Theater

Foto: L-IZ
·Veranstaltungen·Bühne

Spielzeiteröffnung im Societaetstheater Dresden

Wir sind zurück! Zurück in unserem Stammhaus im beschaulichen Hinterhaus an der Dreikönigskirche! Das feiern wir in unserer ersten LANGEN SOCIE NACHT (15.9.), mit einer Fake-Radioshow, Tanz-Performances und den Königen des Dresdner Italo Disco, The Moroders! Weil auch das THE SOUND OF BRONKOW MUSIC FESTIVAL jetzt, nach Ausflügen ins Japanische Palais und ins Zentralwerk, endlich […]

Foto: L-IZ
·Veranstaltungen·Bühne

Opera – A Future Game

„opera – a future game“ ist ein interaktives, in der ersten Person spielbares digitales Musiktheater-Videospielessay in einer Gameengine. Die erzählerische Ausgangssituation könnte aktueller kaum sein: Weit in der Zukunft und nach einer schweren Katastrophe befindet sich ein Chor mit teilweiser Amnesie im Gespräch mit sich selbst und einem Cyborg. Aus ihren trüben Gedächtnissen erheben sich […]

Drei Personen auf Bühne.
·Kultur·Theater

Premiere am 2. Juni: „Compania Sincara spielt Wie es euch gefällt oder Was ihr wollt“ in der Schaubühne Lindenfels

Ein Shakespeare ist nicht genug. Nach dem Stück „Compania Sincara spielt Hamlet“, das im Dezember 2022 am Schauspiel Leipzig Premiere hatte, folgt nun die zweite Shakespeare-Bearbeitung des Maskentheaterkollektivs im Dreiklang mit dem Schauspiel Leipzig und der Schaubühne Lindenfels. Und so heißt es am 2. Juni: Sie sind zurück. Waldemar, Eusebius und Kerbel – drei Clowns. […]

Ein Mann vor dunklem Hintergrund hält einen Hummer in der Hand
·Veranstaltungen·Bühne

Premiere am Westflügel: UNTIEFE- a depthless place

Jan Jedenaks Theater figuraler Formen [Leipzig] zeigt die neue Arbeit UNTIEFE a depthless place vom 14. –16.04.2023 am Westflügel Leipzig. Das Stück behandelt Themen der Trauer und existentiellen Leere. Jan Jedenaks Produktionen kreisen auf verschlüsselte Weise um das Verdrängte und Unterdrückte, die Erfahrung von Gewalt und Trauma. Sie sind charakterisiert durch die Auseinandersetzung mit dem […]

Gruppenfoto zum Stück.
·Kultur·Theater

Uraufführung am 9. März in den Cammerspielen: Das sieht man hier nicht gern!

Eine ostdeutsche Kleinstadt. Eine gemeinsame Tat. Drei Tage, in denen die Vergangenheit zur Gegenwart wird. Damit beginnt diese Uraufführung aus dem Hausrat von Stojek und Weber, die am Donnerstag, dem 9. März, ihre Uraufführung in den Cammerspielen Leipzig erlebt. Torsten und Sarah leben ein ruhiges Großstadtleben als emanzipiertes und gleichberechtigtes Paar. Als Torstens Mutter Petra […]

Eingang zur Schaubühne Lindenfels in der Karl-Heine-Straße. Foto: Ralf Julke
·Veranstaltungen·Bühne

Premiere am 10. März: Der Urkunde von und mit Wolfgang Krause Zwieback

Performance-Pionier, Original – und nun „Der Urkunde“. Nach zwei filmischen Expeditionen („Moby Dick – Die Wahl der Kwal“ und „Die Moosvögel vom Zauberberg“) ist Wolfgang Krause Zwieback zurück auf der Theaterbühne: der Meister des „Sinnlichen Surrealismus“, der 1983 das „Kabasurde Abrett” erfand. In seinen Arbeiten erschafft er Geschichten aus funkelnder Sprache und fremde Welten, in […]

Foto: L-IZ
·Veranstaltungen·Bühne

Am 23. Februar im Westflügel: I am not in a Room

Bienen mit heiligem Flaum – eine Fliege, deren Gebrumm das Letzte ist, das die Dichterin vor ihrem eigenen Tod hört – die rührenden Grillen, die im späten August ihren druidischen Geisterhymnus aufführen – und, in allen Gedichten, eine Vielzahl von Gedankenstrichen, die Räume öffnen, Ungesagtes andeuten und das Spiel der Fantasie der Leser/-innen aktivieren: Einstiege […]

