Brennpunkt

Die gesetzliche Grundlage fehlt noch: Vorerst kein Tempo 30 in der Wolfgang-Heinze-Straße

Das Verkehrs- und Tiefbauamt /(VTA) hätte auch schreiben können: „Wir warten auf den Bundesverkehrsminister.“ Denn noch ringt der Deutsche Städtetag mit dem Bundesverkehrsministerium darum, dass Tempo 30 in den Städten zur Regelgeschwindigkeit werden kann – auch auf Hauptstraßen. Dabei versteht das VTA nur zu gut, warum sich Stadtrat Thomas Kumbernuß (Die PARTEI) in der Wolfgang-Heinze-Straße Tempo 30 wünscht. Nur vorerst führt da kein Weg hin.

·Leben·Gesellschaft

Nach Razzien in Connewitz: Der kleine Widerstand + Video & Audio

Seit 19:30 Uhr sammelten sich erst 50, kurz darauf rund 100 Menschen am heutigen Abend entlang der Wolfgang-Heinze-Straße Höhe Herderpark, um gegen die Razzien und die polizeiliche Vorgehensweise im Stadtteil Connewitz zu protestieren. Erst am gestrigen 26. Januar 2022 war es zu erneuten Durchsuchungen an fünf Orten im südlichen Stadtteil Leipzigs gekommen. Einen Tag lang wurde mobilisiert, wirklich viele fanden sich dennoch nicht ein.

·Der Tag

Mittwoch, der 26. Januar 2022: Razzia in Connewitz und AfD-Politiker ruft zu Demo vor Köppings Privathaus auf

Ein AfD-Landtagsabgeordneter hat heute zur Demonstration vor dem Privathaus der sächsischen Gesundheitsministerin aufgerufen. Die Polizei verhinderte die Versammlung. Außerdem fand im Bundestag heute die Orientierungsdebatte zur allgemeinen Impfpflicht statt und in Connewitz wurden mehrere Wohnungen durchsucht. Die LZ fasst zusammen, was am Mittwoch, dem 26. Januar 2022, in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus wichtig war.

·Leben·Fälle & Unfälle

Erneute Razzia in Connewitz: Alles hat mit allem oder gar nichts miteinander zu tun + Video

Seit 6 Uhr waren rund 100 Beamte des LKA Sachsen und der Polizei Leipzig am heutigen 26. Januar 2022 im Einsatz, fünf Adressen im Leipziger Stadtteil Connewitz und Süden der Stadt waren im Visier einer erneuten Razzia im vorgeblich linksextremen Milieu. Bereits 7:36 Uhr berichtet Springers Medium „Welt“ darüber, die erste deutlich informationsärmere Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Leipzig und der Generalstaatsanwaltschaft Dresden erfolgte dann um 9:30 Uhr. Auffällig, schon während die Durchsuchungen noch laufen: die extreme Streubreite der Maßnahme bei gleichzeitiger Unschärfe der Vorwürfe gegen die Beschuldigten, die frühen Details bei Springers „Welt“ und die breite Aufregung bis hinein in den Lina E.-Prozess in Dresden.

·Der Tag

Mittwoch, der 19. Januar 2022: Sammelabschiebung und Kritik am Polizei-Einsatz an Silvester in Connewitz

Der Stadtbezirksbeirat Leipzig-Süd kritisiert die polizeilichen Maßnahmen rund um das Connewitzer Kreuz in der Silvesternacht. Außerdem wurden heute 17 Menschen vom Flughafen Leipzig-Halle nach Tunesien abgeschoben und die DDR-Fußballlegende Hans-Jürgen „Dixie“ Dörner ist im Alter von 70 Jahren verstorben. Die LZ fasst zusammen, was am Mittwoch, dem 19. Januar 2022 in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus wichtig war.

Überfall auf Connewitz am 11. Januar 2016. Foto: LZ
·Leben·Fälle & Unfälle

Sechs Jahre nach dem Angriff auf Connewitz: 163 Angeklagte verurteilt, Drahtzieher unbehelligt

Es gibt kaum zwei Verfahren, die deutlicher machen, wie in Sachsen mit zweierlei Maß gemessen wird, wenn es um politisch motivierte Gewalttaten geht. Das eine ist der Prozess um Lina E. in Dresden, der aufgezogen wurde, als hätte man es hier mit einer zweiten RAF-Splittergruppe zu tun. Das andere sind die sich hinschleppenden Verfahren gegen die Beteiligten am Überfall auf Connewitz im Januar 2016.

Blick auf Feuerwerk.
·Der Tag

Das Silvester-Wochenende, 31. Dezember bis 2. Januar: Ruhe in Connewitz, Randale auf der Eisenbahnstraße, brennende Autos und gewalttätige „Querdenker“

Wir blicken zurück auf das Silvesterwochenende: In Connewitz blieb es weitestgehend ruhig, auf der Eisenbahnstraße wurde randaliert und es brannten einige Autos. Derweil kam es in anderen Städten im Freistaat zu gewalttätigen „Querdenken“-Protesten und Messerattacken. Und wir blicken nach vorne auf die Änderungen im Jahr 2022. Die LZ fasst zusammen, was am Wochenende, dem 31. Dezember 2021 bis 2. Januar 2022, in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus wichtig war.

Die Einkaufswagen an der Eisenbahnstraße, welche zuvor entzündet worden waren. Foto: LZ
·Leben·Gesellschaft

2021/22: Der längste Silvester-Ticker aller Zeiten + So war die Nacht in Connewitz, über der Stadt und an der Eisenbahnstraße (Videos)

Wohl niemand wird widersprechen, wenn es hieße, dass ein seltsamer Jahresübergang seinen Lauf nimmt. Da ist zum einen das Ende eines weiteren Corona-Jahres, mit gravierenden Auswirkungen auch für die Silvesternacht selbst. Keine Straßenböllerei, private Partys normalerweise nur bis 10 Personen – sofern geimpft – und gepflegtes Ausgehen entfällt, dank geschlossener Kneipen, Clubs und Kulturhäuser. Zum anderen ist da die immer lauter werdende Frage, wer das eigentlich alles kontrollieren wird. Zumindest der Stadtteil Connewitz erlebt bereits seit gestern die übliche Stigmatisierung durch die Polizei, während sich „Querdenker“, Impfgegner und Telegram-„Informierte“ bereits ab 18 Uhr auf dem Augustusplatz verabredet haben.

·Der Tag

Mittwoch, der 29. Dezember 2021: Connewitzer Kreuz zu Silvester dicht und Sachsen bestellt neuen Novavax-Impfstoff

Polizei, Ordnungsamt und Leipziger Verkehrsbetriebe bereiten sich auf die Silvesternacht am Connewitzer Kreuz vor: Heute wurden Straßensperrungen und Sonderfahrpläne angekündigt. Derweil ist ein fünfter Impfstoff auf dem Weg nach Sachsen. 180.000 Dosen des US-Vakzins Novavax sollen im Januar im Freistaat eingesetzt werden können. Die LZ fasst zusammen, was am Mittwoch, dem 29. Dezember 2021, in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus wichtig war.

Melder zu Connewitz

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up