Eingang zur Schaubühne Lindenfels in der Karl-Heine-Straße. Foto: Ralf Julke
·Veranstaltungen·Bühne

Theatre Dramaturhiv: Szenische Lesung neuer Texte von Mitgliedern des Kyjiwer Autor/-innen-Theaters

Seit Mai 2022 präsentieren wir gemeinsam mit dem Kyjiwer театр драматургів (Theatre Dramaturhiv) eine Reihe szenischer Lesungen mit aktuellen Texten von Mitgliedern des Autor/-innen-Theaters. Eine neue Ausgabe steht an. Für das erste Halbjahr 2023 wird für unsere ukrainischen Kolleg/-innen die Schaubühne Lindenfels zum Theater im Exil! Hier setzen sie ihre begonnenen Arbeiten fort, schreiben an […]

Bunte Visualisierung von Nahrungsaufnahme und -verarbeitung.
·Kultur·Theater

Wenn es ums Essen geht: „A Matter of Food“ hat Premiere in den Cammerspielen

Eine neue Premiere gibt es am Donnerstag, dem 24. November, in den Cammerspielen: „A Matter of Food“, ein „philotarisches Gastmahl, mit saisonalen Gedanken, ohne alles vom performativ-philosophischen Kollektiv Philomation“. Und worum geht es? Ums Essen natürlich. Denn der Mensch ist, was er isst. Und manche machen daraus ein regelrechtes Drama. Nahrungsaufnahme ist Verwandlung. Eine stete […]

·Veranstaltungen·Bühne

„Wir kriegen euch alle!“: Theater-Premiere & Gespräch zum Thema Baseballschlägerjahre

Das Theaterstück „Wir kriegen euch alle!“ von Diana Wesser und Juliane Meckert in Zusammenarbeit mit fünf ehemaligen Punkmusikern rückt die letzten Tage der DDR und die gewaltvollen Jahre, die der Wiedervereinigung folgten, in den Fokus. Klar ist: Die Baseballschlägerjahre dauern an bis heute. Das zeigen nicht zuletzt die aktuellen Ereignisse in Wismar, wo eine Flüchtlingsunterkunft […]

Wahnsinn & Methode. Foto: Angela Liebich
·Kultur·Theater

Ab 2. September wieder bei Dr. Schreber: urban collective lädt ein zum Tanztheaterstück „Wahnsinn & Methode“

Nach „Schrebers Visionen“ und „Schrebers Prozess“, zwei Tanztheaterstücke von urban collective & guests, aufgeführt in der Leipziger Kleingartenanlage Dr. Schreber, bildet der dritte Teil „Wahnsinn & Methode“ den Abschluss der Thematik Paul Schreber. Und diesen Teil will urban collective ab dem 2. September im Kleingärtnerverein Dr. Schreber e.V. wieder aufleben lassen. Die große Wiese des […]

Action & Drama. Foto: Tom Kloepzig
·Kultur·Theater

Das Improvisationstheater Action & Drama zieht in neue Stadtteile: spontane Geschichten jetzt auch für Leipzigs Osten und Westen

Mehr Action, mehr Drama. Das war der Gründungsimpuls, und noch heute beschreibt der Name das Anliegen dieses Leipziger Improvisationstheaters Action & Drama, aus dem spontan Inszenierten wirklich alle Facetten zu holen. Zuvor eher in der Südvorstadt zu Hause, wird die Gruppe aus sechs ehrgeizigen Spieler/-innen in der neuen Saison in vielen Ecken Leipzigs erstmals zu […]

·Veranstaltungen·Bühne

PAHL – Konzert Theater Film im Kunstkraftwerk

¡-PAHL-! ist textgewaltig wie Einstürzende Neubauten, brachial wie Laibach, und verstörend wie Lars von Trier. Das elektronische Kunst- und Musikprojekt aus Leipzig betritt am 17. September zum ersten Mal die Bühne. ¡-PAHL-! kommt mit über 1000 Minuten Videomaterial für 15 Projektionsflächen und 1,5 Stunden Musik ins Kunstkraftwerk. ¡-PAHL-! entführt Sie an 20 ikonische Leipziger Orte, […]

·Veranstaltungen·Bühne

Adolf Südknecht fährt Straßenbahn

Das Jahr 1965 in der DRR: Leipzig feiert das 800. Jubiläum der Leipziger Messe, der sowjetische Parteichef Breschnew kommt zu Besuch, und über Wolf Biermann wird erstmals ein Auftrittsverbot verhängt. Gastwirt Adolf Südknecht aus dem „Horns“ macht sich indes auf zur Vermählung seines Musikers Claude. Im Gepäck: Die Trauringe und Hausmeister Friedrich Krause. Das Verkehrsmittel […]

·Veranstaltungen·Bühne

Die Schwelle – Eine Zustandsbeschreibung. Ein Theater.

Wie kann der Raum zwischen Traum und Erinnerung beschrieben werden? Und wie deren gegenseitige Beziehung? War das wirklich meine Erinnerung oder habe ich diese lediglich irgendwo aufgeschnappt? Habe ich von Dir geträumt oder Du von mir? Das Stück „Die Schwelle“ setzt sich mit diesen Phänomenen auseinander und bringt dieses Nicht-mehr und Noch-nicht auf die Bühne. […]

·Veranstaltungen·Bühne

Der Zauberer von OZ – Die Tribute der Smaragdenen Stadt

Der Klassiker mit der epischen Geschichte um Mut, Herz und Verstand. Mal nah und mal weit vom Original-Buch und immer im Wissen um die Macht der eigenen Fantasie. Datum und Uhrzeit der Theateraufführungen: Täglich 15. – 17. August 2022. Jeweils um 19:00 Uhr. Aufführungs-Ort: Auf dem überdachten Hof auf dem Feinkostgelände, Karl-Liebknecht-Straße 36Infos unter www.feinkost-sommertheater.de Spieltermine unter www.feinkostgenossenschaft.de/sommertheater […]

·Veranstaltungen·Bühne

Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück

Am 22.07. 2022, 19:30 Uhr feiert das diesjährige KAOS-Sommertheater mit „Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück“ Premiere. Gotthold Ephraim Lessings Stück gilt als das bekannteste Lustspiel der deutschen Aufklärung. Es behandelt zeitgenössische Diskurse, die auch heute ihre Relevanz nicht verloren haben, wie toxische Männlichkeit und der Kampf zwischen den Geschlechtern. Lessing erschuf als Begründer des […]

·Veranstaltungen·Bühne

Von Märchen bis Weltmusik: Open Flair-Sommerbühne vom 15. bis zum 24. Juli im Budde-Haus

Im wunderschönen Ambiente des Kunstgartens öffnet das Budde-Haus für zehn Tage die Vorhänge seiner Open Flair-Sommerbühne. Für Märchenerzählungen, satirische Lesungen, Weltmusik, Komödien, Krimis und Figurentheater. Für die Kleinen und für die Großen. Für jeden Kulturgeschmack. Vor zwei Jahren in der ersten Post-Corona-Lockdown-Phase noch als „Sommertheaterwoche“ aus der spontanen Taufe gehoben, firmiert das kompakte Kulturpaket in […]

·Veranstaltungen·Bühne

TheaterWalk „Auf den Straßen der Revolution“

Mit der Uraufführung „Ich hab euch gesehen“ (Agnes Gerstenberg) begeisterten die TheaterTeens im vergangenen Jahr das Publikum in der Kulturwerkstatt KAOS – Ein Projekt der KINDERVEREINIGUNG® Leipzig e.V. in zwei ausverkauften Vorstellungen. Am 8. und 10. Juli laden sie ihr Publikum ein, bei ihrem TheaterWalk „Auf den Straßen der Revolution“ dabei zu sein. Die genreübergreifende […]

Foto: L-IZ
·Veranstaltungen·Bühne

Premiere am 2. Juli: „Tote reden Klartext“ – Kindertheaterprojekt P6

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig! Willkommen zur Talkshow aus der Anderswelt, zum Gedankenzanken aus dem Jenseits! „Tote reden Klartext“ bietet ein lebendig gewordenes, theatrales Gedankenexperiment zur Idee, mit Verstorbenen sprechen zu können. Von einer charmanten Moderatorin werden in dieser Show nicht nur Gäste wie Albert Einstein, Klaus Kinski oder […]

·Veranstaltungen·Bühne

Die Stadt als Bühne: „Tagebuch eines Wahnsinnigen“ gastiert im Stadtarchiv Leipzig

Am 30. Juni sowie am 1., 7. und 8. Juli 2022 macht das Schauspiel Leipzig im Rahmen des Projekts „Pay Attention!“ das Stadtarchiv erneut zur Bühne. Zur Aufführung kommt Nikolai Gogols „Tagebuch eines Wahnsinnigen“. Bereits in der sechsten Spielzeit verkörpert Roman Kanonik in diesem Soloabend den kleinen Beamten Aksenti Poprischtschin, der zwischen Fiktion und Realität […]

·Veranstaltungen·Bühne

Theater der Jungen Welt lädt zum Sommertheater im Robert-Koch-Park

Mitte Juni startet das Theater der Jungen Welt (TDJW) seine Sommertheatersaison im Robert-Koch-Park, dem grünen Geheimtipp im Leipziger Westen, am Rande von Grünau. Los geht es am 17. Juni 2022 mit der Premiere des Kinderbuchklassikers „RONJA RÄUBERTOCHTER“ [6 plus] von Astrid Lindgren. Regisseurin Ania Michaelis inszeniert die Geschichte als turbulentes Open Air Sommertheater für die […]

Kunstgenuss auf dem Wasser mit „ByBootOper.“ Foto: Hendrik Pupat
·Kultur·Theater

ByBootOper: Premiere auf dem Wasser am 1. Juni und Spendenaufruf

Immer wieder inszeniert die Leipziger Regisseurin Heike Hennig Stücke, die den Nerv der Zeit treffen. Einer Zeit, in der sich viele fragen, ob sie sich eigentlich noch über Wasser halten können. Das ist dann auch das Thema der nächsten Inszenierung, die am Mittwoch, 1. Juni, mit Start am Bootsverleih Klingerweg Premiere haben wird, der „ByBootOper“. […]

Das „Ost-Passage-Theater“. Foto: Michael Freitag
·Veranstaltungen·Bühne

Am 27. Mai im Ost-Passage-Theater Leipzig: „Konferenz der Tiere“ von Erich Kästner

Studierende der Elementaren Musik- und Tanzpädagogik von der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy” Leipzig präsentieren ein Musik- und Bewegungstheaterstück am Freitag, 27. Mai ab 11 Uhr im Ost-Passage-Theater Leipzig (Konradstr. 27).  Zugrunde liegt das Buch „Die Konferenz der Tiere“ von Erich Kästner. Das Stück wird mit Kindern gemeinsam entwickelt und ist für Zuschauerinnen und Zuschauer […]

·Veranstaltungen·Bühne

Compagnie Pas de Deux: Zirkus-Theatervorstellungen und lokale Gastkünstlergruppen

Worum geht’s? Martin von der Compagnie Pas de Deux kommt in seine Heimat zurück – Dresden! Das Wandertheater wird in Zusammenarbeit mit anderen regionalen Künstlern über zwei Wochen ein buntes Programm gestalten, bei dem Theaterstücke sowie Konzerte aufgeführt werden. Die ZuschauerInnen finden auf den Bänken Platz, die von dem Wandertheater Compagnie Pas de Deux mitgebracht […]

Foto: L-IZ
·Veranstaltungen·Bühne

„OH ICH, OH LEBEN!“ – Jugendtheaterprojekt P13

Eine Gruppe von Schüler/-innen bekommt eine neue Deutschlehrerin, die einen etwas eigenwilligen Unterricht macht und selbst einmal Schülerin an dieser Schule war. Mrs.Keating steigt auf Tische, lässt Seiten aus den Lehrbüchern reißen und ermuntert alle zu selbständigem Denken und zur Verwirklichung ihrer Träume:„Carpe diem. Nutze den Tag. Macht etwas Ungewöhnliches aus eurem Leben!“ In einem alten […]

MEGACORP. Foto: Nadja Häupl
·Kultur·Theater

Noch einmal für vier Tage in den Cammerspielen zu sehen: MEGACORP. Freedom of Choice

„Im Alter von zwölf Jahren war ich besessen von dystopischen Filmen: Große Konzerne, die ungehindert über den Planeten und seine Ressourcen regieren und Heldinnen oder Helden, die sich ihnen entschlossen entgegenstellen. Heute weiß ich, dass der große Umbruch nicht von Einzelpersonen abhängig ist“, heißt es in Peter Thiers und Sören Zweinigers Stück „MEGACORP. Freedom of […]

Frauenzimmertheater. Grafik: Antje Poser
·Veranstaltungen·Bühne

Frauenzimmertheater: Ostergrüße und Neuigkeiten

Wir wünschen Ihnen FROHE OSTERN, obwohl der Begriff – froh – sich so schwer schreiben lässt in diesen Zeiten. Und doch sollten wir unseren Optimismus und unsere Heiterkeit erhalten, um so den Katastrophen des Lebens zu trotzen. Haben Sie ein paar schöne und friedliche Stunden mit Ihren Liebsten. Leider ist die Pandemie auch an uns […]

·Veranstaltungen·Bühne

Heute um 20 Uhr: Uraufführung „Für meinen Bruder“ von E.L. Karhu

E. L. Karhu beschreibt in ihrem neuen Auftragswerk für das Schauspiel Leipzig eine Symbiose zweier entgegengesetzter Figuren. Das System, das die beiden bilden, ist eines von Beobachten und Beobachtetwerden, in dem die Grenzen zwischen den Geschwistern mimetisch verschwimmen — und in das andere Personen willentlich-unwillentlich hineingezogen werden. Was genau ist dieses geschwisterliche Doppelgestirn? Eine dysfunktionale […]

·Veranstaltungen·Bühne

Adolf Südknecht: Frühlingserwachen in der DDR – Anno 1965: Die große Sause!

Das THEATER ADOLF SÜDKNECHT begibt sich in freiheitlichste Zeit der DDR: Den Anfang der 1960er Jahre. Mit der erzählerischen Figur eines Leipziger Autors lautet das Motto: „Mit Bräunig, Blauhemd und Beatmusik!“ 1965: Ein wiedervereinigtes Deutschland rückt in immer weitere Ferne, während Leipzig das 800. Jubiläum der Leipziger Messe feiert. Rock’n’roll und Beatmusik sind in der DDR […]

·Veranstaltungen·Bühne

Premiere am 12. Mai: Nur vom Weltraum aus ist die Erde blau

Klein Krebslow mag wie eine typische, uncharmante und eintönige ostdeutsche Plattenbausiedlung aussehen. Für die Menschen, die dort wohnen, ist es Heimat. Hier verlieben sie sich zum ersten Mal und müssen Abschied nehmen. Hier träumen sie und werden enttäuscht. Hier gibt es Elton John-Fans, besondere Wörter aus fremden Sprachen, Neonazis, einen alten Herren aus einem fernen […]

·Veranstaltungen·Bühne

++ABGESAGT++ Mehrgenerationentheaterprojekt P13: Villa Wächter – wenn die Gerechten richten

Update: Leider müssen wir aus gesundheitlichen Gründen die heutige Vorstellung „Villa Wächter- wenn die Gerechten richten“ absagen. Ursprünglicher Text: Eine Familie sitzt wie jeden Abend vor der Glotze. Es läuft eine Realityshow, in der ein unwissender Kandidat auf Herz und Nieren geprüft wird. Während sich die Anspannung in der Show immer weiter steigert, entfacht sich […]

·Veranstaltungen·Bühne

Socie on Tour 2022 – im April unterwegs mit dem Societaetstheater

Nach zwei Monaten, in denen das Societaetstheater nur punktuell in der Stadt erschienen ist, erhöhen wir unsere Sichtbarkeit als SOCIE ON TOUR im April wieder deutlich. Wir beginnen mit der Premiere eines Stückes unserer japanisch-deutschen Residenz-Company Post Theater. SepulTOUR ist ein interaktives Theaterstück über Bestattungsarten auf der Welt. Geplant schon 2019, fordert es Menschen feierlich […]

Die Schaubühne Lindenfels in der Karl-Heine-Straße. Foto: Ralf Julke
·Veranstaltungen·Bühne

Premiere am 3. März in der Schaubühne Lindenfels: ArtesMobiles_SystemFailed

In einer performativen Versuchsanordnung testet ArtesMobiles gemeinsam mit dem Publikum den Einsatz eines selbst entwickelten AI-Systems und untersucht das Machtgefüge in der digitalisierten Welt. Zusammen begeben sie sich auf eine Forschungsreise, die Planspiel, Testlauf und Bestandsaufnahme zugleich ist, und widmen sich der Frage, wie tief künstliche Intelligenz in unser Leben eingreift.

·Veranstaltungen·Bühne

++Abgesagt++ Tanz und Musik im Lofft: Ernst

++Update++ Bitte beachten Sie, dass die geplanten Vorstellungen der Produktion ERNST vom 18. bis 20.02.2022 sowie das als Ersatz geplante SHOWING: ERNST am 19.02.2022 aufgrund von Krankheit nicht stattfinden können. Die Regeneration der Künstler/-innen steht für uns im Vordergrund. Wir wünschen dem künstlerischen Team gute Besserung und bitten um Verständnis. Wir freuen uns, Sie und das Publikum bald wieder bei einer der zahlreichen anderen Vorstellungen im LOFFT begrüßen zu können.

·Veranstaltungen·Bühne

Der Westflügel öffnet wieder

Am Sonntag, 16. Januar 2022 ist es soweit: Der Westflügel Leipzig öffnet nach fast acht Wochen „Zwangspause“ wieder sein rotes Tor. Den Auftakt macht das aus dem November 2021 verschobene Finale des Liedprojekts Tate-Mame mit Karolina Trybała und dem Ensemble Canelle – nun als Neujahrskonzert.

Die Schaubühne Lindenfels in der Karl-Heine-Straße. Foto: Ralf Julke
·Veranstaltungen·Bühne

Phaeton – Interaktive Raum- und Videoinstallation

Phaeton überschätzt sich maßlos! Der mythische Held will es an seinem Hochzeitstag allen beweisen und für einen Tag den Sonnenwagen seines Vaters Helios fliegen. Doch verliert er die Kontrolle über den Wagen, und das Unheil nimmt seinen Lauf. Währenddessen fehlt er auf seiner eigenen Hochzeitsfeier! Die Party ist in vollem Gange, als ein Meteor einschlägt – die Gesellschaft jedenfalls nimmt kaum Notiz davon und feiert fröhlich weiter.

August Geyler, Armin Zarbock, Claudius Bruns. Foto: Armin Zarbock
·Veranstaltungen·Bühne

Adolf Südknecht – VEB WERK II

Coronabedingt bereits der dritte Anlauf für das Groß-Event! Wir geben nicht auf und hoffen, es diesmal über die Bühne zu bringen. Für den Besuch gilt die für den Spieltag gültige Sächsische Corona-Schutz-Verordnung mit den entsprechenden Nachweis- und Maskenpflichten.

Heinz Härtl: Johann Gottfried Seumes Kampf für ein besseres Leipziger Theater. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Johann Gottfried Seumes Kampf für ein besseres Leipziger Theater: Warum Privilegien so mächtig und so schwer zu beseitigen sind

Schon 1798 sah er sehr streng aus, etwas verbittert und misstrauisch, dieser Johann Gottfried Seume. Da malte ihn sein Freund Veit Hanns Friedrich Schnorr von Carolsfeld. Das Porträt ziert nun das Cover dieses Buches, das im Grunde einen Kampf schildert, den Seume am Ende eigentlich gewonnen hat. Aber wie das meistens so ist mit armen Wanderern: Die Lorbeeren streichen dann andere Leute ein.

·Veranstaltungen·Bühne

Huckleberry Jims Abenteuer auf dem Mississippi: Theateraufführung am 1. August auf dem Feinkostgelände

Unterschiede in Alter, Hautfarbe, Geschlecht? Nichts unwichtiger als das! Vor allem, wenn Zwei sich zusammenraufen. Die Abenteuer des Jungen Huckleberry Finn und des Sklaven Jim, lebendig geworden in Mark Twains weltbekanntem Roman. Die Flucht auf dem Floß inmitten des Mississippi ist aktueller und spritziger, als man vielleicht erwartet. Zumal mit ordentlich viel Livemusik Dampf gemacht wird.

·Veranstaltungen·Bühne

Kindersommertheater auf dem Hof der Feinkost

Jeden Sonntag um 11 Uhr gibt es Kindersommertheater auf dem Hof der Feinkost. Clown Gerno Knall spielt und erfindet Geschichten bei denen Kochlöffel Shakespaere geben, bei denen ein Prinz während einer Rettungstat mal ganz doll pippi muss, weil er zu viel Limo getrunken hat und bei denen aus den Märchen aus 1001 Nacht Träume und Lachblasen steigen.

Das TdJW-Team. Foto: Sebastian Schimmel
·Kultur·Theater

Kreativität trotz Kontaktbeschränkungen: Neues am Theater der Jungen Welt

„Unermüdlich arbeiten die Leipziger Kultureinrichtungen daran, trotz Pandemie für ihr Publikum da zu sein. Wie gern sie auch jetzt ihr Potenzial als Quelle und Mittel der Resilienz ausschöpfen möchten, entspricht genau der Vorstellung von Verantwortung, die Kunst und Kultur in meinen Augen innehat“, kommentiert Kulturbürgermeisterin Skadi Jennicke den Start des Themenjahres 2021 in Leipzig. Und auch das TdJW sprüht vor Innovation und neuen Formaten.

Theater der Jungen Welt. Foto L-IZ.de
·Veranstaltungen·Bühne

Digital-analoges Großprojekt „Gulliver“ startet am 1. Februar seine Abenteuerreise

Alle an Deck! Mit „GULLIVER“ setzt das TDJW die Segel und sticht digital in See. Am Steuerrad steht dabei das Kollektiv „komplexbrigade“, das im Rahmen von „dive in. Programm für digitale Interaktionen“ der Kulturstiftung des Bundes ein immersives Format entwickelt. In diesem werden Elemente von Animationsfilm, Adventure Game, Rollenspiel, Worldbuilding und theatraler Installation auf neue Art und Weise miteinander kombiniert.

Theater der Jungen Welt. Foto L-IZ.de
·Veranstaltungen·Bühne

Digitale Premiere und neue Formate – das TDJW startet ins Jahr 2021

Das Theater der Jungen Welt wünscht ein schönes und gesundes Jahr 2021! 2020 hat uns allen neue Blickwinkel und Prioritäten aufgezeigt, war mit viel Kraft und Anstrengungen verbunden, aber auch mit neuen Erfahrungen, zum Beispiel im Bereich digitales Theater. Dass die Türen zum Theater vorerst geschlossen bleiben und Proben am TDJW bis zum 14. Februar nur sehr eingeschränkt und nicht in Präsenz möglich sind, bedeutet nicht, dass es kein Programm gibt.

Quelle: Schauspiel Leipzig
·Veranstaltungen·Bühne

Schauspiel Leipzig: Online-Programm Dezember

Das Schauspiel Leipzig hat für den Dezember ein abwechslungsreiches Online-Programm erstellt, das über die Webseite und über die Sozialen Medien des Theaters abrufbar ist: An zwei Dezember-Abenden wird die Open-Screen-Show „LE CLÛB VIRALE“ mit Ensemblemitglied Wenzel Banneyer & Überraschungsgästen live aus dem Schauspiel Leipzig gestreamt.

Theater der Jungen Welt. Foto L-IZ.de
·Veranstaltungen·Bühne

Tanzproduktion “Schule des Wetters: Schnee” als Stream zu erleben

Am 04. November hätte das neue Tanzstück „SCHULE DES WETTERS: SCHNEE“ Premiere gefeiert. Aufgrund der aktuellen Situation kann die Produktion leider nicht im Theaterhaus gezeigt werden. Am kommenden Wochenende wird das winterliche Theatererlebnis von 28.11., 15 Uhr bis 29.11. 20 Uhr allerdings als Stream zu sehen sein, Karten dafür können auf der Seite dringeblieben.de gekauft werden. Alle Informationen sind natürlich auch auf der Website des TDJW zu finden.

Schauspiel Leipzig. Foto: Ralf Julke
·Veranstaltungen·Bühne

Schauspiel Leipzig stellt Spielbetrieb im November ein

Aufgrund der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung vom 30. Oktober 2020 wird der Spielbetrieb am Schauspiel Leipzig vom 02. bis 30. November 2020 eingestellt. Die geplanten Premieren von „‚Kunst‘“ am 18.11. in der Kunsthalle der Sparkasse Leipzig und des Familienmärchens „Arabella oder Die Märchenbraut“ am 22.11. auf der Großen Bühne werden so bald wie möglich nachgeholt.

Melder zu Theater

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Hausehaltes.

Scroll Up